@Glünggi Ich bezweifel dass dies passiert, also sebst wenn Griechenland die Renten und Löhne um sagen wir mal 25% senkt, was extrem viel wäre, zumindest für diese jetzige Regierun ein NoGo, selbst dann würde Griechenland nicht in dem Masse produktiver, als das sie sich mit Ländern wie DE messen könnten..und so wie die Wirtschaft am Boden ist, auch nicht mit umliegen Ländern.
Ihre Löhne müssten um 50% gesenkt werden und da gibt es Politisch keinen Konsens bzw. das ist utopisch unter heutigen Umständen. Kommt dazu, dass Griechenland am Schuldenberg, der noch weiter wachsen wird, langsam erstickt (je nachdem wie hoch die Zinsen sind und wie schnell sie abzahlen müssen)
Solange Geld fliesst, besteht kein Zwang sich anzustrengen..also umso länger Griechenland Geld erhält, desto mehr wird es sich verschulden. Bleibt es so setzt sich dieser Teufelskreis fort, da bin ich mir sicher.
Ich bin kein Fan von Massnahmen welche kleine Brüger hart treffen, aber hier muss ich Sinn recht geben; ein Grexit ist vermutlich besser, eben auch aus der Sicht der Griechen, denn so könnten sie den Teufelskreis in wenigen Jahren durchbrechen, wenn die Investoren zurückkehren. Das Land würde durch den Euro austritt billiger, da bestreitet glaube ich auch niemand und eine Abwertung in diesem Ausmass ist ohne Grexit seitens Politik niemals umsetzbar, das wäre politishcer selbstmord.
Das Problem dabei ist, dass ein solcher Grexit nur dann verantwortbar ist, wenn er duchgeplant wird (was er nicht ist, weil ihn keiner will) und Griechenland in der schweren Übergangszeit Hilfe erhält. Diese Hilfe dann sollte aber zweckgebunden sein. Ich stelle mir da eher etwas im Sinne von Direkthilfe an die Bevölkerung und Aufbauhilfe für griechische Unternehmen vor.
z.B. könnte die EU jedem Grieche der sich keine Krankenkasse leisten kann, die Krankenversicherung bezahlen. Der "kleine Grieche" hätte dann eine Absicherung, muss weniger in Angst leben und kann seinen Lohn ausgeben um Waaren im Innland zu kaufen, was den Binnenmarkt antreibt. Selbiges würde auch funktionieren mit z.B. Stromrechnungen der Haushalte.
Zahlen werden wir so oder so, die Frage ist, wie bisher weiter wursteln, oder ein neuer Weg ausprobieren.