Wenn Helden nach Antworten suchen...
14.05.2021 um 11:54Ach du Heilige, sind die putzig :lv:pattimay schrieb:Guck dir die mal an oO
Wir MÜSSEN die haben! :lv:
Wie er sich wäscht und putzt ... :')
Unseres! Òò
Ach du Heilige, sind die putzig :lv:pattimay schrieb:Guck dir die mal an oO
Wir MÜSSEN die haben! :lv:
Das klingt....traumhaft 😍caponata schrieb:verkrümel ich mich vielleicht im Sommer mal ne Wiche nach Sylt zum Campen 😁
Abends dann paar Krabben, Fischbrötchen und ein Bierchen am Strand und der Sonne gute Nacht sagen.
caponata schrieb:man kann ja gewissen Leuten da aus dem Weg gehen.
So auf Massenveranstaltungen hat glaube ich zur Zeit kaum jemand Lust.caponata schrieb:Aber natürlich wird es dann da völlig überlaufen sein, insofern werde ich das wohl eher nicht machen. Anfang Juli bekomme ich die zweite Impfung, danach kann ich mir dann konkret überlegen, wo ich mal ne Auszeit nehmen kann.
Er 😇?Zyra schrieb:Wie er sich wäscht und putzt ..
Gibt es schon einen Termin dafür? Zu Nicht-Corona-Zeiten hätten einige Bäder jetzt schon offen.umma schrieb:bin froh, wenn endlich unser Freibad öffnet..
Oft ist das wohl bei sehr jungen Menschen/Jugendlichen der Fall. Die können das noch nicht so gut einschätzen, glaube ich.caponata schrieb:Ich denke, dass manche Menschen ONS usw. oft auch aus der Suche nach Bestätigung heraus machen
Da hast Du Recht.caponata schrieb:Aber der Mut lohnt sich.
Für den Baumarkt hatte er doch keinen Nerv mehr. Bei Dehner Gartencenter hat er sehr schöne Pflanzen bekommen. Die sind zwar nicht gerade günstig, haben aber gute Qualität. Voll war es da....nairobi schrieb:Blumenladen
Zu der Zeit hatten wir immer schon unsere Saisonkarten.nairobi schrieb:Gibt es schon einen Termin dafür? Zu Nicht-Corona-Zeiten hätten einige Bäder jetzt schon offen.
Ich glaube schon, dass sich da bald etwas tut. Letztes Jahr war es doch auch möglich, und da hatten wir noch keine POC-Tests und keine Impfstoffe...umma schrieb:Zu der Zeit hatten wir immer schon unsere Saisonkarten
Ich weiß ja nicht, wie es in Deutschland ist, aber in Österreich geht es sich heute noch immer nicht aus, dass beide Eltern Vollzeit arbeiten. Es fehlt an Kinderbetreuung, die länger offen hat. Die gibt es nur vereinzelt, ich glaube, um 17 Uhr muss man meistens spätestens die Kinder holen.Thilda schrieb:Bei einer fairen und partnerschaftlichen Aufteilung von Beruf, Familie, Haushalt und Co sehe ich nicht, dass die Frau oder der Mann zurück stecken müsste. Problematisch ist eben oft nur die faire Aufteilung, die gesellschaftlich gesehen immer noch nicht etabliert ist.
Genau daraus resultiert nämlich die Überforderung der Frau
Und gleichzeitig hat man sich bei Merkel darüber mokiert, dass sie keine Kinder hat. Siehe mein Link. Das hat man ihr auch alles vorgeworfen.Thilda schrieb:Exakt so ist es! Söder hat 4 Kinder; bei dem wurde aber nie darüber spekuliert, ob ein Mann mit 4 Kindern überhaupt Kanzler werden könne. Laschet ist Vater von drei Kindern... irrelevant für seine politische Karriere. Bei Annalena Baerbock wird öffentlich darüber spekuliert, ob sie als Mutter überhaupt als Kanzlerin geeignet sei!
Das ist eine Unverschämtheit und zeigt, wie weit es mit der Gleichberechtigung ist, wenn es „ans Eingemachte“ geht!
