Bone02943 schrieb:Das einzige was sich bei der EU Umfrage, aber auch bei anderen Umfragen, abgezeichnet hat, war die Zustimmung die Uhrumstellung abzuschaffen und die Beibehaltung der Sommerzeit. Das geht klar und deutlich aus den Umfragen hervor. Keine Ahnung woher du jetzt die Gewissheit nehmen willst, dass die ewige Normalzeit eingeführt werden würde. Dafür gibt es in der breiten Bevölkerung schlicht keine Mehrheit.
Logik, schau, die Sommerzeit wurde eingeführt, haben wir zwar schon ein paar Jahre, aber die Normalzeit ist haben wir viel länger, wenig wahrscheinlich, dass die Normalzeit abgeschafft wird. Und ja, mit der Bevölkerung ist das so eine Sache, frage mal wer für doppeltes Gehalt und keine Steuern ist, wird dennoch nicht passieren.
nocheinPoet schrieb:Und wenn Du sie nur nicht brauchst, die Normalzeit im Sommer und aus Deinen Aussagen geht ja hervor, Du hast im Grunde kein Problem mit oder ohne Umstellung, wenn es Dir also doch egal ist, Du nicht krank werden würdest, wenn wir nur Normalzeit haben, sollte hier doch Dein Mitgefühl einsetzen. Ist Dir aber - ganz ehrlich - doch scheißegal oder?
Bone02943 schrieb:Was heißt scheißegal, ich denke viele Probleme liegen nicht an der Zeitumstellung, sondern an den persönlichen Lebensbedingungen.
Dein "ich denke" heißt, Du glaubst, Du weißt es nicht, Du hast keine Ahnung und dann spekulierst Du einfach mal ins Blaue und gehst gegen die Menschen. Sehr empathisch, toll wie Du Dich bemühst Dein Bild hier von Dir zu festigen.
Bone02943 schrieb:Wer nicht vor 10 Uhr munter wird und lieber die Nacht zum Tag macht, weil man Nachts am produktivsten ist, sollte sich vielleicht Jobs suchen, die damit kompatibel sind. Da verstärkt die Zeitumstellung andere Probleme, schafft sie aber auch nicht aus der Welt, wenn sie abgeschafft würde.
Genau so, natürlich sind die Menschen selber schuld die leiden oder krank werden, sind eben faule Loser die lieber die Nacht zum Tag machen, sollen die sich doch ein anderen Job suchen, kaltherzig passt aber so was von gut bei Dir.
:D
nocheinPoet schrieb:Ach was, schon seltsam, dass Kinder krank werden und leiden, wenn sie zu früh aufstehen müssen ist Dir egal, aber wenn die dann erst nach 17 Uhr aus der Schule kommen hingegen nicht. Und? Dann kommen sie erst nach 17 Uhr aus der Schule, sollte auch kein Problem sein, wird nicht krank machen.
Bone02943 schrieb:Hier dasselbe, der Schulbeginn ist allgemein zu zeitig in Deutschland. Die Zeitumstellung mag ein Problem vergrößern, ist aber nicht die alleinige Ursache für.
Nicht dasselbe, ex falso quodlibet, Deine "Annahme" ist ja schon oben falsch, Du unterstellst, aus Mangel an Sachargumenten und Fakten, einfach mal, die werden nicht vor 10 Uhr munter und machen lieber die Nacht zum Tage, das stimmt so nicht, behauptest Du einfach so, und überzeichnest es noch extra. Warum 10 Uhr, warum nicht gleich 12 Uhr, dann klingt es doch gleich noch viel besser, oder?
Es ging eben auch um Menschen, die schon früh nach Normalzeit hoch müssen, also gegen 6 Uhr oder früher, für die ist das mit Sommerzeit dann 5 Uhr oder früher.
Und ich habe nicht behauptet, dass die Zeitumstellung alleine das Problem ist, Schule ist - wie Du mal selber anerkennst - in Deutschland schon sehr früh, ich hatte in Berlin später mit Bahn und Bus locker über 30 Minuten auch noch Schulweg. Also wenn es schon bekannt ist, dass das ein Problem ist, sollte man es nicht schlimmer machen.
Bone02943 schrieb:Mir geht es darum Lösungen für die Probleme derer zu finden, die morgens nur schwer munter werden. Und natürlich verschiebt sich der Tag dann nach hinten. Aber daran kannst du erkennen, dass wir es eh nicht allen recht machen können.
