gastric schrieb:Weißt du, wenn ich "falsch" schlafe, dann wache ich einfach mal so um 2uhr auf und bin hellwach. Es gibt ja Menschen, die legen sich hin, wenn sie müde sind und schlafen ein und es gibt Menschen, die haben Schlafprobleme, denen man nicht einfach mit "dann Schlaf doch" begegnen kann.
Weißt du, vorhin von der Arbeit aus, konnte ich da nicht genau Bezug zu nehmen.
Ich penne auch nicht sofort ein, wenn ich mich hinlege. Manchmal wälze ich mich auch nur hin und her und kann nicht oder nicht gut einschlafen und zack ist die Nacht vorbei. Und schlaf doch einfach, habe ich nirgends geschrieben. Sondern einfach einen Vorschlag gemacht, wenn man müde ist, zuhause ist und keine weiteren Verpflichtungen oder Vorhaben hat, die Gunst der Stunde zu nutzen und einfach ins Bett zu gehen. Daraus machst du: Schlaf doch einfach. Schnipp, Schalter umgelegt, Augen zu und Tiefschlaf
:D habe ich nirgends geschrieben und funktioniert wohl nur bei den allerwenigsten Menschen.
Ich belächel dein Problem auch nicht - wollte dir nur darlegen, dass wir alle wohl mit diversen Schlafdefiziten aus unterschiedlichsten Gründen zu kämpfen haben und das irgendwie handlen müssen. Da kommen dann so Texte mit: Schlafelite, Taube, dass du um 3 Uhr nachts pennen gehen könntest und nach 3 Std. nicht fit wärst. Ich hab damit nicht geflext - ich hab einfach nur erzählt, wie es mir damit heute ging - 1 Tag nach Umstellung und früh aufstehen müssen. Ebenfalls, dass es natürlich unterschiedlich ist und ich an anderen Tagen auch durchhänge. Dann kommt von dir, dass du ja aber 7 Monate durchhängst, der Sommer noch on top.
Wenn ich mir all deine Aussagen heute so dazu durchlese - glaub ich dir durchaus, dass dich das irgendwie beeinträchtigt, es hört sich aber auch so an, als ob du das Problem regelrecht lebst.
Und wenn du ein 11 Monate altes Kind hast, dann ist ja fast schon egal, wann du zur Arbeit müsstest - denn das Kind hat ja nochmal eigene und ganz andere Bedürfnisse, die sich nicht nach der Uhr richten und du trotzdem funktionieren musst. Und wenn es keine Großeltern in der Nähe gibt, Partner auch arbeitet, dann könntest du auch nicht nur in Spätschicht arbeiten, so dein AG da mitspielen würde oder welcher Job auch immer in Frage käme.
gastric schrieb:Mein problem... wenn man es denn so nennen möchte, ist einfach nur ein unverständnis von nicht "betroffenen". Dieses unverständnis und dabei belächelt werden im unterton. Es ist doch nur 1h ... stellt euch mal nicht so an. Niemand verlangt mitleid, aber die einfache zur kenntnis nahme, dass manche damit mehr probleme haben, als andere, ohne irgendwelche ratschläge, die nicht fruchten (als hätte man nicht schon einiges ausprobiert :D ).... ohne als pflegefall betitelt zu werden, ohne sich "anzustellen", ohne "im urlaub gehts doch auch" gelaber. Mensch das wäre was :D
Und hierzu: Ich habe nicht dich angesprochen, sondern
@BerlinerLuft's Beitrag aufgegriffen und was ich vorgeschlagen haben, ist bei echtem Jetlag - bzw. der Reise auf einen anderen Kontinent sogar empfohlen, sich eben darauf vorzubereiten, wenn man sehr empfindlich ist - ich lass das einfach immer mal so auf mich zukommen. Und hier ging es um diese eine (!) Std. bei der Zeitumstellung - egal in welche Richtung. Und das mit dem Urlaub - ja genau - da geht es doch auch. Wenn der Flieger mitten in der Nacht startet und da dann noch die Zeitverschiebung (manchmal sind des nur 1-2 Std) noch on top kommen. Oder Leute, die im Winter aufgrund der Witterung ne Std. früher losfahren müssen, wenn sie Pendler sind - die müssen auch ihren "normalen Rhythmus" ändern.
Darauf wirst du jetzt vermutlich antworten, dass du nicht fliegst.
:troll: Im Winter keine Probleme hast, wenn um 6 der Wecker klingelt und du die Eule nicht so stark spürst. Eine Nacht im Winter mit 6 Std. Schlaf anders ist, als eine Nacht im Sommer mit 6 Std. Schlaf usw. usf.
Gute Nacht!
:D