Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Kaffee-Krieg?

45 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Menschen, Gesellschaft, Umfragen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
nairobi Diskussionsleiter
Profil von nairobi
anwesend
dabei seit 2019

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

Kaffee-Krieg?

18.02.2025 um 21:59
Zitat von ReinekeReineke schrieb:Da klagt auch keiner darauf, dass Tchibo billiger werden müsse. Warum auch? Preisgestaltung ist unternehmerische Freiheit, solange es sich um kein Preiskartell handelt.
Eben. Tchibo hat doch sicher auch eine Menge an überzeugten Kunden. Hat eigene Läden und Verkaufsregale in etlichen Geschäften/Supermärkten.


1x zitiertmelden

Kaffee-Krieg?

18.02.2025 um 23:49
Zitat von nairobinairobi schrieb:Eben. Tchibo hat doch sicher auch eine Menge an überzeugten Kunden. Hat eigene Läden und Verkaufsregale in etlichen Geschäften/Supermärkten.
Tchibo hat aber ein Interesse daran, dass es nicht auffällt, dass Kunden dort zuviel bezahlen. Was aber passieren könnte, wenn Aldi Kaffee als deutlich billiger für Konsumenten wahrgenommen wird.


2x zitiertmelden
nairobi Diskussionsleiter
Profil von nairobi
anwesend
dabei seit 2019

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

Kaffee-Krieg?

19.02.2025 um 07:03
Zitat von sören42sören42 schrieb:Tchibo hat aber ein Interesse daran, dass es nicht auffällt, dass Kunden dort zuviel bezahlen. Was aber passieren könnte, wenn Aldi Kaffee als deutlich billiger für Konsumenten wahrgenommen wird.
Da würde ich meinen, dass sie sich dann aber gerade durch ihr Prozessieren ins Knie geschossen haben, oder?
Denn nun werden vielleicht erst einige auf diesen Umstand aufmerksam und wollen das Produkt vielleicht mal ausprobieren, falls sie es noch nicht kannten?

Aldi gibt es seit etlichen Jahren und ist bekannt für günstige Preise bei seinen Eigenmarken.
Anders als andere Discounter hat Aldi Nord eine eigene Rösterei, was Einfluss auf die Preisgestaltung nimmt.
Kosten für das Marketing fallen bei den No-Name-Produkten der Discounter weg, was dss Eigenmarken-Produkt natürlich günstiger macht. Auch die verwendeten Bohnen haben damit zu tun, denn Robusta-Bohnen haben eine etwas geringere Qualität als Arabica-Bohnen. Werden in eine Kaffeemischung mehr Robusta-Bohnen als Arabica-Bohnen gegeben, ist der Erzeugerpreis dadurch auch niedriger (ob das bei dem Aldikaffee so ist, weiß ich nicht, müsste nachher mal auf der Packung nachschauen).

Dass man für bestimmte Marken mehr bezahlt weiß jeder. Ich nenne da mal Lavazza, Segafredo, Illy, Mövenpick oder Käfer. Wer die trinken möchte, muss mehr für das Produkt hinlegen. Ein Audi kostet ja auch mehr als ein Mazda.

Tchibo habe ich immer anders wahrgenommen. Oft kleinere Läden mit Kaffeeausschank, oft gelegen in Fußgängerzonen, wo man zwischendurch ein Heißgetränk genießen kann (günstiger als in einen normalen Café, allerdings haben die auch keine Kundentoilette, glaube ich?) Man bekommt da auch etwas exotischere Kaffeesorten in schönen bunten Verpackungen. Zusätzlich gibt es da ein wirklich interessantes und auch großes Sortiment an allen möglichen Artikeln (Textilien, Haushaltswaren, Sportartikel, Dekosachen usw.) Tchibos auf der "grünen Wiese" haben recht große Verkaufsräume.

