Gründe für oder gegen Veganismus/Vegetarismus
30.09.2012 um 04:45@Bernddasbrot weil sie möglicherweise sich mehr bewegt haben als die milliarden, die nur noch vor bildshirmen sitzen. bewegung spielt eine schlüsselrolle bei der gesundheit.
Zumindest beim Suppenhuhn klappt es nicht mit dem kochen. Das bleibt einfach zäh.neonnhn schrieb:zähes Fleisch kann man wunderbar in Zwiebelsaft einlegen um es zart zu machen (wurde früher viel gemacht vor allem bei den von natur aus zäheren stücken) oder man kann es einfach zerkochen.
Eben! Und Mikroorganismen sind Tiere.shionoro schrieb:Das nicht, aber eben von mikroorganismen.
Ich weiss es nicht... Aber ich schätze mal, dass man einfach irgendwie den Saft von Zwiebeln nimmt^^Bernddasbrot schrieb:Zumindest beim Suppenhuhn klappt es nicht mit dem kochen. Das bleibt einfach zäh.
Wie macht man denn Zwiebelsaft.
Naja... Stimmt das wirklich? kann er den nicht auch durch Beeren oder so bekommen haben? Nebenbei gesagt ist nicht nur Zucker für die Zähne so schlecht sondern vor allem auch Säure wie sie ja in Früchten, vor allem Obst, viel vorkommt.Bernddasbrot schrieb:Auf jeden Fall hat der Ackerbau dem Menschen schon mal Karies beschert.
Leid ist noch keine mathematische Größe würd ich mal annehmen.shionoro schrieb:Diese sind aber primitiver als pflanzen, insofern in jedem fall uninteressant für die ziele eines veganers, da sie keinerlei leid empfinden können
Für shionoro schon.neonnhn schrieb:Leid ist noch keine mathematische Größe würd ich mal annehmen.
Ah Ok. Also alles was ein Hirn hat darf nicht gegessen werden, weil es zum Leiden fähig ist. Und das Leid wird dann wodurch definiert? Dann wenn das Tier in einer Situation ist, die einem Menschen unangenehm wäre? Und deswegen dürfen auch keine Milch oder Eier konsumiert werden?shionoro schrieb:mathematik hat hier auch ncihts zu suchen.
Da mikroorganismen kein hirn haben können sie nichts empfinden, weil empfindungen im hirn ablaufen.
An dieser Stelle würde ich aufhören, das begreift er nicht. Habe diese Diskussionen schon durch.neonnhn schrieb:Ah Ok. Also alles was ein Hirn hat darf nicht gegessen werden, weil es zum Leiden fähig ist. Und das Leid wird dann wodurch definiert? Dann wenn das Tier in einer Situation ist, die einem Menschen unangenehm wäre? Und deswegen dürfen auch keine Milch oder Eier konsumiert werden?
Find ich irgednwie seltsam naiv eigentlich solche Kausalketten.
Ich halte nichts davon Tiere zu quälen egal unter welchen Umständen. Aber was nun genau eine Qual für Tiere ist weiss man nicht ganz genau. Hunde z.B fressen wenn sie können öfters mal solange bis sie kotzen müssen.shionoro schrieb:Warum soll das naiv sein, leidensfähige lebewesen nicht zu quälen wenn man nicht muss?
Wie schonmal erwähnt. Leid lässt sich leider noch nciht wissenschaftlich nachweisen. Und wieso ist jetzt auf einmal die rede davon, dass man Tiere aus reiner Freude daran quälen möchte? was hat das noch mit Ernährung zu tun?shionoro schrieb:Alles as ein hirn hat, was komplex genug ist um leid empfinden zu können darf nicht aus spaß an der freud gequält werden
tja.. ka^^ ich bin noch nicht alle themen durch hier^^ aber danke für den tippBernddasbrot schrieb:An dieser Stelle würde ich aufhören, das begreift er nicht. Habe diese Diskussionen schon durch.