Angebundene Getränkedeckel "Tethered Caps" sinnvoll oder Bevormundung
336 Beiträge ▪ Schlüsselwörter:
EU, Umweltschutz, Bevormundung ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Angebundene Getränkedeckel "Tethered Caps" sinnvoll oder Bevormundung
11.08.2024 um 00:15Hab ich so auch noch nie gehört. Außerdem finde ich das nötigend, vll will ich die Flasche ja gar nicht sofort dort austrinken, sondern sie für die nächste Etappe mitnehmen? Ziemlich unverschämt.cejar schrieb:Wie albern ist das denn? Der kann das Pfand doch wie jeder Kiosk einfach berechnen.
Angebundene Getränkedeckel "Tethered Caps" sinnvoll oder Bevormundung
11.08.2024 um 06:42Der tickt dich nicht ganz sauber.MissMary schrieb:Seit er Flaschen ohne Deckel verkauft, sind die Leute gezwungen, das Ding an Ort und Stelle leerzutrinken :-).
Flasche ohne Deckel hätte ich nicht bezahlt.
Angebundene Getränkedeckel "Tethered Caps" sinnvoll oder Bevormundung
11.08.2024 um 07:35Tussinelda schrieb am 02.07.2024:Man klappt den Deckel um, bis er "einrastet".
Mache ich auch so. Klick.NONsmoker schrieb am 15.07.2024:Die Deckel lassen sich gut zurückklappen und rasten ein.
Dann noch ein bissel drehen und gut.
Besser wäre doch, wenn es separat Verschlüsse aus, - meinetwegen Metall gäbe, die man wie einen Einkaufschip am Schlüsselbund trägt.
Kann mich erinnern, früher gab es sowas für Bier und Milchflaschen.
Aber dazu sind wir wohl zu faul.
sallomaeander
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2021
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Angebundene Getränkedeckel "Tethered Caps" sinnvoll oder Bevormundung
11.08.2024 um 09:43Hätte ich auf den ersten Blick auch so gesehen.Groucho schrieb:Der tickt dich nicht ganz sauber.
Flasche ohne Deckel hätte ich nicht bezahlt.
Ich verstehe die Problematik aber eher so, dass ein Kioskbetreiber oder Gastronom angehalten ist, für außer Haus verkaufte Einweggebinde Pfand zu erheben, für solche, die vor Ort konsumiert und einbehalten werden, hingegen nicht.
Wenn nun Gäste den Preis für Verzehr vor Ort bezahlen, aber das Gebinde trotzdem mitnehmen, gewinnen sie das Flaschenpfand auf Kosten des Verkäufers.
Daher diese "übergriffige" Deckeleinbehaltung. Würde der Mensch zwei unterschiedliche Preise für Mitnahme und Verzehr vor Ort aufrufen, würden die Leute die Flaschen zum geringeren Preis vermutlich dennoch mitnehmen.
Leider müssen oft kleine Gewerbetreibende die gesetzlichen Regeln durchsetzen, die Aldi und Co. achselzuckend hinnehmen.
Angebundene Getränkedeckel "Tethered Caps" sinnvoll oder Bevormundung
11.08.2024 um 09:56Grundsätzlich kann ich verstehen, dass-bei zumeist Kleingeldmangel - die Herausgabe von Pfandgeld recht lästig ist. Alternativ wäre Gläserausschank- das Spülen und den Bruch abschreiben ist auch aufwendig.
Also ein Dilemma für den Kiosk!
:mlp:
Also ein Dilemma für den Kiosk!
:mlp:
Angebundene Getränkedeckel "Tethered Caps" sinnvoll oder Bevormundung
11.08.2024 um 10:28Ja, ich habe den Verschluss, ist gleichzeitig auf Öffner, gerade in meiner Küche gefunden!Hyperborea schrieb:Kann mich erinnern, früher gab es sowas für Bier und Milchflaschen.

Er wurde in der DDR hergestellt für einen EVP 0,75 M. Der durchgeführte Test an einer Mineralwasserflasche LIDL hat perfekt funktioniert.
So ein Verschluss ist klein und leicht und passt in jeden Rucksack! 😉
Angebundene Getränkedeckel "Tethered Caps" sinnvoll oder Bevormundung
11.08.2024 um 10:56Naja, aber er kann die ja vor Ort auch mit Pfand verkaufen. Gehen die Leute dann mit der Flasche, hat er ja sein Pfand.sallomaeander schrieb:Ich verstehe die Problematik aber eher so, dass ein Kioskbetreiber oder Gastronom angehalten ist, für außer Haus verkaufte Einweggebinde Pfand zu erheben, für solche, die vor Ort konsumiert und einbehalten werden, hingegen nicht.