Kann man also nicht wirklich mit Aldi vergleichen, selbst wenn moderne Aldis oft einen Kaffeeautomaten im Geschäft haben, wo man sich Kaffee ziehen kann (oder ist das bei Lidl?)
Eduscho war ein Konkurrent, der bereits 1997 von Tchibo aufgekauft wurde.


1x zitiertmelden

Kaffee-Krieg?

19.02.2025 um 09:52
Zitat von sören42sören42 schrieb:Tchibo hat aber ein Interesse daran, dass es nicht auffällt, dass Kunden dort zuviel bezahlen.
Im Grunde bezahlen sie dort auch noch zu wenig.

Deren Preise wurden aktuell deutlich angehoben:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/tchibo-erhoeht-preise-warum-kaffee-immer-teurer-wird-a-0265f514-84eb-4fe4-9fa5-da25c0a7b418

Mit den zu erwartenden Klimaveränderungen wird Kaffee zum raren Gut und in Zukunft wahrscheinlich wie Gold gehandelt werden.


melden

Kaffee-Krieg?

19.02.2025 um 15:41
@Groucho

Keine Ahnung, auch ich habe mir früher mal einen Kaffee in der Mikrowelle aufgewärmt, die Jugendsünden eben, und ich habe da nun keine Expertise und Evidenz, wie weit das den Geschmack verändert. Kann sein, dass es ein Kopf-Ding ist, wenn das Steak gammlig grün eingefärbt wird, schmeckt es wohl nicht so gut.

Gefühlt ändert eine Kaffee erstmal kalt und dann wieder aufgewärmt seinen Geschmack wie man den wärmt, ist eventuell da nicht mehr entscheidend, er wird aufgewärmt nie besser, sondern immer schlechter schmecken.

Ich wollte hier aber nicht wo von oben herab nun klugscheißen und jene die ihren "günstigen" Filterkaffee von Aldi auch nach 4h genussvoll aus der Thermoskanne schlürfen belächeln.

Jede kann sein Kaffee trinken wie er mag, und man will es ja nicht glauben, gibt genug Videos und Seiten im Netz, wo man den in die andere Körperöffnung füllt. Jeder wie er will ... frag mich nur, ob die da einen Unterschied zwischen guten Bohne und Filterkaffee von Aldi bemerken können.
Youtube: Kaffeeeinläufe zum Frühstück | Dauersatire | Denkgarage | QS24 Gesundheitsfernsehen
Kaffeeeinläufe zum Frühstück | Dauersatire | Denkgarage | QS24 Gesundheitsfernsehen
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


Musste ein wenig suchen, ich wollte nicht ein Video, was damit wirbt und noch anderen Unfug verbreitet, allein das mit der Darm- und Leberreinigung ist ja ein großes Geschäft.


melden

Kaffee-Krieg?

19.02.2025 um 17:36
Zitat von CrusiCrusi schrieb:Wir kaufen möglichst Bio und/oder Fairtrade,
Wir auch.
Ich trinke ausschließlich Cappuccino mit Espressobohnen.

Ich kaufe gerne hier, weil mir das Konzept sehr gefällt.
Wir garantieren den Handelspartner*innen einen stabilen Mindestpreis, der die negativen Folgen der Börsenspekulation aushebelt. Gleichzeitig entwickeln wir gemeinsam mit ihnen unser Preismodell stetig weiter. So soll ein existenzsicherndes Einkommen ermöglicht und abgesichert werden.
Wir kaufen nur bei selbstverwalteten Kooperativen ein. Durch den Zusammenschluss in Genossenschaften können auch Produzent*innen mit wenig Land oder geringen Erntemengen am Handel teilhaben. Im Genossenschaftsmodell können sich alle Mitglieder in die Organisation einbringen und bei Entscheidungen mitbestimmen, zum Beispiel bei der Verwendung der Gewinne.
Quelle: https://www.el-rojito.de/solidarischer-kaffee/
Zitat von cejarcejar schrieb:Als Lokalpatriot stehe ich natürlich auf Kaffee aus unseren Hamburgern Kaffeeröstereien wie Hanseatic Coffee
Hansestic Coffee Roasters kaufe ich auch öfters. Schmeckt mir auch sehr gut