Das ist wirklich krass zu lesenvioletluna schrieb:Irgendwie spannend, dass so viele Frauen dieselben Erfahrungen machen.
Er versuchte, mir einzureden, dass ich meine Meinung schon noch ändern würde, dass es mir nach dem dritten Kind gefallen würde. Das war die unangenehmste Taxifahrt, die ich je hatte – ich konnte nicht entkommen. Im Grunde stellte er meine Existenz als Frau infrage. Als ob er nicht wüsste, wozu ich als Frau ohne Kinder überhaupt zu gebrauchen sei. Als hätte ich meine Aufgabe als Frau verfehlt.Es gibt ja nicht nur Frauen und Paare, die bewusst kinderlos bleiben wollen, sondern es gibt ja auch solche, die vielleicht ganz bewusst nur ein Kind wollen...
Die meisten Frauen, die ich interviewt habe, erzählten mir aber, sie hätten einfach schon immer gewusst, dass sie keine Kinder möchten. Ohne besonderen Grund. Einige von ihnen schon seit ihrem sechsten Lebensjahr. Es interessierte sie einfach nie.Hm, das mag zwar vorkommen, aber ich glaube, es ist auch nicht selten, dass man 15/20/25 Jahre später dann doch noch seine Meinungen abändert.
Es ist nichts Verwerfliches daran, wenn eine Frau keine Kinder mag. Warum sollten wir? Von Männern erwarten wir das ja auch nicht. In einer patriarchalischen Gesellschaft haben Frauen das Nachsehen. Sie sind diejenigen, die perfekt sein müssen. Sie müssen Mütter sein wollen. Sie müssen ihr Leben für andere aufgeben. Und wenn sie sich selbst wählen, gelten sie als egoistisch.Das ist genau das Thema, das wir vor Kurzem hatten. Nämlich, dass die Frauen, wenn Kinder vorhanden sind, das meiste an Arbeit und Zeit investieren und das auch als selbstverständlich angesehen wird.
Viel Geschäft machte die Gastronomie auch mit Leuten, die spontan essen gingen. Bei mir ist das immer so gewesen. Ich ging dann essen, wenn ich Wartezeiten in Wien zu überbrücken hatte. Das ist nun nicht mehr möglich, denn bis ich eine Teststation gefunden habe und den Test gemacht habe, ist meine Zeit, die ich zu überbrücken hatte, auch schon wieder vorbei. Also muss die Gastronomie auf mich als Gast verzichten und so geht es sicher nicht nur mir.nairobi schrieb:Das mit dem Test ist schon ein bisschen aufwendig.
Stimmt, das fällt mir auch oft auf. Auch bei Immobilieninseraten ist das oft so.nairobi schrieb:Und es ist nun mal so, dass in diesen Zeichnungen standardmäßig Schlafräume als "Elternschlafzimmer" und "Kinderzimmer (1,2) bezeichnet werden.
Naja, hier ist ja von den Frauen die Rede, die wirklich kinderlos blieben. Von denen wissen es die meisten früh. Ich habe auch als Kind schon immer gesagt, dass ich keine Kinder will, ich konnte auch als Kind nur mit (nahezu) Gleichaltrigen was anfangen, jüngere Kinder waren mir lästig, weil man auf sie ständig aufpassen musste.nairobi schrieb:Hm, das mag zwar vorkommen, aber ich glaube, es ist auch nicht selten, dass man 15/20/25 Jahre später dann doch noch seine Meinungen abändert.
Exakt! Und wer wird sich dann um seine drei Kinder kümmern? Dreimal darf man raten...nairobi schrieb:Der eingangs erwähnte Taxifahrer hat ja möglicherweise eine Frau und drei (oder mehr) Kinder. Und während er Taxi fährt muss sich ja um die Kinder gekümmert werden, und er kann's nicht....ist natürlich spekulativ aber viele sagen ja auch ganz offen, dass es für sie einfacher und Nerven schonender ist, arbeiten zu gehen als sich mit den Kindern zu beschäftigen.
