Ehe für Alle
29.06.2017 um 14:23Da bin ich dabei!Deep_Throat_V2 schrieb:Bedeutet: Haushalt mit mindestens einem Kind. Geschlecht und Familienstand der Erwachsenen egal.
Da bin ich dabei!Deep_Throat_V2 schrieb:Bedeutet: Haushalt mit mindestens einem Kind. Geschlecht und Familienstand der Erwachsenen egal.
Das ist der Idealfall, aber das ist nunmal oft nicht der Fall. Zb. bei Alleinerziehenden.dragomir schrieb:Vielleicht bin ich ein wenig altmodisch gestrickt in dieser Hinsicht aber meiner Meinung nach gehört zur Erziehung die weibliche wie auch die männliche Bezugsperson
Hat glaube ich auch keiner getan.Issomad schrieb:Alles kein Grund, sich darüber aufzuregen, und mal wieder den Untergang Deutschlands an die Wand zu malen ...
Ich würde sagen, dass der Idealfall fürsorgliche Eltern sind. Es gibt gleichgeschlechtliche Eltern, die einen besseren Job machen, als leibliche Eltern.Deep_Throat_V2 schrieb:Das ist der Idealfall, aber das ist nunmal oft nicht der Fall. Zb. bei Alleinerziehenden.
Jetzt sprichst du wieder von Einzelfällen.RosaBlock schrieb:Ich würde sagen, dass der Idealfall fürsorgliche Eltern sind. Es gibt gleichgeschlechtliche Eltern, die einen besseren Job machen, als leibliche Eltern.
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen- Denke mal, solange man bei Homosexuellen noch "diese Menschen" schreibt, fühlen sie sich eher durch sowas diskriminiert.RosaBlock schrieb:Es geht vielen darum, dass man diese Menschen nicht wie Menschen zweiter Klasse behandelt.
Man kann bei solchen Themen nicht verallgemeinern.Deep_Throat_V2 schrieb:Jetzt sprichst du wieder von Einzelfällen.
Es gibt beim Menschen schon seit jeher verschiedene Modelle, wie Kinder aufgezogen werden. In einigen Kulturen wird/wurde das von der Gemeinschaft übernommen, in einigen kümmerten sich nur die Frauen oder die Männer darum.Deep_Throat_V2 schrieb:Die Natur hat sich dabei ja was gedacht.
Wenn man den Fuß im BGB hat, dann kann man vielleicht eine Änderung des GG anstoßen.Issomad schrieb:Es geht ja vor allem darum, dass die 'Ehe für alle' nicht im Grundgesetz verankert ist, und eine Nachfolgeregierung das einfach wieder kippen könnte ...
Mit "diese Menschen" schließe ich nicht bisexuelle, pansexuelle, Genderqueere und andere Menschen aus. Es sind nicht nur Homosexuelle, die von der Ehe für alle betroffen sind.The_saint schrieb:Ohne Dir zu nahe treten zu wollen- Denke mal, solange man bei Homosexuellen noch "diese Menschen" schreibt, fühlen sie sich eher durch sowas diskriminiert.
Man muss bei allen politischen Themen verallgemeinern. Einzelgerechtigkeit kann es in einem Dorf von 100 Leuten geben, aber nicht in einem Land mit 82.000.000 Einwohnern.RosaBlock schrieb:Man kann bei solchen Themen nicht verallgemeinern.
Mal wieder falsch. Oder sind 20% der "Normalfall"?Warhead schrieb:Heute sind der Normalfall überforderte Alleinerziehende.
. Von den rund 8,2 Millionen Familien mit minderjährigen Kindern in Deutschland sind inzwischen knapp 20 Prozent alleinerziehende Mütter oder
Väter.
Jeder ist in bestimmten Bereichen von Ungerechtigkeit betroffen und dafür meist in anderen Bereichen übervorteilt.Warhead schrieb:So lange es dich nicht trifft ist alles knorke,bis dann mal der Reifen platzt,soviel Ohropax kann ich gar nicht horten
Nein. "Ehe für alle" hat eine feste Bedeutung.j.t. schrieb:Würde "Ehe für Alle" auch implizieren, dass dann auch ggf. Polygamie legitimiert werden könnte?
Doch, denn ich habe von dem Idealfall gesprochen, wie ich ihn mir vorstelle. Das kann natürlich jeder anders sehen.RosaBlock schrieb:Dann sprich nicht vom Idealfall, denn der lässt sich nie verallgemeinern.