In Hamburg gibt es ja mittlerweile eine ganze Reihe von Röstereien.
Ich habe mich mal durch die Angebote probiert.
Sehr gut gefallen hat mir auch Maya Kaffee und Deathpresso.
Black Delight sind auch absolut empfehlenswert

Aber alle eben auch deutlich hochpreisiger als normaler Supermarkt oder gar Discounter-Kaffee.


melden

Kaffee-Krieg?

19.02.2025 um 20:40
Zitat von nairobinairobi schrieb:Werden in eine Kaffeemischung mehr Robusta-Bohnen als Arabica-Bohnen gegeben, ist der Erzeugerpreis dadurch auch niedriger (ob das bei dem Aldikaffee so ist, weiß ich nicht, müsste nachher mal auf der Packung nachschauen).
Da hat Aldi allerdings ein wenig geschummelt. Früher stand auf einigen Packungen "100 % Arabica". Seit einiger Zeit schon ist das nicht mehr der Fall, weil die Sorte "Arabica" anscheinend extrem teuer geworden ist. Kunden monieren das auch in Produktrezensionen.

Bio und Fairtrade findet man bei Aldi auch. Nur weil der Verkaufspreis bei anderen Anbietern hoch ist, heißt es noch nicht, dass am Anfang der Wertschöpfungskette, sprich in den Erzeugerländern, mehr Geld landet.


3x zitiertmelden
nairobi Diskussionsleiter
Profil von nairobi
anwesend
dabei seit 2019

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

Kaffee-Krieg?

gestern um 01:20
Zitat von sören42sören42 schrieb:Da hat Aldi allerdings ein wenig geschummelt.
Richtig. Ich habe tatsächlich auf der Packung nichts über die Bohnensorte finden können 🤨

Robusta-Bohnen sind wohl leichter anzubauen, da weniger anspruchsvoll von den Bedingungen, die die Pflanzen benötigen, und daher billiger. Sie enthalten mehr Koffein als Arabica.
Zitat von sören42sören42 schrieb:Bio und Fairtrade findet man bei Aldi auch
Ja, das gibt es nicht nur bei Alnatura, sondern wahrscheinlich inzwischen überall.
Auf den ganz normalen Packungen ist auch ein Gütesiegel, etwas mit Rainforest.


melden

Kaffee-Krieg?

gestern um 08:11
Zitat von nairobinairobi schrieb:Zeitweise hatte ein Kilo Kaffee bei Aldi Süd weniger als vier Euro gekostet
Zitat von SkorpiusaSkorpiusa schrieb:Ein "Träumchen"! In Österreich zahlt man viel mehr für ein Kilo!
Mag sein, dass man in Österreich generell mehr für Kaffee bezahlt.

In dem zitierten Artikel von @nairobi

https://www.swr.de/video/sendungen-a-z/marktcheck/kaffee-preise-tchibo-aldi-sued-in-berufung-herstellungskosten-luxusgut-100.html

müsste es mMn aber nicht "Kilo", sondern ""Pfund" (= 500 gr.) heißen. Die Preise unter 4 Euro betrafen doch den gemahlenen Kaffee, oder? Sonst würde man Birnen mit Äpfeln vergleichen. Die Packung gemahlener Kaffee ist immer 1 Pfund, die Packung ganze Bohnen 1 Kilo.
Zitat von sören42sören42 schrieb:Da hat Aldi allerdings ein wenig geschummelt. Früher stand auf einigen Packungen "100 % Arabica". Seit einiger Zeit schon ist das nicht mehr der Fall, weil die Sorte "Arabica" anscheinend extrem teuer geworden ist. Kunden monieren das auch in Produktrezensionen
Auf den Packungen des gemahlenen Kaffees steht aktuell ""100 % Arabica", gerade mal auf die vor kurzem gekaufte Packung geschaut.