Das Blöde ist aber, dass die Wünsche oft einfach nicht zusammen passen. Sprich: wenn Männer nicht in irgendeiner Weise gezwungen werden, Kinderbetreuungszeit in Anspruch zu nehmen, dann tun sie es auch nicht. Jetzt kann man ja wählen und nur ein Bruchteil der Väter bleibt bei den Kindern zu Hause. Und wer steckt dann wieder zurück?umma schrieb:Dies nur ein paar Gedanken zum „Vatertag“.
Männer UND Frauen müssen die FREIE Wahl haben.
Aber einer muss dabei zurück stecken - meine Meinung.
Gibt's zu, du bist eigentlich eine Frau! 😂caponata schrieb:Eben. ONS würde mir halt nicht reichen, weil ich mich sehr wahrscheinlich verknallen würde und dann wär es ja für mich doof, wenn die Gefühle nicht erwidert werden, sondern es dem Gegenüber nur um Sex ginge. Dann lieber gar keinen Sex 😁
Naja, vielleicht ticke ich da etwa verquer.
Das ist für mich aber etwas anderes, denn bei Krankheiten hat die Person ja keinen Einfluss darauf. Sie kann gerade bei psychischen Erkrankungen und Erkrankungen des Gehirns ja nicht mehr steuern, wie sie sich verhält. Ein gesunder Mensch kann das aber und sollte auch reflektieren, wie sich sein Verhalten auf andere Menschen auswirkt.nairobi schrieb:Wenn sie z.B. durch Krankheiten verändert werden, ist das bestimmt oft zum Negativen hin, wie bei Deiner Schwiegermutter, oder durch Krebs oder durch psychische Erkrankungen.
Und bestimmte Eigenschaften werden im Alter auch ausgeprägter.
Ja, das stimmt. Es gibt nicht nur Stammkunden, sondern, gerade in zentralen Lagen, auch viel "Laufkundschaft", und viele Lokale boten auch Mittagstisch an. Ich glaube, mehr verdienen die Gastronomen eigentlich an den Getränken, die mitbestellt werden.violetluna schrieb:Viel Geschäft machte die Gastronomie auch mit Leuten, die spontan essen gingen. Bei mir ist das immer so gewesen. Ich ging dann essen, wenn ich Wartezeiten in Wien zu überbrücken hatte.
Tatsächlich haben sich ja mittlerweile durch die Lockdowns auch viele daran gewöhnt, dass alles geschlossen hat und man eben gemütlich zu Hause isst und trinkt. Die Geschäfte bieten ja auch unheimlich viel an, auch sehr viel convenience food.violetluna schrieb:In Wahrheit bestimmt aber der Gast, wie es läuft und ganz vielen wird es zu mühsam sein, sich jedes Mal testen lassen zu müssen, wenn sie das nicht direkt vorort können.
Ich habe eine pensionierte Kollegin, die transsexuell ist. Sie hat erzählt, dass sie schon mit 11/12 Jahren gewusst hat, dass sie eigentlich kein Junge ist.violetluna schrieb:Von denen wissen es die meisten früh
Meine Mutter bedurfte für den Eingriff noch der schriftlichen Zustimmung meines Vaters.violetluna schrieb:hätte ich mich sterilisieren lassen wollen, hätte ich garantiert dieselben Bemerkungen zu hören bekommen wie die Frauen, über die berichtet wird.
Fitzliputzli? Die gute Fee? Die Oma?violetluna schrieb:wer wird sich dann um seine drei Kinder kümmern? Dreimal darf man raten...
Ach er hat das Kondom weggelassen und sie wurde dann schwanger? Ja, dazu fällt mir dann auch nichts mehr ein. Dass Kondome ja eine gewisse Versagerquote haben weiß man ja, aber wenn man es komplett weglässt ist ja 0 Wirkung da 🙃violetluna schrieb:Aber das hätte er sich denken können, denn besagte Freundin wollte definitiv Kinder. Drum nahm sie ja auch keine Pille und sie haben sich für Kondome entschieden. Wenn er es dann weglässt, ist er selbst schuld... Aber auch sie muss quasi dafür büßen, denn er greift im Haushalt null an. So war er aber schon immer, und wenn sie sich dann bei mir mal wieder ausheult, geb ich ihr zu bedenken, dass es ja unbedingt dieser Mann sein müsste und sich das vom Anfang des Zusammenlebens an schon abgezeichnet hat.
