Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Gewinnt der islamistische Terrorismus?

9.428 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: IS, Isis, Umzug ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Gewinnt der islamistische Terrorismus?

27.12.2016 um 13:50
@Glünggi
Zitat von GlünggiGlünggi schrieb:Und wenn Gesetze nicht umgesetzt werden, bringen neue Gesetze auch nichts.
damit hast du recht.
Was auch dieser Beitrag zB schön zeigt: Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden? (Seite 929) (Beitrag von sacredheart)

Ausschnitt daraus:
2. Unsere Gesetze geben uns die Möglichkeit, abgelehnte Asylberber wieder in ihre Heimat zu schicken. Das Gesetz reicht also aus. Aber es geht natürlich nur, wenn wir ein Herkunftsland kennen. Und dass zB eine Supermacht wie Tunesien uns dann den ausgestreckten Mittelfinger zeigt, ist ebenfalls nicht Schuld unserer Gesetze. Es ist aber Schuld unserer Außenpolitik, dass wir uns so behandeln lassen.
Bekommen wir Entwicklungshilfe von Tunesien? Oder ist das umgekehrt? Ist Tunesien ein überlebenswichtiger Wirtschaftspartner für uns oder die EU für Tunesien? Richtig, da haben unsere Politiker einfach mal nichts gemacht.

3. Der Attentäter von Berlin hat dort gelebt, ohne dass dies zulässig war. Er wurde beim Drogenhandel für viel Geld von unseren Behörden überwacht. Aber leider ist niemand darauf gekommen, dass das hier verboten ist, ist ja auch völlig neu.

Also, die Gesetze reichen eigentlich aus, nur angewendet werden müssten sie mal....
Dennoch wäre ich für eine kleine Verschärfung, zB. mehr Kameras - zwecks besserer Aufklärung nach Straftaten (das hat an öffentlichen Plätzen in meinen Augen nichts mit Beschneidung im Privatbereich zu tun)

@wuec
Deinen Beitrag hab ich noch nicht gelesen, schicke das jetzt aber trotzdem schon mal ab.

Anzeige
2x zitiertmelden

Gewinnt der islamistische Terrorismus?

27.12.2016 um 14:39
@wuec
Zitat von wuecwuec schrieb:Es gibt Länder, die die härtere Schiene fahren. Härtere Gesetze, härtere Justiz und eine härtere Gangart der Polizei. Sind die etwa sicherer?
weiß nicht, zumindest vielleicht, was "Kleinkriminaltät" betrifft, wie zB. Einbrüche?
Und kann man wissen, ob nicht viel mehr passieren würde, wenn man das alles so lasch handhabt wie in D bzw. dass es in D mit den Jahren nicht alles viel schlmmer wird...
... wenn sich rumspricht, dass hier mehr oder weniger zahnlose Tiger hocken?
Zitat von wuecwuec schrieb:Was nutzt uns also die ganze Homeland-Scheiße, diese hyperneugierigen Dienste, die Leute beim Toilettengang belauschen?
würde zumindest für -hinterher- nützen und es würde sich rumsprechen, dass das Entdeckunsrisiko nicht fast 0 ist.
Deins (mit der Toilette) war übertrieben und mein "fast 0" auch, aber weißt sicher was ich meine.
Zitat von wuecwuec schrieb:Wir haben unsere eigenen islamistischen Gefährder. Die blieben uns selbst dann erhalten, wenn wir alle Flüchtlinge rauswerfen.
Klar. Jedoch kommen von außen eben noch Viele hinzu bei - unkontrollierter - Einwanderung. Und das ZUSÄTZLICHE könnte man vermeiden, finde ich. Warum soll man etwas nicht vermeiden, wenn man es kann?

Und mir gehts auch nicht um innere oder äußere Gefährdung, sondern ganz allgemein um Gefährdng... welche zunehmen könnte, wenn nur zugeschaut würde.
Oder meinst du, der IS zB sagt: Oh, in D lässt man das alles geschehen, alle tun so, als sei nichts gewesen, man lebt genauso weiter ... da machts ja gar keinen Spaß mehr - da können wir in D auch aufhören...
Also das kann ich mir nicht vorstellen.
Zitat von wuecwuec schrieb:Jemand, dem daran gelegen ist, eine Gesellschaft in ihren Grundfesten zu erschüttern, wird mit Freuden die Illusion der Sicherheit unter den Stiefeln zu Staub zermahlen. Je mehr wir uns schützen wollen, desto interessanter werden wir, denn besser kann man die Botschaft "ihr seid niemals und nirgens sicher" nicht übermitteln.
Ich verstehe schon diesen Gedankengang.
Aber was ist damit - was ich auf der anderen Seite schrieb - dass bei größerem Unsicherheitsgefühl (wenn nichts dagegen getan wird) erst recht die Gefahr besteht, dass die Bevölkerung nach mehr Polizeistaat ruft?
Zitat von wuecwuec schrieb:Wenn wir anfangen unsere eigenen Werte abzuwracken, dann befinden wir uns auf der Straße nach nirgendwo.
ja schon. Nur -Werte hoch halten- ganz krampfhaft und "auf Teufel komm raus" - egal wie sich Situationen ändern ... da habe ich meine Zweifel, dass das funktionieren kann.

