(These) Heutiges Universum besteht aus 50% Antimaterie
19.05.2016 um 23:43Jetzt aber FIX zum Thema zurück
OK.Eulenkind schrieb:Jetzt aber FIX zum Thema zurück
Spoilerpluss schrieb:Gibt es eigentlich auch eine Antiallgemeinbildung?
Habe ich doch, hättest auch den letzten Satz gelesen, würdest du nicht fragen:rene.eichler schrieb:Kannst du mir bitte den Artikel verlinken wo das drinstand?
Ein sehr hoher Drehimpuls von SL‘s scheint da wohl er die Regel zu sein. Das geht auch aus der Analyse der Umlaufparameter und Röntgenspektren diverser SL’s und gewöhnlichen Sternen hervor, die einander eng umkreisen[5] (wer suched, der findet).[5] http://www.darts.isas.jaxa.jp/astro/suzaku/papers/sortByYear.html (Archiv-Version vom 27.04.2017)
Das hier ist kein Hausaufgabenforum.
Aber im übernächsten Satz: "Dass fast alle dem bloßen Auge punktförmig erscheinenden Himmelskörper weit entfernte Sonnen sind, ..."Micha007 schrieb:Genau, da steht es doch "Unter einem Stern [...] versteht die Astronomie ..." Und nicht "Unter Sonnen versteht die Astronomie ..."
Ich dachte immer, die Elemente werden im Kern des Sterns erbrütet. Müsste ein Antistern nach deiner Theo nicht einen Materiekern besitzen?rene.eichler schrieb:Antieisen wird in Antimateriesternen erbrütet.