sören42 schrieb:Tchibo hat aber ein Interesse daran, dass es nicht auffällt, dass Kunden dort zuviel bezahlen. Was aber passieren könnte, wenn Aldi Kaffee als deutlich billiger für Konsumenten wahrgenommen wird.
Da würde ich meinen, dass sie sich dann aber gerade durch ihr Prozessieren ins Knie geschossen haben, oder?
Denn nun werden vielleicht erst einige auf diesen Umstand aufmerksam und wollen das Produkt vielleicht mal ausprobieren, falls sie es noch nicht kannten?
Aldi gibt es seit etlichen Jahren und ist bekannt für günstige Preise bei seinen Eigenmarken.
Anders als andere Discounter hat Aldi Nord eine eigene Rösterei, was Einfluss auf die Preisgestaltung nimmt.
Kosten für das Marketing fallen bei den No-Name-Produkten der Discounter weg, was dss Eigenmarken-Produkt natürlich günstiger macht. Auch die verwendeten Bohnen haben damit zu tun, denn Robusta-Bohnen haben eine etwas geringere Qualität als Arabica-Bohnen. Werden in eine Kaffeemischung mehr Robusta-Bohnen als Arabica-Bohnen gegeben, ist der Erzeugerpreis dadurch auch niedriger (ob das bei dem Aldikaffee so ist, weiß ich nicht, müsste nachher mal auf der Packung nachschauen).
Dass man für bestimmte Marken mehr bezahlt weiß jeder. Ich nenne da mal Lavazza, Segafredo, Illy, Mövenpick oder Käfer. Wer die trinken möchte, muss mehr für das Produkt hinlegen. Ein Audi kostet ja auch mehr als ein Mazda.
Tchibo habe ich immer anders wahrgenommen. Oft kleinere Läden mit Kaffeeausschank, oft gelegen in Fußgängerzonen, wo man zwischendurch ein Heißgetränk genießen kann (günstiger als in einen normalen Café, allerdings haben die auch keine Kundentoilette, glaube ich?) Man bekommt da auch etwas exotischere Kaffeesorten in schönen bunten Verpackungen. Zusätzlich gibt es da ein wirklich interessantes und auch großes Sortiment an allen möglichen Artikeln (Textilien, Haushaltswaren, Sportartikel, Dekosachen usw.) Tchibos auf der "grünen Wiese" haben recht große Verkaufsräume.
Kann man also nicht wirklich mit Aldi vergleichen, selbst wenn moderne Aldis oft einen Kaffeeautomaten im Geschäft haben, wo man sich Kaffee ziehen kann (oder ist das bei Lidl?)
Eduscho war ein Konkurrent, der bereits 1997 von Tchibo aufgekauft wurde.