Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Sommerzeit/Winterzeit muss es sein?

3.249 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Probleme, Gründe, Sommerzeit ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
krungt Diskussionsleiter
Profil von krungt
anwesend
dabei seit 2006

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

Sommerzeit/Winterzeit muss es sein?

05.04.2025 um 18:26
Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Doch, wenn du von einem Leben nach der Sonne ausgehst, dann spielt die erdachte Normalzeit keine Rolle. Schon gar nicht wenn die selbe Zeit in so großen Räumen gilt, wie vom Osten in Polen bis an den Atlantik in Frankreich. Dazwischen liegt mehr als eine Sonnenstunde.
Die MEZ ist in der Form so normal wie es auch hätte die Sommerzeit sein können. Zumal für so manche die MEZ der Sommerzeit bei uns gleicht.
Stunde hin Stunde her. Das ist doch lächerlich. Die Umstellerei ist der Unsinn.


1x zitiertmelden

Sommerzeit/Winterzeit muss es sein?

05.04.2025 um 18:39
Zitat von krungtkrungt schrieb:Stunde hin Stunde her. Das ist doch lächerlich. Die Umstellerei ist der Unsinn.
Das magst du für dich so sehen, ich sehe es anders, da die Sommerzeit m.M.n. schon Sinn macht. Aber das wurde ja nun alles schon zu genüge durchgekaut.


1x zitiertmelden
krungt Diskussionsleiter
Profil von krungt
anwesend
dabei seit 2006

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

Sommerzeit/Winterzeit muss es sein?

05.04.2025 um 18:45
Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Das magst du für dich so sehen, ich sehe es anders, da die Sommerzeit m.M.n. schon Sinn macht
Klar! Den Sonnenstand kümmert nicht eine Uhrzeitzahl. Ergo. Wer in die Sonne will muss sich nach dem Sonnenstand richten und nicht nach einer Uhrzeitzahl. Ganz einfach.


melden

Sommerzeit/Winterzeit muss es sein?

05.04.2025 um 19:37
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Und dafür, dass es Dir ja so egal ist, bist Du sehr aktiv hier im Thread und machst ganz schön einen auf dicke Hose, es ist wo echt schon unhöflich, wie wenig ernst Du Probleme anderer Menschen nimmst und meinst das könnte man ja lächerlich machen und auf die leichte Schulter nehmen.
Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Ich brauche nur keine Normalzeit im Sommer. Ansonsten ist es mir relativ Rille. Von mir aus wird die Umstellung abgeschafft und dafür, wie es sich die Mehrheit wünscht, die ewige Sommerzeit eingeführt. Ist dann für viele aber wahrscheinlich auch wieder nicht richtig. ;)
Nein, ganz sicher nicht ewige Sommerzeit, wenn wird die Sommerzeit abgeschafft. Wurde aber auch alles erklärt, ewige Sommerzeit wäre ja für viele Menschen noch viel schlimmer. Und wenn Du sie nur nicht brauchst, die Normalzeit im Sommer und aus Deinen Aussagen geht ja hervor, Du hast im Grunde kein Problem mit oder ohne Umstellung, wenn es Dir also doch egal ist, Du nicht krank werden würdest, wenn wir nur Normalzeit haben, sollte hier doch Dein Mitgefühl einsetzen. Ist Dir aber - ganz ehrlich - doch scheißegal oder?

Ob ja Jugendliche oder Kinder oder andere Menschen bei krank werden, Dir schnurz, sind eben alles nur Weicheier, die sollen sich nicht so anstellen oder? Hauptsache Dir geht es gut, und die Anderen kannst Du ja dann ein wenig dissen.


Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Entweder bist Du ignorant, oder stellst Dich dumm oder kannst Fakten wirklich nicht erkennen, es wurde mehrfach erklärt, es geht darum, dass es Menschen gibt, die normal schon um 6 Uhr arbeiten müssen und die müssen dann um 5 Uhr Normalzeit anfangen.
Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Es ging schlicht und einfach um den völlig bescheuerten Vorschlag von @krungt die Leute sollen doch Privat ihre Uhren umstellen, wenn sie die Zeitumstellung wollen. Um nichts anderes ging es dabei. Aber schön zu sehen wir ihr es damit erkannt habt. Wenn auch leider nur über gedankliche Umwege.
Wenn man "Eure" Beiträge so liest, wirkt es etwas Troll mäßig und was soll das heißen, wir haben jetzt was erkannt? Blödsinn, auch war der Vorschlang nicht bescheuert sondern bezeichnend, offensichtlich habt Ihr da nun was erkannt. :D


Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Wenn man sagen würde, gut Sommerzeit, aber es steht allen frei, für Arbeitsbeginn und Schule sich auch weiter an der Normalzeit zu halten, wäre mir das egal. Mehr oder weniger zumindest.
Setze dich doch dafür ein, dass die Schulzeiten mit der Zeitumstellung angepasst werden.
Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Schulbeginn in Monaten mit Normalzeit ab 8 Uhr und mit Sommerzeit ab 9 Uhr. Das manche Kinds dann erst nach 17 Uhr aus der Schule kommen, wird denen bestimmt egal sein. Außerschulische Aktivitäten kommen dann zwar auch noch oben drauf, da aber die Schule erst 9 Uhr beginnt, sollte das wohl kein Problem werden. Viel Erfolg dabei!
Ach was, schon seltsam, dass Kinder krank werden und leiden, wenn sie zu früh aufstehen müssen ist Dir egal, aber wenn die dann erst nach 17 Uhr aus der Schule kommen hingegen nicht. Und? Dann kommen sie erst nach 17 Uhr aus der Schule, sollte auch kein Problem sein, wird nicht krank machen.


Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Was die Jobs betrifft, in Deutschland herrscht freie Berufswahl. Wer also nicht so zeitig anfangen will, arbeitet besser nicht in einer Bäckerei oder dort wo 7 Uhr aufgeschlossen wird.
Klar, weil weniger als ein viertel der Deutschen Sommerzeit wollen, sollen dreiviertel darauf Rücksicht nehmen und dann eben sich einen anderen Beruf aussuchen.


Zitat von Photographer73Photographer73 schrieb:Das lese ich aus dem Post von @Toxid in keiner Weise raus. Es hat auch nicht mit Kaltherzigkeit oder Empathielosigkeit zu tun, wenn man sich für die Sommerzeit ausspricht. Es gibt nun mal Menschen, denen bedeutet es viel, sie blühen erst dann richtig auf usw. Genauso gibt es Menschen, die darunter leiden. Und nun? Wir alle müssen uns mit Dingen abfinden, die vielleicht dem eigenen Wohlbefinden entgegenstehen. Ist so, wird so bleiben, auch wenn es vll scheiße ist. Es ist nicht möglich auf jeden und jede Rücksicht zu nehmen.
Ich habe nicht das Aussprechen für Sommerzeit als Kaltherzigkeit oder so bezeichnet, sondern wie dann weiter hier auf jene eingegangen wird, die damit ein Problem haben, Verständnis und Mitgefühl manifestiert sich ganz sicher anders. Und wie gesagt, sie sollte schon abgeschafft werden, es gibt Menschen die darunter leiden, auch Kinder, und vor allem ist die Mehrheit dafür sie abzuschaffen. Drops im Grunde doch gelutscht.


Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:... wir sind für die Normalzeit, eben normal, gab es auch ganz lange und sollte es schon länger wieder geben, die Sommerzeit sollte in Europa wieder abgeschafft werden aus gutem Grund. Dann ist belegt, dass es für eine ganze Menge an Menschen ungesund ist und krank machen kann.
Zitat von ToxidToxid schrieb:Ich sehe das halt anders, und ich kann natürlich nur für mich und mein Umfeld sprechen. Für mich ist die Stunde länger im Sommer abends einfach Lebensqualität. Du siehst das anders, schön für dich, mir würde die Stunde im Sommer fehlen und mich "krank" machen.
Glaube ich nicht, Du schreibst ja auch schon "krank", nach hinten raus ist es einfach nicht so ein Problem. Und es ist ja auch normal schon möglich, wenn man mag, im Sommer früher aufzustehen, in vielen Berufen gibt es Gleitzeit, also früher anfangen ist normal einfacher, als später.


Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Wenn es zwei Möglichkeiten gibt, aber nur eine davon beeinträchtigt Menschen auch körperlich, sollte man wohl die nehmen, die keine Menschen krank macht. Wenn man wieder auf Normalzeit geht, wird keiner von denen, die nun die Sommerzeit feiern, dadurch krank werden können.
Zitat von ToxidToxid schrieb:Was machen die Leute, die von Görlitz nach Aachen ziehen (halbe Stunde)? Oder noch extremer, von Berlin nach Paris (etwa eine Stunde)? Haben die dann ein zweistündiges Problem im Sommer? Dann sind faktisch alle, die westlich in einer Zeitzone wohnen, dazu verdammt, in der falschen Zeit zu leben, unabhängig von der Umstellung?
Was haben die gemacht, bevor die Sommerzeit eingeführt wurde? Eben, ...


Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Ist auch verständlich, also Fakt ist, mehr als dreiviertel der Deutschen sind für die Abschaffung der Zeitumstellung, eine sehr deutliche Mehrheit, dann solltet Ihr Euch mal der Mehrheit anschließen. ;)
Ja sicher, ich habe auch dafür gestimmt. Das Ergebnis fiel aber zu 85% der Stimmen auf "ewige Sommerzeit oder Umstellung beibehalten", die Abstimmung ist bereits 7 Jahre her.
Zitat von ToxidToxid schrieb:Nur um das nochmal klarzustellen. Mir ist die Umstellung völlig wurscht, nur im Sommer nach Normalzeit leben möchte ich nicht. Allein schon, weil wir nun mal nicht unbedingt lange Sommer haben, da möchte ich das etwas mehr auskosten.
Den Sommer nimmt Dir keiner weg, mit Normalzeit, viele wissen auch gar nicht, dass Winterzeit die Normalzeit ist, mag sein, dass die dann für immer Sommerzeit gestimmt haben.


