Deutsch - eine aussterbende Sprache?
Deutsch - eine aussterbende Sprache?
24.05.2012 um 10:20Deutsch - eine aussterbende Sprache?
24.05.2012 um 10:20Von der These habe ich schon gehört. Bleibt zu klären, warum und vor allem wo die Grenze ist.Commonsense schrieb:Das sauberste Hochdeutsch wird in und um Hannover gesprochen
Deutsch - eine aussterbende Sprache?
24.05.2012 um 10:21Deutsch - eine aussterbende Sprache?
24.05.2012 um 10:21Deutsch - eine aussterbende Sprache?
24.05.2012 um 10:23Also wortgetreu übersetzt heißt das wahrscheinlich: Wer immer auf seinen Kopf besteht, der kommt am Ende auch auf seinem Kopf zu stehen.martialis schrieb:Wer ümmer up sinen Kop besteiht, de kümt am Enn ok up den Kop to stahn
Und im übertragenen Sinne gemeint ist: Wer immer auf seinen Kopf (seinen Willen) besteht, der landet früher oder später auch auf seinem Kopf.
Stimmts?
Deutsch - eine aussterbende Sprache?
24.05.2012 um 10:35Ja und nu? Wollten wir fröhliches Überstzen spielen oder klären, wer reinrassiges Deutsch spricht?Zeo schrieb:Also wortgetreu übersetzt heißt das wahrscheinlich: Wer immer auf seinen Kopf besteht, der kommt am Ende auch auf seinem Kopf zu stehen.
Und im übertragenen Sinne gemeint ist: Wer immer auf seinen Kopf (seinen Willen) besteht, der landet früher oder später auch auf seinem Kopf.
Stimmts?
Ich verstehe nen Bayern oder nen Schwaben auch , keine Bange.Trotzdem sind das alles Dialekte.
Deutsch - eine aussterbende Sprache?
24.05.2012 um 10:36Ich frage mich ernsthaft, wie man durch Anpassungen einer Sprache an die zeitgenössische Kultur ein 'Aussterben' anführen kann?
Verwechselt @mitras da nicht etwas?
Unsere Sprache hat sich im Laufe ihrer Existenz verändert und angepasst, an was auch immer, DAS ist der Sprache 'Schicksal' an sich, nicht nur des Deutschen.
Also... Veränderung ist nicht gleich Aussterben, oder?
Ein Anpassen ist beispielsweise das Vorhandensein von Anglizismen in der deutschen Sprache, ein ganz normaler Vorgang, der in allen Sprachen der Welt wohl vorkommt, bei der einen mehr und der anderen weniger.
Neu geprägte Wörter des modernen gesellschaftlichen Lebens halten immer wieder Einzug in eine Sprache, ein Vorgang, der für Laien (wie ich) immer dann nachzuvollziehen ist, wenn diese neue Prägung irgendwann im Duden steht.
Noch was zum Thema 'Aussterben einer Sprache'.
Wenn man bei WIKI die Stichwörter "Aussterben" und "Sprache" benutzt in der Suchfunktion, dann erhält man viele 'schöne' Einträge:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?search=aussterben+sprache&title=Spezial%3ASuche
Ein Beispiel daraus ist die Pontische_Sprache:
Wikipedia: Pontische Sprache
Die pontische Sprache (pontisch Ποντιακά bzw. Ρωμαίικα/Romeyika, griechisch Ποντιακή διάλεκτος, türkisch Pontus lehçesi) ist eine griechische Sprache, die ursprünglich an der türkischen Schwarzmeerküste einschließlich angrenzender Gebiete Georgiens (Name in der Antike: Pontos Euxeinos) gesprochen wurde. Die Sprecher des Pontischen sind die Pontos-Griechen.
In der neuen Ausgabe des "Atlas of the World's Languages in Danger" von der UNESCO, wird die pontische Sprache, definitiv als eine vom Aussterben bedrohte Sprache eingestuft.
DAS sind für mich Sprachen, die vom Aussterben bedroht sind.
Da Deutsch mit einzubringen, ist in meinen Augen irgendwie völlig albern.
Verwechselt @mitras da nicht etwas?
Unsere Sprache hat sich im Laufe ihrer Existenz verändert und angepasst, an was auch immer, DAS ist der Sprache 'Schicksal' an sich, nicht nur des Deutschen.