Ich habe sogar schon von mehreren Fällen gehört, wo das Paar schon viele Jahre zusammen war und alles unternommen hatte, um ein Kind zu bekommen, und als es dann endlich geklappt hatte, zerbrach nach einiger Zeit die Paarbeziehung und es kam sogar zur Scheidung. Man weiß ja theoretisch auch, dass sich die Paarbeziehung ändert, wenn ein "Dritter" dazu kommt.violetluna schrieb:Beim zweiten Mann verstehe ich das aber überhaupt nicht, denn er wollte immer viele Kinder. Was sie alles getan haben, damit sie Kinder bekommen können, denn es war von beiden Seiten her schwierig bis unwahrscheinlich. Es gab viele IVF und viele Rückschläge. Dann ist das Kind endlich da und dann kümmert er sich nicht und alles hängt an der Mutter. Was hat er sich dabei nur gedacht?
Ich weiß gar nicht, wie das aktuell ist. Mittlerweile können die Väter ja glaube ich 2 Monate Babyurlaub nehmen. Ich glaube schon, dass das auch so einige tun. Aber das ist ja auch nur eine relativ kurze Zeitspanne.violetluna schrieb:Jetzt kann man ja wählen und nur ein Bruchteil der Väter bleibt bei den Kindern zu Hause. Und wer steckt dann wieder zurück?
Mein Ex-Mann konnte mit den Kindern, als sie Babys waren, nicht so viel anfangen. Vor allem das Weinen konnte er nicht gut ab. Da hatte er keine Geduld.violetluna schrieb:Väter gerne um ihre Kinder kümmern. Schließlich wollten sie diese idealerweise ja auch.
Ich bin mir nicht sicher, ob das schon geklärt ist. Auf jeden Fall muss der Gastronom die Tests kaufen und erst einmal bezahlen. Er kann es dann aber vermutlich dem Gast aufschlagen.nairobi schrieb:Wer trägt denn die Kosten für den Test vor Ort?
Das hab ich auch schon oft gehört, dass die Menschen schon als Kinder wissen, dass sie im falschen Körper stecken. Die geschlechtsangleichenden Operationen bedürfen aber das Einverständnis der Erziehungsberechtigten oder man wartet bis zur Volljährigkeit.nairobi schrieb:Ich habe eine pensionierte Kollegin, die transsexuell ist. Sie hat erzählt, dass sie schon mit 11/12 Jahren gewusst hat, dass sie eigentlich kein Junge ist.
Krass, kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen. Aber anscheinend ist das heute auch noch zum Teil so, steht zumindest im Artikel.nairobi schrieb:Meine Mutter bedurfte für den Eingriff noch der schriftlichen Zustimmung meines Vaters.
Schon wär's!nairobi schrieb:Fitzliputzli? Die gute Fee? Die Oma?
Genau. Sie sagte: wenn es passiert, passiert es, für sie okay, sie wollte Kinder. Er hat nichts dagegen gesagt und dann einmal "in the heat of the moment" das Kondom weggelassen und schon war es passiert.nairobi schrieb:Ach er hat das Kondom weggelassen und sie wurde dann schwanger? Ja, dazu fällt mir dann auch nichts mehr ein. Dass Kondome ja eine gewisse Versagerquote haben weiß man ja, aber wenn man es komplett weglässt ist ja 0 Wirkung da 🙃
Ich bin mir nicht sicher, ob Menschen mit Kinderwunsch da wirklich intensiv darüber nachdenken. Ich habe jedenfalls nicht den Eindruck, dass das viele tun. Sie haben nur das Bild des süßen Babys im Kopf und ignorieren den Rest. Manche hatten auch vorher noch nie mit Kindern zu tun und stellen sich das einfacher vor, als es ist. Anders kann ich es mir jedenfalls nicht erklären, wenn sie dann sagen, sie hätten sich nicht gedacht, wie anstrengend kleine Kinder sein können. Also ich wusste das, weil ich von klein auf mit kleinen Kindern zu tun hatte. Abgesehen davon, dass ich keinen Kinderwunsch hatte, hab ich mir immer schon gedacht, dass das für mich viel zu anstrengend ist, was auch dazu geführt hat, dass ich eben keine Kinder habe.nairobi schrieb:Ich habe sogar schon von mehreren Fällen gehört, wo das Paar schon viele Jahre zusammen war und alles unternommen hatte, um ein Kind zu bekommen, und als es dann endlich geklappt hatte, zerbrach nach einiger Zeit die Paarbeziehung und es kam sogar zur Scheidung. Man weiß ja theoretisch auch, dass sich die Paarbeziehung ändert, wenn ein "Dritter" dazu kommt.