Zitat von ToxidToxid schrieb:BTW bin ich im Reallife noch keinem begegnet, der im Sommer die Winterzeit favorisieren würde, auch wenn es jetzt nicht unbedingt ein Thema ist, was man mit jedem kommuniziert.
Ich ganz vielen, sogar die Mehrzahl die ich kenne. Die müssen dann eine Stunde früher aufstehen, jeden Tag, eventuell gibt es ja einige, die das so nicht müssen.


5x zitiertmelden

Sommerzeit/Winterzeit muss es sein?

05.04.2025 um 19:57
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Ich habe nicht das Aussprechen für Sommerzeit als Kaltherzigkeit oder so bezeichnet, sondern wie dann weiter hier auf jene eingegangen wird
Betrachte es einfach als Retourkutsche zu deinem Post. Du hast dich ja jetzt auch nicht unbedingt tolerant gegenüber den Sommerzeit-Befürwortern geäußert.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Nein, ganz sicher nicht ewige Sommerzeit, wenn wird die Sommerzeit abgeschafft.
Mit Sicherheit nicht, kommt es wieder zur Abstimmung, wird auch diese pro Sommerzeit ausfallen. Eine überwältigende Mehrheit wird die Vorteile der Sommerzeit im Sommer den Nachteilen im Winter vorziehen, zumal die Nachteile heutzutage zu vernachlässigen sind.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Den Sommer nimmt Dir keiner weg, mit Normalzeit, viele wissen auch gar nicht, dass Winterzeit die Normalzeit ist, mag sein, dass die dann für immer Sommerzeit gestimmt haben.
Doch, die Stunde abends ist faktisch nicht mehr da, denn die Arbeit ruht für die meisten Bürger zu einer bestimmten Uhrzeit und nicht X Stunden vor Sonnenuntergang. Und den Leuten einfach Unwissenheit bei der Abstimmung zu unterstellen, ist Quatsch. Der Großteil dürfte sich immer wieder so entscheiden.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Ich ganz vielen, sogar die Mehrzahl die ich kenne. Die müssen dann eine Stunde früher aufstehen, jeden Tag, eventuell gibt es ja einige, die das so nicht müssen.
Ja schön, dann kannst du denen ja mal erzählen, dass sie nur einen einzigen Tag früher aufstehen müssen und nicht jeden Tag.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Was haben die gemacht, bevor die Sommerzeit eingeführt wurde? Eben, ...
Also ist es doch egal, bei Parisern ist die Normalzeit, wie bei uns die Sommerzeit. Und bei Abschaffung kommen die ja deiner Meinung nach auch super klar. Also ist das ganze offensichtlich eine Gewöhnungssache.

Ansonsten würden alle "Zeitfühligen", die nach Wladiwostok oder Sydney ziehen, dort nur nachts aktiv sein können, weil sie ja 12 Stunden neben der Spur sein müssten. Und alle, die am westlichsten Punkt einer Zeitzone wohnen, regelmäßig von Herzattacken heimgesucht werden.

Also ist es egal, welche Zeit, Hauptsache die Umstellung fällt weg. Und so würde auch jede weitere Abstimmung pro Sommerzeit ausfallen, zumindest in Deutschland.


4x zitiertmelden

Sommerzeit/Winterzeit muss es sein?

05.04.2025 um 20:26
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Ich habe nicht das Aussprechen für Sommerzeit als Kaltherzigkeit oder so bezeichnet, sondern wie dann weiter hier auf jene eingegangen wird.
Zitat von ToxidToxid schrieb:Betrachte es einfach als Retourkutsche zu deinem Post. Du hast dich ja jetzt auch nicht unbedingt tolerant gegenüber den Sommerzeit-Befürwortern geäußert.
Zitiere mich doch bitte entsprechend.



Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Nein, ganz sicher nicht ewige Sommerzeit, wenn wird die Sommerzeit abgeschafft.
Zitat von ToxidToxid schrieb:Mit Sicherheit nicht, kommt es wieder zur Abstimmung, wird auch diese pro Sommerzeit ausfallen. Eine überwältigende Mehrheit wird die Vorteile der Sommerzeit im Sommer den Nachteilen im Winter vorziehen, zumal die Nachteile heutzutage zu vernachlässigen sind.
Nein, sehe ich nicht so, und nein, die Nachteile sind nicht zu vernachlässigen, nur weil Du das so glaubst.


Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Den Sommer nimmt Dir keiner weg, mit Normalzeit, viele wissen auch gar nicht, dass Winterzeit die Normalzeit ist, mag sein, dass die dann für immer Sommerzeit gestimmt haben.
Zitat von ToxidToxid schrieb:Doch, die Stunde abends ist faktisch nicht mehr da, denn die Arbeit ruht für die meisten Bürger zu einer bestimmten Uhrzeit und nicht X Stunden vor Sonnenuntergang. Und den Leuten einfach Unwissenheit bei der Abstimmung zu unterstellen, ist Quatsch. Der Großteil dürfte sich immer wieder so entscheiden.
Nein ist kein Quatsch, viele glauben wirklich, die Sommerzeit wäre die richtige Normalzeit. Nur jene mit Ahnung wissen, dass ihnen hier eine Stunde früher Aufstehen aufgebürdet wird. Wie gesagt, wir hatten lange Normalzeit, Sommerzeit kam dann dazu, ist nachweislich nicht gut, weg damit.


Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Ich ganz vielen, sogar die Mehrzahl die ich kenne. Die müssen dann eine Stunde früher aufstehen, jeden Tag, eventuell gibt es ja einige, die das so nicht müssen.
Zitat von ToxidToxid schrieb:Ja schön, dann kannst du denen ja mal erzählen, dass sie nur einen einzigen Tag früher aufstehen müssen und nicht jeden Tag.
Und da ist sie wieder, diese Ignoranz, Du ignorierst hier Fakten, eben den Biorhythmus, es ist Dir einfach scheißegal, sachlich kommt dazu nichts, es wurde belegt, dass das jeden Tag bei Sommerzeit für Menschen und Kinder ein Problem sein kann und sogar krank machen, juckt Dich nicht die Bohne, ignorierst Du einfach stur weiter.


Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Was haben die gemacht, bevor die Sommerzeit eingeführt wurde? Eben, ...
Zitat von ToxidToxid schrieb:Also ist es doch egal, bei Parisern ist die Normalzeit, wie bei uns die Sommerzeit. Und bei Abschaffung kommen die ja deiner Meinung nach auch super klar. Also ist das ganze offensichtlich eine Gewöhnungssache.
Ja und was ist mit Timbuktu? Eventuell ist mir Paris hier in Deutschland für die Frage was in Deutschland passiert egal? Wie die das in Frankreich oder Paris klären ist deren Sache, eventuell ändern sie die Zeitzone, führen eine andere ein, was auch immer für sie am Besten ist. Wir müssen uns in Deutschland doch nicht nach Paris richten.


Zitat von ToxidToxid schrieb:Ansonsten würden alle "Zeitfühligen", die nach Wladiwostok oder Sydney ziehen, dort nur nachts aktiv sein können, weil sie ja 12 Stunden neben der Spur sein müssten. Und alle, die am westlichsten Punkt einer Zeitzone wohnen, regelmäßig von Herzattacken heimgesucht werden. Also ist es egal, welche Zeit, Hauptsache die Umstellung fällt weg. Und so würde auch jede weitere Abstimmung pro Sommerzeit ausfallen, zumindest in Deutschland.
Nur noch Geschwurbel kommt hier von Dir, auf der Sachebene gar nichts. Bist Du darauf eingegangen, dass Menschen krank werden können? Dass Kinder krank werden können und leiden? Nein, kein Stück nicht, nicht mit einem Wort, warum nicht? Weil es Dir auch einfach scheißegal ist. Trollen, so schaut das hier aus. Man könnte das ja auch mal aufgreifen, erstmal ankennen und sagen, ja ist dann doch wo schon ein Problem, Menschen und vor allem Kinder sollten nicht krank werden und leiden, das sollte man nicht leichtfertig einfach so abtun, da sollte man schon mal schauen, was die beste Lösung wäre. Aber nein, kein Stück nicht, Paris ist eben wichtiger, die Kinder in Deutschland, Deine Mitbürger, drauf geschissen oder wie?


2x zitiertmelden

Sommerzeit/Winterzeit muss es sein?

05.04.2025 um 20:38
So, mal ein paar Fakten.
Sommer­zeit bereitet vielen Probleme

Winter­zeit entspricht innerer Uhr

Immer dieses ewige Hin und Her. Erst wird die Uhr vor, dann wieder zurück­gestellt. Was ist nun besser für unseren Biorhythmus? Tatsäch­lich ist es die Winter­zeit, die mehr unserer inneren Uhr entspricht – das sagen die Experten. Gerade die innere Uhr macht unseren Biorhythmus aus und beein­flusst damit auch unseren Schlaf, unseren Herz­schlag, unsere Stimmung.

Mehr Probleme bei Wechsel auf Sommer­zeit

Diese innere Uhr ist ein komplexes System und tickt bei jedem Menschen anders. Allen gefühlten Wahr­nehmungen zum Trotz: Welt­weit belegen viele Studien ungesunde Folgen durch die Sommer­zeit – von metabo­lischen Erkrankungen wie Überge­wicht, Bluthochdruck, Diabetes bis zu psychischen Problemen.