In meinen Augen ist es wirklich eine Gradwanderung:
Tut man nichts weiter, kann es hin zu totaler Überwachung kippen (sh weiter oben).
Tut man zu viel, dann auch.
Zitat von wuecwuec schrieb: Heute tun wir es moderat, beim nächsten mal ein bisschen heftiger, dann kommt noch ne Schippe drauf... und was steht am Ende?
Das ist eben die Gradwanderng - man muss immer beim "moderat" bleiben. Und dazu gehört vor allem auch, bestehende Gesetze auch mal mit voller Härte und Konsequenz umzusetzen. Was eben nicht immer gemacht wird.

Genau auch das zB.:
Zitat von wuecwuec schrieb:Unstrittig ist, dass es (viel zu viele) Lücken gibt, in denen sich (in- und ausländische) Sausäcke bewegen können. Unstrittig ist (zumindest aus meiner Sicht), dass sowohl Bund wie auch die Länder kollektiv bei der "Jahrtausendaufgabe Aufnahme und Integration der Flüchtlinge" versagt haben.
---------------------
Zitat von wuecwuec schrieb:Daraus folgt dringender Handungsbedarf, der aber nicht dadurch erbracht wird, dass sich die Damen und Herren Politiker in Land- und Bundestag wohlfeile Statements an die Rübe ballern und auch nicht, indem das Volk (das Wir-Volk oder auch das andere Volk) twitterfähige Parolen ausdünstet. Davon wirds nicht besser. Gar nichts. Dadurch entstehen Missklang und Disharmonie - wir entzweien uns weiter. Hurra, ein weiterer Teilsieg unserer Feinde kann verbucht werden.
Da hast du recht.
Es müsste wohlwollende und konstruktive Dialoge geben, wie bei uns zB ;) - vor allem müsste auch das Parteibuch und Ideologie dabei außen vor bleiben.
Ist aber leider Wunschdenken.

Auch richtig.
Verbessern werden wir nur etwas, wenn wir mit kühlem Kopf die ganze Sache analysieren und zielorientierte Maßnahmen ergreifen, deren Wirkung nicht durch (ach so) weite Wege zwischen Bund und Ländern, zwischen Bund und Nachbarn, zwischen denn (oft gar nicht so intelligenten) Intelligences... gehemmt wird.
Werden leider auch nur Wünsche bleiben. "Die da oben" werden sich nie ändern, denke ich.
Wer da "hoch" will und dann dort ist, hat auch immer Machtstreben und viele werden gierig und somit abhängig... (aber das ist ein anderes Thema)
Zitat von wuecwuec schrieb:Den Handlungsbedarf befriedigt man aber nicht, indem man sich von seinen Ängsten treiben lässt, die Deutungshoheit den spalterischen Kräften überlässt und sich zu populären Maßnahmen hinreißen lässt.
Da hast du schon Recht.
Aber so wie manche Linke und/oder Grüne jegliche Maßnahmen, welche nützlich sein könnten, scheuen wie der Teufel das Weihwasser, das ist für mich das andere Extrem.
Zitat von wuecwuec schrieb:Eine liberale Grundausrichtung darf nicht zur Laisser-faire-Führung verkommen (sonst, jetzt nehm ich mal den Sarrazin, schafft man sich (selbst) ab).
Das wird sowieso so kommen, aus all den vorgenannten Gründen, da bin ich sehr pessimistisch.
Der Extremismus aller coleur wird immer weiter zunehmen, wenn ständig gesagt wird "wir können aus diesen und jenen Gründen lieber nicht gegensteuern".
Wie gesagt: Unsicherheitsgefühle befeuern den Ruf nach mehr Kontrolle (Polizeistaat usw) - meine bescheidene Meinung.

