Rechtsruck in Deutschland
09.11.2024 um 23:10Ähem,…dann gibt es deines Erachtens keine Partei scharf links?Ilian schrieb:"Scharf links" (…) das ist die Linke, und da auch nur der Teil, der nicht komplett identitätspolitisch abgebogen ist.
Ähem,…dann gibt es deines Erachtens keine Partei scharf links?Ilian schrieb:"Scharf links" (…) das ist die Linke, und da auch nur der Teil, der nicht komplett identitätspolitisch abgebogen ist.
Doch, die Linke.stereotyp schrieb:Ähem,…dann gibt es deines Erachtens keine Partei scharf links?
Nach meinem Verständnis geht das nicht wegen deren Asylpolitik.Ilian schrieb:Wo das BSW genau steht muss sich noch zeigen. Gut möglich, dass die auch "scharf links" sind.
Zum BSW können alle die pauschal gegen den Krieg in der Ukraine und mit der derzeitigen Asylpolitik auch nicht so richtig was anfangen können aber sich nicht trauen die AfD zu wählen und keinen Bock auf die weiteren Partein haben. BSW hat sonst eher Themen im Programm wo die Verantwortung beim Paternalstaat liegt und nicht beim Individuum.stereotyp schrieb:Nach meinem Verständnis geht das nicht wegen deren Asylpolitik.
Mitverantwortlich sehe ich dafür auch Fake- und Verschwörungsnews in Social-Media sowie auch nicht immer nur objektive Faktenberichterstattung in sogenannten Rechtskonservativen Medien (TV Sender und Zeitungen).startrasher schrieb:Mit Sorgen beobachte ich die aktuelle politische Situation in Deutschland. Man merkt seit einigen Jahren, dass die Bürger*innen unzufrieden mit der Regierung sind.
Vor einem Aufstieg der AfD auf jeden Fall! Auch bereitet mir ihre zusammen mit der BSW Kuschelei mit Russland Sorgen.startrasher schrieb:Lange Rede, kurze Frage: Habt ihr Angst vor einem Rechtsruck in Deutschland?
Ist schwierig. Und wie ich mit dem Beitrag mit den Koordinatensystemen schon andeuten wollte: mehrschichtig.stereotyp schrieb:Nach meinem Verständnis geht das nicht wegen deren Asylpolitik.
Bitte was, rechtskonservarive Medien? Aber nicht in D.rhapsody3004 schrieb:auch nicht immer nur objektive Faktenberichterstattung in sogenannten Rechtskonservativen Medien (TV Sender und Zeitungen).
Bitte was?stereotyp schrieb:Bitte was, rechtskonservarive Medien? Aber nicht in D.
Hallo? Die CDU ist in der Opposition, also MUSS sie die Arbeit der Ampel kritisieren und als Korrektiv wirken – das ist ja quasi in ihrem Arbeitsvertrag festgelegt. Wäre ja auch ein völlig absurdes Bild, wenn die CDU plötzlich anfängt, für alle politischen Entscheidungen der Ampel Standing Ovations zu verteilen. Ihre Wähler würden wahrscheinlich genauso entsetzt sein wie jemand, der sein Eis mit Senf serviert bekommt. Und genau das würde die AfD nähren!rhapsody3004 schrieb:Und das ständige Wettern gegen die Ampel seitens der Union aus der Opposition heraus, hat auch die AfD über die letzten 3 Jahre mit genährt.
Ihr Plan ging also leider auch nach hinten los.
Ok. Bild, Welt und Welt tv. Alles andere ist stramm links.rhapsody3004 schrieb:Im Grunde alle Medien zum Springer Konzern zählend und die seit Bestehen der jetzt ehemaligen Ampel fleißig gegen diese gewettert haben - besonders gegen Rotgrün.
Bildzeitung sei da ausdrücklich erwähnt, aber leider auch der eigentlich seriöse Welt-TV Sender.
Ich würde es wie immer differenzierter sehen und habe dazu sogar eine Quelle die es meiner Meinung nach Exzellent zusammenfasst:stereotyp schrieb:Ok. Bild, Welt und Welt tv. Alles andere ist stramm links.