Hinweise auf mehr Herz­infarkte

Forschende des Universitäts­klinikums Köln veröffent­lichten 2024 im Deutschen Ärzteblatt eine Metaanalyse, die sich mit den gesundheitlichen Risiken der Zeit­umstellung befasst. Das Ergebnis: Die einge­schlossenen Studien wiesen auf ein erhöhtes Herz­infarkt­risiko in der ersten Zeit nach dem Uhrzeitwechsel im Früh­jahr hin – aber nicht im Herbst. Möglicher­weise komme es nach der Früh­jahrs­umstellung zu einem Schlafdefizit mit abrupten Veränderungen von biologischen Rhythmen, im Herbst sei mehr Zeit für den Schlaf.

Gestörte Schlaf- und Wach­zyklen

Bereits früher zeigte beispiels­weise eine Studie der Universität Bologna, dass die Schlaf- und Wach­zyklen durch die Umstellung auf Sommer­zeit deutlich stärker gestört werden als durch die Umstellung auf Winter­zeit. Und das um fünf Prozent höhere Risiko für einen Herz­infarkt dokumentierte die Studie des Karolinska-Instituts Schweden, einen Anstieg beob­achteten auch die amerikanischen Kollegen am William Beaumont Hospital in Michigan.

Soziales Jetlag und erhöhtes Körpergewicht

Wie innere Uhr und Stoff­wechsel­störungen zusammenhängen, wird in Göttingen erforscht. Die negativen Folgen für den Biorhythmus stellen Studien aus Deutschland dar – darunter, wie der soziale Jetlag mit einem erhöhten BMI verbunden ist und somit zur Fett­leibig­keit beiträgt.

Sommer­zeit ist populär

Obwohl die Sommer­zeit nicht natürlich ist und sich gerade im Früh­jahr der soziale Jetlag verstärkt, ist die Sommer­zeit hier­zulande sehr populär. Vor allem, dass es abends länger hell ist, empfinden viele als Vorteil. Gut zwei Drittel aller Menschen glauben ungeachtet aller wissenschaftlichen Fakten, dass die Sommer­zeit sie nicht negativ beein­flusst.

Zeit­umstellung erfordert viel Anpassung

Die Zeit­umstellung an sich ist dagegen ziemlich unpopulär. Fahr- und Schicht­pläne müssen angepasst werden, Arbeits­abläufe umge­stellt – sei es bei der Bahn, in Krankenhäusern, Pfle­geheimen oder in Betrieben mit durch­gehender Produktion. Und auch privat irritiert die Zeit­umstellung: Seit sie mit dem Argument der Energie­ersparnis einge­führt wurde, stößt sie auf Kritik. Viele Menschen fühlen sich zwangs­beglückt und würden gern für immer auf die Umstellung der Uhren verzichten. Die Frage ist nur: Sollen wir uns dann für eine immerwährende Sommer­zeit entscheiden oder dauer­haft zur alten Winter­zeit zurück­kehren?
Quelle: https://www.test.de/Zeitumstellung-Sommerzeit-Winterzeit-das-muessen-Sie-wissen-4828889-0/


Zeitumstellung: Welche gesundheitlichen Probleme treten am häufigsten auf?

Eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der DAK-Gesundheit aus dem März 2025 zeigt: Insgesamt gab mehr als ein Viertel aller Befragten an, nach der Zeitumstellung schon einmal Beschwerden verspürt zu haben.

Besonders auffällig: Vor allem die über 60-Jährigen berichten über Probleme (28 Prozent). Junge Menschen zwischen 14 und 29 Jahren sind dagegen weniger von der Zeitumstellung betroffen, hier gaben nur 20 Prozent an, unter Beschwerden zu leiden. Auch bei den Geschlechtern zeigen sich Unterschiede: Frauen sind mit 31 Prozent häufiger von Beschwerden betroffen als Männer (24 Prozent).

Die Umfrage ergab außerdem, dass folgende Beschwerden am häufigsten genannt wurden:

  • Müdigkeit und Schlappheit
  • Einschlafprobleme oder Schlafstörungen
  • Konzentrationsprobleme
  • Gereiztheit
  • Depressive Verstimmungen

Auch auf den Arbeitsalltag hat die Zeitumstellung konkrete Auswirkungen: 16 Prozent der Erwerbstätigen gaben an, schon einmal zu spät zur Arbeit gekommen zu sein.

Was macht die Zeitumstellung mit unserem Körper?

Die Zeitumstellung bringt vor allem unseren Biorhythmus aus dem Gleichgewicht. Dieser biologische Taktgeber reguliert wichtige Prozesse in unserem Körper, wie den Schlaf-Wach-Rhythmus. Gesteuert wird der Biorhythmus maßgeblich durch das Tageslicht. Doch was passiert, wenn plötzlich eine Stunde „fehlt“ oder „zu viel“ ist?

Vor allem die Sommerzeit bereitet vielen Menschen Schlafprobleme, da eine Stunde Schlaf in der Nacht der Umstellung „verloren“ geht. Dies stört die Ausschüttung des Schlafhormons Melatonin und bringt den Schlafrhythmus durcheinander. Unser Körper braucht Zeit, um sich anzupassen – und das kann mehrere Tage dauern. Bei manchen Menschen dauern die Schlafstörungen nach der Zeitumstellung sogar bis zu zwei Wochen an. Sie fühlen sich müde, können schlecht einschlafen und wachen in der Nacht öfter auf.

Im Winter, wenn die Uhr eine Stunde zurückgestellt wird, erleben viele eine ähnliche Müdigkeit. Auch wenn in der Winterzeit theoretisch eine Stunde mehr Schlaf in der Nacht der Umstellung möglich ist, melden zahlreiche Betroffene Schlafprobleme in den folgenden Nächten. Der Grund dafür ist, dass die innere Uhr mit den äußeren Lichtverhältnissen nicht übereinstimmt. Der Körper braucht Zeit, um sich an den neuen Takt zu gewöhnen.
Quelle: https://www.dak.de/dak/gesundheit/koerper-seele/schlaf/zeitumstellung-einfluss-auf-gesundheit_83060


Chronobiologie: Ist die Zeitumstellung gesundheitsschädlich?

Eine innere Uhr steuert zahlreiche wichtige Vorgänge der Organe: von der Herzfrequenz über die Verdauung bis zur Wundheilung. Die Zeitumstellung kann diesen biologischen Rhythmus aus dem Takt bringen.

Zweimal im Jahr werden in Deutschland die Uhren umgestellt - um jeweils eine Stunde. Besonders starke gesundheitliche Auswirkungen hat dabei die Umstellung auf die Sommerzeit. Grund dafür ist, dass in der Nacht eine Stunde Schlaf verloren geht. Der Körper vieler Menschen reagiert darauf sehr sensibel: Die innere Uhr gerät durcheinander. Schlafstörungen, ein akutes Auftreten von Herz-Kreislauf- und Darm-Erkrankungen, Schlaganfällen, Migräne-Attacken und Konzentrationsstörungen können die Folge sein. Auch vermehrte Verkehrs- und Arbeitsunfälle treten in der Zeit nach der Umstellung auf.

Fast ein Drittel der Deutschen hat Probleme mit Zeitumstellung

Eine Umfrage der Krankenkasse DAK im März 2024 zeigt: 30 Prozent hatten infolge der Zeitumstellung schon einmal Probleme, zum Beispiel gesundheitlicher oder psychischer Art. Am häufigsten berichteten die Betroffenen von Müdigkeit, Schlappheit, aber auch Einschlafproblemen oder Schlafstörungen sowie Konzentrationsschwierigkeiten nach der Umstellung. Frauen sind der Befragung zufolge deutlich häufiger betroffen - und die Altersgruppe der 45- bis 59-Jährigen, unabhängig vom Geschlecht.

Zahl der Herzinfarkte und Migräneattacken steigt einigen Studien zufolge

In der Woche nach der Umstellung zur Sommerzeit gibt es einen signifikanten Anstieg der Migräneattacken. Das ermittelte die Schmerzklinik Kiel 2025 in einer Studie, bei der sie die Kopfschmerzverläufe von 258 Migränepatienten und -patientinnen über einen Zeitraum von zwei Jahren auswertete. Besonders auffällig war für die Forschenden dabei die Zunahme von Migräneanfällen direkt an den Montagen nach der Umstellung auf Sommerzeit. Im Herbst, wo die Uhr eine Stunde zurückgestellt wird, kam es dagegen in den Folgetagen zu weniger Attacken.

Eine ganze Reihe von Studien zeigt auch ein erhöhtes Auftreten von Herzinfarkten in der Woche nach der Zeitumstellung. So kamen Forschende aus den USA in einer 2014 im Fachmagazin "Open Heart" veröffentlichten Analyse zum Beispiel zu dem Ergebnis, dass es am Montag nach der Sommerzeitumstellung zu 24 Prozent mehr Herzinfarkten kommt. Andere Studien zeigen insgesamt einen niedrigeren Anstieg, zum Beispiel vier Prozent mehr Herzinfarkte in der ersten Woche nach der Umstellung. Die Datenlage dazu ist also unterschiedlich, aber die Sommerzeitumstellung scheint nachweisbare Auswirkungen auf die Anzahl der Infarkte zu haben. Männer und Personen, die bereits Herzmedikamente einnehmen, sind dabei besonders gefährdet.