Zum Schluss lass ich noch den Scheel zu Wort kommen. Er sagte einst, die Aufgabe der Politik kann nicht darin bestehen, die öffentliche Meinung zu sondieren, um sich selbst an die Spitze der Bewegung zu setzen. Vielmehr besteht die Aufgabe darin, das Richtige zu tun und es populär zu machen.
sehr weise Worte. Viele in der Bevölkerung sehen nur zu oft nicht, dass das Richtige getan wird.
Du hast auch einige Misstände angeführt.
Zitat von wuecwuec schrieb:Gerade in schwierigen Zeiten ist gesundes Augenmaß und sehr viel Besonnenheit gefragt.
Auch richtig. Nur denke ich, darf die Besonnenheit andererseits auch nicht in Schockstarre übergehen.
Zitat von wuecwuec schrieb:Schwierige Zeiten ist wie auf nem Pulverfass zu hocken. Da sollte man nicht auch noch rauchen und das als prophylaktische Maßnahme verkaufen.
da stimme ich dir auch zu.
Nur wäre die Frage - und das liegt oft im Auge des Betachters - was denn das "Rauchen" wäre. Wären zB mehr Kameras schon ein Rauchen oder nicht - usw...
Zitat von wuecwuec schrieb:Wir sind gut beraten, wenig rumzudröhnen. Die Hintergrundgeräusche sind schon laut genug. Gleichzeitig sollten wir den Dauerdröhnern (bildlich!) was aufs Maul geben. Ist ne Gratwanderung, aber niemand hat behauptet, dass es einfach sei.
Den Dauerdröhnern willst du als Antwort eins aufs Maul geben. Und was ist mit Anderen, wie zB. den Islamisten und Terroristen?
Entweder allen eins aufs Maul oder niemanden, fnde ich ;)


5x zitiertmelden

Gewinnt der islamistische Terrorismus?

27.12.2016 um 16:05
Großartig. Internet hat Beitrag gefressen und sich nicht mal bedankt.
Reagiere jetzt nur darauf, scheint mir der ausschlaggebende Punkt zu sein:
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Nur -Werte hoch halten- ganz krampfhaft und "auf Teufel komm raus" - egal wie sich Situationen ändern ... da habe ich meine Zweifel, dass das funktionieren kann.
Das ist -Verzeihung- doch wohl Unsinn.
Was tust du, wenn jemand all dein Gold stehlen will? Es schützen oder wirfst du es auf die Müllkippe?

Was sollen wir denn sonst tun? Wenn wir uns dem Druck beugen und unsere Werte abschreiben, dann können wir doch gleich die weiße Fahne schwenken. Das ginge schneller und vermutlich unblutiger vonstatten.
Natürlich müssen wir die Werte hochhalten. Sie sind es, die angegriffen werden. Sie sind es, die uns ins Visier des Terrorismus geraten ließen.
Lassen wir sie fallen, haben die ihr Ziel verwirklicht.
Erwägst du ernsthaft, sie abzuwatschen, indem du ihnen ihr Feindbild wegnimmst? Sicher nicht.


1x zitiertmelden

Gewinnt der islamistische Terrorismus?

27.12.2016 um 17:06
@wuec
Zitat von wuecwuec schrieb:Großartig. Internet hat Beitrag gefressen und sich nicht mal bedankt.
Reagiere jetzt nur darauf, scheint mir der ausschlaggebende Punkt zu sein:
schade. Ist mir auch schon passiert.
Deshalb schreibe ich bei langen Texten manchmal in eine Textdatei und speichere zwischen. :)
Nur -Werte hoch halten- ganz krampfhaft und "auf Teufel komm raus" - egal wie sich Situationen ändern ... da habe ich meine Zweifel, dass das funktionieren kann.

-->
Das ist -Verzeihung- doch wohl Unsinn.
Was tust du, wenn jemand all dein Gold stehlen will? Es schützen oder wirfst du es auf die Müllkippe?
Ehe die Einbrecher nach meinem Leben trachten, gebe ich ihnen lieber das Gold. Meine Unversehrtheit ist mir mehr wert. :)
Ja, ich weiß schon, dass das Gold nur eine Metapher für idelle Werte und Ideale ist.
Aber auch für diese würde ich ungerne mein Leben hergeben, bin halt kein Märtyrer.

