Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine
05.03.2023 um 16:01Höchstens um sie in ein schnelles Grab zu befördern.
Meine Vermutung wenn es sich nicht um eine reine Propaganda Show bzw. dem beschäftigen der Truppen geht. das Russland versucht etwas zu schützen von dem wir noch nichts Wissen. Vielleicht geht es ihnen auch wirklich nur um das olle RT-70 Spoiler Wikipedia: RT-70 und die paar neu dazu gekommenen Gebäude die man noch nicht genau zuordnen kann.militarynerd schrieb:aber wozu, erwartet man ernsthaft eine amphibische Landung?
Ich denke mal mit heutiger Aktiver und Passiver Radartechnik wäre so ein großer Lastensegler eher keine Alternative. Die Vorteile und Nutzung im 2. WK zum Bsp. würden meiner Meinung nach keine große Rolle mehr spielen. Es ging ja hauptsächlich darum kostengünstig und möglichst unerkannt (leise) zu sein.militarynerd schrieb:Und nochmal die ernsthafte Frage, könnte man heute noch effektiv Lastensegler nutzen
Immerhin gäbe es keine Wärmesignatur (?) und es wäre evtl. auch eine (billige - weil aus Holz) Stealthkonstruktion möglich (?), in der Praxis würde es wohl an einem Mangel an geeigneten Flugzeigen scheitern die Dinger erst in die Luft zur bringen, aber mein Gedankengang war, ob wenn Russland (weitgehend erfolglos) wie im 1. Weltkrieg kämpft, Praktiken aus dem 2. Weltkrieg nicht erfolgreicher wären?amtraxx schrieb:Ich denke mal mit heutiger Aktiver und Passiver Radartechnik wäre so ein großer Lastensegler eher keine Alternative. Die Vorteile und Nutzung im 2. WK zum Bsp. würden meiner Meinung nach keine große Rolle mehr spielen. Es ging ja hauptsächlich darum kostengünstig und möglichst unerkannt (leise) zu sein.
Nope, eher nicht. Stealth Flugzeuge zeichnen sich ja durch ihr etwas eigenwilliges Design aus, was sie ohne eingreifende Computertechnik nicht fliegen lässt.militarynerd schrieb:Immerhin gäbe es keine Wärmesignatur (?) und es wäre evtl. auch eine (billige - weil aus Holz) Stealthkonstruktion möglich (?),
Das ist mir schon klar.Zz-Jones schrieb am 01.03.2023:Du hast geschrieben, dass du dich mit dem "Verbund der Waffen" auskennst.
Wieso nimmst du dann ständig an, dass die Kampfpanzer auf sich alleine gestellt sind?
Es heißt nicht umsonst "Panzertruppen".
Das beinhaltet dann neben den Schützenpanzern ebenfalls sogar auch noch Artillerie.
Die NATO, hauptsächlich wohl die USA, könnten sich auf Luftschläge beschränken, damit dürfte die Handlungsfähigkeit Russlands schnell zerstört werden und die Ukraine könnte am Boden anschließend aufwischen.Berryl schrieb:Und an die die hier von einem Eingriff der Nato träumen: Auf einen echten Militäreinsatz gegen eine reguläre Armee werden die wenigsten Bock haben.
Aka öffentliche Meinung und so.
Ja.Röhrich schrieb:Die NATO, hauptsächlich wohl die USA, könnten sich auf Luftschläge beschränken, damit dürfte die Handlungsfähigkeit Russlands schnell zerstört werden und die Ukraine könnte am Boden anschließend aufwischen.
Bist du jetzt schon wieder beim Leo-1?Berryl schrieb:Das ist mir schon klar.
Nochmal.
Aber eine Mühle aus den 60ern bleibt auch mit Infanterie drum herum eine Mühle aus den 60ern.
Jain.Berryl schrieb:Unser Gespräch ging auch die ganze Zeit um Kampfpanzer.
Die Schützen und Kavalleriepanzer brachtest du erst später ins Spiel.
Wenn nix anderes da ist, und die modernen Einheiten sind nunmal rar, wird der auch eingesetzt.Zz-Jones schrieb:Bist du jetzt schon wieder beim Leo-1?
Verstehe nicht, was du mit dem dauernd hast.
Sollte der irgendwann zum Einsatz kommen, dann natürlich nicht analog zum Einsatzprofil eines Leo-2. Der würde ganz anders genutzt werden (müssen), die taktische Schulung dürfte dementsprechend auch eine andere sein.
Aktuell spielt der doch erstmal überhaupt gar keine Rolle.
Ich möchte vorallem vom vorhandenen-kommenden Material reden.Zz-Jones schrieb:Du allein wolltest das Gespräch auf Kampfpanzer reduzieren.
