Der ALGII-/Bürgergeld-Thread
09.12.2013 um 14:34@Android: Du weißt also nicht, wie sich die AFD zu Hartz- Empfängern positioniert? Stichwort Entzug des Wahlrechts, oder der mögliche Verkauf von eigenen Organen?
bitte waas?Koreander schrieb:Du weißt also nicht, wie sich die AFD zu Hartz- Empfängern positioniert? Stichwort Entzug des Wahlrechts, oder der mögliche Verkauf von eigenen Organen?
Das hätte ich auch gerne auf einem ofizillen AFD-Blatt und keine alten Thesen von Mitgliedern, welche zu einer Zeit lange vor der AFD aufgestellt wurden.Koreander schrieb: Du weißt also nicht, wie sich die AFD zu Hartz- Empfängern positioniert? Stichwort Entzug des Wahlrechts, oder der mögliche Verkauf von eigenen Organen?
genau darauf habe ich gewartet... und? ist das jetzt representativ oder sogar eine einladung? was sollen denn immer diese vergleiche ?cejar schrieb:habt Ihr denn mal Zahlen, wieviele "Schmarotzer" es denn so in Deutschland gibt, bevor wir uns wieder künstlich echauffieren?
http://www.welt.de/print-welt/article159946/Wer-soll-waehlen.htmlAndroid schrieb:bitte waas?
dazu möchte ich gerne einen artikel oder einen link zu dieser behauptung...
Ursprünglich stand anstatt Profiteure "Schmarotzer"eckhart schrieb:Es geht einfach um alle Schwachen! (Profiteure)
:DOptimist schrieb:Ursprünglich stand anstatt Profiteure "Schmarotzer"
Man muss der Ehrlichkeit wegen aber auch sagen, dass das nicht von der AFD kommt und Herr Adam es 2006 geschrieben hatte, also lange vor der AFD Gründung.eckhart schrieb:http://www.welt.de/print-welt/article159946/Wer-soll-waehlen.html
Kolumne:
Die Macht der Schwachen / Von Konrad Adam , AfD
also davon, dass es die Position der AFD wäre.Koreander schrieb:Du weißt also nicht, wie sich die AFD zu Hartz- Empfängern positioniert? Stichwort Entzug des Wahlrechts, oder der mögliche Verkauf von eigenen Organen?
so sieht es aus..._Themis_ schrieb:Man muss der Ehrlichkeit wegen aber auch sagen, dass das nicht von der AFD kommt und Herr Adam es 2006 geschrieben hatte, also lange vor der AFD Gründung.
Und in der Behauptung war ja die Rede von
Du hast ja auch Recht mit der Subventionierung von Geschäftsmodellen die auf Niedriglöhnen basieren,Android schrieb:dennoch ist es für mich kein grund zu dieser sachlage, alles zu verharmlosen.
@cejarKoreander schrieb: oder der mögliche Verkauf von eigenen Organen?
Dämlich ist so ein hartes Wort...cejar schrieb:aber ich bin zu dämlich um Quellen zu finden, welche die tatsächliche Ströme von "Sozialschmarotzern" belegen...
Zuwanderer belasten zunehmend die Sozialsysteme Deutschlands – diese Angst teilen viele Bürger. Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) hat die EU-Kommission nun aufgefordert, härter gegen die so genannte Armutseinwanderung, vor allem aus Bulgarien und Rumänien, vorzugehen. „Die wachsende Zahl von Freizügigkeitsmissbrauch bereitet immer mehr Städten und Kommunen in Deutschland Probleme. Diese Sorge muss nun endlich auch die EU-Kommission ernst nehmen“, sagt Friedrich der Tageszeitung „Welt“.Desweiteren scheint es auch bei den Rumänen / Bulgaren nur eine Minderheit zu sein die von der Gesellschaft zu Faulheit gezwungen wird. Der Großteil ist scheinbar fleißig und bestrebt, auf eigenen Füßen zu stehen.
Die Befürchtung Friedrichs scheint eine Analyse der Bundeagentur für Arbeit (BA) nun zu bestätigen. Demnach erhielten im Juni 2013 rund 32 600 Menschen mit bulgarischer oder rumänischer Staatsangehörigkeit Kindergeld, zitiert die „Süddeutsche Zeitung“ (SZ) den Bericht. Das sind 44 Prozent mehr als vor zwölf Monaten – jedoch lediglich 0,4 Prozent sämtlicher Bezieher von Kindergeld in Deutschland.