Das machen doch mit umgedrehten Vorzeichen die Selbstmordattentäter -> für ihre Ideologie geben sie ihr Leben.
Jetzt wird mir gerade klar, weshalb manche Linke und Grünen lieber unsicherer leben, es ist ihre Ideologie, welche sie verteidigen...
Zitat von wuecwuec schrieb:Was sollen wir denn sonst tun? Wenn wir uns dem Druck beugen und unsere Werte abschreiben, dann können wir doch gleich die weiße Fahne schwenken.
Wenn das mit den Ideologien und dem "Hochhalten" dieser - aus allen möglichen Richtungen (nicht nur aus Richtung Islamismus und Rechte, sondern auch aus dem grünen und linken Lager) - so weiter geht und aufgrund dieser Ideologien die Spaltungen und das Unsicherheitsgefühl in der Bevölkerung größer werden...
... dann werden wir wohl tatsächlich bald die weiße Fahne schwenken müssen -> zugunsten einer dieser 3 Ideologien. Davon bin ich leider überzeugt.
Zitat von wuecwuec schrieb:Das ginge schneller und vermutlich unblutiger vonstatten.
ja.


Wie ist deine Meinung dazu?:
Und mir gehts auch nicht um innere oder äußere Gefährdung, sondern ganz allgemein um Gefährdng... welche zunehmen könnte, wenn nur zugeschaut würde.
Oder meinst du, der IS zB sagt: Oh, in D lässt man das alles geschehen, alle tun so, als sei nichts gewesen, man lebt genauso weiter ... da machts ja gar keinen Spaß mehr - da können wir in D auch aufhören...
Also das kann ich mir nicht vorstellen.
...
was ist damit dass bei größerem Unsicherheitsgefühl (wenn nichts dagegen getan wird) erst recht die Gefahr besteht, dass die Bevölkerung nach mehr Polizeistaat ruft?
----------------------------
Zitat von wuecwuec schrieb:Natürlich müssen wir die Werte hochhalten.
Das einzige was ein Mensch muss, das ist ... ;)
Wenn die Werte von vielen "Falschen" (Kriminelle) ausgenutzt und missbraucht werden, dann brauchts in meinen Augen Zusatzregelungen und/oder besseres Durchsetzen der bestehenden Gesetze, damit die Werte bleiben könnten und man nicht in eine extremistische Richtung abzudriften droht. Hierzu noch mal der Verweis darauf:
Zitat von OptimistOptimist schrieb:dass bei größerem Unsicherheitsgefühl (wenn nichts dagegen getan wird) erst recht die Gefahr besteht, dass die Bevölkerung nach mehr Polizeistaat ruft?
---------------------
Zitat von wuecwuec schrieb:Natürlich müssen wir die Werte hochhalten. Sie sind es, die angegriffen werden. Sie sind es, die uns ins Visier des Terrorismus geraten ließen.
Was ist zB. mit Schweiz oder den nördlicheren Staaten wie zB. Norwegen?
Weshalb sind die nicht so im Visier? NUR deswegen, weil sie ihre Werte hochhalten?
Zitat von wuecwuec schrieb:Lassen wir sie fallen, haben die ihr Ziel verwirklicht.
Erwägst du ernsthaft, sie abzuwatschen, indem du ihnen ihr Feindbild wegnimmst? Sicher nicht.
verstehe nicht wie du das meinst?

Zudem, ich glaube nicht, dass nur unsere humanistischen Werte deren Ziel sind. Ich denke eher, es geht um die westlichen Moralvorstellungen, den lockeren Lebenswandel usw., welche die als sehr unmoralisch empfinden, wegen ihres Glaubens. Unseren Lebenswandel, Lebensstil, die Freiügigkeit (zB. schon alleine die Nackten in Zeitschriften) - das ist es, was die hassen.
Obwohl sie selbst vielleicht gerne so leben würden. Vielleicht ist es der Neid, dass sie es von der Religion verboten bekommen.


2x zitiertmelden

Gewinnt der islamistische Terrorismus?

27.12.2016 um 17:33
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Ehe die Einbrecher nach meinem Leben trachten, gebe ich ihnen lieber das Gold.
Davon war nicht die Rede. Schützen oder wegwerfen standen zur Wahl.

Aber wenn es schon blutiger sein soll, bitteschön:
Wenn dir jemand nach deinem Leben trachtet, beendest du es dann selbst?