Ich bin jedoch der Auffassung, dass man das so nicht machen kann.
Gerade im Verbund, mit den dazugehörigen Taktiken, spielen der Leo-2 sowie ja auch der Challenger ihre Stärken eben erst so richtig voll aus.
Aber es macht ja keinen Sinn nur nackte Zahlen miteinander zu vergleichen und die dahinterstehende Taktik/Kampfkraft einfach zu ignorieren.Berryl schrieb:Ich möchte vorallem vom vorhandenen-kommenden Material reden.
Der Leo 2A6 und Challenger 2 sind da nur verschwindende Minderheiten.
Wenn wir von nichtmal 100 dieser modernen Fahrzeugen reden, A4 sehe ich als höchstens noch gleichauf mit den modernisierten T72 der Russkis, die auf 1000km Front eingesetzt werden unter tausenden anderen Fahrzeugen und Panzern kann man die halt vernachlässigen.Zz-Jones schrieb:Aber es macht ja keinen Sinn nur nackte Zahlen miteinander zu vergleichen und die dahinterstehende Taktik/Kampfkraft einfach zu ignorieren.
Gibts die nicht schon länger?.Zz-Jones schrieb:Was anderes:
Die ukrainischen Frontsoldaten erhalten jetzt mobile Bunker, welche sogar auch 155mm Geschossen widerstehen können.
In dem Link findet sich ein dazugehöriges Video:
Die Luftwaffe allein könnte viel agieren.Berryl schrieb:Zumal wir selber mit unseren nicht vorhandenen Material sowieso nicht viel machen können und bei den anderen Natostaaten schaut es konventionell überwiegend auch madig aus.
Na soviel Zeug moderner Art haben die Russen nicht.Berryl schrieb:Ich möchte vorallem vom vorhandenen-kommenden Material reden.
Der Leo 2A6 und Challenger 2 sind da nur verschwindende Minderheiten.
Das beruhigt mich ehrlich gesagt.StUffz schrieb:Es wird nicht mal in entferntesten daran gedacht, in den Krieg einzusteigen
Die Entwürfe für die Bunker sind aus der Sowjetzeit. Von einer Bergbaufirma werden die hergestellt.Berryl schrieb:Gibts die nicht schon länger?.
Also ganz lang.
Das Konzept ansich
Ich will da nichtmal groß widersprechen.Fedaykin schrieb:Dann dürfte mit den westlichen Panzern vieles gehen.
Die Russen scheinen auch nichts dazuzulernen.
Ja.UnreaI schrieb:Die Entwürfe für die Bunker sind aus der Sowjetzeit. Von einer Bergbaufirma werden die hergestellt.
Werden etwa 1,5 Meter in den Boden gebuddelt. Mobil also nur bedingt.
Man wird sehen. Die Kampfkraft dürfte im Verhältnis zu Einheiten mit russischer Kampfkraft wesentlich höher seinBerryl schrieb:Aber für einen Unterschied sind die einfach zu wenig.
Stand halten damit: Ja.
Fähigkeitenzuwachs erzeugen: Nö
Wie kommst du jetzt schon wieder auf den Blödsinn, die westlichen Kampfpanzer würden auf die gesamte Frontlänge verteilt werden?Berryl schrieb:Wenn wir von nichtmal 100 dieser modernen Fahrzeugen reden, A4 sehe ich als höchstens noch gleichauf mit den modernisierten T72 der Russkis, die auf 1000km Front eingesetzt werden unter tausenden anderen Fahrzeugen und Panzern kann man die halt vernachlässigen.
Wow.Zz-Jones schrieb:Da, wo man einen Durchbruch riskieren will, wird dann wohl das komplette Battalion inkl. noch der es unterstützenden Einheiten zum Tragen kommen.
Dafür gibts von aufgemotzten T72 dezent das zehnfache.Zz-Jones schrieb:Und Nein, auch ein aufgemotzer T-72 ist selbst gegenüber einem 2A4 immer noch im Nachteil.
Der kann dann immer noch nur im Schneckengang rückwärts fahren, die Kanone nicht ausreichen absenken, sieht weniger, trifft ungenauer und die Besatzung hockt auch immer noch auf der Munition.
Falsch.Berryl schrieb:Wow.
Ein Btl mit modernen westlichen Panzern aus den 90ern begleitet von Sowjet und Westschrott aus den 60ern.
Ja, verteilt auf 1000km, dazu von minderer Qualität, vor allem auch im Bereich Ausbildung/Taktik/Flexibilität.Berryl schrieb:Dafür gibts von aufgemotzten T72 dezent das zehnfache.