Also... Veränderung ist nicht gleich Aussterben, oder?
Ein Anpassen ist beispielsweise das Vorhandensein von Anglizismen in der deutschen Sprache, ein ganz normaler Vorgang, der in allen Sprachen der Welt wohl vorkommt, bei der einen mehr und der anderen weniger.
Neu geprägte Wörter des modernen gesellschaftlichen Lebens halten immer wieder Einzug in eine Sprache, ein Vorgang, der für Laien (wie ich) immer dann nachzuvollziehen ist, wenn diese neue Prägung irgendwann im Duden steht.
Noch was zum Thema 'Aussterben einer Sprache'.
Wenn man bei WIKI die Stichwörter "Aussterben" und "Sprache" benutzt in der Suchfunktion, dann erhält man viele 'schöne' Einträge:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?search=aussterben+sprache&title=Spezial%3ASuche
Ein Beispiel daraus ist die Pontische_Sprache:
Wikipedia: Pontische Sprache
Die pontische Sprache (pontisch Ποντιακά bzw. Ρωμαίικα/Romeyika, griechisch Ποντιακή διάλεκτος, türkisch Pontus lehçesi) ist eine griechische Sprache, die ursprünglich an der türkischen Schwarzmeerküste einschließlich angrenzender Gebiete Georgiens (Name in der Antike: Pontos Euxeinos) gesprochen wurde. Die Sprecher des Pontischen sind die Pontos-Griechen.
In der neuen Ausgabe des "Atlas of the World's Languages in Danger" von der UNESCO, wird die pontische Sprache, definitiv als eine vom Aussterben bedrohte Sprache eingestuft.
DAS sind für mich Sprachen, die vom Aussterben bedroht sind.
Da Deutsch mit einzubringen, ist in meinen Augen irgendwie völlig albern.
Deutsch - eine aussterbende Sprache?
24.05.2012 um 10:43Du wirst es glauben oder nicht, meine Großeltern haben noch untereinander platt gesnakt.Commonsense schrieb:Ist halt eine armselige Gegend - können sich nicht mal einen Dialekt leisten... :D
Wer natürlich als Bundesdeutscher Staatsbürger glaubt, an der Ostsee oder der Nordsee ist die Amtssprache Plattdeutsch, sollte vieleicht in den nächsten AirBerlin Flieger nach Antalya steigen
Deutsch - eine aussterbende Sprache?
24.05.2012 um 10:46Ehrlich gesagt juckts mich nicht die Bohne, wer reinrassiges Deutsch spricht, weil das eine Minderheit ist, mit der ich noch nie zu tun hatte und eine Sache, die mir auch nicht wichtig ist. Deswegen sagte ich ja "Na und?" zur Frage, ob diese Sprache ausstirbt.martialis schrieb:Ja und nu? Wollten wir fröhliches Überstzen spielen oder klären, wer reinrassiges Deutsch spricht?
Deutsch - eine aussterbende Sprache?
24.05.2012 um 10:48Wow... dann bist du aber sprachbegabt!martialis schrieb:Ich verstehe nen Bayern oder nen Schwaben auch , keine Bange.Trotzdem sind das alles Dialekte.
Ich verstehe noch nicht mal alles Kölsch, was hier verzapft wird, wenn gezapft wird ;-)
Ebensowenig, wenn noch richtiges Eifelplatt (aus dem Gebiet der Eifel) geredet wird... uff... das hört sich manchmal überhaupt nicht mehr nach dem Deutsch an, dass ich noch verstehen könnte.
Kölsch Platt geht mittlerweile, Eifelplatt raff ich immer noch nicht richtig... und ich komme aus Köln und Eifelgegend... aber wenn die Ureinwohner da anfangen... keine Chance.
Deutsch - eine aussterbende Sprache?
24.05.2012 um 10:54Also daran will ich mich auch versuchen. XDstyx schrieb:zeptier nit rum. selle lallebäpp-sproch vo de sandkräpsler isch für d´ schittschtoi. :)
Hmm... das ist schon schwer. Ich glaub, hier kann ich nur eine ungefähre Übersetzung bieten.
Sowas wie: Fasel nicht rum. Diese Blödsinns-Sprache von den "Sandkrebslern" ist fürn Arsch.