Viele Journalisten sind nicht links, sondern sehr oft grün und regierungsnah
Rechte Kreise kritisieren die Medien als zu „links“. Ein Trugschluss. Journalisten denken oft grün und stützen den Regierungskurs, ohne sich kritisch zu reflektieren.
[...]
Das ist auch kein Wunder, wenn man sich anschaut, wer hierzulande in diesen Beruf strebt: in der Tendenz Leute aus dem Bildungsbürgertum, Lehrerkinder, insgesamt vergleichsweise urbane, insbesondere weibliche Personen. Alles mehr als verständlich und auch kaum ein Problem, solange man diese eigene Herkunft und Perspektive selbstkritisch reflektieren würde; also gerade Medienschaffenden klar wäre, dass die „Journalismus-Blase“ keinesfalls Abbild der sonstigen Gesellschaft ist. Und dass ihr Berufsfeld ein besonders homogenes ist. Weit entfernt von echter Repräsentation der gesamten Gesellschaft in ihrer wirklichen Vielfalt und Widersprüchlichkeit.https://www.berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/debatte-viele-journalisten-sind-nicht-links-sondern-sehr-oft-gruen-und-regierungsnah-li.2262303
Welche Art von Berichterstattung wäre dir denn lieber?stereotyp schrieb:Und der ganze ÖRR ist dafür strikt auf der rotgrünen Linie.
Der TV-Sender bzw. deren Moderatoren bohren mir zu wenig bei CDU-nahen Personen des öffentlichen Lebens als auch direkt bei CDU-Politkern und Politikerinnen nach oder lassen dreiste Lügen einfach zu häufig unkommentiert.Star-Ocean schrieb:Welt
Ja selbstverständlich tun sie das. Ich selber lese auch die Bild, man bekommt dort meistens die neusten Nachrichten/Informationen, die sonst noch niemand anderes hat. Deren Journalisten haben oft Insiderinformationen und sind gut vernetzt. Natürlich muss man immer schauen, dass man alles mit ein wenig Skepsis ließt. Insbesondere Promi-News sind falsch oder überzogen dargestellt, oft mit entsprechenden Bildern, die oft nur in einem ungünstigem Moment enstanden sind. Fertig ist die Story, die verkaufen Geschichten, Boulevard eben.rhapsody3004 schrieb:Bei der Bild habe ich sehr häufig den Eindruck, dass die bewusst darauf spekulieren, dass deren Millionen Leserschaft nur immer die Titelseiten lesen und damit bereits alles gesagt sei.
Das habe ich so noch nie analysiert aber würde dann ja auch zum Kurs passen, genau so wie es dann bei den anderen Zeitungen ist, die das dann stattdessen übernehmen. So tarriert es sich dann wieder aus.rhapsody3004 schrieb:Der TV-Sender bzw. deren Moderatoren bohren mir zu wenig bei CDU-nahen Personen des öffentlichen Lebens als auch direkt bei CDU-Politkern und Politikerinnen nach oder lassen dreiste Lügen einfach zu häufig unkommentiert.
Habe ich früher auch mal gelesen.Star-Ocean schrieb:Ich selber lese auch die Bild
Ist mir bei den ÖR noch nie so deutlich aufgefallen.Star-Ocean schrieb:Das habe ich so noch nie analysiert aber würde dann ja auch zum Kurs passen, genau so wie es dann bei den anderen Zeitungen ist, die das dann stattdessen übernehmen. So tarriert es sich dann wieder aus.
Bei der Bildzeitung längst nicht nur diese.Star-Ocean schrieb:Insbesondere Promi-News sind falsch oder überzogen dargestellt,
Ich habe mir heute wieder kurz auf YT einen Stream von "Weichreite", einem in der Gesamtbetrachtung eher rechts einzuordnenden... äh, ja, "Streamer", ""Journalist"", etc (?) ... angeschaut um zu schauen wo er so rumturnt, wie das Publikum von ihm tickt, was er für Narrative selbst aktiv verbreitet etc.rhapsody3004 schrieb:Die ÖR sind auf jeden Fall neutraler, objektiver und grundsätzlich auch weniger reißerisch und aufbauschender.