Interested schrieb:Schlafprobleme, beschissene Nächte haben wir doch alle mal.
Und andere ständig.
Interested schrieb:Hängst du jetzt an der Zahl 23 Uhr fest? Daher meine Frage, ob du immer zur gleichen Zeit schlafen gehst und dann auch wirklich und sofort schläfst?
Nein, ich weiss aber, dass ich vor 21uhr nicht an schlafen denken brauche. Ich brauche ca 6-7h Schlaf aktuell und wenn ich da zu früh pennen gehe oder ein mittagsschläfchen halten würde, lieg ich nachts stundenlang wach. Aufstehen ist aktuell keine Option
:D
Interested schrieb:Auch das habe ich nicht geschrieben. Ich sagte, wenn es normal 20 Uhr wäre und nun die Uhr 21 zeigt, man aber hundemüde ist - sollte man einfach pennen. Unabhängig der umgestellten Zeit, weil der Körper scheinbar ja danach verlangt.
Ich bin seit 6uhr hundemüde, sollte mich aber keinesfalls hinlegen und schlafen. Bei manchen Menschen ist das einfach kontraproduktiv. Ich verstehe ja, dass diese eine Stunde Unterschied einfach einige Menschen nicht juckt, andere dafür umso mehr.
Interested schrieb:Wenn ich hier so mitlese, habe ich manchmal das Gefühl (subjektiv) manche halten ihre Probleme auch sehr gerne aufrecht. Sich 4 Wochen vorher dran zu gewöhnen war mMn. ein konstruktiver Vorschlag.
Das funktioniert doch nur für Menschen, die nur kurzfristig Probleme haben. Es gibt Menschen, die haben mit der Sommerzeit ansich Probleme. Mit dem sozialen Jetlag. Dieser trifft spätaufsteher heftiger als frühaufsteher. Eulen leiden mehr und länger als Lerchen.... Ich bin ne doofe Eule, komme morgens sowieso nicht in die gänge, werde abends sowieso nochmal munter und sich dran gewöhnen ist einfach nicht. Ich lebe zur Normalzeit schon im sozialen Jetlag, jetzt nochmal mehr. Daran gewöhn ich mich die gesamte Sommerzeit nicht. Habe ich nie, werde ich erst als Rentner. Und damit bin ich nicht allein.
Ich weiss, dass können nicht alle verstehen.... Weil sie ganz einfach nicht betroffen sind. Manchmal ist nicht die plötzliche Umstellung das Problem, sondern das soziale drumherum um den eigenen biorythmus.