Bauernproteste - Pro und Kontra
15.02.2024 um 19:39@SomertonMan
Was ich meinte ist das die Beispiele die Du für Luftfahrt gebracht hast eher Personentransport sind, denn von Nürnberg nach Frankfurt wird eher keine Luftfracht verladen.
Deswegen dachte als ich die Erklärung für die Steuerbefreiung von Schiffsdiesel mit dem Querverweis auf Luftfahrt deutlich auf den Warentransport gemünzt habe.
Wenn in Holland der Schiffsdiesel eben nicht besteuert wird, in Deutschland schon wird bei der größten Binnenlinie - dem Rhein - eben in Rotterdam getankt. Dh eine Besteuerung macht nur dann Sinn, wenn es jedes Land entlang der Route macht.
Dies passiert beim LKW-Diesel, wird überall besteuert, dazu sind die Mengen, die so ein LKW an Diesel mitführt begrenzt, dh auf dem Weg von München nach Rom wird der LKW zwangsläufig tanken müssen, das Binnenschiff was zwischen Rotterdam und Duisburg verkehrt eher nicht.
Was ich meinte ist das die Beispiele die Du für Luftfahrt gebracht hast eher Personentransport sind, denn von Nürnberg nach Frankfurt wird eher keine Luftfracht verladen.
Deswegen dachte als ich die Erklärung für die Steuerbefreiung von Schiffsdiesel mit dem Querverweis auf Luftfahrt deutlich auf den Warentransport gemünzt habe.
Wenn in Holland der Schiffsdiesel eben nicht besteuert wird, in Deutschland schon wird bei der größten Binnenlinie - dem Rhein - eben in Rotterdam getankt. Dh eine Besteuerung macht nur dann Sinn, wenn es jedes Land entlang der Route macht.
Dies passiert beim LKW-Diesel, wird überall besteuert, dazu sind die Mengen, die so ein LKW an Diesel mitführt begrenzt, dh auf dem Weg von München nach Rom wird der LKW zwangsläufig tanken müssen, das Binnenschiff was zwischen Rotterdam und Duisburg verkehrt eher nicht.