Genau darum geht es doch. Um deinen Lebenstil, Individualismus, die Gesellschaftsform. Deine Möglichkeit Einfluss zu nehmen, dein Recht deine Meinung zu äußern.
All das verachten die. Das attackieren die. Und du willst sie verblüffen, indem du auf all das verzichtest?
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Was ist zB. mit Schweiz oder den nördlicheren Staaten wie zB. Norwegen?
Weshalb sind die nicht so im Visier? NUR deswegen, weil sie ihre Werte hochhalten?
Die schweizer Polizeichefin wurde kürzlich wie folgt zitiert: Auch für die Schweiz ist der Terror näher gekommen.
Skandinavische Länder waren schon Ziel von Anschlägen. Frag mich jetzt nicht wo und wann, das müsste ich nachlesen.
Will sagen: keiner kann sich sicher fühlen

Man kanns auch umdrehen und fragen: Warum hat Schweden mit seiner lang anhaltenden Willkommenskultur aktuell nicht solche Probleme?
Wenn Flüchtlingsaufnahme gleich Terror bedeutet, dann müsste Schweden, das pro Kopf mehr Flüchtlinge aufnahm als jeder andere, lichterloh brennen.


2x zitiertmelden

Gewinnt der islamistische Terrorismus?

27.12.2016 um 17:37
Wie ist deine Meinung dazu?:

Und mir gehts auch nicht um innere oder äußere Gefährdung, sondern ganz allgemein um Gefährdng... welche zunehmen könnte, wenn nur zugeschaut würde.
Oder meinst du, der IS zB sagt: Oh, in D lässt man das alles geschehen, alle tun so, als sei nichts gewesen, man lebt genauso weiter ... da machts ja gar keinen Spaß mehr - da können wir in D auch aufhören...
Also das kann ich mir nicht vorstellen.
...
was ist damit dass bei größerem Unsicherheitsgefühl (wenn nichts dagegen getan wird) erst recht die Gefahr besteht, dass die Bevölkerung nach mehr Polizeistaat ruft?
Da hab ich keine Meiung zu, weil ich das nicht verstehe.
...wenn nur zugeschaut würde...
Ja, hmm, weiß nicht. Fordert das jemand?
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Oder meinst du, der IS zB sagt: Oh, in D lässt man das alles geschehen, alle tun so, als sei nichts gewesen, man lebt genauso weiter ... da machts ja gar keinen Spaß mehr - da können wir in D auch aufhören...
Also das kann ich mir nicht vorstellen.
Dazu hatte ich schon etwas geschrieben
Zitat von OptimistOptimist schrieb:was ist damit dass bei größerem Unsicherheitsgefühl (wenn nichts dagegen getan wird) erst recht die Gefahr besteht, dass die Bevölkerung nach mehr Polizeistaat ruft?
Auch hier: warum denn zuschauen? wer will das?


1x zitiertmelden

Gewinnt der islamistische Terrorismus?

27.12.2016 um 17:38
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Dennoch wäre ich für eine kleine Verschärfung, zB. mehr Kameras - zwecks besserer Aufklärung nach Straftaten (das hat an öffentlichen Plätzen in meinen Augen nichts mit Beschneidung im Privatbereich zu tun)
Besser wäre ein System, dass Straftaten während der Ausführung verhindert, wie Großbritannien das z.B. praktiziert ...

Dazu gehören mehr als ein paar Kameras aufzustellen, da kommt noch Personal dazu, das auf Live-Bilder reagiert und Einsatzkräfte hinschickt ...
Als Opfer bringt mir die nachträgliche Verhaftung von Tätern überhaupt nichts ...

Unbetreute Kameraüberwachung zu fordern, ist nicht mehr als Populismus und so etwas kann auch missbraucht werden für zwielichte Zwecke ...


melden

Gewinnt der islamistische Terrorismus?

27.12.2016 um 17:42
Zitat von wuecwuec schrieb:Dazu hatte ich schon etwas geschrieben
Ach das war wohl im gefressenem Beitrag. Also erneut:
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Oder meinst du, der IS zB sagt: Oh, in D lässt man das alles geschehen, alle tun so, als sei nichts gewesen, man lebt genauso weiter ... da machts ja gar keinen Spaß mehr - da können wir in D auch aufhören...
Oder meinst du, der Terror sagt: O, Deutschland hat reagiert... wir haben etwas erreicht... jetzt hören wir auf, um nicht zuviel zu erreichen.

Macht das etwa Sinn? Wohl eher nicht.


melden

Gewinnt der islamistische Terrorismus?

27.12.2016 um 17:48
@wuec
Zitat von wuecwuec schrieb:Warum hat Schweden mit seiner lang anhaltenden Willkommenskultur aktuell nicht solche Probleme?
naja, was zB. Vergewaltigungen betrifft, gabs aus Schweden auch schon größere Probleme (hatte mal ein user hier verlinkt)
was ist damit dass bei größerem Unsicherheitsgefühl (wenn nichts dagegen getan wird) erst recht die Gefahr besteht, dass die Bevölkerung nach mehr Polizeistaat ruft?

