Tierversuche: Ja oder Nein?
19.06.2007 um 12:17ausserdem mutieren weder viren noch bakterien besonders schnell,
die hohe
mutationsrate liegt an der hohen generationsrate
buddel
die hohe
mutationsrate liegt an der hohen generationsrate
buddel
Das liegt viel mehr daran, dass die Menschenimmer älter werden. Durch das Alter wird der Körper immer schwächer, um dementgegenzusteuern entwickelt man Medikamente, die einem Menschen ein menschenwürdigesLeben ermöglichen.kaltesfeuer schrieb:Ach ja, früher (nicht vor 100 Jahren, sondern WIRKLICH früher!) warenKrankheiten
vielleicht gefährlicher, aber es gab auch keine Überbevölkerung,keine
Umweltverschmutzung etc., außerdem keine Depressionen, Allergien, Krebs u.Ä. indem
Ausmaß wie heute.
Wir können es, die Tiere nicht. Sie sind nicht weniger wert, aber wirkönnen es, da liegt der Unterschied.kaltesfeuer schrieb:Es geht mir nicht um Spaß und Freude, sondern waseuch dazu bewegt, Tiere als weniger wertvoll als Menschen zu empfinden-.-
Und wie willst du das ineiner Marktwirtschaft erreichen, in der jeder nur auf das Kapital schaut? Man darf nichtimmer nur nach der besten Methode suchen, sondern muss auch nach der suchen, welche sichdurch finanzielle Mittel realisieren lässt.kaltesfeuer schrieb:Ich sage ja nicht, dass man diegleichen Experimente an Menschen machen soll. Man sollte lieber dafür sorgen, dass esweniger solche Versuche gibt, am besten gar keine mehr, höchstens an freiwilligenTestpersonen oder sowieso schon kranken Tieren!
Das halte ich für gefährlich. Wenn man denAlterungsprozess verlangsamen würde, wird man im hohen Alter auch länger leben, dass wasder Körper von früher schaffte müssten dann verstärkt Medikamente übernehmen, wobei eswieder zu einer Abhängigkeit kommen und der Pharmakonzern freuen würde.Xedion65 schrieb: Sollte es irgendwanneinmal möglich sein die Alterung zu verhindern oder zumindest zu verlangsamen werden auchdiese Krankheiten zurückgehen.