Atrox schrieb:Genau. Und wenn man gewinnorientiert ist, hat man den Ansporn es besser zu machen. Welche staatlichen Firmen funktionieren denn gut? Oder ist das dann egal, weil man eh das Monopol hat?
Man hat den ansporn, mehr geld zu verdienen. Man hat nicht den ansporn, den verkehr und warneverkehr für alle besser, umweltfreundlicher und straßenschonender zu planen.
Die Bahn z.b. hat staatlich wesentlich besser funktioniert als privat. Die Post auch.
Mag sein, dass die heute mehr geld verdienen und vorher teuer waren, aber für die gesellschaft haben die damals besser funktioniert.
Im Klartext wird ein gewinnorientiertes unternehmen eben imer nach gewin streben, nicht nach dem, was für die gemeinschaft eventuell sinnvoller wäre. Dem kann man mit regulierungen entgegentreten, das klappt aber oft nicht gut.
Es ist schwierig, die bahn zu zwingen, irgendwo einen bahnhof aufrecht zu erhalten im ländlichen, obwohl die stadt eventuell darauf angewiesen ist. Man kann der bahn dafür geld geben, aber dann erübrigt sich das kostenargument gegebenenfalls und man kann es eben auch direkt selbst machen.
Bei gesellschaftlichen schlüsselpunkten kann der staat das mit digitalen möglichkeiten, wenn er das ganze einmal aufgebaut hat, durchaus machen.