So ähnlich jedenfalls. :D
Deutsch - eine aussterbende Sprache?
24.05.2012 um 10:54@Zeo
Man du bist damit losgelaufen, dass jeder an der Waterkant Plattdeutsch spricht. Das war eine Verarsche! Soviel zum Thema.Zeo schrieb:Ehrlich gesagt juckts mich nicht die Bohne, wer reinrassiges Deutsch spricht, weil das eine Minderheit ist, mit der ich noch nie zu tun hatte und eine Sache, die mir auch nicht wichtig ist. Deswegen sagte ich ja "Na und?" zur Frage, ob diese Sprache ausstirbt.
Deutsch - eine aussterbende Sprache?
24.05.2012 um 10:55Was bitte? Du verwechselst mich mit jemandem. Ich hab das nie behauptet.martialis schrieb:Man du bist damit losgelaufen, dass jeder an der Waterkant Plattdeutsch spricht.
Deutsch - eine aussterbende Sprache?
24.05.2012 um 10:59@Zeo
Nee, du hast aber meine Sätze fleißig übersetzt.Hättest du gefragt, wo man denn an der Küste offiziell Plattdeutsch spricht, hätte ich dir es gleich verraten. Wie gesagt, meine Großeltern sprachen es noch. Seit spätestens Ende des Krieges ist Hochdeutsch angesagt, wenn auch mit nem kleinen lokalen Akzent.
Nee, du hast aber meine Sätze fleißig übersetzt.Hättest du gefragt, wo man denn an der Küste offiziell Plattdeutsch spricht, hätte ich dir es gleich verraten. Wie gesagt, meine Großeltern sprachen es noch. Seit spätestens Ende des Krieges ist Hochdeutsch angesagt, wenn auch mit nem kleinen lokalen Akzent.
Deutsch - eine aussterbende Sprache?
24.05.2012 um 11:03@martialis
Ach so. Na mich hat eben interessiert, ob ich dazu imstande bin. Als Österreicher hab ich sicher einen Vorteil, weil ich selber einen Dialekt spreche und diesen auch hin und wieder ins Hochdeutsch übersetze (sprechend, oder schreibend). Jemand, der nur Hochdeutsch spricht, hat meiner Erfahrung nach echt Probleme, auch die einfachsten Dialekte zu verstehen. Also zum Beispiel: meine Ex war eine Deutsche. Und die war nicht gut darin.
Ach so. Na mich hat eben interessiert, ob ich dazu imstande bin. Als Österreicher hab ich sicher einen Vorteil, weil ich selber einen Dialekt spreche und diesen auch hin und wieder ins Hochdeutsch übersetze (sprechend, oder schreibend). Jemand, der nur Hochdeutsch spricht, hat meiner Erfahrung nach echt Probleme, auch die einfachsten Dialekte zu verstehen. Also zum Beispiel: meine Ex war eine Deutsche. Und die war nicht gut darin.
Deutsch - eine aussterbende Sprache?
24.05.2012 um 11:06Deutsch - eine aussterbende Sprache?
24.05.2012 um 11:32Respekt. Zwar nicht wortwörtlich übersetzt. Den Sinn erfasst.:)Zeo schrieb:Sowas wie: Fasel nicht rum. Diese Blödsinns-Sprache von den "Sandkrebslern" ist fürn Arsch.
So ähnlich jedenfalls. :D
Hihi... ist mir auch so aufgefallen. Wobei ich denke, dass es manchmal am Willen liegt und so mancher auf das Hochdeutsch pocht und Dialekt schlicht ablehnt.Zeo schrieb:Jemand, der nur Hochdeutsch spricht, hat meiner Erfahrung nach echt Probleme, auch die einfachsten Dialekte zu verstehen.
Deutsch - eine aussterbende Sprache?
24.05.2012 um 11:35Jah, die Erfahrung hab ich auch gemacht. Ich wurde in einem anderen Forum sogar mal angepöbelt, weil ich Jänner statt Januar schrieb. Mein Gott, in Österreich steht es sogar auf den Kalendern so. Deshalb schreib ich das automatisch schon so, weil es auch einfach "glatter" ist, als Januar.styx schrieb:Wobei ich denke, dass es manchmal am Willen liegt und so mancher auf das Hochdeutsch pocht und Dialekt schlicht ablehnt.
Ähnliche Diskussionen