Wenn Helden nach Antworten suchen...
07.08.2020 um 23:23Ich finde sportliche Leistungen in der Schule sollten nicht benotet werden.
Kann demotivierend sein. Jeder hat eben auch andere körperliche Voraussetzungen und wieso sollte ich jemandem eine schlechte Note geben, wenn er sich wirklich Mühe gegeben hat aber einfach nicht zu mehr in der Lage ist.Mr.Wölkchen schrieb:Wieso?
Genau das sieht der Bewertungsmaßstab in Sport aber auch vor.pattimay schrieb:Kann demotivierend sein. Jeder hat eben auch andere körperliche Voraussetzungen und wieso sollte ich jemandem eine schlechte Note geben, wenn er sich wirklich Mühe gegeben hat aber einfach nicht zu mehr in der Lage ist.
Sport sollte in erster Linie der Gesundheit dienen und Spaß machen.
Ja, kenne ich auch noch so. Abgesehen von Technik-Noten oder Noten zum Spiel, die eine klare Ausnahme waren, ging es streng nach Tabelle.pattimay schrieb:Keine Ahnung wie das heute ist. Ich erinnere mich noch an meine Schulzeit und da gings hauptsächlich um die Leistung und Fr. Lehrerin saß da fleissig mit ihrer Tabelle. Es wurde auch immer vorher angesagt was man braucht um Zensur x zu erreichen.
Na dann... Hab ich nix gesagt :DMr.Wölkchen schrieb:Da gab's inzwischen aber zum Glück ein Umdenken.
Das habe ich mir in den 2 Jahren, wo wir nur Gymnastik und Bodenturnen machten, auch gewünscht, das ist ja so üüüüberhaupt nicht mein Ding.pattimay schrieb:Ich finde sportliche Leistungen in der Schule sollten nicht benotet werden.
Zu meiner Zeit war das noch so, dass man keine Chance auf eine gute Note hatte, wenn man unsportlich war. Ich habe glücklicherweise zeitweise Schwimmen im Schulsport gehabt, da konnte ich dann wenigstens mal zeigen, wo meine Stärken liegen und vor allem auch mal eine gute Zensur im Sport zu bekommen.Mr.Wölkchen schrieb:Man muss also gar nicht total sportlich sein, um eine gute Note zu bekommen.
Das freut mich für die Schüler von heute.Mr.Wölkchen schrieb:Da gab's inzwischen aber zum Glück ein Umdenken.
undpattimay schrieb:Ich finde sportliche Leistungen in der Schule sollten nicht benotet werden.
Dem stimme ich zu! ;)pattimay schrieb:Sport sollte in erster Linie der Gesundheit dienen und Spaß machen.
Lol war bei mir auch so, ich konnte keinen Felgeaufschwung, war beim Geräteturnen insgesamt schwach... Der Turnlehrer brühlte: Devil so schwer kann dein Arsch nicht sein... ich hab es gehasstHimmelsbesen schrieb:Zu meiner Zeit war das noch so, dass man keine Chance auf eine gute Note hatte, wenn man unsportlich war.
Das klingt jetzt schon viel professioneller. So etwas erwarte ich eigentlich auch von einem Arzt, dass er mit Fachpersonal ausgestattet ist, das sich um alles drumherum kümmert, so dass er sich auf seine eigentliche Aufgabe konzentrieren kann.devil075 schrieb:Mein alter Hausarzt hatte nur eine Sprechstundenhilfe, die hatte eine kaufmännische Ausbildung und so musste er alles selbst machen und man wartete ewig. Seine Nachfolgerin hat 3 medizinische Assistentinnen und 1 Sprechstundenhilfe, klappt super und jetzt sitz ich nicht mehr eine gute Stunde im Warteraum
Bestimmt hattest Du mächtig Angst ?Cherokeerose schrieb:Der Eingriff war schmerzhafter als der eingewachsene Stecker
Sie gehört zu meiner persönlichen Schutzausrüstung. Eigentlich sollte die Vermessungsaktion schon im Frügjahr sein. Doch wegen Corona wurde erst mal alles auf Eis gelegt.pattimay schrieb:Wofür ist die Weste?
Ich habe auch schon mit Ärztinnen schlechte Erfahrungen gemacht.Malihülya schrieb:Ich nehme dafür eher noch mehrere Kilometer in Kauf um eine Ärztin
Ist bei fast allen in der Pubertät reichlich vorhanden 😉Malihülya schrieb:Schamgefühl
Auf jeden Fall. Es stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl. Es liegt aber auch sehr stark am Lehrer, wie das ankommt und angenommen wird.Trailblazer schrieb:Grundsaetzlich meine ich aber heute, dass das Heranfuehren an verschiedene sportliche Aktivitaeten, gemeinsam, spieleruch und mit Freude, eine sehr sinnvolle Komponente in der Erziehungsarbeit der Schule ist.
Das ist ein Fach wie andere auch. Ich hätte mir auch gewünscht, dass Mathematik nicht benotet worden wäre. Aber 🤷♀️pattimay schrieb:Ich finde sportliche Leistungen in der Schule sollten nicht benotet werden.
Bei mir war es die Unterschrift meiner Mutter, die ich fälschte und die mich von einigen Sportstunden befreite. Glücklicherweise ist das nicht heraus gekommen.Ninjadara schrieb:Da hab ich die Unterschrift meines Vaters gefälscht und mich vom Sport befreit.
Das finde ich gut, dass man heute pädagogisch so individuell auf den einzelnen Schüler eingeht. Zu den Zeiten, als ich in der Schule war, lief das, besonders bei alten Lehrern, noch anders ab. Allerdings war die Note in Sport auch nicht so wichtig. War ja nur ein Nebenfach, wie Musik, Religion.Mr.Wölkchen schrieb:Aber er hat sein bestes gegeben, hat deutliche Fortschritte gemacht, wurde dafür von mir und meiner Kollegin auch deutlich gelobt und auch von den Klassenkameraden gab's Schulterklopfer.
Wir haben Handball bis zum Erbrechen gespielt. Ich habe es gehasst.Himmelsbesen schrieb:Das habe ich mir in den 2 Jahren, wo wir nur Gymnastik und Bodenturnen machten, auch gewünscht, das ist ja so üüüüberhaupt nicht mein Ding.
Jede Woche ? 🤭devil075 schrieb:hatte oft meine Tage ähm
So ein Kotzbrocken. Da vergeht einem alle Lust an einem Fach. Solche Lehrer kenne ich auch...wir hatten z.T. richtig Angst.Ninjadara schrieb:Lehrer hat mich getrietzt und vor den anderen lächerlich gemacht.
Das ist ja nicht so schlimm. Es ist kein Trauma zurück geblieben 😁Cherokeerose schrieb:ist musste das Loch etwas höher gestochen werden
Ist es eben nicht. Man kann jedes Fach, wenn man denn keine natürlich Begabung dafür hat, lernen. Bei Sport ist das nicht der Fall; man bewertet da, im ungünstigsten Fall Körperlichkeiten und das ist nicht in Ordnung. Wie und was man inzwischen im Fach Sport bewertet ist selbstverständlich anders als das, was man noch vor 20 Jahren bewertet hat, zum Glück, aber problematisch bleibt es.nairobi schrieb:Das ist ein Fach wie andere auch. Ich hätte mir auch gewünscht, dass Mathematik nicht benotet worden