Trinken sie dort, gibt er eben das Pfand wieder zurück, wenn sie die Flasche zurück geben.
Was hat das denn mit dem geschilderten Fall zu tun?sallomaeander schrieb:Leider müssen oft kleine Gewerbetreibende die gesetzlichen Regeln durchsetzen,
Angebundene Getränkedeckel "Tethered Caps" sinnvoll oder Bevormundung
11.08.2024 um 12:31Sowas meinte ich. Gab sogar aus Plastic (!) zum drüberstülpen den Ring und zuklappen den Deckel, der am Ring befestigt war.HolzaugeSHK schrieb:Öffner
sallomaeander
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2021
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Angebundene Getränkedeckel "Tethered Caps" sinnvoll oder Bevormundung
11.08.2024 um 12:31Das habe ich doch bereits versucht, zu erklären. Der Gesetzgeber verlangt vom Kioskbetreiber, auf zur Mitnahme verkaufte Getränke Pfand zu erheben. So weit, so gut.Groucho schrieb:Was hat das denn mit dem geschilderten Fall zu tun?
Jetzt sagt natürlich der Kunde: "Ich trinke es hier, ich zahle keinen Pfand." Ebenfalls gut.
Nun nimmt aber ein gewisser Teil der Leute, die keinen Pfand bezahlen, das Getränk trotzdem mit. Einfach so.
Soll der Kioskbesitzer jetzt jedem Kunden, der das tut, hinterherlaufen, und ihn zur Rede stellen? Nein.
Stattdessen entfernt er die Deckel. Eine Art Notwehr, weil er sich nicht mit Kunden herumstreiten will.
Ich fände einsichtige Kunden und nicht bevormundende Kioskbetreiber auch schöner.
Viele Gesetze sind heute so gemacht, dass sie zu Konflikten unter Bürgern führen. Ich muss auch den Verkehrsfluss der Autos mit meinem Fahrrad bremsen und mich anhupen lassen, weil ich den Radweg auf der Gegenseite nicht mehr benutzen darf und stattdessen auf der Straße fahren muss. StVO.
Das meine ich - der Bürger soll heute die Gesetze durchsetzen. Und der, der sich richtig verhält, erntet den Unmut der anderen.
Angebundene Getränkedeckel "Tethered Caps" sinnvoll oder Bevormundung
11.08.2024 um 12:55Ne, da liegt dein Fehler (mMn).sallomaeander schrieb:Jetzt sagt natürlich der Kunde: "Ich trinke es hier, ich zahle keinen Pfand." Ebenfalls gut.
Der verkauft alle Flaschen nur mit Pfand und gut ist.
Gibt es denn ein Gesetz, dass Kioskbetreibern vorschreibt, Flaschen unter bestimmten Bedingungen ohne Pfand zu verkaufen?sallomaeander schrieb:und nicht bevormundende Kioskbetreiber auch schöner.
Ich sehe da keine Bevormundung von Kioskbetreibern.
Ich sehe da nur einen dämlichen Kioskbetreiber.
Angebundene Getränkedeckel "Tethered Caps" sinnvoll oder Bevormundung
11.08.2024 um 15:00Genau das ist sein Problem. Er möchte daher keine Flaschen "to go" mehr verkaufen und löst das Problem dadurch, dass er dir den Deckel nicht mitverkauft. Er meinte auch, dass er in der abgelegenen Hütte einfach so wenig Personal findet, dass er die nicht noch damit beschäftigen kann, ständig 25 Cent Pfand auszuzahlen oder nicht (oder 12 Cent oder was immer die Glasflasche kostet, die hat er nämlich auch).sallomaeander schrieb: Ich verstehe die Problematik aber eher so, dass ein Kioskbetreiber oder Gastronom angehalten ist, für außer Haus verkaufte Einweggebinde Pfand zu erheben, für solche, die vor Ort konsumiert und einbehalten werden, hingegen nicht. Wenn nun Gäste den Preis für Verzehr vor Ort bezahlen, aber das Gebinde trotzdem mitnehmen, gewinnen sie das Flaschenpfand auf Kosten des Verkäufers.
Angebundene Getränkedeckel "Tethered Caps" sinnvoll oder Bevormundung
11.08.2024 um 16:50Würde das bei allen Flaschen so funktionieren, würden mich die Deckel wohl auch nicht stören. Aber während ich zuhause fast nur Kaffee und Tee trinke, kaufe ich unterwegs gern Lightgetränke in Plastikflaschen, also z.B. Cola Light/Zero, oder zuckerfreien Eistee.Hyperborea schrieb:Tussinelda schrieb am 02.07.2024:
Man klappt den Deckel um, bis er "einrastet".
