Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?
26.06.2015 um 10:32Dachte Griechenland scheidet bei einem Grexit nicht nur aus dem Euro sondern komplett aus der Eu. das behaupten die Experten, griechische Nationalbank und Medien.
Da gäbe es aber auch große Chancen für einen Strukturwandel, indem man anfängt seine eigenen Ressourcen selbst auszubeuten -Sonne satt, Wind satt, selbst Gas soll es da in großen Mengen geben-armleuchter schrieb:u.a energie wird sehr teuer werden.
die gründe sind bekannt: keine funktionierende verwaltung, korruption und vetternwirtschaft allenthalben, mächtige oligarchen an die sich keiner - auch syriza nicht - herantraut.dunkelbunt schrieb: Aber das ist offenbar nicht so einfach, aus welchen Gründen auch immer.
Der griechischen Markt spielt fur hiesige Exporteure aktuell keine allzu große Geige. Bestenfalls ein Geigchen.dunkelbunt schrieb:Und einen griechischen Markt gibt es dann in der Form auch nicht mehr, was die EU Exporteure auch nicht unbedingt freuen dürfte.
Das dachte ich auch nicht, aber ist natürlich immer schade wenn mehr oder minder potente Märkte weg brechen.wuec schrieb:In eine tiefe Krise stürzt das Ausbleiben dieses Geschäftes unsere Wirtschaft aber nicht.
Awa. Momentan? Eher nicht. Kenne die aktuellen Zahlen nicht, aber waren wir bis kürzlich nicht erneut auf "Rekordjagd"?dunkelbunt schrieb:Das dachte ich auch nicht, aber ist natürlich immer schade wenn mehr oder minder potente Märkte weg brechen.
Die gibt's mit Sicherheit. AHK, DIHK, DIW... Die haben garantiert was.dunkelbunt schrieb:Gibt es eigentlich schon irgendwelche Schätzwerte zwischen Kosten und Nutzen eines Grexit?
Ebenso sicher, kannst du davon ausgehen, dass solche Modelle fast immer "quasireligiös" eingetrübt sind.Ja, hatten wir ja gestern schon. LSK und sein Kind.^^
eben. Und die griechen die sich diese limousinen aktuell leisten können, werden schätzungsweise bis zum sankt nimmerleinstag keine steuern zahlen und sich diese luxusgueter weiterhin leisten.wuec schrieb:....Deutsche Autos und Maschinen gibt's auch nur hier ....
Vllt tun sich auf wundersame Weise doch irgendwelche lukrativen Möglichkeiten auf, oder aber es wird weiter auf Zeit gespielt, und gehofft, dass das schon irgendwie wird.wuec schrieb:Außerdem schwadroniert Martin Schulz plötzlich von Investitionen. Wo das plötzlich nach so vielen Jahren herkommt, ob dem einer ein Buch von Keynes geschenkt hat, oder es sich nur um eine Verhandlungstaktik handelt, weiß ich nicht.
Meiner These zufolge sollte erstmal eine Revolution die Staats"mafia" dort aufräumen^^wuec schrieb:Deiner These zufolge müssten unsere Exporteure nun aufwachen und trommeln
Ich weiß nicht. Das sind Politiker. Die wechseln ihre Agenda im Zweifel öfter als Oma ihren Schlüpfer. Und die Verfallsgeschwindigkeit deren Aussagen kann man wohl nur in Planck Einheiten ausdrücken. Was da (insbesondere) gestern gesagt, angeblich gesagt, vermutet, widerufen, getwittert, hyperventiliert wurde, damit kannst ganze Bibliotheken füllen.dunkelbunt schrieb:Vllt tun sich auf wundersame Weise doch irgendwelche lukrativen Möglichkeiten auf, oder aber es wird weiter auf Zeit gespielt, und gehofft, dass das schon irgendwie wird.
Gemeint war die These, dass unsere Exporteure das entgangenen Geschäft vermissen würden. Beim aktuellen Exportgeschäft wäre so ein Gewinsel ziemlich lächerlich.dunkelbunt schrieb:Meiner These zufolge sollte erstmal eine Revolution die Staats"mafia" dort aufräumen^^
Ja, deshalb hab ich es gleich eingesehen, und hoffte "sie" mit der darauf folgenden Bemerkung aus dem Diskussionsrahmen drücken zu können. :Dwuec schrieb:Gemeint war die These, dass unsere Exporteure das entgangenen Geschäft vermissen würden. Beim aktuellen Exportgeschäft wäre so ein Gewinsel ziemlich lächerlich.