Haben die Demokratien schon verloren?
16.04.2022 um 20:31Ich hätte gerne dadrin auch die Ermittlung des Vermögens gelesen...am Stichtag ist jeder Arm wie eine Kirchenmaus.bgeoweh schrieb:Bring einen ausgearbeiteten Gesetzesvorschlag für die Reform
Ich hätte gerne dadrin auch die Ermittlung des Vermögens gelesen...am Stichtag ist jeder Arm wie eine Kirchenmaus.bgeoweh schrieb:Bring einen ausgearbeiteten Gesetzesvorschlag für die Reform
Im Normalfall erben die maximal eine Wohnmöglichkeit für sich selbst, die könnte man ihnen aber wegnehmen, wer Vermögenssteuer sagt, sagt auch 100% Erbschaftssteuer.bgeoweh schrieb:Generation Einzelkind
Langweilig. Ich habe immer eine Gesamtabgabe von 30% als angemessen betrachtet und auch so geschrieben. Gedanken dass man 100% verdient und irgendeiner sagt 30% netto davon sind für mein Leben angemessen weil er nur 10% hat, finde ich echt asozial.shionoro schrieb:Es geht aber überhaupt erst mal darum, einzusehen, dass UMverteilung etwas gutes und Notwendiges ist.
Diese rhetorische Frage ist echt witzig. Die meisten staatlichen Vorhaben laufen ähnlich gut wie Flughafen Berlin, S21, Hamburger Philharmonie oder Digitalisierung, Netzausbau, Mobilfunk usw.shionoro schrieb:Welches kategorische Problem hinder ihn daran?
Das Problem ist halt, dass die bürokratischen Strukturen über Jahrzehnte gewachsen und verwurzelt sind.shionoro schrieb:Die Kritik, dass der Staat ja eh nur Mist macht, ist nicht sonderlich zielführend. Dann wäre es ein Problem, den Staat effizienter zu machen, aber sicherlich kein ARgument dafür, dem Staat nicht mehr Steuermittel zur Umverteilung zu geben. Denn nur der Staat kann sinnvoll umverteilen und notwendig ist es.
Doch:shionoro schrieb:Also gibt es kein kategorisches Problem, welches das verhindert
Abahatschi schrieb:Also es hindern die niemand dran, sie können es einfach nicht besser, das muss man zur Kenntnis nehmen.
Tschuldigung, ich wollte das beschde Land der Welt nicht beleidigen.shionoro schrieb:Die Kritik, dass der Staat ja eh nur Mist macht, ist nicht sonderlich zielführend.
Das ist mal wieder Quatsch. Wenn Vermögen ausgeglichen wird (reichere höhere Steuern, Mittelstand und drunter geringere als heute) werden die meisten Leuten nicht mehr Urlaub machen und saufen gehen sondern sinnvoll investieren.shionoro schrieb:Denn nur der Staat kann sinnvoll umverteilen und notwendig ist es.
Ganz genau, es ist eine Mammutaufgabe.Ilian schrieb:Das Problem ist halt, dass die bürokratischen Strukturen über Jahrzehnte gewachsen und verwurzelt sind.
Da mal eben frischen Wind reinzubringen ist leider nicht leicht. Das gilt für das große Ganze, sieht man aber auch z.B. in kommunalen Unternehmen...
Auch die "schlanker Staat" FDP brüllt das immer nur, um gewählt zu werden. Sitzt man dann an den Fleischtöpfen sieht es ganz anders aus. Beispielsweise Niebel damals, Lindner heute...
UNterschiedlich. Manchmal ist es sinnvoll, das Geld direkt umzuverteilen, manchmal nicht. Das ist eine Expertenfrage in jedem einzelnen Fall.Abahatschi schrieb:Das ist mal wieder Quatsch. Wenn Vermögen ausgeglichen wird (reichere höhere Steuern, Mittelstand und drunter geringere als heute) werden die meisten Leuten nicht mehr Urlaub machen und saufen gehen sondern sinnvoll investieren.
Es sei denn Du hältst die Bürger für blöd und glaubst nur die Beamten und Politiker die ununterbrochen versagen könnten es besser machen.
...wenn Du das weißt, wieso stellst Du solche Fragen? kommst nicht mit oder trollst?shionoro schrieb:Schritt 1 ist immer, das Problem zu akzeptieren.
Wenn wir wenigstens mal aussprechen, dass so ziemlich all unsere Strukturen ineffizient sind und alles auf den Prüfstand stellen um zu gucken, was bleibt, was kann weg, was muss anders, wie kriegt man das hin, dann wäre schon viel getan.
shionoro schrieb:Also gibt es kein kategorisches Problem, welches das verhindert.
shionoro schrieb:Die Kritik, dass der Staat ja eh nur Mist macht, ist nicht sonderlich zielführend. Dann wäre es ein Problem, den Staat effizienter zu machen, aber sicherlich kein ARgument dafür, dem Staat nicht mehr Steuermittel zur Umverteilung zu geben.
shionoro schrieb:Warum sollte der Staat das Geld was er z.b. durch eine Vermögenssteuer bezieht nicht für die Sanierung von Brücken oder bessere Ausstattung von Schulen verwenden? Welches kategorische Problem hinder ihn daran?
Das ist Quatsch, Du kannst den Leuten das Auto nur dann wegnehmen wenn Du flächendeckend die gleiche Taktzahl und Betriebszeit anbietest, alles andere ist Diskriminierung!shionoro schrieb:Es ist aber z.b. natürlich sinnvoll, dass man lieber Geld in den ÖPNV steckt anstatt es Leuten für ein Auto zu schenken, dafür aber die Preise des Nahverkehrs senkt.
Vorschlag: die führen Steuern und Abgaben auf das deutsche Niveau ein und wenn sie dann noch Hilfe brauchen können wir mal drüber reden. ! Auch über die Steuerehrlichkeit sollte man sich ernsthaft unterhalten.shionoro schrieb:Dazu gehört eben auch, z.b. den globalen Süden Klimasicherer zu machen und das kostet geld.