Wer soll Dir das denn nun glauben, glaubst Du Dir das selber? Dir geht es darum Lösungen für jene zu finden, welche "nicht vor 10 Uhr munter" werden "und lieber die Nacht zum Tag" machen? Lass mich mal raten, die sollen sich gefälligst einen anderen Job suchen?
:D Also meiner Meinung nach geht es Dir so sehr darum Lösungen für die Betroffenen zu finden, wie Trump sich um die Arbeiter der USA sorgt und deren Leben verbessern will.
nocheinPoet schrieb:Klar, weil weniger als ein viertel der Deutschen Sommerzeit wollen, sollen dreiviertel darauf Rücksicht nehmen und dann eben sich einen anderen Beruf aussuchen.
Bone02943 schrieb:Wie kommst du auf diese Zahl? Die Sommerzeit gewinnt in nahezu allen Umfragen die es dazu gibt. Vielleicht sollten mal die Normalzeitbefürworter anfangen Rücksicht auf den Willen der anderen zu nehmen. Oder nach Schweden ziehen. ;)
Ah, cool, wieder zeigt sich hier Dein Mitgefühl für Deine Mitbürger, entweder sollen die ihren Job ändern oder gleich auswandern. Und wieder versuchst Du witzig zu sein, Schweden, echt jetzt, was haben wir gelacht. Eventuell versuchst Du Dich mal als Komödiant? Und noch mal, wenn wir zwei Gruppen haben und eine ist gesundheitlich davon betroffen, die andere hingegen nicht, solle man das umsetzten, was weniger Menschen in Summe krank macht. Normalzeit hatten wir ganz lang, lief, Untersuchungen, dass es da zu ähnlichen Bildern kommt, wie durch die Sommerzeit, haben wir nicht. Als Mensch mit echten Mitgefühl, der nach Lösungen sucht, würde ich das aber in Kauf nehmen, auch wenn ich lieber Sommerzeit hätte, aber durch die Normalzeit nun nicht krank werden würde, würde ich an jene denken, die das belastet und sagen, gut, wenn die Fakten so sind, dann eben auf Dauer wieder Normalzeit.
Man muss hier auch als Grundlage die empirische Evidenz nehmen, was zeigen die Studien, was ist für die Mehrheit der Bevölkerung am Gesündesten. Und ganz sicher ist das nicht auf Dauer nur Sommerzeit.
Bone02943 schrieb:Gesetzt den Fall, dass die Zeitumstellung abgeschafft würde, wären die Menschen hierzulande für das Behalten der Sommerzeit und das Abschaffen der Winterzeit: Knapp die Hälfte der Deutschen (48 Prozent) befürwortet diese Option, 37 Prozent würden hingegen die Winterzeit bevorzugen. Dies deckt sich mit den Ergebnissen anderer europäischer Länder: Am häufigsten sagen Spanier (64 Prozent) und Franzosen (61 Prozent), im Fall der Aufhebung der Zeitumstellung die Sommerzeit der Winterzeit vorzuziehen. In den sieben im YouGov-Eurotrack befragten Ländern sagen nur die Schweden, die Winterzeit zu bevorzugen (51 Prozent).
Quelle: https://yougov.de/society/articles/45453-75-prozent-der-deutschen-sind-fur-abschaffung-der-
Na sowas, also nur 48 Prozent sind für ewige Sommerzeit, und 37 Prozent dagegen, liegt vermutlich an fehlendem Wissen, viele halten die Sommerzeit ja für die Normalzeit und dann leiden ja unter der Sommerzeit eben weniger als die Hälfte der Bevölkerung. Kann aber auch sein, dass einige das so gar nicht bemerken und dann nach vielen Jahren dennoch dadurch Beeinträchtigungen erleiden.
Überlege mal, alle müssen sich im Auto anschnallen, aber prozentual werden nur wirklich weniger verletzt, macht man aber zum Schutz der Bürger, die dann doch in einen Unfall verwickelt werden. Wenn also auch nur ein kleiner Teil der Bürger leidet oder gar krank wird, sollte doch der andere Teil, der eben nicht so beeinträchtigt wird, doch Rücksicht zeigen oder?
Die Frage war rhetorisch, wir wissen schon, dass Dir die Anderen einfach egal sind.