NONsmoker schrieb am 15.07.2024:
Die Deckel lassen sich gut zurückklappen und rasten ein.
Mache ich auch so. Klick.
Dann noch ein bissel drehen und gut.
Und bei all meinen gekauften Flaschen bisher ließ sich der Deckel nicht einrasten, sondern hängt beim Trinken aus der Flasche irgendwo im Gesicht rum. Oder führt zum Kleckern, wenn man in ein Glas eingießen möchte, und der Deckel plötzlich nach unten rutscht.
Klar, ist jetzt alles kein Drama. Aber hätte man besser umsetzen können. So wie jetzt führt es nur dazu, dass viele Leute genervt sind und die Deckel lieber abreißen.
Angebundene Getränkedeckel "Tethered Caps" sinnvoll oder Bevormundung
11.08.2024 um 23:50Mir ist auch schon aufgefallen, dass es da große Unterschiede gibt. Gerade letztens wieder erlebt - 1,5 l Flasche Mineralwasser, Hausmarke Lidl. Kein Problem mit dem Deckel.Wintertime schrieb:Und bei all meinen gekauften Flaschen bisher ließ sich der Deckel nicht einrasten, sondern hängt beim Trinken aus der Flasche irgendwo im Gesicht rum.
Hausmarke Penny, Deckel rastet nicht ein, hängt nervig rum, stört.
Yari
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2022Unterstützerin
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Angebundene Getränkedeckel "Tethered Caps" sinnvoll oder Bevormundung
12.08.2024 um 00:03Die Idee finde ich gut, aber das Endprodukt ist noch nicht 100% überzeugend. Die Gründe wurden hier schon genannt
Angebundene Getränkedeckel "Tethered Caps" sinnvoll oder Bevormundung
12.08.2024 um 08:36Ich glaube, so eine Flasche hätte ich nicht gekauft bzw. nicht angenommen. Häufig kaufe ich solche Flaschen ja nicht für den sofortigen Verzehr, sondern zum Mitnehmen, um unterwegs trinken zu können. Was würde mir da eine Flasche nützen, die ich sofort vor Ort leertrinken soll?MissMary schrieb:Der Besitzer der Hütte hat den Deckel mit einer Heckenschere abgeschnitten und einbehalten.
Angebundene Getränkedeckel "Tethered Caps" sinnvoll oder Bevormundung
13.08.2024 um 12:02Also, meine Coladeckel rasten auch nicht ein. Ich finde sie nervig. - Hab allerdings eben gelesen - und das widerspricht dem Kommentar irgendeines Users hier: Die Flaschen mit anhängendem Deckel könne man sehr wohl recyclen: Es wird beides zusammen geschredert und dann beide Kunststoffe mit dem "Schwimm-sink-Verfahren" voneinander getrennt: das PET der Flaschen sinkt nach unten, das Polypropylen des Deckels schwimmt oben. - Ungeprüft! Wenn es tatsächlich so ist, kann ich damit leben.
Angebundene Getränkedeckel "Tethered Caps" sinnvoll oder Bevormundung
13.08.2024 um 15:30Idee/Ansatz:Cleo13 schrieb:Es wird beides zusammen geschredert und dann beide Kunststoffe mit dem "Schwimm-sink-Verfahren" voneinander getrennt: das PET der Flaschen sinkt nach unten, das Polypropylen des Deckels schwimmt oben. - Ungeprüft! Wenn es tatsächlich so ist, kann ich damit leben.
- Investition von 0,25€
- Geeignetes stabilen Messer erforderlich
- Geschick auch erforderlich
- Flasche mit Tethered Caps in kleine(re) Teile schneiden
- Schwimm-Sink-Verfahren im Waschbecken nachstellen
Angebundene Getränkedeckel "Tethered Caps" sinnvoll oder Bevormundung
13.08.2024 um 15:40@TatsachenTreue
... dann vielleicht mal eine Anfrage bei der "Sendung mit der Maus", das interessiert nicht nur Kinder sondern auch die Eltern! 😀TatsachenTreue schrieb:Idee/Ansatz:
Angebundene Getränkedeckel "Tethered Caps" sinnvoll oder Bevormundung
14.08.2024 um 13:58Ähnliche Diskussionen
Ist das sowohl moralisch als auch ethisch vertretbar?"
Kennt sich jemand aus mit betreutem Wohnen?
EU-weit soll die City-Maut eingeführt werden
Soziale Gerechtigkeit durch Umweltschutz?
Umweltschutz der jungen Generation?
Eine wirkliche Neu-Aufteilung des Kapitals
Menschen die sich zu sehr in das Leben anderer einmischen!!