Viele Ärzte sind gegen Zeitumstellungen

Vor allem viele Schlafmediziner und Chronobiologen - das sind die Wissenschaftler, die sich mit der zeitlichen Organisation von Prozessen im Körper beschäftigen - sprechen sich für ein Ende der Zeitumstellung aus und sind für die Abschaffung der Sommerzeit. Eine ganzjährige Normalzeit würde den Biorhythmus und damit die Gesundheit vieler Menschen weniger belasteten. Der Grund dafür ist, dass der größere Teil der in Deutschland lebenden Menschen eher zu den sogenannten Eulen gehört, wie Schlafforscher herausfanden. Sie werden morgens erst später wach und aktiv, sind dafür aber auch am Abend länger fit. Die Normalzeit ist vereinfacht gesagt die spätere Zeit und käme ihnen entgegen.
Quelle: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Chronobiologie-Ist-die-Zeitumstellung-gesundheitsschaedlich,chronobiologie104.html



Also viele Schlafmediziner und Chronobiologen (Wissenschaftler) sprechen sich ein Ende der Zeitumstellung aus und sind für die Abschaffung der Sommerzeit. Die Gründe sind bekannt, hier haben wir einfach Fakten.


1x zitiertmelden

Sommerzeit/Winterzeit muss es sein?

05.04.2025 um 21:05
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Eventuell ist mir Paris hier in Deutschland für die Frage was in Deutschland passiert egal?
Naja, du wirfst mir Ignoranz vor und dann kommt so eine Aussage. Alles klar. 😉
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Also viele Schlafmediziner und Chronobiologen (Wissenschaftler) sprechen sich ein Ende der Zeitumstellung aus und sind für die Abschaffung der Sommerzeit. Die Gründe sind bekannt, hier haben wir einfach Fakten.
Und wenn dann ganzjährig Normalzeit herrscht, kommen andere Schlafmediziner und Psychologen, und erzählen dir was von Depressionen im Sommer, usw…. Egal, wie es kommt, es wird immer irgendwelche Studien geben, die die Alternative als gesünder ansehen.

Falls mal die Normalzeit im Sommer kommt, dann denk ich an dich und wünsche dir alles Gute damit. So lange genieße ich aber noch die Sommerzeit. Und viele andere auch. 😉


3x zitiertmelden

Sommerzeit/Winterzeit muss es sein?

05.04.2025 um 22:01
Vielleicht sollte man die heutzutage in diesem System relevanteste Frage stellen: Was ist für die Wirtschaft besser? ;-)
Zitat von AniaraAniara schrieb:Die Umstellung erfolgt aus praktischen Gründen.
Welche wären das?


1x zitiertmelden

Sommerzeit/Winterzeit muss es sein?

05.04.2025 um 22:04
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Nein, ganz sicher nicht ewige Sommerzeit, wenn wird die Sommerzeit abgeschafft. Wurde aber auch alles erklärt, ewige Sommerzeit wäre ja für viele Menschen noch viel schlimmer.
Es wurde überhaupt nichts geklärt.
Das einzige was sich bei der EU Umfrage, aber auch bei anderen Umfragen, abgezeichnet hat, war die Zustimmung die Uhrumstellung abzuschaffen und die Beibehaltung der Sommerzeit. Das geht klar und deutlich aus den Umfragen hervor.
Keine Ahnung woher du jetzt die Gewissheit nehmen willst, dass die ewige Normalzeit eingeführt werden würde.
Dafür gibt es in der breiten Bevölkerung schlicht keine Mehrheit.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Und wenn Du sie nur nicht brauchst, die Normalzeit im Sommer und aus Deinen Aussagen geht ja hervor, Du hast im Grunde kein Problem mit oder ohne Umstellung, wenn es Dir also doch egal ist, Du nicht krank werden würdest, wenn wir nur Normalzeit haben, sollte hier doch Dein Mitgefühl einsetzen. Ist Dir aber - ganz ehrlich - doch scheißegal oder?
Was heißt scheißegal, ich denke viele Probleme liegen nicht an der Zeitumstellung, sondern an den persönlichen Lebensbedingungen. Wer nicht vor 10 Uhr munter wird und lieber die Nacht zum Tag macht, weil man Nachts am produktivsten ist, sollte sich vielleicht Jobs suchen, die damit kompatibel sind. Da verstärkt die Zeitumstellung andere Probleme, schafft sie aber auch nicht aus der Welt, wenn sie abgeschafft würde.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Ach was, schon seltsam, dass Kinder krank werden und leiden, wenn sie zu früh aufstehen müssen ist Dir egal, aber wenn die dann erst nach 17 Uhr aus der Schule kommen hingegen nicht. Und? Dann kommen sie erst nach 17 Uhr aus der Schule, sollte auch kein Problem sein, wird nicht krank machen.
Hier dasselbe, der Schulbegin ist allgemein zu zeitig in Deutschland. Die Zeitumstellung mag ein Problem vergrößern, ist aber nicht die alleinige Ursache für.
Mir geht es darum Lösungen für die Probleme derer zu finden, die morgens nur schwer munter werden. Und natürlich verschiebt sich der Tag dann nach hinten. Aber daran kannst du erkennen, dass wir es eh nicht allen recht machen können.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Klar, weil weniger als ein viertel der Deutschen Sommerzeit wollen, sollen dreiviertel darauf Rücksicht nehmen und dann eben sich einen anderen Beruf aussuchen.
Wie kommst du auf diese Zahl? Die Sommerzeit gewinnt in nahezu allen Umfragen die es dazu gibt. Vielleicht sollten mal die Normalzeitbefürworter anfangen Rücksicht auf den Willen der anderen zu nehmen. Oder nach Schweden ziehen. ;)
Gesetzt den Fall, dass die Zeitumstellung abgeschafft würde, wären die Menschen hierzulande für das Behalten der Sommerzeit und das Abschaffen der Winterzeit: Knapp die Hälfte der Deutschen (48 Prozent) befürwortet diese Option, 37 Prozent würden hingegen die Winterzeit bevorzugen. Dies deckt sich mit den Ergebnissen anderer europäischer Länder: Am häufigsten sagen Spanier (64 Prozent) und Franzosen (61 Prozent), im Fall der Aufhebung der Zeitumstellung die Sommerzeit der Winterzeit vorzuziehen. In den sieben im YouGov-Eurotrack befragten Ländern sagen nur die Schweden, die Winterzeit zu bevorzugen (51 Prozent).
Quelle: https://yougov.de/society/articles/45453-75-prozent-der-deutschen-sind-fur-abschaffung-der-


1x zitiertmelden

Sommerzeit/Winterzeit muss es sein?

06.04.2025 um 09:42
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Erstmal bist Du nicht witzig, sondern kaltherzig, empathielos, wir sind für die Normalzeit, eben normal, gab es auch ganz lange und sollte es schon länger wieder geben, die Sommerzeit sollte in Europa wieder abgeschafft werden aus gutem Grund. Dann ist belegt, dass es für eine ganze Menge an Menschen ungesund ist und krank machen kann.
Danke. Empfinde viele Bemerkungen zu denen, die damit Schwierigkeiten haben, hier auch so. Aber machste nix ... Menschen halt. :{


melden

Sommerzeit/Winterzeit muss es sein?

06.04.2025 um 15:45
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Eventuell ist mir Paris hier in Deutschland für die Frage was in Deutschland passiert egal?
[/quote]
Zitat von ToxidToxid schrieb:Naja, du wirfst mir Ignoranz vor und dann kommt so eine Aussage. Alles klar. 😉
Nein, das ist nicht klar, klar ist, dass Du hier ganz bewusst wohl selektiv zitierst um meine Aussage im Sinn zu verfälschen, sehr mies und eben manipulativ, eben weil ich schon damit gerechnet habe, dass hier wer diesen Satz so falsch wie ihm nur möglich ist zu verstehen, hab ich nämlich das extra explizit noch erklärt.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Wie die das in Frankreich oder Paris klären ist deren Sache, eventuell ändern sie die Zeitzone, führen eine andere ein, was auch immer für sie am Besten ist. Wir müssen uns in Deutschland doch nicht nach Paris richten.
Also bin ich nicht ignorant, sondern sachlich, für mich kann in Deutschland doch nicht der Stand der Sonne in Paris entscheidend sein, ganz sicher will ich aber auch nicht, dass nun dort Menschen leiden oder krank werden, aber dass müssen die Franzosen eben vor Ort in ihrem eigenen Land klären.

Mies wirklich meine Aussage hier so sinnenstellt zu zitieren, Du interessierst Dich nicht mal für das Leid der Kinder und Menschen allgemein hier in Deutschland.



So, dann ist da noch was offen:
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Ich habe nicht das Aussprechen für Sommerzeit als Kaltherzigkeit oder so bezeichnet, sondern wie dann weiter hier auf jene eingegangen wird.
Zitat von ToxidToxid schrieb:Betrachte es einfach als Retourkutsche zu deinem Post. Du hast dich ja jetzt auch nicht unbedingt tolerant gegenüber den Sommerzeit-Befürwortern geäußert.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Zitiere mich doch bitte entsprechend.
Noch mal meine Bitte, belege bitte wo ich mich in einem Post "nicht unbedingt tolerant gegenüber den Sommerzeit-Befürwortern geäußert" habe.

Kommt da noch was?


Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Also viele Schlafmediziner und Chronobiologen (Wissenschaftler) sprechen sich ein Ende der Zeitumstellung aus und sind für die Abschaffung der Sommerzeit. Die Gründe sind bekannt, hier haben wir einfach Fakten.
Zitat von ToxidToxid schrieb:Und wenn dann ganzjährig Normalzeit herrscht, kommen andere Schlafmediziner und Psychologen, und erzählen dir was von Depressionen im Sommer, und so weiter. Egal, wie es kommt, es wird immer irgendwelche Studien geben, die die Alternative als gesünder ansehen.
Ja und auf dem Mond ist Jahrmarkt, belege das einfach, ich habe Fakten geliefert, Du bisher nur Behauptungen und Unterstellungen und selektives Zitieren.


