Fedaykin
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
melden

anwesend
dabei seit 2004
dabei seit 2004
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Das war einer der Griechen, die hier mitschreiben.Fedaykin schrieb:NA, wer hat mir denn letzte Woche mal was von den "Hilfgeldern" aus Russland und China erzählt?
Was ist damit?
Das hätte man dann dabei schreiben sollen, dass es faktisch doch möglich sein könnte.... ;)kleinundgrün schrieb:Eine Haftung für die Schulden eines anderen EU-Staates ist - de jure - tatsächlich ausgeschlossen. Faktisch sieht es anders aus.
Ich wüsste jetzt nicht, wo uns politisch reingeredet wurde.nickellodeon schrieb:Was wurde in Deutschland geheult, weil uns Franzosen, Spanier, Belgier etc. in unsere Wirtschaftspolitik reingeredet haben.
Es bliebe doch Griechenland unbenommen, eigene Pläne und Garantien für deren Umsetzung vor zu legen, die das Problem mittelfristig lösen können.nickellodeon schrieb:Jetzt als Schulmeister aufzutreten, ist schon ein wenig armselig.
Worin siehst Du da jetzt eine Bestätigung für deine Aussage :nickellodeon schrieb:Die Kosten waren doch bis auf geplünderte Sozialkassen (die ja auch noch die reich ins Heim Russlanddeutschen von Helmuts Gnaden zu verkraften hatten) ausgelagert, siehe Erblastentilgungsfonds. 250 milliarden Schulden im Schattenhaushalt.
nickellodeon schrieb:Was wurde in Deutschland geheult, weil uns Franzosen, Spanier, Belgier etc. in unsere Wirtschaftspolitik reingeredet haben.
DAS wird schwierig werden!kleinundgrün schrieb:... zu beweisen, dass die Fehler der Vergangenheit erkannt wurden und dass Griechenland geeignete Maßnahmen ergreifen kann und auch möchte, diese Fehler nicht zu wiederholen.
Deutschland kann seine Kredite bedienen. Ob jetzt mehr Steuern erhoben werden als Griechenland, oder nicht, spielt keine Rolle. Wenn die Griechen meinen, einen so großen und dazu noch unfähigen Staatsapparat sich halten zu müssen, dann müssen sie auch dementsprechend mehr Steuern zahlen.aseria23 schrieb:Deutschland, das große Vorbild.
wäre mir neu das damals die anderen Länder Zahlungausfälle im 2 bis 3 Stelligen Mrd Bereich zu erwarten hätten.nickellodeon schrieb:Jetzt als Schulmeister aufzutreten, ist schon ein wenig armselig.
nickellodeon schrieb:Ob Griechenland nun auch einen Erblastentilgungsfonds erhalten? Dann wären sie ja plötzlich Schuldenfrei.
Wie kommst Du darauf?nickellodeon schrieb:250 milliarden Schulden im Schattenhaushalt.
https://de.wikipedia.org/wiki/ErblastentilgungsfondsDer Bund hat diese Schulden selbst getilgt. Sie waren nicht Teil eines Schuldenerlasses, noch schmälerten sie die Pflicht zur Wahrung des Stabilitätspaktes.
„Zum Jahresende 2010 betrugen die Verbindlichkeiten des Sondervermögens noch 52,6 Mio. Euro. Dem standen Forderungen von 35,6 Mio. Euro gegenüber.“[3]Das scheint auch recht gut geklappt zu haben.
Das Sondervermögen Erblastentilgungsfonds wird zum 31. Dezember 2015 aufgelöst. Der Bund tritt in die Rechte und Pflichten des Fonds ein.
Varoufakis halte ich für einen der hauptverantwortlichen, was die aktuelle Verfahrenheit der Situation an geht.nickellodeon schrieb:1 Seite vorher ist das Interview von Varukakis
Genau darauf geht er ja in seinem Interview ein. Abgesehen davon hat er Seitenweise Lösungsvorschläge in Netz gestellt gehabt und detailliert ausgearbeitet, wie er sich die Lösung vorstellt. Komischerweise wurde das kaum erwähnt seitens unserer Medien.kleinundgrün schrieb:Und konkrete Vorschläge habe ich von seiner Seite aus keine wahr genommen.
Wie sahen denn die konkreten Maßnahmen und deren Umsetzungsgarantien aus? So wie ich seine Aussage verstanden habe, wollte Griechenland einige Veränderungen im Parlament einbringen. Aber welche Einnahmen wären dadurch in welcher Zeit generiert worden? Welche Garantien, die über ein bloßes Bemühen hinaus gehen, wurden abgegeben?aseria23 schrieb:Genau darauf geht er ja in seinem Interview ein.
Also ich kann mich da an eine solche Berichterstattung nicht erinnern.nickellodeon schrieb:Es wurde uns doch erklärt, das wir Reformen (also Kürzungen) veranlassen müssen. Deutschland wurde als kranker Mann Europas bezeichnet, müßte mehr und länger arbeiten. Alle hier waren empört.