-->
warum denn zuschauen? wer will das?
Manch Grüne und Linke zB.
Die sträuben sich gegen mehr Sicherheitsmaßnahmen.
Mir gehts auch nicht so sehr nur um Zuschauen oder nicht, sondern um ein stärkeres Unsicherheitsgefühl, was eben einfach vorhanden ist - warum auch immer.
Oder meinst du, der IS zB sagt: Oh, in D lässt man das alles geschehen, alle tun so, als sei nichts gewesen, man lebt genauso weiter ... da machts ja gar keinen Spaß mehr - da können wir in D auch aufhören...

-->>
Oder meinst du, der Terror sagt: O, Deutschland hat reagiert... wir haben etwas erreicht... jetzt hören wir auf, um nicht zuviel zu erreichen.

Macht das etwa Sinn? Wohl eher nicht.
Das Nachfolgende zB. würde für mich Sinn machen:

@Issomad
Dennoch wäre ich für eine kleine Verschärfung, zB. mehr Kameras - zwecks besserer Aufklärung nach Straftaten (das hat an öffentlichen Plätzen in meinen Augen nichts mit Beschneidung im Privatbereich zu tun)

-->
Besser wäre ein System, dass Straftaten während der Ausführung verhindert, wie Großbritannien das z.B. praktiziert ...
fänd ich auch besser. Wollte nur nicht so weit gehen, ehe hier jemand "ach und weh" ruft ;)


melden

Gewinnt der islamistische Terrorismus?

27.12.2016 um 23:15
@Libertin
Zitat von LibertinLibertin schrieb:Steht der IZRS dem Abdullah al- Muhaysini denn nahe? Der Zentralt gilt ja ohnehin als eher fundamentalistisch aber das wäre schon ein starkes Stück. Grundsätzlich sind solche Demos gegen Diffamierungen ja begrüßenswert.
Ja,
es ist ein starkes Stück, und wirft schon Fragen auf,
Cherni knüpfte bei dieser und weiteren Syrienreisen Kontakte zu radikalen Kämpfern. Mit den Jihadisten blieben er und IZRS-Pressesprecher Illi auf sozialen Medien in Verbindung. Gegenseitig unterstützen sich die Salafisten aus Bern und die syrischen Kämpfer in ihrer Propaganda, etwa auf Facebook. Dies zeigen Recherchen des Luzerner Religionswissenschaftlers Johannes Saal, der jihadistische Netzwerke erforscht.
..
Der IZRS findet, die Ermittlungen der Bundesanwaltschaft hätten «politischen Charakter». Sprecher Illi sagt, Muhaysini sei «kein Al-Qaida-Führer», das IZRS-Interview mit ihm sei «keine Propagandaaktion».
http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/Die-Islamisten-aus-Buempliz-und-und-ihr-Scheich-von-der-Terrorliste-/story/24635968

Zu Abdullah al- Muhaysini
2015 JoshuaLandis
Abdallah al-Muhaysini came to Syria in 2013 to partake in the uprising against Bashar al-Assad. He presents a unique case of the outsized role a single person can play in the lawless world of the Syrian rebellion. He has positioned himself at the center of radical jihadist politics, fund raising, and legal opinion.

..
Al-Muhaysini hails from the al-Qassim region in Saudi Arabia.

..
Al-Mushaysini holds the title General Judge of Jaish al-Fateh.

..
Arms training for children at the Jihad’s Callers Center

Al-Muhaysini propagates hardline Salafist concepts through the Dawah initiatives of the Jihad’s Callers Center in areas held by Islamist rebels in northern Syria. This enterprise promotes a militant worldview among residents of Idlib Province, and is expected to provide an inventory of future recruits to Islamist groups, as is already demonstrated in this video, where al-Muhaysini personally trains children on his version of jihad. The maintenance and expansion of these Dawah centers requires substantial funding, apparently provided by al-Muhaysini. Furthermore, an article by Jordanian cleric Eyad Qunibi that appeared in a magazine published by the center titled Jihadi Reflections leaves no doubt as to the goal of the Dawah activities conducted by the center in Syria – to shape a state of affairs in which a Sharia-ruled Syria will be perceived as the only option by the Syrian population, without democratic elections.
http://www.joshualandis.com/blog/abdallah-al-muhaysini-a-pivotal-figure-in-the-islamist-insurgency-in-syria-by-%EF%BB%BFwaleed-rikab/ (Archiv-Version vom 22.12.2016)

