Gendern zur Pflicht machen?
14.060 Beiträge ▪ Schlüsselwörter:
Menschen, Weiblich, Transgender ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Gendern zur Pflicht machen?
02.12.2022 um 12:51Das generische MaskulinumTanne schrieb:Wie bitte was gibt es nicht mehr?
Jupp, exakt das steht im oben verlinkten Text und ist das was ich geschrieben habe.Tanne schrieb:WEIBLICH
Früher wurde die weibliche Form nicht abgebildet, es gab nur die männliche Form, Leser. Wurde mit gM begründet.
Ich weiss nicht, ob du da grad auf dem Schlauch stehst. Das hat man ja mal, alle, auch ich. Oder ob du das nicht verstehen willst.
Aber mir ist das jetzt zu mühsam.
Und die Großbuchstaben müssen auch nicht sein.
Tussinelda
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2011
dabei seit 2011
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Gendern zur Pflicht machen?
02.12.2022 um 12:53@Tanne
erstens ist das der richtige link:
https://www.duden.de/rechtschreibung/Leserin_Buchleserin
zweitens sind doch die Hinweise da, im Duden.....
es wird also nicht mehr "die Leser" für beide Geschlechter also das gm genutzt, sondern die Doppelform oder Ausweichformen
erstens ist das der richtige link:
https://www.duden.de/rechtschreibung/Leserin_Buchleserin
zweitens sind doch die Hinweise da, im Duden.....
Um gehäuftes Auftreten der Doppelform Leserinnen und Leser zu vermeiden, können je nach Kontext die Ausweichformen Leserschaft oder [Lese]publikum gewählt werden.Quelle: s.o.
es wird also nicht mehr "die Leser" für beide Geschlechter also das gm genutzt, sondern die Doppelform oder Ausweichformen
Gendern zur Pflicht machen?
02.12.2022 um 12:56Gut..es gibt also keine verbindliche Regeln und Gendern soll für alle Geschlechter Gutes bringen, ich würde mi wünschen mich mit Maskulinum angesprochen zu werden und nicht mit irgendwelchen Kombiwörter wir Bürger#innen -> somit Bürger.
Ich höre mich sonst nicht und fühle mich nicht angesprochen.
Ich höre mich sonst nicht und fühle mich nicht angesprochen.
Gendern zur Pflicht machen?
02.12.2022 um 13:03Also bei mir (zumindest in der Suchzeile) werden beide Ergebnisse angezeigt, auch wenn ich sie nicht sehen kann.Tussinelda schrieb:zweitens sind doch die Hinweise da, im Duden.....
Um gehäuftes Auftreten der Doppelform Leserinnen und Leser zu vermeiden, können je nach Kontext die Ausweichformen Leserschaft oder [Lese]publikum gewählt werden.
Quelle: s.o.
es wird also nicht mehr "die Leser" für beide Geschlechter also das gm genutzt, sondern die Doppelform oder Ausweichformen
Steht auch in der Adresszeile des Browsers.
@fischersfritzi
@Tussinelda
Ich muss mich da entschuldigen, da ich es nicht genau überprüfen kann.
Mein Adblocker lässt mich die Seite nicht überprüfen, sehe aber, das es die Seite gibt.
Sonst hätte ich das mit Leser und Leserin auch nicht eingebracht.
Das ist jetzt ein bisschen blöd meinerseits. Sorry
Gendern zur Pflicht machen?
02.12.2022 um 13:07Genau das schrieb ich aber auch hier schon, ganz ohne Duden zu zitieren.Tussinelda schrieb:Um gehäuftes Auftreten der Doppelform Leserinnen und Leser zu vermeiden, können je nach Kontext die Ausweichformen Leserschaft oder [Lese]publikum gewählt werden.
Da hatte ich die Frage gestellt, wieso das ein Problem sein sollte.
Ihr macht mich fertig, ey. ;)
Gendern zur Pflicht machen?
