Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Bauernproteste - Pro und Kontra

1.445 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Blockaden, Traktoren, Bauernproteste ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Bauernproteste - Pro und Kontra

11.01.2024 um 11:13
Zitat von MajorQuimbyMajorQuimby schrieb:Hast du aktuelle Vorkommnisse aus dem Jahr 2023?
Über 300.000 Liter Milch wurden gestern auf einer Wiese bei Heilig Blut, gleich neben der Bundesstraße B 15, in Rosenheim verschüttet.
Quelle: https://www.rosenheim24.de/rosenheim/rosenheim-land/450000-liter-milch-sind-ro24-474105.html

Zum beispiel.

Aktuell werden ja eher diverse liter diesel für protestaktionen verfahren.

Anzeige
melden

Bauernproteste - Pro und Kontra

11.01.2024 um 11:15
Zitat von MajorQuimbyMajorQuimby schrieb:Nun ja........

Ach nee, deine Glaskugeln hat dir gesagt, dass die Situation passieren wird......
Soviel zur Glaskugel.

Lass uns normal diskutieren und nicht dumm schwafeln


melden

Bauernproteste - Pro und Kontra

11.01.2024 um 11:43
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:Wenn das stimmt und ein Durchschnittbetrieb eine Fläche von 60-65 Hektar hat, wird Deutschland wegen 1260,- bis 1365,- € zeitweise lahmgelegt. Das nenne ich unverhältnismäßig.
Jupp die Dieselsubventionen sind nicht wirklich viel.
Aber klar wenn die wegfallen geht aufeinmal alles den Bach runter.


melden

Bauernproteste - Pro und Kontra

11.01.2024 um 12:31
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:Wenn das stimmt und ein Durchschnittbetrieb eine Fläche von 60-65 Hektar hat, wird Deutschland wegen 1260,- bis 1365,- € zeitweise lahmgelegt. Das nenne ich unverhältnismäßig.
Du würdest dir den Betrag natürlich nehmen lassen? zahlt doch freiwillig 1500 mehr Steuern, das steht doch jedem frei . Man braucht doch nur keine Jahressteuererklärung abgeben.

Ich finde es unverhältnismäßig fremden Leuten in deren Geldbeutel zu rechnen.

Gestern hat hier einer geweint weil er am Montag angeblich 1000 Euro Verdienstausfall hatte. Sagt da jemand bei 1000 Euro Verdienst pro Tag, stell dich mal nicht so an? Nee is klar, Verluste die einen nicht treffen sind o.k.

Jeder der streikt wird seine Gründe haben, die uns ja nicht mal was angehen.


3x zitiertmelden

Bauernproteste - Pro und Kontra

11.01.2024 um 12:39
@gagitsch
Nun ja, wie eine unverhältnismäßige Demo sich abhebt von einer „ verhältnismäßigen“, könntest du dann auch mal bitte darstellen.?
Ich glaube, die Verfassung macht diesbezüglich keine Vorgaben. Das ist nur deine subjektive Sicht, auf genau diese Demonstration. Wie bitte, sieht denn für dich eine angemessene Form von Demo aus mit zb Traktoren? Sollen sie mit einem Beutel Kartoffeln und einer Ziege am Strick in ihren Dörfern spazieren gehen? Oder nur zu Hause online Demo machen? Wo bleibt der Effekt? Darum geht es doch, sichtbar und hörbar werden. Und was da angemessen ist, gibt der Gesetzgeber vor und nicht Max Mustermann bei allmy. Alles was an Gesetzesverstössen da am Rande passiert, wird auch dementsprechend zur Anzeige gebracht.
Meinst Du, eine TV Kamera der ÖR oder der privaten TV Sender, oder auch nur ein Journalist, würde sich für elegante, lautlose Designer Demos interessieren? Wir haben hier in Berlin einen Demokalender, da könntest du mal prüfen, wie sich die Öffentlichkeit für irgendwelche 08/15 Demos interessiert. Tendenz gegen null. Du wärst überrascht. Das reißt niemanden mehr vom Sofa, wenn es angemessen zelebriert wird.
Große Themen bedürfen neuer Formen. Die Traktoren und andere Fahrzeuge sind nun mal sehr sichtbar… richtig so. Die Bauern haben Glück, dass ihre Arbeitsmittel so voluminös sind. Bei medizinischem Personal zb sind Demos schon eher schwieriger sichtbar zu gestalten. Kittel oder Stethoskope sind eher mickrig, um zu beeindrucken.
Daher, Go Traktor Go. Es ist nur ihr Recht auf Versammlungsfreiheit und freie Meinungsäußerung. Mich wundert eher, dass sie so lange die Traktoren „ still“ gehalten haben.
Sie haben jedes Recht dazu.
Stell Dir vor, du würdest zu einer Berufsgruppe X gehören, denen der Schuh drückt und dir würde vorgeschrieben, wie du deinen Unmut zu äußern hast?
Diese Kampagne, die da jetzt gegen diese Berufsgruppe gefahren wird, ist erbärmlich.
Wenn wir erst anfangen, maßgerechte Demos auf dem Reißbrett zu planen, so dass sie ja niemandem auf die Füße treten, dann kannst du das ganze Thema gleich beerdigen.
Und Ps. Selbst wir ( meine Branche) ist betroffen von den Demos. Genauso betroffen wie zb von den LG Aktionen. Umsatzausfälle und Terminabsagen. So what? Wo liegt das Problem. Wir ( die Branche) wären auch gerne mal auf die Straße gegangen vor zwei/ drei Jahren. Nur hätte das niemanden beeindruckt oder gejuckt. Deshalb können wir den Bauern nur gratulieren und uns solidarisieren: sie haben ein recht wütend zu sein und das nach außen sichtbar zu machen.


