Der Dyatlov-Pass-Vorfall
30.12.2022 um 01:48Sie standen vor dem Zelt. Aussage Sharavin. Hatte aber schon zuvor gesagt, dass es keine Rolle spielt wo sie standen.mashourah schrieb:Nein! Die Skier standen ursprünglich an einer anderen Stelle
Fakt ist, dass sie standen.
Quatsch ! Das war auch keine 90 cm tiefe Mulde : Hatte ich hier schon mal aufgezeigt. Beitrag von Tron42 (Seite 734)mashourah schrieb:Das Schneebrett fällt also auf die Zeltseite in die ungefähr 90 cm tiefe "Mulde".

Wenn ein Schneebrett da runter kommt , dann geht sie walzenartig über den Zeltplatz hinweg. Heisst. Es würde das Zelt an seinen schwachsten Stellen oben treffen und vermutlich einfach in Hangrichtung umreissen/umdrücken.
Und wie man auf dem Foto sieht wurde das Zelt nicht umgerissen/umgedrückt.
Der Schnee auf dem Zelt ist auch ohne Schneebrett erklärbar.
Lt. Sharavin standen beide vor dem Eingang und wurde nicht zur Zeltsicherung verwendet.mashourah schrieb:Nein! Die Skier standen ursprünglich an einer anderen Stelle, die auch einen Sinn ergeben, nämlich jeweils an den Längsseiten des Zeltes, mit etwas Entfernung zur Zeltwand.
Davon hat er in seiner Aussage nichts erwähnt. Sein Buch kenne ich nicht.mashourah schrieb:Slobstov erklärt in seinem Buch/Dokumentation, dass bei Auffindung ein Ski auf dem zerdrücken Zelt lag, der andere Ski stand noch an seiner Position.
Du sprachst von Fallakten, dann verwende diese bitte auch in deinen Argumentation.
In seiner Aussage Blatt 289+299 erwähnt er lediglich, dass Ski und Skistöcke um das Zelt verteilt noch im Schnee steckten.
Wurden wohl dann auch nicht vom Schneebrett weggespühlt/weggerissen.
Versteh mich nicht falsch, ich denke das ein Schneebrett möglich ist. Nur bezweifle ich, das es die Ursache im Fall Dyatlov war.