02.12.2022 um 13:09Der Duden ist nur ein von einem Verlag herausgegebenes Wörterbuch und nicht das amtlich normierte Regelwerk der deutschen Rechtschreibung. Es gibt auch andere Verlage, die Wörterbücher herausgeben. Und nein, das generische Maskulinum ist nicht tot.fischersfritzi schrieb:Wenn der Duden für dich richtungsweisend ist, solltest du das akzeptieren.
Gendern zur Pflicht machen?
02.12.2022 um 13:17Das stand gar nicht zur Debatte.Laura_Maelle schrieb:Der Duden ist nur ein von einem Verlag herausgegebenes Wörterbuch und nicht das amtlich normierte Regelwerk der deutschen Rechtschreibung
Das ist deine Meinung.Laura_Maelle schrieb:Und nein, das generische Maskulinum ist nicht tot.
Ich sehe das anders.
srf.ch auch
Und der Duden würde das wohl so nicht formulieren, nutzt das gM aber nicht mehr.
Aber klar, verboten ist das gM natürlich nicht.
Gendern zur Pflicht machen?
02.12.2022 um 13:19Das ist keine Meinung, das ist ein Faktum. Das gM ist quasi allgegenwärtig, und damit alles andere als tot.fischersfritzi schrieb:Das ist deine Meinung.
Und der Duden kann nur für sich sprechen, aber sicher nicht für die Gesellschaft, die sowas letztlich selbst bestimmt.fischersfritzi schrieb:Und der Duden würde das wohl so nicht formulieren, nutzt das gM aber nicht mehr.
Gendern zur Pflicht machen?
02.12.2022 um 13:24Jetzt wirds langsam klar. Wer „aufwachen“ gegenüber Menschen mit anderer Meinung verwendet … Sehen wir ja auch an anderen Ecken.Laura_Maelle schrieb:Wach endlich auf aus Deiner Genderblase!
Exakt. Gendern heißt eben nicht nur „Lehrer*in“, sondern auch „Lehrkraft“. Wenn man ein neutrales Wort finden kann, würde ich dies immer bevorzugen. Auch das gehört zum Gendern. Das scheinen viele hier noch nicht zu verstehen.Tanne schrieb:Und zum Thema Leser/in -> man könnte auch einfach von Leserschaft sprechen, Problem gelöst!
Wirst du auch. Spreche ich dich persönlich an, sage ich, du bist ein Bürger. Spreche ich uns beide an, sage ich, wir sind Bürger*innen. :)Abahatschi schrieb:ich würde mi wünschen mich mit Maskulinum angesprochen zu werden und nicht mit irgendwelchen Kombiwörter wir Bürger#innen -> somit Bürger.
Gendern zur Pflicht machen?
02.12.2022 um 13:24Sagt auch niemand.navi12.0 schrieb:Und der Duden kann nur für sich sprechen, aber sicher nicht für die Gesellschaft, die sowas letztlich selbst bestimmt.
Ist aber nun mal das gängige Nachschlagewerk, auf das sich ja auch ansonsten gerne berufen wird.
Es wird jetzt redundant.navi12.0 schrieb:Das ist keine Meinung, das ist ein Faktum. Das gM ist quasi allgegenwärtig, und damit alles andere als tot.
Das gM wird zunehmend weniger benutzt.
Damit ist es eben so gut wie tot.
Kann man natürlich anders sehen.
Warum auch nicht.
Bleibt aber jeweils einfach nur Meinung, mehr nicht.
Gendern zur Pflicht machen?
02.12.2022 um 13:26Wenn das generische Maskulinum offiziell tot sein soll, dann belege das bitte, und zwar mit dem amtlich gültigen Rechtschreibregelwerk. Das hat nichts mit Meinung zu tun. Du stellst eine Tatsachenbehauptung auf.fischersfritzi schrieb:Das ist deine Meinung.
Ich sehe das anders.
srf.ch auch
Und der Duden würde das wohl so nicht formulieren, nutzt das gM aber nicht mehr.
Aber klar, verboten ist das gM natürlich nicht.
Gendern zur Pflicht machen?
