nairobi schrieb:Das ist ein Fach wie andere auch. Ich hätte mir auch gewünscht, dass Mathematik nicht benotet worden wäre. Aber 🤷♀️
Sehe ich im Grunde genauso. Allerdings ist die Kritik von
@Thilda definitiv auch berechtigt. Die gilt aber ebenso für zum Beispiel Musik und Kunst. Da kann ich die Theorie durch bloßes Lernen drauf haben. Aber die Praxis lässt sich, wenn man künstlerisch unbegabt ist, auch nicht einfach durch fleißiges Üben aufholen.
Der Problematik solcher Fächer sollte man sich also durchaus bewusst sein, deswegen aber nicht der Vergabe von Zensuren in diesem Fächern kritisieren. So zumindest meine Meinung.
Und am Ende hat Nairobi Recht...
nairobi schrieb:Zu den Zeiten, als ich in der Schule war, lief das, besonders bei alten Lehrern, noch anders ab. Allerdings war die Note in Sport auch nicht so wichtig. War ja nur ein Nebenfach, wie Musik, Religion.
... Auf die Noten in diesen Fächern guckt eh keiner.
nairobi schrieb:Das finde ich gut, dass man heute pädagogisch so individuell auf den einzelnen Schüler eingeht.
Ist im Umkehrfall etwas schwieriger. Jemanden mit exzellenten sportlichen Leistungen (was eben die praktische Durchführung angeht) eher eine mittelmäßige Note zu geben.
Den Fall hatten wir in der gleichen Klasse auch. Der war sportlich 1a, konnte aber bei den Abschlussspielen nicht verlieren und hat da gerne auch mal versucht zu betrügen, andere provoziert im Sinne von "kriegst mich eh nicht, ich bin viel zu gut für dich" und so Zeug. Also Sportlichkeit im Sinne des Fair Play gegen 0.
Ihm wegen des unsportlichen Verhaltens und weiteren Fehltritten nicht die 1 oder je nachdem sogar nicht die 2 zu geben, obwohl er in der Durchführung ohne Frage einer der besten der Klasse ist, lässt sich zwar durchaus auch begründen, diese Begründung ist jedoch bei weitem nicht so akzeptiert wie der umgekehrte Fall "Ihr Sohn ist im Bodenturnen zwar nicht nicht der stärkste, hat sich aber immer voll reingehängt und auch für sich sehr gute Fortschritte gemacht und deswegen am Ende noch die 2 bekommen".
nairobi schrieb:Jede Woche ? 🤭
Naja, wer will schon prüfen wann es stimmt und wann nicht
;)Wir hatten in der ich glaube 8. Klasse auch mal einen Sportlehrer vom richtig alten Schlag. Da musste man ungelogen auch mal im Winter bei liegendem Schnee barfuß seine Runden auf der Tartanbahn drehen. Zwar auch nicht oft, denn dafür hat er dann doch - natürlich zurecht - auf den Deckel bekommen, aber so war er drauf.
Getriezt hat er uns Schüler auch ordentlich. Und dennoch war er so beliebt wie sonst kein Lehrer, auch bei den weniger sportlichen. Keine Ahnung, wie er das geschafft hat.
Pädagogisch war das im Nachhinein dennoch mehr als fragwürdig.