Dasselbe Bild zeigt sich bei Hartz IV. Knapp 35 400 Rumänen und Bulgaren bezogen im April Arbeitslosengeld II. Das bedeutet laut der SZ einen Anstieg um gut 39 Prozent. Der Anteil der Bulgaren und Rumänen an allen erwerbsfähigen Hartz-Beziehern beträgt 0,6 Prozent und ist drei Mal so hoch wie beim EU-Beitritt beider Staaten 2007.
Eigentlich steht Zuwanderern kein Hartz IV zu. Lediglich, wenn ihr Einkommen aus selbständiger Arbeit nicht zum Leben ausreicht, oder sie ihren Job verloren haben, können sie ausnahmsweise Hartz IV beziehen. Viele nutzen diese Ausnahme aus. Laut dem Deutschen Städtetag werden Gewerbe zunehmend nur zum Zweck angemeldet, als Selbständiger zu gelten und ein knappes Einkommen mit Hartz IV aufzustocken, schreibt die SZ.
Insgesamt lebten Ende 2012 in Deutschland rund 300 000 Bürger aus Bulgarien und Rumänien – 71 000 mehr als zwölf Monate zuvor. Die überwiegende Mehrheit nimmt damit Kindergeld oder Hartz IV jedoch nicht in Anspruch. „Die große Mehrheit der Rumänen und Bulgaren arbeitet und trägt stark zum Wachstum Deutschlands bei, denn sie zahlt Steuern und Sozialversicherungsbeiträge“, sagt EU-Sozialkommissar Laszlo Andor.
Das halte ich für ein Gerücht, dass rumänische Eltern kein Kindergeld beantragen oder beziehen. Es gibt ja keinen Grund auf diese Leistung freiwillig zu verzichten.def schrieb: Die überwiegende Mehrheit nimmt damit Kindergeld oder Hartz IV jedoch nicht in Anspruch
nicht alle Schwachen sind Schmarotzer, aber alle Schmarotzer sind schwach (nicht finanziell sondern psychisch) ;)-->
-->Aber warum müssen ausgerechnet immer die, denen etwas fehlt Empathie, Rücksichtnahme, Verantwortung ) das Sagen haben ?
Das wird leider so kommen, weil es von einigen Politikern so gewollt ist (ich nenne jetzt keine Namen, aber es gibt da gewisse Zitate von dem Einen oder Anderen die sehr aufschlussreich sind).Android schrieb:niemand bestreitet den missbrauch von sozialleistungen in unserem lande und das ist schon schlimm genug, dennoch ist es für mich kein grund zu dieser sachlage, alles zu verharmlosen. dass die anzahl der betrüge steigen werden
und menschen aus anderen ländern anspruch drauf haben, ohne jemals für dieses land irgendwas geleistet zu haben überstzeigt für mich jegliches verständnis. sollen wir jetzt alle länder mitfinazieren, obwohl ihnen durch die eu-gelder schon geholfen wird, aber dank der korruption in den entsprechenden ländern nichts umgesetzt wird?
sorry, aber ich möchte nicht, dass unser land den gnadenstoss durch solch eine politik erhält.. es reicht so langsam...
Wenn ein EU-Sozialkommissar etwas sagt denke ich mir immer: Ich traue nur meiner eigenen gefälschten Statistik ;)def schrieb: Insgesamt lebten Ende 2012 in Deutschland rund 300 000 Bürger aus Bulgarien und Rumänien – 71 000 mehr als zwölf Monate zuvor. Die überwiegende Mehrheit nimmt damit Kindergeld oder Hartz IV jedoch nicht in Anspruch. „Die große Mehrheit der Rumänen und Bulgaren arbeitet und trägt stark zum Wachstum Deutschlands bei, denn sie zahlt Steuern und Sozialversicherungsbeiträge“, sagt EU-Sozialkommissar Laszlo Andor.
Ja und natürlich stammt die Kolumne aus der Zeit vor der AFD (wie überhaupt auch die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft)_Themis_ schrieb:Außerdem ist in der Kolumne nicht nur die Rede von Arbeitslosen, sondern auch von Politikernund Beamten :)