2x zitiertmelden

Bauernproteste - Pro und Kontra

11.01.2024 um 13:00
Zitat von Frau.N.ZimmerFrau.N.Zimmer schrieb:Du würdest dir den Betrag natürlich nehmen lassen? zahlt doch freiwillig 1500 mehr Steuern, das steht doch jedem frei . Man braucht doch nur keine Jahressteuererklärung abgeben.
1500€ als Privatperson pro Jahr oder als Landwirtschaftlicher Betrieb mit tausenden Euro Gewinn pro Jahr ist Äpfel und Birnen.

Aber weißt du ja auch.
Zitat von Frau.N.ZimmerFrau.N.Zimmer schrieb:Gestern hat hier einer geweint weil er am Montag angeblich 1000 Euro Verdienstausfall hatte. Sagt da jemand bei 1000 Euro Verdienst pro Tag, stell dich mal nicht so an? Nee is klar, Verluste die einen nicht treffen sind o.k.
Und hier auch.

1000€ pro Tag oder 1500€ pro Jahr sind Größenordnungen die SEHR unterschiedlich sind.


2x zitiertmelden

Bauernproteste - Pro und Kontra

11.01.2024 um 13:01
Zitat von Frau.N.ZimmerFrau.N.Zimmer schrieb:Du würdest dir den Betrag natürlich nehmen lassen? zahlt doch freiwillig 1500 mehr Steuern, das steht doch jedem frei . Man braucht doch nur keine Jahressteuererklärung abgeben.
Solche wahren Worte. Sollen die doch freiwillig mehr bezahlen, wenn diejenigen das befuerworten oder gutheißen.
Zitat von Frau.N.ZimmerFrau.N.Zimmer schrieb:Gestern hat hier einer geweint weil er am Montag angeblich 1000 Euro Verdienstausfall hatte. Sagt da jemand bei 1000 Euro Verdienst pro Tag, stell dich mal nicht so an? Nee is klar, Verluste die einen nicht treffen sind o.k.
Das mag erstmal viel klingen, wenn derjenige aber Personalkosten, Abschreibungen von Werkzeug/Maschinen, Büro/Halle, Versicherungen hat, dann ist das eben nicht 1000€ die man in der Tasche hat.

Viele scheinen das fuer mich irgendwie nicht zu verstehen, gerade weil die Ihren Monatslohn kriegen und damit hat’ sich’s.


melden

Bauernproteste - Pro und Kontra

11.01.2024 um 13:07
Zitat von calligraphiecalligraphie schrieb:Nun ja, wie eine unverhältnismäßige Demo sich abhebt von einer „ verhältnismäßigen“, könntest du dann auch mal bitte darstellen.?
Es gibt keine verhältnismäßigen Versammlungen, es gibt nur verhältnismäßige Maßnahmen, die die Versammlung auflösen.
Gesetz über Versammlungen und Aufzüge (Versammlungsgesetz) § 14

(1) Wer die Absicht hat, eine öffentliche Versammlung unter freiem Himmel oder einen Aufzug zu veranstalten, hat dies spätestens 48 Stunden vor der Bekanntgabe der zuständigen Behörde unter Angabe des Gegenstandes der Versammlung oder des Aufzuges anzumelden.
(2) In der Anmeldung ist anzugeben, welche Person für die Leitung der Versammlung oder des Aufzuges verantwortlich sein soll.
Quelle:https://www.gesetze-im-internet.de/versammlg/__14.html

Die Versammlung muß
- öffentlich sein
-eine Versammlung sein (mindestens 2 bzw 3 oder mehr Personen(wieviele es braucht ist strittig)
- unter freiem Himmel stattfinden und
-48 Stunden vorher angemeldet sein.

