Wie Schulen uns systematisch verdummen
05.08.2012 um 04:20@Bone02943 is das dein argument für die schule? lesen rechnen und schreiben? ist ja auch sooo schwer zu lernen.
Das gehört jetzt nicht unbeindgt sehr direkt dazu, aber Ordnungsstrafen für fehlen in der Schule und im schlimmsten Fall Gefängnisstrafen machen das Ganze noch schlimmer.ich hab erst vor kurzem gelesen, das sie die strafen noch erhöhen möchten....
Du kannst dann sicher erklären, warum es in Zeiten vor der Schulpflicht rund 95% Analphabeten gegeben hat. An der fehlenden Schulmöglichkeit hat es dann ja nicht gelegen.NeoKortex schrieb:is das dein argument für die schule? lesen rechnen und schreiben? ist ja auch sooo schwer zu lernen.
Was ich sehr schlecht finde.ChicagoBear schrieb:Wir haben zunächst kein einheitlisches Schul- und Bildungssystem, jedes Bundesland tickt da anderst.
Jain denn es gibt Bundesländer ohne Studiengebühren.ChicagoBear schrieb:Das Bildungschancen auch immer noch eine Frage des Geldbeutels und sozialer Herkunft sind ist auch nicht besser.
Nöö aber wenn ich das was ich in der Schule gelernt habe vergessen soll um Bildung zu besitzen, dann gehört es doch wohl dazu oder nicht?NeoKortex schrieb:is das dein argument für die schule? lesen rechnen und schreiben? ist ja auch sooo schwer zu lernen.
An sich doch noch schlimmer, für die Menschen in den Bundesländern wo es nicht so ist und dann möchtest du in so einem studieren.Bone02943 schrieb:Jain denn es gibt Bundesländer ohne Studiengebühren.
wie sinvoll....ChicagoBear schrieb:Vorallem ist es jetzt schon für den Normalverdiener ein herber Schlag, da geht es auch mal bis zu 1500 Euro.
Das würde mich interessieren, wo.NeoKortex schrieb:bist du auch informiert? ich ahbe irgendwo das gegenteil gelesen.
Die Schulpflicht wurde in den USA 1918 eingeführt. 1920 lag die Analphabetenrate gesamt bei 6%, aber 23% der Afro-Amerikaner waren Analphabeten. Nach 1918 sank die Analphabetenrate kontinuierlich - abgesehen von einem kleinen Einbruch 1950 (vermutlich kriegsbedingt). Seit etwa 30 Jahren gibt es keine signifikanten ethnischen Unterschiede mehr.NeoKortex schrieb:Vor der Einführung der Schulpflicht lag die Alphabetisierungsquote in den USA bei 98 Prozent, eine Quote die in den Jahren seitdem nie wieder erreicht wurde
Philosophieren kann man ja wohl über alles und jeden. Das muss einem keiner beibringen. Der dümmste Mensch der Welt kann sicher über den Mond philosophieren warum er aus Käse besteht oder warum auch nicht.NeoKortex schrieb:sowas wie philosophie?