Zitat von ToxidToxid schrieb:Falls mal die Normalzeit im Sommer kommt, dann denk ich an dich und wünsche dir alles Gute damit. So lange genieße ich aber noch die Sommerzeit. Und viele andere auch. 😉
Du bist nicht witzig und nicht ernsthaft, Deine Wünsche kannst Du Dir in die Haare schmieren oder wohin auch immer stecken, ich glaube Dir das auch nicht, nicht nachdem zu so unredlich hier meine Zitate wiedergibst und so wie Du Dich ganz allgemein zeigst.

Und auf der Sachebene hast Du bisher auch nichts geliefert, gar nichts.


2x zitiertmelden

Sommerzeit/Winterzeit muss es sein?

06.04.2025 um 16:15
Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Das einzige was sich bei der EU Umfrage, aber auch bei anderen Umfragen, abgezeichnet hat, war die Zustimmung die Uhrumstellung abzuschaffen und die Beibehaltung der Sommerzeit. Das geht klar und deutlich aus den Umfragen hervor. Keine Ahnung woher du jetzt die Gewissheit nehmen willst, dass die ewige Normalzeit eingeführt werden würde. Dafür gibt es in der breiten Bevölkerung schlicht keine Mehrheit.
Logik, schau, die Sommerzeit wurde eingeführt, haben wir zwar schon ein paar Jahre, aber die Normalzeit ist haben wir viel länger, wenig wahrscheinlich, dass die Normalzeit abgeschafft wird. Und ja, mit der Bevölkerung ist das so eine Sache, frage mal wer für doppeltes Gehalt und keine Steuern ist, wird dennoch nicht passieren.


Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Und wenn Du sie nur nicht brauchst, die Normalzeit im Sommer und aus Deinen Aussagen geht ja hervor, Du hast im Grunde kein Problem mit oder ohne Umstellung, wenn es Dir also doch egal ist, Du nicht krank werden würdest, wenn wir nur Normalzeit haben, sollte hier doch Dein Mitgefühl einsetzen. Ist Dir aber - ganz ehrlich - doch scheißegal oder?
Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Was heißt scheißegal, ich denke viele Probleme liegen nicht an der Zeitumstellung, sondern an den persönlichen Lebensbedingungen.
Dein "ich denke" heißt, Du glaubst, Du weißt es nicht, Du hast keine Ahnung und dann spekulierst Du einfach mal ins Blaue und gehst gegen die Menschen. Sehr empathisch, toll wie Du Dich bemühst Dein Bild hier von Dir zu festigen.


Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Wer nicht vor 10 Uhr munter wird und lieber die Nacht zum Tag macht, weil man Nachts am produktivsten ist, sollte sich vielleicht Jobs suchen, die damit kompatibel sind. Da verstärkt die Zeitumstellung andere Probleme, schafft sie aber auch nicht aus der Welt, wenn sie abgeschafft würde.
Genau so, natürlich sind die Menschen selber schuld die leiden oder krank werden, sind eben faule Loser die lieber die Nacht zum Tag machen, sollen die sich doch ein anderen Job suchen, kaltherzig passt aber so was von gut bei Dir. :D


Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Ach was, schon seltsam, dass Kinder krank werden und leiden, wenn sie zu früh aufstehen müssen ist Dir egal, aber wenn die dann erst nach 17 Uhr aus der Schule kommen hingegen nicht. Und? Dann kommen sie erst nach 17 Uhr aus der Schule, sollte auch kein Problem sein, wird nicht krank machen.
Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Hier dasselbe, der Schulbeginn ist allgemein zu zeitig in Deutschland. Die Zeitumstellung mag ein Problem vergrößern, ist aber nicht die alleinige Ursache für.
Nicht dasselbe, ex falso quodlibet, Deine "Annahme" ist ja schon oben falsch, Du unterstellst, aus Mangel an Sachargumenten und Fakten, einfach mal, die werden nicht vor 10 Uhr munter und machen lieber die Nacht zum Tage, das stimmt so nicht, behauptest Du einfach so, und überzeichnest es noch extra. Warum 10 Uhr, warum nicht gleich 12 Uhr, dann klingt es doch gleich noch viel besser, oder?

Es ging eben auch um Menschen, die schon früh nach Normalzeit hoch müssen, also gegen 6 Uhr oder früher, für die ist das mit Sommerzeit dann 5 Uhr oder früher.

Und ich habe nicht behauptet, dass die Zeitumstellung alleine das Problem ist, Schule ist - wie Du mal selber anerkennst - in Deutschland schon sehr früh, ich hatte in Berlin später mit Bahn und Bus locker über 30 Minuten auch noch Schulweg. Also wenn es schon bekannt ist, dass das ein Problem ist, sollte man es nicht schlimmer machen.


Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Mir geht es darum Lösungen für die Probleme derer zu finden, die morgens nur schwer munter werden. Und natürlich verschiebt sich der Tag dann nach hinten. Aber daran kannst du erkennen, dass wir es eh nicht allen recht machen können.
Wer soll Dir das denn nun glauben, glaubst Du Dir das selber? Dir geht es darum Lösungen für jene zu finden, welche "nicht vor 10 Uhr munter" werden "und lieber die Nacht zum Tag" machen? Lass mich mal raten, die sollen sich gefälligst einen anderen Job suchen? :D

Also meiner Meinung nach geht es Dir so sehr darum Lösungen für die Betroffenen zu finden, wie Trump sich um die Arbeiter der USA sorgt und deren Leben verbessern will.


Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Klar, weil weniger als ein viertel der Deutschen Sommerzeit wollen, sollen dreiviertel darauf Rücksicht nehmen und dann eben sich einen anderen Beruf aussuchen.
Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Wie kommst du auf diese Zahl? Die Sommerzeit gewinnt in nahezu allen Umfragen die es dazu gibt. Vielleicht sollten mal die Normalzeitbefürworter anfangen Rücksicht auf den Willen der anderen zu nehmen. Oder nach Schweden ziehen. ;)
Ah, cool, wieder zeigt sich hier Dein Mitgefühl für Deine Mitbürger, entweder sollen die ihren Job ändern oder gleich auswandern. Und wieder versuchst Du witzig zu sein, Schweden, echt jetzt, was haben wir gelacht. Eventuell versuchst Du Dich mal als Komödiant? Und noch mal, wenn wir zwei Gruppen haben und eine ist gesundheitlich davon betroffen, die andere hingegen nicht, solle man das umsetzten, was weniger Menschen in Summe krank macht. Normalzeit hatten wir ganz lang, lief, Untersuchungen, dass es da zu ähnlichen Bildern kommt, wie durch die Sommerzeit, haben wir nicht. Als Mensch mit echten Mitgefühl, der nach Lösungen sucht, würde ich das aber in Kauf nehmen, auch wenn ich lieber Sommerzeit hätte, aber durch die Normalzeit nun nicht krank werden würde, würde ich an jene denken, die das belastet und sagen, gut, wenn die Fakten so sind, dann eben auf Dauer wieder Normalzeit.

Man muss hier auch als Grundlage die empirische Evidenz nehmen, was zeigen die Studien, was ist für die Mehrheit der Bevölkerung am Gesündesten. Und ganz sicher ist das nicht auf Dauer nur Sommerzeit.


Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:
Gesetzt den Fall, dass die Zeitumstellung abgeschafft würde, wären die Menschen hierzulande für das Behalten der Sommerzeit und das Abschaffen der Winterzeit: Knapp die Hälfte der Deutschen (48 Prozent) befürwortet diese Option, 37 Prozent würden hingegen die Winterzeit bevorzugen. Dies deckt sich mit den Ergebnissen anderer europäischer Länder: Am häufigsten sagen Spanier (64 Prozent) und Franzosen (61 Prozent), im Fall der Aufhebung der Zeitumstellung die Sommerzeit der Winterzeit vorzuziehen. In den sieben im YouGov-Eurotrack befragten Ländern sagen nur die Schweden, die Winterzeit zu bevorzugen (51 Prozent).
Quelle: https://yougov.de/society/articles/45453-75-prozent-der-deutschen-sind-fur-abschaffung-der-
Na sowas, also nur 48 Prozent sind für ewige Sommerzeit, und 37 Prozent dagegen, liegt vermutlich an fehlendem Wissen, viele halten die Sommerzeit ja für die Normalzeit und dann leiden ja unter der Sommerzeit eben weniger als die Hälfte der Bevölkerung. Kann aber auch sein, dass einige das so gar nicht bemerken und dann nach vielen Jahren dennoch dadurch Beeinträchtigungen erleiden.

Überlege mal, alle müssen sich im Auto anschnallen, aber prozentual werden nur wirklich weniger verletzt, macht man aber zum Schutz der Bürger, die dann doch in einen Unfall verwickelt werden. Wenn also auch nur ein kleiner Teil der Bürger leidet oder gar krank wird, sollte doch der andere Teil, der eben nicht so beeinträchtigt wird, doch Rücksicht zeigen oder?

Die Frage war rhetorisch, wir wissen schon, dass Dir die Anderen einfach egal sind.


2x zitiertmelden

Sommerzeit/Winterzeit muss es sein?

