Gendern zur Pflicht machen?
03.04.2024 um 10:20Das ist ein Narrative, denn wie man am aktuellen Gender-Verbot sieht, ist doch eher das Gegenteil der Fall.Arrakai schrieb:jetzt soll sie in der Breite durchgedrückt werden,
Das ist ein Narrative, denn wie man am aktuellen Gender-Verbot sieht, ist doch eher das Gegenteil der Fall.Arrakai schrieb:jetzt soll sie in der Breite durchgedrückt werden,
Wobei man von dem Durchdrücken gar nicht so viel mitbekommt. Immerhin ist das Gendern in Bayern jetzt sogar (für Behörden etc.) verboten worden, was ich auch nicht gut finde.Arrakai schrieb:jetzt soll sie in der Breite durchgedrückt werden
Kann mir durchaus vorstellen, dass tatsächlich immer mehr genderneutrale Sprache übrig bleibt, schon alleine wegen der Vermischung mit dem Englischen. Dass aber die Sternchen usw eine Zukunft haben, bezweifle ich eher. Das wirkt vermutlich auf die meisten etwas zu unorganisch und vor allem zu umständlich.Arrakai schrieb:Mal schauen, wie die Welt in 10 Jahren aussieht.
ja, ich - wenn ich mich nicht irre hier im Thread.peekaboo schrieb:Hat sich darüber eigentlich schon jemand aufgeregt?
fragen Sie ihren Arzt, ihre Ärztin oder in der Apothekena sowas Inkonsequentes in der Art des Genderns auch noch.
und ja, ist schon "Schnee von gestern" ;)peekaboo schrieb:Gilt übrigens schon seit dem 27. Dezember letzten Jahres
ich auch. Da werden aber die Genderbefürworter, welche doch diverse Menschen includieren wollten ziemlich enttäuscht sein ;)nasenstüber schrieb:Dass aber die Sternchen usw eine Zukunft haben, bezweifle ich eher
ich denke, die diskussion kann eingestellt werden.nasenstüber schrieb:Das wirkt vermutlich auf die meisten etwas zu unorganisch und vor allem zu umständlich.
dann mach dazu einen thread auf und lass die Diskussion doch hier, die dem threadthema entspricht, einfach außen vor. Es könnte so einfach sein.....Alienpe. schrieb:der Pollenflug und der Saharastaub beschäftigen mich z.zeit mehr.
dann kommt ja auch der Raps noch...
Die Genderverbote bedeuten gerade nicht, dass meine Aussage falsch ist. Sie sind im Gegenteil eine Reaktion auf den Versuch, das Gendern durchzudrücken.peekaboo schrieb:Das ist ein Narrative, denn wie man am aktuellen Gender-Verbot sieht, ist doch eher das Gegenteil der Fall.
Und gleichzeitig ein Anzeichen dafür, dass das Durchdrücken keineswegs so gravierend erfolgt, wie von manchen Menschen empfunden.Arrakai schrieb:Sie sind im Gegenteil eine Reaktion auf den Versuch, das Gendern durchzudrücken.
Es ist lediglich ein Zeichen dafür, dass der aktuelle Versuch weniger erfolgreich ist, als es die Befürworter gerne hätten. Die allerdings versuchen das aktuell mit aller macht.martenot schrieb:Und gleichzeitig ein Anzeichen dafür, dass das Durchdrücken keineswegs so gravierend erfolgt, wie von manchen Menschen empfunden.
das wäre es nur, wenn es einen hochoffiziellen allumfassenden Zwang gäbe.....das könnte ein Verbot ggf. rechtfertigen. Alles andere nicht, da ist das Verbot nämlich der Zwang.Arrakai schrieb:Die Genderverbote bedeuten gerade nicht, dass meine Aussage falsch ist. Sie sind im Gegenteil eine Reaktion auf den Versuch, das Gendern durchzudrücken.