Dann ist die Versammlung erlaubt.
Läuft die Versammlung dann aus dem Ruder, dann stellt § 15 VersammG
Gesetz über Versammlungen und Aufzüge (Versammlungsgesetz)
§ 15

(1) Die zuständige Behörde kann die Versammlung oder den Aufzug verbieten oder von bestimmten Auflagen abhängig machen, wenn nach den zur Zeit des Erlasses der Verfügung erkennbaren Umständen die öffentliche Sicherheit oder Ordnung bei Durchführung der Versammlung oder des Aufzuges unmittelbar gefährdet ist.
(2) Eine Versammlung oder ein Aufzug kann insbesondere verboten oder von bestimmten Auflagen abhängig gemacht werden, wenn
1.
die Versammlung oder der Aufzug an einem Ort stattfindet, der als Gedenkstätte von historisch herausragender, überregionaler Bedeutung an die Opfer der menschenunwürdigen Behandlung unter der nationalsozialistischen Gewalt- und Willkürherrschaft erinnert, und
2.
nach den zur Zeit des Erlasses der Verfügung konkret feststellbaren Umständen zu besorgen ist, dass durch die Versammlung oder den Aufzug die Würde der Opfer beeinträchtigt wird.
Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin ist ein Ort nach Satz 1 Nr. 1. Seine Abgrenzung ergibt sich aus der Anlage zu diesem Gesetz. Andere Orte nach Satz 1 Nr. 1 und deren Abgrenzung werden durch Landesgesetz bestimmt.
(3) Sie kann eine Versammlung oder einen Aufzug auflösen, wenn sie nicht angemeldet sind, wenn von den Angaben der Anmeldung abgewichen oder den Auflagen zuwidergehandelt wird oder wenn die Voraussetzungen zu einem Verbot nach Absatz 1 oder 2 gegeben sind.
(4) Eine verbotene Veranstaltung ist aufzulösen.
Quelle: ebd.

einen Maßnahmenkatalog, aus dem sich die Executive bedienen kann, die Maßnahme muß aber verhältnismäßig, d. h. geeignet, erforderlich und angemessen
sein.
geeignet = die Maßnahme taugt zur Beseitigung des Störers
erforderlich = es gibt kein milderes Mittel
angemessen = die Maßnahmen muß gegen die betroffenen Grundrechte abgewogen werden.
dann ist die Maßnahme verhältnismäßig.


melden

Bauernproteste - Pro und Kontra

11.01.2024 um 14:02
Zitat von Frau.N.ZimmerFrau.N.Zimmer schrieb:Jeder der streikt wird seine Gründe haben, die uns ja nicht mal was angehen.
Ja die wird es geben, und die gehen uns persönlich nichts an! da bin ich bei dir. Hier wird ja das pro und contra erfragt.

Und meine Meinung zum contra ist es nunmal, dass Straßen und Autobahnen lahmgelegt werden, weil eine Subvention, also ein Mehreinnahme reduziert wird. Ich kann durchaus verstehen, dass man Planungssicherheit benötigt, das will jeder unternehmer, aber wenn es an 1000-1500€ je Jahr für ein Unternehmen scheitern sollte, dann stimme etwas grundsätzlich nicht.
Zitat von calligraphiecalligraphie schrieb:Nun ja, wie eine unverhältnismäßige Demo sich abhebt von einer „ verhältnismäßigen“, könntest du dann auch mal bitte darstellen.?
Ich glaube, die Verfassung macht diesbezüglich keine Vorgaben. Das ist nur deine subjektive Sicht, auf genau diese Demonstration. Wie bitte, sieht denn für dich eine angemessene Form von Demo aus mit zb Traktoren? Sollen sie mit einem Beutel Kartoffeln und einer Ziege am Strick in ihren Dörfern spazieren gehen? Oder nur zu Hause online Demo machen? Wo bleibt der Effekt? Darum geht es doch, sichtbar und hörbar werden. Und was da angemessen ist, gibt der Gesetzgeber vor und nicht Max Mustermann bei allmy. Alles was an Gesetzesverstössen da am Rande passiert, wird auch dementsprechend zur Anzeige gebracht.
Ja du hast Recht, es ist mein subjektive Meinung. Und diese ist Demo ist für mich, so schrieb ich es oben, unverhältnismäßig.