IMG20250220074043Original anzeigen (4,1 MB)


3x zitiertmelden
nairobi Diskussionsleiter
Profil von nairobi
anwesend
dabei seit 2019

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

Kaffee-Krieg?

gestern um 08:29
Bei der Umfrage haben bisher 62% für die Option gestimmt, dass Tchibo keinen Einfluss auf die Preispolitik von Aldi haben sollte.
Zitat von ShilohShiloh schrieb:Die Packung gemahlener Kaffee ist immer 1 Pfund, die Packung ganze Bohnen 1 Kilo.
In diesem Fall ist das definitiv so.
Es gibt auch "ganze Bohne" zu 500g, allerdings weiß ich nicht, ob das bei Aldi-Kaffee der Fall ist. Ich habe diese 500g-Packungen früher immer ganz gerne von Eilles oder Dallmayr gekauft, wenn diese im Angebot waren. Allerdings meist in einem Geschäft, das nun nicht mehr bei mir in der Nähe ist.
Normalerweise ist in der Packung "ganze Bohne" 1kg Inhalt. Es gibt auch schon mal Sondergrößen, da ist dann 1200g drin. Auch 1100g habe ich glaube ich schon gesehen. Ich glaube, bei Melitta und Bellarom (von Lidl).
Das sind dann wieder Sonderaktionen.


melden

Kaffee-Krieg?

gestern um 08:41
@nairobi
Es ging mir eigentlich nur darum, dass die Angabe "Kilo" in dem von dir verlinkten Artikel falsch sein muss. Es müsste 'Pfund" heißen, da es um den Paketpreis des gemahlenen Kaffee geht.
Es ist ein Unterschied, ob das Pfund oder das Kilo "unter vier Euro" angeboten wurde.


melden

Kaffee-Krieg?

gestern um 09:00
Ich nehme an, dass aufgrund der enorm ansteigenden Rohstoffpreise auch Aldi seine Verkaufspreise in absehbarer Zeit wird anpassen müssen.

Man erwartet im Allgemeinen einen Kaffeepreisanstieg von 30 - 50 %, das ist viel.
Der Preis für Arabica-Kaffee hat kürzlich an der New Yorker Rohstoffbörse mit 335 US-Cent pro Pfund den höchsten Stand seit 47 Jahren erreicht. Dies entspricht einem Anstieg von rund 75 Prozent seit Jahresbeginn, wie die Commerzbank in einer Mitteilung schreibt. Seit Anfang 2024 sind die Preise um bis zu 70 Prozent gestiegen – vor einem Jahr kostete die gleiche Menge nur 180 US-Cent. Klimawandel, schwache Ernten in Brasilien und Vietnam sowie gestiegene Nachfrage aus Asien und Amerika lassen die Lagerbestände schrumpfen und die Preise explodieren.
Quelle:
https://amp-focus-de.cdn.ampproject.org/v/s/amp.focus.de/finanzen/news/preise-explodieren-tchibo-und-dallmayr-in-alarmbereitschaft-jetzt-droht-der-kaffee-schock-im-supermarkt_id_260537346.html?amp_gsa=1&amp_js_v=a9&usqp=mq331AQIUAKwASCAAgM%3D#amp_tf=Von%20%251%24s&aoh=17400375404560&referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com&ampshare=https%3A%2F%2Fwww.focus.de%2Ffinanzen%2Fnews%2Fpreise-explodieren-tchibo-und-dallmayr-in-alarmbereitschaft-jetzt-droht-der-kaffee-schock-im-supermarkt_id_260537346.html


melden

Kaffee-Krieg?

gestern um 09:10
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Natürlich ist das aus Verbrauchersicht toll, seinen Kram billig zu bekommen.
Überhaupt nicht. Bzw. das ist extrem kurzsichtig gedacht. Ein Unternehmen senkt ja nicht die Preise, weil es nett ist, sondern weil es dadurch Marktanteile gewinnen möchte, um anschließend den Preis bestimmen zu können.
Jeder Verbraucher muss sich fragen, ob er nicht aktuell günstige Preise perspektivisch sehr teuer bezahlen muss.