06.04.2025 um 16:37
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Logik, schau, die Sommerzeit wurde eingeführt, haben wir zwar schon ein paar Jahre, aber die Normalzeit ist haben wir viel länger, wenig wahrscheinlich, dass die Normalzeit abgeschafft wird. Und ja, mit der Bevölkerung ist das so eine Sache, frage mal wer für doppeltes Gehalt und keine Steuern ist, wird dennoch nicht passieren.
Nun hatte man sich aber geinigt die Bevölkerung zu befragen.
Ich gebe dir recht, dass sämtliche wissenschaftliche Studien dazu die Normalzeit für sinnvoller halten. Und auch ich denke, dass die Mehrheit nicht automatisch recht hat.
Trotzdem gibt es nur für die Abschaffung selbst eine breite Unterstützung der Gesellschaft. Nicht aber für die ewige Normalzeit.
Jetzt könnte man natürlich hergehen und sagen: "Wir scheißen auf den Willen der Mehrheit und führen trotzdem die Normalzeit als alleinige Zeit ein."
Für die Glaubwürdigkeit der Politik aber wäre dies wohl eher kontraproduktiv. Zumal die Demoratie derzeit eh schon stark unter Beschuss geraten ist.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Dein "ich denke" heißt, Du glaubst, Du weißt es nicht, Du hast keine Ahnung und dann spekulierst Du einfach mal ins Blaue und gehst gegen die Menschen. Sehr empathisch, toll wie Du Dich bemühst Dein Bild hier von Dir zu festigen.
Das ist der logische Schluss den ich ziehe, auch aus den Studien die dazu vorliegen.
Die Zeitumstellung verstärkt gewisse Probleme bei einem Teil der Menschen. Das bedeutet sie ist nicht die Ursache für diese Probleme, sondern nur ein weiterer Katalysator.
Die wirklichen probleme liegen viel tiefer begründet. Eben weil Menschen zum Beispiel "Eulen" sind und für diese weder der zeitige Schulbeginn, noch Jobs zu Unzeiten wenig passend sind.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Genau so, natürlich sind die Menschen selber schuld die leiden oder krank werden, sind eben faule Loser die lieber die Nacht zum Tag machen, sollen die sich doch ein anderen Job suchen, kaltherzig passt aber so was von gut bei Dir. :D
Das verstehst du falsch. Ich greife damit nur Aussagen derjenigen auf, die sich für die Normalzeit aussprechen, weil ihr eigener Biorhythmus nicht mit dem zusammenpasst, wie unsere Gesellschaft großteils geregelt ist.
Wer also von sich aus sagt, vor 10 Uhr geht praktisch nichts und in den späten Abendstunden gäbe es die größte Produktivität, sollte sich dann wirklich umsehen ein Umfeld zu finden, wo dieser Biorhythmus am beten dazu passt.
Und ja, am Ende wäre es vielleicht sinnvoll, auch die Jobwahl davon abhängig zu machen.
Ich wüsste nicht was daran kaltherzig sein soll.
Mit "die Nacht zum Tag machen" meine ich nicht das Menschen da Party machen würden und dann den Tag über müde wären.
Es gibt genau deswegen genug Menschen, die sich bewusst für Jobs entscheiden die zu ihrem Biorhythmus passen.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Es ging eben auch um Menschen, die schon früh nach Normalzeit hoch müssen, also gegen 6 Uhr oder früher, für die ist das mit Sommerzeit dann 5 Uhr oder früher.
Und genau hier könnten wir den Schulbeginn anpassen. Alles eine Stunde nach hinten schieben dürfte zu einer Verbesserung führen.
Du wirst mir aber sicher zustimmen, dass es schwierig wäre, die Klassen aufzuteilen, denn schon für den derzeitigen Schulplan fehlen uns die Lehrkräfte. In den Schulen müssen wir also alle in feste Zeiten pressen, egal ob sie Eulen, Tauben oder Lärchen sind. Deswegen aber mein Vorschlag den Schulbegin in den Monaten mit Sommerzeit um eine Stunde nach hinten zu verschieben. Damit hätten kinder und Jugendliche praktisch gesehen das ganze Jahr einen gleichbleibenden Zeitplan.
Denn darum geht es dir doch, um die Gesundheit der Kinder und Jugendlichen.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Dir geht es darum Lösungen für jene zu finden, welche "nicht vor 10 Uhr munter" werden "und lieber die Nacht zum Tag" machen? Lass mich mal raten, die sollen sich gefälligst einen anderen Job suchen? :D
Du hängst dich völlig unnötig und unsachlich an diesen Begriffen auf, forderst aber selbst eine sachliche Debatte.
nehme dich doch dabei selbst einfach mal beim Wort.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Man muss hier auch als Grundlage die empirische Evidenz nehmen, was zeigen die Studien, was ist für die Mehrheit der Bevölkerung am Gesündesten. Und ganz sicher ist das nicht auf Dauer nur Sommerzeit.
Du hast behauptet nur ein Viertel der Deutschen wären für die Sommerzeit, was völlig falsch ist. Alle Umfragen zeigen ein deutlich anderes Bild. Anstatt das mal zur Kenntnis zu nehmen, kommst du wieder mit Nebenschauplätzen daher. Hier geht es nicht Sicherheitsgurte, auch wenn mir der Vergleich natürlich zeigt was du damit aussagen willst.
So wie du Rücksicht forderst, nehm es einfach mal hin, dass eine Mehrheit die Thematik anders sieht und sich für die ewige Sommerzeit ausspricht.
Aber natürlich sind die für dich alle doof und wissen gar nicht welche Zeit die MEZ überhaupt abbildet. Soviel zur sachlichen Debatte.


1x zitiertmelden

Sommerzeit/Winterzeit muss es sein?

06.04.2025 um 17:12
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Logik, schau, die Sommerzeit wurde eingeführt, haben wir zwar schon ein paar Jahre, aber die Normalzeit ist haben wir viel länger, wenig wahrscheinlich, dass die Normalzeit abgeschafft wird. Und ja, mit der Bevölkerung ist das so eine Sache, frage mal wer für doppeltes Gehalt und keine Steuern ist, wird dennoch nicht passieren.
Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Nun hatte man sich aber geeinigt die Bevölkerung zu befragen. Ich gebe dir recht, dass sämtliche wissenschaftliche Studien dazu die Normalzeit für sinnvoller halten. Und auch ich denke, dass die Mehrheit nicht automatisch recht hat. Trotzdem gibt es nur für die Abschaffung selbst eine breite Unterstützung der Gesellschaft. Nicht aber für die ewige Normalzeit.
Ja, immerhin mal ein wenig Basis, klingt vernünftiger, also das man hier sich an den Fakten und der Wissenschaft orientieren sollte. Was Abstimmungen angeht, weißt Du, wenn ich so in die USA schaue, ich bin der Meinung, dass keine groß was abstimmen sollte, wenn er keine Ahnung hat, oder wenn es ihn wo einen Vorteil bringen könnte. Gut, dass ist missverständlich, ich mach mal ein Beispiel, ich könnte schon dafür abstimmen, dass man mir den Porsche vom Nachbarn gibt, er aber weiter für alle Kosten aufkommt. Oder wie ich schon schrieb, doppeltes Gehalt und keine Steuern, wird sicher eine Mehrheit in der Bevölkerung finden. Hier kann man sich natürlich ansehen, was die Bürger wollen und muss das dann aber in Relation zu den Fakten setzen.


Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Jetzt könnte man natürlich hergehen und sagen: "Wir scheißen auf den Willen der Mehrheit und führen trotzdem die Normalzeit als alleinige Zeit ein." Für die Glaubwürdigkeit der Politik aber wäre dies wohl eher kontraproduktiv. Zumal die Demokratie derzeit eh schon stark unter Beschuss geraten ist.
Könnte man machen, ich würde es etwas anders formulieren, Politiker bekommen das aber gut hin, und mal ganz im Ernst, so richtig viel Wert legen die nun nicht, auf den Willen der Mehrheit.


Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Dein "ich denke" heißt, Du glaubst, Du weißt es nicht, Du hast keine Ahnung und dann spekulierst Du einfach mal ins Blaue und gehst gegen die Menschen. Sehr empathisch, toll wie Du Dich bemühst Dein Bild hier von Dir zu festigen.
Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Das ist der logische Schluss den ich ziehe, auch aus den Studien die dazu vorliegen. Die Zeitumstellung verstärkt gewisse Probleme bei einem Teil der Menschen. Das bedeutet sie ist nicht die Ursache für diese Probleme, sondern nur ein weiterer Katalysator. Die wirklichen Probleme liegen viel tiefer begründet. Eben weil Menschen zum Beispiel "Eulen" sind und für diese weder der zeitige Schulbeginn, noch Jobs zu Unzeiten wenig passend sind.
Okay, also doch nun mal faktenbasiert, der Ansatz gefällt mir.


Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Genau so, natürlich sind die Menschen selber schuld die leiden oder krank werden, sind eben faule Loser die lieber die Nacht zum Tag machen, sollen die sich doch ein anderen Job suchen, kaltherzig passt aber so was von gut bei Dir. :D
Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Das verstehst du falsch. Ich greife damit nur Aussagen derjenigen auf, die sich für die Normalzeit aussprechen, weil ihr eigener Biorhythmus nicht mit dem zusammenpasst, wie unsere Gesellschaft Großteils geregelt ist. Wer also von sich aus sagt, vor 10 Uhr geht praktisch nichts und in den späten Abendstunden gäbe es die größte Produktivität, sollte sich dann wirklich umsehen ein Umfeld zu finden, wo dieser Biorhythmus am beten dazu passt.
Ja aber wer hat hier denn gesagt, vor 10 geht praktisch nichts? Du gibst das einfach so vor, ist doch aber gar nicht der Punkt hier. Jene die wirklich so extrem vom Rhythmus sind, die werden sich vermutlich schon nicht als Bäcker ausbilden lassen oder dann schon erkennen, dass das nichts wird.


Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Und ja, am Ende wäre es vielleicht sinnvoll, auch die Jobwahl davon abhängig zu machen. Ich wüsste nicht was daran kaltherzig sein soll. Mit "die Nacht zum Tag machen" meine ich nicht das Menschen da Party machen würden und dann den Tag über müde wären. Es gibt genau deswegen genug Menschen, die sich bewusst für Jobs entscheiden die zu ihrem Biorhythmus passen.
Da sage ich so auch nichts gegen, wenn Du es nun so formulierst, eventuell erkennst Du aber, dass Deine Aussagen davor doch einigen etwas aufgestoßen sind. Ich habe mein konstruktiv gemeintes "Feedback" ja auch nicht geschrieben, um Dich nun einfach nur mal so wo zu kritisieren.


Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Es ging eben auch um Menschen, die schon früh nach Normalzeit hoch müssen, also gegen 6 Uhr oder früher, für die ist das mit Sommerzeit dann 5 Uhr oder früher.
Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Und genau hier könnten wir den Schulbeginn anpassen. Alles eine Stunde nach hinten schieben dürfte zu einer Verbesserung führen.
Ja, das hatte ich auch schon vorgeschlagen, auch könnte man eventuell die Schulen rausnehmen, also bei Sommerzeit beginnt die Schule einfach immer eine Stunde später.


Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Du wirst mir aber sicher zustimmen, dass es schwierig wäre, die Klassen aufzuteilen, denn schon für den derzeitigen Schulplan fehlen uns die Lehrkräfte. In den Schulen müssen wir also alle in feste Zeiten pressen, egal ob sie Eulen, Tauben oder Lärchen sind. Deswegen aber mein Vorschlag den Schulbeginn in den Monaten mit Sommerzeit um eine Stunde nach hinten zu verschieben. Damit hätten Kinder und Jugendliche praktisch gesehen das ganze Jahr einen gleichbleibenden Zeitplan. Denn darum geht es dir doch, um die Gesundheit der Kinder und Jugendlichen.
Ja, stimme ich Dir zu, gibt es dazu denn schon mal wo Überlegungen? Bisher nichts in diese Richtung gelesen.


Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Dir geht es darum Lösungen für jene zu finden, welche "nicht vor 10 Uhr munter" werden "und lieber die Nacht zum Tag" machen? Lass mich mal raten, die sollen sich gefälligst einen anderen Job suchen? :D
Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Du hängst dich völlig unnötig und unsachlich an diesen Begriffen auf, forderst aber selbst eine sachliche Debatte. Nehme dich doch dabei selbst einfach mal beim Wort.
Ich hänge mich nicht unnötig daran auf, ich mache das nur um Dir zu zeigen, wie es auf andere hier wirken mag.


Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Man muss hier auch als Grundlage die empirische Evidenz nehmen, was zeigen die Studien, was ist für die Mehrheit der Bevölkerung am Gesündesten. Und ganz sicher ist das nicht auf Dauer nur Sommerzeit.
Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Du hast behauptet nur ein Viertel der Deutschen wären für die Sommerzeit, was völlig falsch ist. Alle Umfragen zeigen ein deutlich anderes Bild. Anstatt das mal zur Kenntnis zu nehmen, kommst du wieder mit Nebenschauplätzen daher. Hier geht es nicht Sicherheitsgurte, auch wenn mir der Vergleich natürlich zeigt was du damit aussagen willst. So wie du Rücksicht forderst, nehme es einfach mal hin, dass eine Mehrheit die Thematik anders sieht und sich für die ewige Sommerzeit ausspricht. Aber natürlich sind die für dich alle doof und wissen gar nicht welche Zeit die MEZ überhaupt abbildet. Soviel zur sachlichen Debatte.
Nein, das ist nun ein Strohmann, ich habe nie behauptet, die Bürger welche sich für ewige Sommerzeit aussprechen sind alle doof, was soll so eine Eristik hier?

Es ist schon so, dass viele glauben, die Sommerzeit ist die Normalzeit.

Und noch mal was zum Lesen:
https://www.mdr.de/wissen/medizin-gesundheit/Zeitumstellung-Forscher-fordern-Normalzeit-statt-Sommerzeit-Winterzeit-102.html


melden

Sommerzeit/Winterzeit muss es sein?

06.04.2025 um 17:31
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Mies wirklich meine Aussage hier so sinnenstellt zu zitieren, Du interessierst Dich nicht mal für das Leid der Kinder und Menschen allgemein hier in Deutschland.
Wo habe ich je behauptet, mich nicht für das Leid von den Kindern und Menschen allgemein zu interessieren? Das machst du allein daran fest, dass ich Befürworter der Sommerzeit bin, egal ob mit oder ohne Zeitumstellung? Also wirfst du das der Mehrheit der Menschen in Deutschland vor? Ach nee, warte. Die Mehrheit der Deutschen weiß deiner Meinung nach gar nicht, welches die richtige Zeit ist...
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Noch mal meine Bitte, belege bitte wo ich mich in einem Post "nicht unbedingt tolerant gegenüber den Sommerzeit-Befürwortern geäußert" habe.
Es war einfach nur die Retourkutsche auf diese Aussage:
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Für jene die damit gut klarkommen, freut euch, übt Euch mal in Toleranz, überdenkt die Fakten, dann sei gesagt, es wäre eben für Eure Gruppe viel einfacher auf Dauer mit Normalzeit klarzukommen, als für die andere mit der Sommerzeit.
Du forderst Toleranz von einer Gruppe, obwohl die andere viel größere Gruppe doch wohl genauso einfordern könnte, mehr wollte ich damit nicht sagen.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:sondern sachlich
So ist also sachliches argumentieren bei dir? Dann erspare mir weitere unerträgliche Textwände und zitiere einen anderen.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Ja und auf dem Mond ist Jahrmarkt, belege das einfach, ich habe Fakten geliefert, Du bisher nur Behauptungen und Unterstellungen und selektives Zitieren.
Was soll ich mit Fakten belegen? Dass andere westlich in einer Zeitzone faktisch mit der Sommerzeit leben? Ich habe lediglich meine Meinung zur Zeitumstellung und Sommerzeit wiedergegeben, so wie es die überwältigende Mehrheit der Deutschen und mehr als die Hälfte aller Europäer abgesehen von Schweden sehen. Was soll ich also belegen? Ohne ewige Sommerzeit kann ich das wohl schlecht belegen, da wir die ewige Sommerzeit ja wohl nicht haben und nie hatten. Für mich und für viele andere in meinem Umfeld ist Sommerzeit Lebensqualität, völlig unabhängig von der Zeitumstellung. Und du kommst hier um die Ecke und wirfst mir und dann wohl allen Sommerzeitbefürwortern pauschal vor, nicht für das Leid anderer zu interessieren.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Du bist nicht witzig und nicht ernsthaft, Deine Wünsche kannst Du Dir in die Haare schmieren oder wohin auch immer stecken, ich glaube Dir das auch nicht, nicht nachdem zu so unredlich hier meine Zitate wiedergibst und so wie Du Dich ganz allgemein zeigst.

Und auf der Sachebene hast Du bisher auch nichts geliefert, gar nichts.
Ich wüsste auch nicht, wo das witzig sein sollte, das hab ich so gemeint, wie ich es geschrieben habe. Denk du mal lieber darüber nach, wie du dich allgemein zeigst, dein Tonfall war ja nun wirklich die letzten Seiten das allerletzte. Ich habe lediglich meine Meinung hier wiedergegeben, du meinst hier einen Kleinkrieg zwischen Befürwortern und Gegnern vom Zaun zu brechen. Mir ist durchaus bewusst, dass es auch Gründe für die Normalzeit gibt, nur ist das nicht Bestandteil meiner persönlichen Sichtweise dazu, und offensichtlich auch nicht die der Mehrheit. Wie gesagt, erspare mir deinen bunt markierten Textwandalarm, wahrscheinlich kommen sowieso nur irgendwelche Vorwürfe, wie intolerant die Sommerzeitbefürworter doch gegenüber andere sind.


5x zitiertmelden

Sommerzeit/Winterzeit muss es sein?

06.04.2025 um 18:23
Zitat von ToxidToxid schrieb:Wo habe ich je behauptet, mich nicht für das Leid von den Kindern und Menschen allgemein zu interessieren? Das machst du allein daran fest, dass ich Befürworter der Sommerzeit bin, egal ob mit oder ohne Zeitumstellung? Also wirfst du das der Mehrheit der Menschen in Deutschland vor? Ach nee, warte. Die Mehrheit der Deutschen weiß deiner Meinung nach gar nicht, welches die richtige Zeit ist ...
Ich habe nicht behauptet, dass Du das explizit behauptet hast, aber da Du überhaupt nicht mit auch nur einer Zeile in einen Beitrag darauf eingegangen bist, oder es mal anerkannt hast, was inzwischen ja nun @Bone02943 getan hat, ergibt sich das wo einfach. Und ja, viele halten die Sommerzeit für die Normalzeit, weil "Winterzeit" nach Ausnahme klingt und "Sommerzeit" nach dem Normalen, es gab 2022 eine Umfrage des IfD Allensbach und da wussten viele Befragte nicht, ob nun MEZ oder MESZ der natürlichen Sonnenzeit entspricht. Link liefere ich nach, wenn ich den wiedergefunden habe.


Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Noch mal meine Bitte, belege bitte wo ich mich in einem Post "nicht unbedingt tolerant gegenüber den Sommerzeit-Befürwortern geäußert" habe.
Zitat von ToxidToxid schrieb:Es war einfach nur die Retourkutsche auf diese Aussage:
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Für jene die damit gut klarkommen, freut euch, übt Euch mal in Toleranz, überdenkt die Fakten, dann sei gesagt, es wäre eben für Eure Gruppe viel einfacher auf Dauer mit Normalzeit klarzukommen, als für die andere mit der Sommerzeit.
Du forderst Toleranz von einer Gruppe, obwohl die andere viel größere Gruppe doch wohl genauso einfordern könnte, mehr wollte ich damit nicht sagen.
Halten wir doch mal fest, Du hast behauptet, ich hätte mich intolerant geäußert, kannst das aber nicht belegen, denn das was Du da zitierst, gibt das ganz sicher so nicht her. Meine Aussage ist total sachlich, und ich habe das ja auch in weiteren Zeilen gut begründet, es gibt zwei Gruppen, unstrittig leidet wohl hier die kleinere der beiden Gruppen, da es aber auch zu gesundheitlichen Schäden kommen kann, fordere ich hier natürlich von der Gruppe Toleranz, die nicht von solchen Schäden betroffen wäre, wenn sie verzichten müsste. Was ja wo auch wohl Sinn ergibt. Dein "Argument" ist einfach nur daneben, genauso "argumentieren" viele Impfgegner, es bekommen ja nur ganz wenig Kinder Probleme mit Masern, die große Mehrheit übersteht das ohne Schäden.

Nach Deiner "Logik" kann man sein eigenes Kind also dann ungeimpft lassen, oder wie?


Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:... sondern sachlich ...
Zitat von ToxidToxid schrieb:
Meine Güte, selektives Zitieren in neuen Dimensionen, was kommst als Nächstes von Dir, Du zitierst einzelne Buchstaben von mir?

Aber ich erkenne mal an, auf der Sachebene kannst Du nicht mal was liefern, wenn Du es versuchst. Aber ad hominem geht immer ...


Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Ja und auf dem Mond ist Jahrmarkt, belege das einfach, ich habe Fakten geliefert, Du bisher nur Behauptungen und Unterstellungen und selektives Zitieren.
Zitat von ToxidToxid schrieb:Was soll ich mit Fakten belegen?
Stellst Du Dich jetzt dumm, oder soll man das echt so nehmen?


Zitat von ToxidToxid schrieb:Dass andere westlich in einer Zeitzone faktisch mit der Sommerzeit leben? Ich habe lediglich meine Meinung zur Zeitumstellung und Sommerzeit wiedergegeben, so wie es die überwältigende Mehrheit der Deutschen und mehr als die Hälfte aller Europäer abgesehen von Schweden sehen. Was soll ich also belegen? Ohne ewige Sommerzeit kann ich das wohl schlecht belegen, da wir die ewige Sommerzeit ja wohl nicht haben und nie hatten.
Gut, das mit dem Textverständnis ist also ausbaufähig, aber da Du so freundlich fragst, helfe ich gerne:
Zitat von ToxidToxid schrieb:Und wenn dann ganzjährig Normalzeit herrscht, kommen andere Schlafmediziner und Psychologen, und erzählen dir was von Depressionen im Sommer, und so weiter. Egal, wie es kommt, es wird immer irgendwelche Studien geben, die die Alternative als gesünder ansehen.
Also Deine Unterstellung, ich hätte da intolerant geschrieben, konntest Du nicht belegen, aber das hier ist ja noch offen, Du hast Dir das einfach ausgedacht, einfach eine Behauptung, so würde es sein, behauptest Du. Du argumentierst also mit irgendwelchen fiktiven Studien, die es dann geben sollen würde. Das ist so einfach nichts, halten wir fest, substanziell kommt da nichts mehr von Dir.


Zitat von ToxidToxid schrieb:Für mich und für viele andere in meinem Umfeld ist Sommerzeit Lebensqualität, völlig unabhängig von der Zeitumstellung. Und du kommst hier um die Ecke und wirfst mir und dann wohl allen Sommerzeitbefürwortern pauschal vor, nicht für das Leid anderer zu interessieren.
Für viele ist es eine große Freiheit, sich nicht anschnallen zu müssen und total toll, die eigenen Kinder nicht zu impfen. Und nein, ich habe das nicht einfach pauschal Dir vorgeworfen, Du hast mir Intoleranz pauschal vorgeworfen und das war falsch, ich habe das begründet, denn Du hast wie schon mal erklärt, Dich nicht mit einem Wort mal dazu geäußert, ich habe das ja mehrfach als Argument auf der Sachebene gebracht, gibt Kinder die leiden unter der Sommerzeit, die können krank werden, bist Du in keiner Weise mal drauf eingegangen, oder?

Eben.


Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Du bist nicht witzig und nicht ernsthaft, Deine Wünsche kannst Du Dir in die Haare schmieren oder wohin auch immer stecken, ich glaube Dir das auch nicht, nicht nachdem zu so unredlich hier meine Zitate wiedergibst und so wie Du Dich ganz allgemein zeigst.
Und auf der Sachebene hast Du bisher auch nichts geliefert, gar nichts.
Zitat von ToxidToxid schrieb:Ich wüsste auch nicht, wo das witzig sein sollte, das hab ich so gemeint, wie ich es geschrieben habe. Denk du mal lieber darüber nach, wie du dich allgemein zeigst, dein Tonfall war ja nun wirklich die letzten Seiten das Allerletzte. Ich habe lediglich meine Meinung hier wiedergegeben, du meinst hier einen Kleinkrieg zwischen Befürwortern und Gegnern vom Zaun zu brechen. Mir ist durchaus bewusst, dass es auch Gründe für die Normalzeit gibt, nur ist das nicht Bestandteil meiner persönlichen Sichtweise dazu, und offensichtlich auch nicht die der Mehrheit. Wie gesagt, erspare mir deinen bunt markierten Textwandalarm, wahrscheinlich kommen sowieso nur irgendwelche Vorwürfe, wie intolerant die Sommerzeitbefürworter doch gegenüber andere sind.
Oh, mal wieder nichts zur Sache, also zitiere mich doch mal, wo mein Tonfall hier die letzten Seiten das Allerletzte ist, klingt so ähnlich wie wenn Trump behauptet, Biden hat die Wirtschaft in den USA total ruiniert. :D


2x zitiertmelden

Sommerzeit/Winterzeit muss es sein?

06.04.2025 um 18:40
"Geht mir ganz genauso! Jedes Mal das gleiche Chaos – der Rhythmus ist komplett im Eimer, besonders wenn man eh schon sensibel auf Schlafzeiten reagiert. Und das angebliche Energieargument ist ja mittlerweile echt überholt.

Ich frage mich auch, warum da nicht längst gehandelt wird. Die EU hatte doch sogar mal eine Abschaffung der Zeitumstellung auf dem Zettel – aber wie so oft: versandet irgendwo im Papierkrieg der 'großen Politik'.

Ich persönlich wäre für eine einheitliche Zeit – am liebsten die Normalzeit (Winterzeit). Die Sommerzeit mag zwar abends länger hell sein, aber dafür ist’s morgens stockduster – gerade für Schulkinder und Frühaufsteher echt mies.

Mal ehrlich: Wer spart heute noch Energie, weil’s eine Stunde länger hell ist, wenn wir rund um die Uhr an Bildschirmen hängen?


1x zitiertmelden

Sommerzeit/Winterzeit muss es sein?

06.04.2025 um 18:42
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Stellst Du Dich jetzt dumm, oder soll man das echt so nehmen?
Wie kann ich etwas mit Fakten belegen, was nie jemals der Realität entsprach? Falls du das immer noch nicht kapiert hast, auch ich bin dafür die Zeitumstellung abzuschaffen, zugunsten der ewigen Sommerzeit. Wie sollte ich es mit Fakten belegen, dass es egal ist, ob nun ewige Sommerzeit oder ewige Normalzeit keinen Unterschied macht, außer den einzig existenten Fakt, dass westlich in Zeitzonen sowieso schon ein oder mehr Stunden voraus in Sommerzeit gelebt wird. Es gab noch nie die ewige Sommerzeit!!!

Und alle hier im Thread haben sich auf sachlicher Ebene verständigt, auch wenn die Meinungen weit auseinander gingen. Bis Du hier reingeschneit bist um einen Kleinkrieg loszubrechen. Deine ach so sachlichen Argumente kannst Du dir, um es mit deinen Worten zu sagen, in die Haare schmieren. Und jetzt trag deinen Mist mit einem anderen aus und verschone mich mit deinem infantilem Gespinne…


1x zitiertmelden

Sommerzeit/Winterzeit muss es sein?

06.04.2025 um 18:55
Zitat von StefanG.StefanG. schrieb:Ich persönlich wäre für eine einheitliche Zeit – am liebsten die Normalzeit (Winterzeit). Die Sommerzeit mag zwar abends länger hell sein, aber dafür ist’s morgens stockduster – gerade für Schulkinder und Frühaufsteher echt mies.
Aber auch nur in ein paar Wochen. Normalzeit bedeutet dahingehend oft schon hell in mitten der Nacht.
Wie zeitig wollen es die Frühaufsteher denn noch hell haben, 3 Uhr, 2 Uhr?
Zitat von ToxidToxid schrieb:Was soll ich mit Fakten belegen? Dass andere westlich in einer Zeitzone faktisch mit der Sommerzeit leben?
Ein guter Einwand.
Schauen wir uns doch mal die MEZ genau an.
Diese reicht von der Ostgrenze in Polen bis an die Westgrenze von Frankreich am Atlantischen Ozean und bis nach Spanien. Lediglich auf der Höhe des 15. Längengrads, also in etwa bei Görlitz, an der deutsch/polnischen Grenze, bedeutet diese MEZ auch Normalzeit. Schon in Aachen weicht diese "Normalzeit" um etwa eine halbe Stunde ab. Was bedeutet dass die Menschen dort schon ganzjährig zur Hälfte in der Sommerzeit leben.
Das ganze verstärkt sich in Frankreich richtung Westen um so mehr. Nach Osten dann in entgegengegsetzter Richtung.
Wir sehen also, von Normalzeit kann an vielen Orten keine Rede sein. Selbst ohne Zeitumstellung nicht. @nocheinPoet


2x zitiertmelden