02.12.2022 um 13:28@fischersfritzi
@Tussinelda
Okay, Ausnahmsweise mal den AdBlock ausgestellt:
https://www.duden.de/rechtschreibung/Faelscher
Der Fälscher <- maskulin
Es geht explizit auf die maskuline Herkunft hinaus.
https://www.duden.de/rechtschreibung/Faelscherin
Die Fälscherin <- feminin
Es geht explizit auf die feminine Herkunft hinaus.
Wo habe ich da jetzt was falsch verstanden?
Wo gibt es nur noch maskulin?, oder feminin?
@Tussinelda
Okay, Ausnahmsweise mal den AdBlock ausgestellt:
https://www.duden.de/rechtschreibung/Faelscher
Der Fälscher <- maskulin
Es geht explizit auf die maskuline Herkunft hinaus.
https://www.duden.de/rechtschreibung/Faelscherin
Die Fälscherin <- feminin
Es geht explizit auf die feminine Herkunft hinaus.
Wo habe ich da jetzt was falsch verstanden?
Wo gibt es nur noch maskulin?, oder feminin?
Gendern zur Pflicht machen?
02.12.2022 um 13:29Kann man ja in Fragen der Rechtschreibung gerne tun. Ist ja deren Kernkompetenz, uA das zu vermitteln. Es kann aber nicht den Tod des gM ausrufen, zumindest nicht generell. Höchstens nur für sich, in der Form, dass es die Existenz des gM ignoriert.fischersfritzi schrieb:Ist aber nun mal das gängige Nachschlagewerk, auf das sich ja auch ansonsten gerne berufen wird.
Nein. Es ist immer noch in der überweltigenden Mehrzahl vorhanden, auch wenn kleine Versuche unternommen werden, es zu verdrängen. Tot ist es noch lange nicht.fischersfritzi schrieb:Das gM wird zunehmend weniger benutzt.
Damit ist es eben so gut wie tot.
Nein, es lebt immer mehr, hab ich den Eindruck, je mehr man drüber spricht. Weil es halt in den Fokus der Menschen gerückt wird.fischersfritzi schrieb:Kann man natürlich anders sehen.
Warum auch nicht.
Bleibt aber jeweils einfach nur Meinung, mehr nicht.
Ist und bleibt also Fakt, dass es lebt.
Gendern zur Pflicht machen?
02.12.2022 um 13:29Nein,eben nicht.Laura_Maelle schrieb:Du stellst eine Tatsachenbehauptung auf.
Ich hab deutlich geschrieben, dass es eine Meinung ist.
Genau wie du hier Meinung vertrittst.
"Das generische Maskulin ist tot"
ist ein Zitat.
Hatte ich jetzt schon mehrfach verlinkt.
Das generische Maskulinum ist totQuelle: https://www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion/minenfeld-gendersternchen-eine-kurze-geschichte-der-gendergerechten-sprache
Ich stimme dem zu.
Du nicht.
Was ist jetzt das Problem ?
Gendern zur Pflicht machen?
02.12.2022 um 13:31Nein, tot ist etwas, das niemand mehr verwendet.Laura_Maelle schrieb:Und nein, das generische Maskulinum ist nicht tot.
Ich schreibe jetzt: 'Hallo liebe Besucher auf allmy' und erbringe alleine damit den Gegenbeweis.
Außerdem ist das Generische Maskulinum selbst bei den glühendsten Verfechtern der Gaga Sprache nicht tot.
Beispiele:
Aus Studenten werden Studierende
Aus Lehrern werden Lehrende
Aus Schülern werden (nicht Schülende, sondern) Lernende
Aber: Ich warte in der Gender Ecke immer noch darauf, dass Folgendes passiert:
Aus Mördern werden Mordende
Aus Schlägern werden Schlagende
Aus Gefängnisinsassen werden Gefängniseinsitzende
Aus Vergewaltigern werden Vergewaltigende
Habe ich sämtlich noch nie gelesen. In Wirklichkeit werden nur Worte mit positiver, allenfalls neutraler Konnotation gegendert, bzw gagaisiert. Bei allen negativ konnotierten Worten scheint das nicht nötig. Da wird eine Minderheit auf ganz tragische Weise weiterhin marginalisiert.