Wenn man als Verbraucher auf ein Angebot stößt, das zu billig erscheint, sollte man das als Anlass nehmen, sich genauer damit zu beschäftigen. Vielleicht ist es wirklich nur eine Optimierung und der Anbieter ist einfach billiger. Vielleicht ist es aber auch nur eine Strategie, den Markt zu dominieren.
Dafür gibt es ja auch das Kartellamt. Weil genau so Kartelle entstehen. man lockt die Verbraucher mit billigen Preisen, bis die Konkurrenten alle weg sind. Und dann beginnt das große Fressen.


melden

Kaffee-Krieg?

gestern um 14:27
Zitat von ShilohShiloh schrieb:Auf den Packungen des gemahlenen Kaffees steht aktuell ""100 % Arabica", gerade mal auf die vor kurzem gekaufte Packung geschaut.
Auf meiner Packung, die ich auch bei Aldi in Deutschland gekauft habe, fehlt dieser Hinweis bereits:


pn kkixnpy84pkf IMG 20250220 141523911Original anzeigen (3,7 MB)
Quelle: Eigenes Foto

Vielleicht hattest du Glück und konntest noch ein Pfund des guten Arabica Kaffees ergattern.
Oder aber Aldi hat wieder umgeschwenkt auf den Arabica, weil zu vielen die neue Mischung nicht geschmeckt hat.


1x zitiertmelden

Kaffee-Krieg?

gestern um 15:47
Zitat von sören42sören42 schrieb:Nur weil der Verkaufspreis bei anderen Anbietern hoch ist, heißt es noch nicht, dass am Anfang der Wertschöpfungskette, sprich in den Erzeugerländern, mehr Geld landet.
Das nicht. Aber wenn es billig ist, ist es doch sehr wahrscheinlich, dass irgend jemand am anderen Ende der Welt dafür bezahlt. Die Kaffeeernte und -verarbeitung ist halt mit relativ viel Handarbeit verbunden. Und wenn es dann so billig ist, wird diese Arbeit recht offensichtlich nicht gut bezahlt. Billige und "faire" Produkte kann man eigentlich nur mit einem hohen Grad an Automatisierung herstellen. Wenn das nicht der Fall ist, geht "billig" entweder durch Ausbeutung der Arbeitskraft, durch künstlich niedrige Preise, um Marktanteile zu gewinnen oder durch eine Kombination daraus.
Wenn man sich mal die Preise von gutem, fair gehandeltem Kaffee ansieht, kann es kaum sein, dass Kaffee von Tchibo oder Aldi wirklich innerhalb der Lieferkette fair gehandelt wird.

Vielleicht hat Aldi aber auch Kaffeeernteroboter im Einsatz, wer weiß.
Zitat von sören42sören42 schrieb:Oder aber Aldi hat wieder umgeschwenkt auf den Arabica, weil zu vielen die neue Mischung nicht geschmeckt hat.
Grundsätzlich ist ein Anteil an Robusta ja nicht schlecht und kann zu einem besseren Gesamtgeschmack beitragen. Ich fürchte, der ggf. fehlende Geschmack bei dieser Art von Kaffee hat eher andere Gründe. Und "100% Arrabica" wird einfach von vielen als besser wahr genommen. Das kommt aber noch aus einer Zeit, als "100% Robusta" einfach schlechter war.

Aber das ist Geschmackssache.