Das ist ein sehr kindisches Verhalten für einen erwachsenen Mann, wenn du mich fragst. Bei mir bekam ein Mann noch nie rund um die Uhr volle Aufmerksamkeit von mir. Ich bin ja nicht seine Mama! Dafür brauche ich keine Kinder zu haben. Schon allein, dass ein Mann glaubt, diese Anforderung stellen zu können, würde mich als Frau schon abschrecken.nairobi schrieb:Ich vermute, dass es für Männer schwer ist, weil die Partnerin sich so verändert. Durch die Schwangerschaft, die Geburt, die Pflege des Kindes, vor allem auch, wenn sie stillt.
Um den Mann kann sich dann nicht mehr so intensiv gekümmert werden, das kann nicht jeder verknusen...
Er fühlt sich vernachlässigt, sucht vielleicht eine Affäre...
Ich kenne die aktuellen Regelungen in Österreich jetzt auch nicht auswendig, weiß aber, dass sich der Bezug des Kinderbetreuungsgeldes verlängert, wenn der Mann auch in Elternkarenz geht. Es nehmen aber nur wenige Männer in Anspruch.nairobi schrieb:Ich weiß gar nicht, wie das aktuell ist. Mittlerweile können die Väter ja glaube ich 2 Monate Babyurlaub nehmen. Ich glaube schon, dass das auch so einige tun. Aber das ist ja auch nur eine relativ kurze Zeitspanne.
Ja, hab ich auch nicht und kann ich auch nicht. Drum hab ich auch keine Kinder. 😉 Und da verstehe ich die Männer halt nicht: wenn sie das nicht mögen, wieso kriegen sie trotzdem Kinder?nairobi schrieb:Mein Ex-Mann konnte mit den Kindern, als sie Babys waren, nicht so viel anfangen. Vor allem das Weinen konnte er nicht gut ab. Da hatte er keine Geduld.
Meinst du die Elternzeit? Oder das Väter vollzeit dann mehr zu Hause sind.?violetluna schrieb:sie es auch nicht. Jetzt kann man ja wählen und nur ein Bruchteil der Väter bleibt bei den Kindern zu Hause. Und wer steckt dann wieder zurück?
Ach, mittlerweile sind die ja schon echt günstig geworden. Man kann sie aktuell bei Rossmann mit einem Gutschein für unter 3€ kaufen :Y:violetluna schrieb:Ich bin mir nicht sicher, ob das schon geklärt ist. Auf jeden Fall muss der Gastronom die Tests kaufen und erst einmal bezahlen. Er kann es dann aber vermutlich dem Gast aufschlagen.
Und wenn beide zurückstecken?Fedaykin schrieb:Tatsache ist aber irgendwer. Muss zurückstecken..
"Irgendwer" ist doch immer die frau, man sollte das kind schon beim namen nennen.Fedaykin schrieb:Tatsache ist aber irgendwer. Muss zurückstecken..
bahoma schrieb:Irgendwer" ist doch immer die frau, man sollte das kind schon beim namen nennen.
Eben. Beide könnten bspw. halbtags arbeiten, usw.pattimay schrieb:Und wenn beide zurückstecken?