Wenn es um 1500,-€ im Jahr geht und dafür beim Protest Straßen, Verkehr, Lieferketten lahmgelegt werden kann ich das für mich persönlich nicht als verhältnismäßig ansehen.

Die Gründe in allen Ehren, ich denke es ist aber nicht die Dieselbesteuerung an sich die die Bauern jetzt demonstrieren lässt, das wird nur das Zünglein an der Waage sein.

Wenn ich als Unternehme mich wegen 1000 - 1500,.€ im Jahr für eine Woche inkl Anfahrtskosten, Verpflegung usw zur Demo hinstelle und dort ggf auch um die 1000 - 1500,-€ dafür Kosten habe, dann ist es nicht nur ein unverhältnismäßiger Protest, sondern auch unternehmerisch fragwürdig.

Aber grundsätzlich nochmal, ich kann es ja nachvollziehen wobei ich denke, dass die Argumentation jetzt nur der letzte Aufhänger war für Jahre an Unsicherheit und politischem hin und her.


melden

Bauernproteste - Pro und Kontra

11.01.2024 um 16:19
Zitat von NerokNerok schrieb:1000€ pro Tag oder 1500€ pro Jahr sind Größenordnungen die SEHR unterschiedlich sind.
Eben. Die 1000 Euro sind verschoben und noch 364 weitere Tage da um sie wieder einzufahren.

Was bekommen denn Arbeitnehmer so mehr, nach einem Streik? Ab wann dürften sie denn streiken, deiner Meinung nach? Für 5.000 mehr oder für 10.000?

Die Frage auch an dich @gagitsch

Ihr seid beim Stand von heute, oder? Hätten sie nicht gestreikt wären die Verluste erheblich höher gewesen. Von daher ALLES richtig gemacht und weiter so, liebe Bauern!


1x zitiertmelden
Doors ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Bauernproteste - Pro und Kontra

11.01.2024 um 17:14
Es geht ja nicht nur darum, Straßen dicht zu machen:
Landwirte an Westküste suchen Dialog mit Bürgern

Bis spät in den Mittwochabend haben die Landwirte in Schleswig-Holstein ihren Protest gegen die Sparpläne der Bundesregierungfortgesetzt. An vielen Orten luden auch die Landwirte an der Westküste zu einem Dialog mit den Bürgern am Feuer ein. In Tensbüttel (Kreis Dithmarschen) kamen rund 50 Landwirte und Einwohner auf einer Koppel nahe der Autobahn zusammen. "Wir suchen den Dialog mit den Befürwortern und den Kritikern. Unsere Bedenken richten sich ja nicht nur auf die Agrardiesel-Rückvergütung, sondern es geht um die allgemeine Regularienwut, die wir als Landwirte erfahren", sagte Landwirt Sönke Heuer. Weitere Treffen zwischen Landwirten und Bürgern gab es unter anderem auch in Wewelsfleth (Kreis Steinburg) an der B431, in Brunsbüttel, Horst und Epenwöhrden (alle Kreis Dithmarschen). | NDR Schleswig-Holstein 11.01.2024 08:30 Uhr
Quelle: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/kurzmeldungen/Nachrichten-aus-Dithmarschen-Steinburg-Suedliches-Nordfriesland,studioheidenews442.html


melden

Bauernproteste - Pro und Kontra

11.01.2024 um 18:14
Gestern haben sie mich auch erwischt. :D
Ich musste 4 Minuten warten um die Straße zu überqueren..... Bodenlose Frechheit. :D

Am Montag sind die wiederholt an meiner Wohnung vorbei getuckert. Da war ich jetzt nicht begeistert von.


Zu den Bauern:
Ich kenne keinen armen Bauern, viele sind absolute Raffzähne :D

Aber ganz unrecht haben sie nicht, wir reisen munter durch die Welt und stellen dicke.... Fette.... Checks aus.

Radwege in Peru *.*
Entwicklungshilfe für Indien und China.... Schon nicht schlecht. *.*

Aber es geht noch besser Anna Lena hat es wieder Krachen lassen und 15 Millionen für den Libanon, quasi die Hisbollah ( die buddys der Hamas) rausgehauen.

