Feministen
10.01.2013 um 22:34:D wie machst du diese smilies?
In der Tat hat man sehr viel Spaß mit ihnen.CrvenaZvezda schrieb:Ich würde mich wahrscheinlich auch amüsieren mit solchen Freunden die sich die Nägel lakieren
Ok um mal wieder ernst zu werden: du hast vielleicht deinen Spaß mit ihnen, in deiner Freizeit, oder auf der Uni. Aber im Berufsleben, je nach Branche, kommen farbige Nägel bei Männern nicht immer gut an. Wenn ich mir jetzt vorstelle, auf dem Bau, die Arbeiter sind "Packer", kommen ursprünglich vielleicht nicht aus Deutschland, die lachen jeden Mann aus, der dort mit gefärbten Nails auftaucht. Oder in der Bank, es würde gar nicht gehen, dass der Bankangestellte bunte Fingernägel hat. Der Bankdirektor lässt den doch glatt die Ein-Cent-Stücke zählen, im Hinterzimmer.C8H10N4O2 schrieb:In der Tat hat man sehr viel Spaß mit ihnen.
Das ist eben der springende Punkt...KillingTime schrieb:Aber im Berufsleben, je nach Branche
Ja, weil sie so erzogen wurden und ich finde, dass diese Art der Erziehung nicht gut ist, da sie die freie Persönlichkeitsentfaltung einschrankt nur aufgrund von dummen Klischees.KillingTime schrieb:Wenn ich mir jetzt vorstelle, auf dem Bau, die Arbeiter sind "Packer", kommen ursprünglich vielleicht nicht aus Deutschland, die lachen jeden Mann aus, der dort mit gefärbten Nails auftaucht.
In meinem Bereich dürfte auch kein Mann bunte Fingernägel haben, da wir in dieser Hinsicht sehr konservativ sind. Selbst tätowierte Arme sind problematisch, die müssen unter langen Ärmeln versteckt werden.C8H10N4O2 schrieb:deswegen würde ich das beruflich niemanden empfehlen
Und du denkst, weil ein paar FeministInnen mit dem Säbel rasseln, und wir hier im Forum unseren Frust rauslassen, wird sich in der Welt irgendwas ändern?C8H10N4O2 schrieb:Ja, weil sie so erzogen wurden und ich finde, dass diese Art der Erziehung nicht gut ist
Ne natürlich nicht. Man diskutiert nicht über solche Themen, weil man denkt man könnte damit was verändern. Ich werde versuchen meine Kinder mal so tolerant wie möglich zu erziehen und meinen Mitmenschen zu unterstützen sollten sie auf widerstand stoßen bei solche Kleinigkeiten.KillingTime schrieb:Und du denkst, weil ein paar FeministInnen mit dem Säbel rasseln, und wir hier im Forum unseren Frust rauslassen, wird sich in der Welt irgendwas ändern?
Also ich bin antimaskulinophob. Menschen, die männliche Eigenschaften wie Aggressivität, Souveränität, Dominanz und Ordnungswille ablehnen, oder nur bei Frauen akzeptieren.C8H10N4O2 schrieb: Vielleicht sind viele Männer nicht homophob, weil sie selber latent Homosexuell sind, sondern vielleicht, weil sie neidisch darauf sind, dass viele Homosexuelle so losgelöst von dieser Klischeebehafteten-Männlichkeits-Rolle sind.
soll das ein positiver ansatz sein? kam jedenfalls so rüber da verknüpft mit der aussage "über die Jahrtausende" (= "hat sich bewährt").Gegensatz schrieb:Warum haben über die Jahrtausende Eltern darauf geachtet, dass aus Jungen "richtige Jungen" und Mädchen "richtige Mädchen" werden?
Weil es geschlechtliche Unterschiede gibt und andersartige immer eine Ausnahme waren. Und Ausnahme ist immer schlecht, weil das gesellschaftlicher Ausstoß bedeuten kann.
habe das gefühl dass dies sich gerade wieder am umkehren ist. konservativ ist wieder chic.Gegensatz schrieb:Unsere individualistische Gesellschaft ist heute sehr pluralistisch und tolerant
und ich frage mich wovon du da sprichst :DGegensatz schrieb:ich frage mich, was die Geschlechtsrollenumkehrungs- und angleichungerziehung soll.
Das ist das wie ich Feminismus heute verstehe.shionoro schrieb:Es geht darum, dass jede person jeden geschlechts die möglichkeit haben soll, ohne repressalien so zu leben wie er oder sie möchte.