1x zitiertmelden

Kaffee-Krieg?

gestern um 15:54
Zitat von azazeelazazeel schrieb:Das nicht. Aber wenn es billig ist, ist es doch sehr wahrscheinlich, dass irgend jemand am anderen Ende der Welt dafür bezahlt. Die Kaffeeernte und -verarbeitung ist halt mit relativ viel Handarbeit verbunden. Und wenn es dann so billig ist, wird diese Arbeit recht offensichtlich nicht gut bezahlt.
Ich finde das nicht schlüssig, eben weil man bei einem teuren Kaffee nicht weiß, wer in der Wertschöpfungskette wie weit die Hand aufgehalten und für einen hohen Endpreis gesorgt hat.

Biosiegel und Fairtrade halte ich aber für eine reelle Sache. Dass beim Aldi Bio-/Fairtrade weniger beim Erzeuger ankommt als bei anderen, das glaube ich nicht. Auch nicht, dass Aldi seine Glaubwürdigkeit aufs Spiel setzt.

Mir ist aufgefallen, dass die Preise für Röstkaffee seit Jahresbeginn deutlich angezogen haben. Gut, wenn man es auf eine Tasse umrechnet, macht es nicht viel aus. Aber da kommt schon was zusammen.
Zitat von azazeelazazeel schrieb:Und "100% Arrabica" wird einfach von vielen als besser wahr genommen. Das kommt aber noch aus einer Zeit, als "100% Robusta" einfach schlechter war.
Ist auch länderspezifisch, in den USA wird z. B. mehr Robusta getrunken und auch grober gemahlen (bei Mahlkaffee).


1x zitiertmelden

Kaffee-Krieg?

gestern um 16:04
Kann auch sein, dass man ablenken will vom letzten Warentest Ergebnis aus November 24:
Der Klassiker „Tchibo Eduscho Nr. 1 klassisch“ etwa kassiert eine deftige Schulnote vier, Gesamturteil der Stiftung Warentest „Ausreichend“.
Quelle: https://www.moin.de/norddeutschland/tchibo-kaffee-aldi-dm-melitta-jacobs-schock-id300542164.html

Da war der günstige Aldi Kaffee dann auch noch besser


1x zitiertmelden

Kaffee-Krieg?

gestern um 16:57
@sören42
Ich habe den Barissimo vor kurzem bei Aldi Nord gekauft. Unsere beiden Verpackungen weichen außer dem "100% Arabica" auch noch vom Text her voneinander ab. Bei mir steht vorne "mild" und darunter "harmonisch und ausbalanciert" und bei dir "fein & mild" und darunter "mild & ausbalanciert". 🤔
Könnte das evtl. einmal Aldi Nord und einmal Aldi Süd sein? Oder aber die 100% Arabica Bohnen gibt es tatsächlich nicht mehr und ich habe ältere Ware (mehrere Pfund, bis 07/2026 haltbar) gekauft? 🤔
Zitat von LanzaLanza schrieb:Da war der günstige Aldi Kaffee dann auch noch besser
Jo, der hat mit der Note gut abgeschnitten.


1x zitiertmelden

Kaffee-Krieg?

gestern um 17:12
Zitat von sören42sören42 schrieb:Ich finde das nicht schlüssig, eben weil man bei einem teuren Kaffee nicht weiß, wer in der Wertschöpfungskette wie weit die Hand aufgehalten und für einen hohen Endpreis gesorgt hat.
Wen genau meinst Du da mit "teuer"? Gerade bei den kleineren, exquisiten Kaffeehändlern und -röstereien ist das zumeist sehr transparent gehalten, das macht einen Teil der gewünschten Qualität aus. Den größten Batzen machen da halt die fairen Löhne für die Handarbeit aus.


1x zitiertmelden

Kaffee-Krieg?

gestern um 17:19
Zitat von soomasooma schrieb:Wen genau meinst Du da mit "teuer"?
Ich meine das ganz allgemein, dass der Endpreis nichts darüber aussagt, wieviel beim Erzeuger landet. Einzig die Siegel "Bio" (wegen Nachhaltigkeit) und "Fairtrade" scheinen mir geeignete Kriterien zu sein, um das festzumachen.


1x zitiertmelden