Wären die im Haushalt oder bei den Landwirte nicht besser aufgehoben?

https://www.sueddeutsche.de/politik/bundesregierung-baerbock-unterstuetzung-fuer-libanesische-armee-wird-erhoeht-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-240110-99-549133


2x zitiertmelden

Bauernproteste - Pro und Kontra

11.01.2024 um 18:34
Zitat von xsaibotxxsaibotx schrieb:15 Millionen für den Libanon, quasi die Hisbollah ( die buddys der Hamas)
Nicht für die Hisbollah.
Steht ausführlich in dem Artikel, den du verlinkt hast. Nicht gelesen?


1x zitiertmelden

Bauernproteste - Pro und Kontra

11.01.2024 um 18:38
Zitat von fischersfritzifischersfritzi schrieb:Nicht für die Hisbollah.
Die 50 Millionen für Palästina waren ja auch nicht für die Hamas ¯\_(ツ)_/

Ich trau den Nachbarn Israels nicht einen Meter über den Weg.


melden

Bauernproteste - Pro und Kontra

11.01.2024 um 18:46
@xsaibotx
Ach Kopf hoch, das Geld ist ja nicht weg, ist nur woanders. Die 15 Millionen machen den Kohl oder Heuballen auch nicht mehr fett. Ich denke, die Summe hätten die Remmos auch mal selbst aus ihrer Portokasse in die Heimat transferieren können. Wir sind höchstwarscheinlich zu blöd, den Kontext dazu, zu verstehen. Vielleicht kann ja die libanesische Armee auch mal was für den deutschen Bauern tun… irgendwann mal in später Zukunft? Es wäre trotzdem begrüßenswert, wenn feministische Außen Geschenke, auch mal so großzügig nach innen verteilt würden. Von mir aus gerne an die Arche, oder die Senioren in der Grundsicherung/ sprich Altersarmut. Oder dauerhafte Finanzierung der Tafeln oder gerne deutsche Schulen damit beglücken. Aber ich schweife ab, der Bogen, zum Bauern auf dem Traktor ist jetzt schwer zu spannen. Es sei denn, es sind unter den finanzierten libanesischen Soldaten auch Bauern dabei. Dann wäre das Geld indirekt gut angelegt.


2x zitiertmelden

Bauernproteste - Pro und Kontra

11.01.2024 um 19:05
Zitat von calligraphiecalligraphie schrieb:Ach Kopf hoch, das Geld ist ja nicht weg, ist nur woanders. Die 15 Millionen machen den Kohl oder Heuballen auch nicht mehr fett
Ich glaube nach den Smashhit: Die Bauern haben eh Geld wie Dreck (haben Sie)
Kommt der nächste Kracher der heiligen Dreifaltigkeit: Streichungen beim Güterverkehr :Y:

https://www.n-tv.de/24651921
Statt 350 Millionen Euro wie in vergangenen Jahren soll es 2024 dafür nur noch 180 Millionen Euro geben.



melden

Bauernproteste - Pro und Kontra

11.01.2024 um 19:11
Wäre das nicht auch eine Lösung der Bahnstreiks:

Geld weg, Arbeitsplätze weg, Bahn weg und ein Hoch auf den Individualverkehr.


melden

Bauernproteste - Pro und Kontra

11.01.2024 um 19:15
Nachdem gestern cirka 30 schön geschmückte Traktoren für rund 100.000 bis 300.000 Euro mit blinkenden Ampeln am Galgen und richtig coolen (eingebauten) Melodie Fanfahren/Hupen mehrfach durch den Ort gefahren sind und das natürlich mit den üblichen Rundumblinklichtern, sind wir uns gegenseitig einig, dass die bereits eine vorgezogene Faschings Umzug Orgie durchführen und das machen sie echt gut.

Ganz nebenbei hat ein Lehrer in der Schule von seinem Freund (einem Bauern) berichtet, dass die ganzen Aktionen wegen den schönen Lichtern und der Stimmung gemacht werden....

Also frei nach dem Motto: "Lichterglanz"

Wohlgemerkt weihnachtlich, wenn auch etwas spät.

Nicht schlecht. So war es vor Weihnachten:

Youtube: Lichterglanz Bakum 2023
Lichterglanz Bakum 2023
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



melden

Bauernproteste - Pro und Kontra

11.01.2024 um 19:25
@xsaibotx
Ich glaube, wenn sogar schon die Klimakleber neidisch auf die Traktor fahrenden Bauern sind, dann haben die doch alles richtig gemacht. Heute bei rtl gesehen. Klimakleber basteln sich Papp Aufsteller mit aufgemalten Traktoren… töff Töff. Jetzt kommt zu allem noch der Demo Neid dazu.


Anzeige

melden