Insofern ist Gender Sprech ganz sicher keine evolutionäre Weiterentwicklung der Sprache, sondern lediglich Weltanschauung, die man versucht, normalen Menschen von ganz weit links aufzudrücken.
Ist ja auch nicht das erste Mal in der Geschichte. Von ganz weit links war Weihnachten ja auch schon mal das Jahresendfest.
Insofern frohe Weihnachten schon mall jetzt Allen.
Gendern zur Pflicht machen?
02.12.2022 um 13:35Gendern ist ja auf das soziale Geschlecht bezogen, nicht auf das (vermeintlich) biologische.locutus schrieb:Sorry aber es gibs nur Mann oder Frau. sowie in der Natur den Zwitter... auch wenn man sich noch so sehr wünscht es gäbe noch 700 andere Geschlechter die gib es nicht
Laura_Maelle schrieb:Genderideologie
Das klingt fast gefährlich. Ist das nicht etwas übertrieben? Führst Du einen "Kreuzzug"? 😉Laura_Maelle schrieb:sektiererischen Anspruchs.
Man könnte hierfür sagen: Die Beute des Diebes/der Diebin resp. der Diebe/der Diebinnen resp. der Diebe und Diebinnen (bei Mittäterschaft - Achtung, das ist ein juristischer Begriff). Je nachdem, wer die Sache/n entwendet hatte.Tanne schrieb:es handelt sich um eine Sache, das Diebesgut.
Unabhängig davon ob das nun Männlein, Weiblein oder Divers geklaut hat.
Laura_Maelle schrieb:Der Duden ist nur ein von einem Verlag herausgegebenes Wörterbuch und nicht das amtlich normierte Regelwerk der deutschen Rechtschreibung
Eben, sehr lange war eigentlich bindend, was im Duden steht. Auch z.B. bei Zweifelsfällen bei Scrabble usw.fischersfritzi schrieb:Ist aber nun mal das gängige Nachschlagewerk, auf das sich ja auch ansonsten gerne berufen wird.
Tussinelda
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2011
dabei seit 2011
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Gendern zur Pflicht machen?
02.12.2022 um 13:35es geht ums GM, das generische Maskulinum.......Tanne schrieb:Wo habe ich da jetzt was falsch verstanden?
Wo gibt es nur noch maskulin?, oder feminin?
Hierbei werden beispielsweise grammatisch maskuline Personen- oder Berufsbezeichnungen, von denen sich oft auch eine feminine Form ableiten lässt, generisch (also verallgemeinernd) für Personen verwendet, deren biologisches Geschlecht entweder unbekannt, nicht von Bedeutung oder (im Plural) männlich, weiblich oder gemischt ist.[5][6] Das generische Maskulinum ist somit die „Fähigkeit maskuliner Personenbezeichnungen, geschlechtsabstrahierend verwendet zu werden“.Quelle: Wikipedia: Generisches Maskulinum
Gendern zur Pflicht machen?
02.12.2022 um 13:36Nein, ich höre mich da nicht. Wenn die Grundiddee des Genders Respekt sein sollte, dann bitte :DLuminita schrieb:Spreche ich uns beide an, sage ich, wir sind Bürger*innen. :)
Gendern zur Pflicht machen?
02.12.2022 um 13:36Man kann nicht einfach etwas für tot erklären, wenn dem faktisch nicht so ist.fischersfritzi schrieb:"Das generische Maskulin ist tot"
ist ein Zitat.
Hatte ich jetzt schon mehrfach verlinkt.
Das generische Maskulinum ist tot
Quelle: https://www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion/minenfeld-gendersternchen-eine-kurze-geschichte-der-gendergerechten-sprache
Ich stimme dem zu.
Du nicht.
Was ist jetzt das Problem ?
Die Gesetze sind immer noch in generischem Maskulinum geschrieben und gelten nicht nur für Männer. Wär ja super, wenn Du Recht hättest, dann müsste ich fortan kein Gesetz mehr einhalten als Frau! Das wird der Gesetzgeber anders sehen. :D