CqY4iSAXYAEgWDZ


Das Häufchen in zürich mit drei Jhihadflaggen ist lächerlich,

aber dennoch,
solche Trends fangen sich auch hier an zu verbreiten,
sie schaden dem Islam indem sie sich noch als dessen Beschützer aufspielen,
Es ist auch eine Frechheit, das eine Sekte so einen gewichtigen Namen wie IZRS trägt.
Zwischen dem Islamischen Zentralrat Schweiz (IZRS) und der katarischen Wohltätigkeitsorganisation Eid Al Thani Charity bestünden enge Verbindungen, schreibt die «NZZ am Sonntag».Das US-Finanzministerium verdächtige die Hilfsorganisation, Terrorgruppen zu unterstützen. Einem Mitbegründer wirft die US-Behörde laut dem Bericht vor, im Jahr 2013 mehr als 600'000 Franken an die al-Qaida und deren syrische Ableger bezahlt zu haben.
http://www.20min.ch/schweiz/news/story/15696483

Hizb ut-Tahrir bsp. weise ist leider in von London bis Türkei ein Problem.
Australia, Bangladesh, Denmark, Indonesia, Kazakhstan, Kyrgyzstan, Malaysia Netherlands, Pakistan, Sweden, United States, Uzbekistan
Hizb-ut-Tahrir-REUTERS-640x480
HT calls for unifying Muslim-majority countries under a single, global caliphate, while not advocating violence directly. However, members of HT have been involved in violent acts. Many younger members indoctrinated by HT, such as notorious ISIS figure “Jihadi John,” have gone on to join jihadist movements.
http://www.counterextremism.com/threat/hizb-ut-tahrir#violent_history


melden

Gewinnt der islamistische Terrorismus?

30.12.2016 um 10:34
Wenn Geldflüsse zum IS quasi zugelassen werden, dann wundert mich gar nichts mehr. Es wird einfach zu lasch mit der ganzen Sache umgegangen, so etwas nutzen dann so Radikale natürlich aus.
Terror-Finanzierung EU lässt Geldflüsse in IS-Gebiete zu

Die EU könnte Geldflüsse des "Islamischen Staats" effektiv unterbinden - das geht aus Gutachten des Bundestags hervor, die dem SPIEGEL vorliegen. Doch geschehen ist bisher wenig.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/islamischer-staat-eu-laesst-unnoetigerweise-geldfluesse-zu-a-1127953.html


melden

Gewinnt der islamistische Terrorismus?

30.12.2016 um 10:44
@CosmicQueen

Naja, ganz so einfach ist das nicht...dort leben auch viele Zivilisten die teilweise überleben, weil sie von Familienmitgliedern mit Geld versorgt werden. Flucht ist teilweise nicht mehr möglich oder sehr gefährlich. Wenn sie kein Geld mehr erhalten weil den Banken die Verbindungen gekappt werden dann werden sie noch abhängiger vom dort herrschenden IS oder sie können keine Nahrungsmittel mehr kaufen.
Ob das dann so gewollt ist?


melden

Gewinnt der islamistische Terrorismus?

30.12.2016 um 10:46
@CosmicQueen

Und wenn ich damit der normalen Bevölkerung die in diesen Gebieten lebt den Zugang zu Geld kappe...was meinst du an wen sie sich wenden?

Der IS ist bekannt dafür seinen "Soldaten" einen relativ guten Sold zu zahlen.


melden

Gewinnt der islamistische Terrorismus?

30.12.2016 um 10:51
@canales
@Nerok
Im Spiegelbericht steht das man den Geldfluss ZUM IS effektiv unterbinden kann, da wird das wohl mit einberechnet sein. Mit den ganzen "abers" kommt man nun auch nicht weiter.


melden

Gewinnt der islamistische Terrorismus?

30.12.2016 um 10:59
@CosmicQueen

in dem Bericht steht:
Ein Abklemmen der Banken in den IS-Gebieten von Swift könnte nach Ansicht der Experten des Bundestages allerdings mit Schwierigkeiten verbunden sein.
Das hieße, dass über diese Banken keine Geldtransaktionen mehr möglich sind.

Wenn man die herausfiltern kann die direkt an den IS gehen...kein Problem, aber alle Banken komplett abzuklemmen hieße die Probleme, die oben angeführt sind auszulösen.


2x zitiertmelden

Gewinnt der islamistische Terrorismus?

