Donald Trump: 45. & 47. Präsident der USA
13.01.2021 um 07:35Absolute Zustimmung!thedefiant schrieb:Trump ist kein Konservativer. Er ist so weit weg wie möglich von den Werten, die mal als Konservativ definieren könnte.
Absolute Zustimmung!thedefiant schrieb:Trump ist kein Konservativer. Er ist so weit weg wie möglich von den Werten, die mal als Konservativ definieren könnte.
Wie man es nimmtSeidenraupe schrieb:Zweitens bestärkt mich das in der Meinung, dass Merkel hier zu recht besorgt ist
lmecke erinnert daran, dass es in Deutschland das Netzwerkdurchsetzungsgesetz gebe. „Nach deutschem Vorbild kommt das jetzt auch in diesem Jahr in ganz Europa.“ Danach seien Facebook und andere Plattformen sogar verpflichtet, bei Straftaten entweder Posts zu löschen oder ganze Konten zu sperren.Quelle: https://www.deutschlandfunkkultur.de/merkel-kritisiert-twitter-fuer-trump-sperre-die-doppelmoral.1008.de.html?dram:article_id=490700
Da die Bundesregierung das Gesetz beschlossen habe, wundere er sich umso mehr über die Merkel-Äußerungen. „Es ist sogar die Pflicht gewesen von Twitter nach deutschen Gesetzen, Trumps Account zu schließen.“ Er sehe in der Kritik an der Twitter-Sperrung eine gewisse „Doppelmoral“.
Aha, Aktivisten machen Druck bis das Gewünschte erreicht ist....Nashima schrieb:Apropos..., Youtube hat soeben dem Druck von Aktivisten nachgegeben und sperrt das Konto von Trump für eine Woche.
Die gibt es doch , kalifornisches recht .Es steht trump frei zu klagen anstatt zu heulen.macht er nicht weil es cooler ist sinnfrei daher zu plaudern.Seidenraupe schrieb:rechtl Grundlage
Diese "Social Media" Plattformen sind halt immer noch private Unternehmen und können daher Löschen wen und wann sie wollen. In erster Linie geht es diesen Plattformen m.E. auch nicht um politische Positionen sondern darum möglichst viel Kohle zu machen. Die "Gesinnung" wird sich immer danach richten möglichst viele Kunden bzw. Werbepartner zu behalten oder anzulocken.Seidenraupe schrieb:solche Sanktionen sollten nicht im Ermessen dieser social media Kanäle stehen sondern auf einer rechtl Grundlage (wie zB in Deutschland). Löschungen und Sperren sollten nur strafrechtl relevante Aussagen betreffen um nicht willkürlich zu erscheinen (ist eine prinzipielle Aussagen und nicht auf Trump bezogen)
Dazu muss man aber auch sagen das Twitter und Co. nicht wirklich in den Wahlkampf eingegriffen haben, die Sperrungen erfolgten erst danach, demnach kann man ihnen auch nicht wirklich Wahleinmischung vorwerfen.Seidenraupe schrieb:Wir werde in den nächsten Jahren ja sehen, ob twitter&co zb Wahlen mittelsKontolöschungen/Sperren beeinflussen oder nicht. Bzw -- es würde schwer davon zu erfahren, weil sich unberechtigte Opfer kein GEhör verschaffen könnten...
genau da setzt die Kritik an: wen und was sie wollen ist bedenklich, wenn man ihre Macht betrachtet.Nashima schrieb:Diese "Social Media" Plattformen sind halt immer noch private Unternehmen und können daher Löschen wen und wann sie wollen.
Das ist doch abwegig und völlig absurd...Seidenraupe schrieb:ich sehe da keine Doppelmoral, denn die Kritiker verdammen nicht die Löschung an sich, sondern sagen (nun noch ein letztes Mal) solche Sanktionen sollten nicht im Ermessen dieser social media Kanäle stehen sondern auf einer rechtl Grundlage (wie zB in Deutschland).
ich habe keinen Eingriff in den Wahlkamof vorgeworfen. Sei bitte vorsichtig mit solchen Unterstellungen!!Nashima schrieb:Dazu muss man aber auch sagen das Twitter und Co. nicht wirklich in den Wahlkampf eingegriffen haben, die Sperrungen erfolgten erst danach, demnach kann man ihnen auch nicht wirklich Wahleinmischung vorwerfen.
falsch verstanden.Trailblazer schrieb:Und in jedem dieser Fälle sollte dann erstmal das Gericht angerufen werden?
Eine Frage der Reichweite, Aktionspotential usw, und da haben die Trumpisten eben gerade gezeigt was für ein psychopathischer Haufen sie sind.RayWonders schrieb:Also scheint es hauptsächlich darum zu gehen, dass so lange es keine Klagen und große Aufmerksamkeit gibt, werden Accounts auch nicht gelöscht oder gesperrt. Fraglich ist es allemal wieso Twitter nicht auch bei anderen Accounts durchgreift..
Trump führte Exekutionen auf Bundesebene wieder einQuelle: Tagesschau.de
Trailblazer schrieb:Die Sperre von Trump ist vertretbar und angemessen, kritisiert wird nur, dass sie auf der Grundlage der hauseigenen Nutzungsbedingungen und nicht auf Grund einer gesetzlichen Regelung erfolgte.
Können sie nicht. Man sollte aufhören, dass zu perpetuieren, zumal es ganz gut in das Narrativ der Right-Wing Honks passt.Nashima schrieb:Diese "Social Media" Plattformen sind halt immer noch private Unternehmen und können daher Löschen wen und wann sie wollen
Na dann...Seidenraupe schrieb:richtig!
Wo ist der Unterschied zur aktuellen Lage?Trailblazer schrieb:Jeder kann seine AGBs in einem gewissen Rahmen gestalten. Im Einzelfall haben die Betroffenen die Möglichkeit einen Streitfall vor Gericht zu bringen. Hat die gegnerische Partei gegen die eigenen AGBs verstoßen oder enthalten die AGBs unzulässige Passagen, dann wird die Entscheidung gerichtlich korrigiert.