30.12.2016 um 11:05
Zitat von canalescanales schrieb:Wenn man die herausfiltern kann die direkt an den IS gehen...kein Problem
Das wird wohl möglich sein, von daher wäre eine Diskussion wohl überflüssig, wenn dies nicht machbar wäre.


1x zitiertmelden

Gewinnt der islamistische Terrorismus?

30.12.2016 um 14:03
@Optimist
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Klar. Jedoch kommen von außen eben noch Viele hinzu bei - unkontrollierter - Einwanderung. Und das ZUSÄTZLICHE könnte man vermeiden, finde ich. Warum soll man etwas nicht vermeiden, wenn man es kann?
Langsam finde ich es sehr seltsam, warum das hier so viele - auf Teufel komm raus - scheinbar nicht wollen. Normal ist sowas nicht.
Zitat von OptimistOptimist schrieb am 27.12.2016:Dennoch wäre ich für eine kleine Verschärfung, zB. mehr Kameras - zwecks besserer Aufklärung nach Straftaten (das hat an öffentlichen Plätzen in meinen Augen nichts mit Beschneidung im Privatbereich zu tun)
Bin ich auch, und ich frage mich noch immer, was manche ständig für ein Drama machen, wenns um ihre Privatsphäre geht. Die meisten, hier vorgeschlagenen Sachen, würden doch kaum bis gar nicht in eure Privatsphäre einschneiden. Dass so viele nicht mal für eine kleine Verschärfung sind, wie du sie hier erwähnst hast, hinterlässt bei mir auch nur ein Kopfschütteln und ein ungutes Gefühl, und ich muss auch diesen Absatz leider mal wieder mit den gleich Worten abschließen. Normal ist sowas nicht!!

Ständig diese Argumente, die ja eigentlich gar keine sind, wie: "Ich sehe meine Privatsphäre gefährdet, ach, die Terroristen kommen auch so ins Land wenn sie wollen, so what? Ach, die finden immer einen Weg! Das bringt doch nichts. "

Dass ihr mit Aussagen wie diesen den Terrorismus indirekt unterstützt, ist euch hoffentlich schon bewusst?? Wenn nicht, macht es euch mal bewusst.


2x zitiertmelden

Gewinnt der islamistische Terrorismus?

03.01.2017 um 12:00
Der Istanbul Attentäter wurde Gott sei Dank identifiziert.
Angeblich ein Kirgise der auch in Syrien gekämpft hat.


melden

Gewinnt der islamistische Terrorismus?

03.01.2017 um 13:09
@Leiila
Zitat von LeiilaLeiila schrieb am 30.12.2016:ich frage mich noch immer, was manche ständig für ein Drama machen, wenns um ihre Privatsphäre geht.
Evt. weil die Privatsphäre als Menschenrecht deklariert ist?
Zitat von LeiilaLeiila schrieb am 30.12.2016:Dass ihr mit Aussagen wie diesen den Terrorismus indirekt unterstützt, ist euch hoffentlich schon bewusst??
Und Dir ist es evt auch bewusst, dass Menschenrechte für alle Menschen gelten... dass zwangsläufig auch Verbrecher davon profitieren? Von Dingen wie der Unschuldsvermutung zbsp, die nicht eingeführt wurde um Verbrecher zu schützen sondern Unschuldige vor Willkür.
Es liegt in der Natur der Sache, dass auch Verbrecher von den Menschenrechten und dem Rechtstaat profitieren.
Zitat von LeiilaLeiila schrieb am 30.12.2016: Normal ist sowas nicht!!
Sind wir schon soweit, dass man Leute die sich für den Rechtsstaat und Menschenrechte einsetzen, statt für die totale Überwachung und die Scheinsicherheit, als abnormal betitelt?
Setzt Du Dich auch so wehemend für ein Tempolimit auf Autobahnen ein?
Trägst Du draussen eine Atemschutzmaske?


melden

Gewinnt der islamistische Terrorismus?

04.01.2017 um 19:57
Zitat von CosmicQueenCosmicQueen schrieb am 30.12.2016: Das wird wohl möglich sein, von daher wäre eine Diskussion wohl überflüssig, wenn dies nicht machbar wäre.
Ob das wirklich so einfach möglich ist die Empfänger so gezielt herauszufiltern wage ich mal bezweifeln, der Satz aus dem Artikel
Zitat von canalescanales schrieb am 30.12.2016: Ein Abklemmen der Banken in den IS-Gebieten von Swift könnte nach Ansicht der Experten des Bundestages allerdings mit Schwierigkeiten verbunden sein.

lässt dies jedenfalls vermuten.


Anzeige

melden