Solche Aussagen lesen sich fast, als ob die Lehrerin etwas Schlimmes tun würde, wofür sie illegalerweise gedeckt würde. Ich finde es jetzt nicht ehrenrührig, wenn jemand gendert, auch wenn ich selbst es nicht mache.Arrakai schrieb:Auch die Rektorin deckt dieses Vorgehen, Beschwerden zwecklos (und die ist eigentlich die Beschwerdestelle, an die man sich bei renitenten Lehrern wenden soll).
Wieso sollte sich jemand über korrekte Grammatik aufregen? Hier wird doch kein *innen verwendet was gut ist.peekaboo schrieb:Hat sich darüber eigentlich schon jemand aufgeregt?
Hat umgekehrt schon einmal jemand belegen können, dass sich immer weniger junge Frauen vorstellen können, den Beruf des Arztes oder Apothekers zu ergreifen, nachdem ja nun jahrzehntelang und ad nauseam im TV der Hinweis "...fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker." rauf und runter gepredigt wurde und doch angeblich die Sprache so sehr die Berufswahl von jungen Menschen beeinflussen würde? Das wurde ja faktisch so oft am Tag im TV runtergebetet, dass diesen Spruch wirklich jeder im Schlaf auswendig konnte und der unter Kindern & Jugendlichen sogar ständig parodiert wurde:peekaboo schrieb:Hat sich darüber eigentlich schon jemand aufgeregt?
Worüber genau möchtest du hier eine Diskussion lostreten? Über die Definition von "durchdrücken"...? Oder von "gravierend"...? Ist doch albern. Die Entwicklung der letzten Jahre im ÖRR, bei diversen Verlagen, an Universitäten usw., was das Gendern angeht, ist doch hinlänglich bekannt. Und bevor es wieder heißt, es gäbe bzgl. Gendern doch gar keinen Zwang, keine Verpflichtung, allenfalls Empfehlungen und Richtlinien, gerne einfach mal das Wörtchen "Konformitätsdruck" nachschlagen...martenot schrieb:Und gleichzeitig ein Anzeichen dafür, dass das Durchdrücken keineswegs so gravierend erfolgt, wie von manchen Menschen empfunden.
Der Hinweis, mal das Wörtchen "Konformitätsdruck" nachzuschlagen, gilt selbstverständlich auch für dich.Tussinelda schrieb:das wäre es nur, wenn es einen hochoffiziellen allumfassenden Zwang gäbe.....das könnte ein Verbot ggf. rechtfertigen.
kannste gerne stecken lassen :)Noumenon schrieb:Der Hinweis, mal das Wörtchen "Konformitätsdruck" nachzuschlagen, gilt selbstverständlich auch für dich.
Ich wusste gar nicht, dass ich was lostreten will. Woher kennst du meine Intentionen besser als ich selbst?Noumenon schrieb:Worüber genau möchtest du hier eine Diskussion lostreten?
Warum? Auch Konformitätsdruck ist eine Form von Zwang.Tussinelda schrieb:kannste gerne stecken lassen :)
Sicher.martenot schrieb:Und da scheint es unterschiedliche Wahrnehmungen zu geben.
Okay, aber mit deinen ca. 168 hier in der Diskussion geposteten Beiträgen solltest du damit doch hinreichend vertraut sein, also bspw. wissen, dass wir hier vor allem über einen via Empfehlungen, Richtlinien und Konformitätsdruck ausgeübten Druck (bzw. Zwang) sprechen. Das ist doch alles nix Neues.martenot schrieb:Es ging mir halt um das Thema bzw. die Fragestellung, wie vehement eigentlich das Gendern bislang umgesetzt werden sollte.
Umso besser. Dann kann meine Anmerkung ja mit entspannter Ruhe wahrgenommen werden.Noumenon schrieb:Das ist doch alles nix Neues.
Mit stoischer Ruhe. ;)martenot schrieb:Dann kann meine Anmerkung ja mit entspannter Ruhe wahrgenommen werden.
Perfekt. Somit kann deine vorherige Aufregung als befriedet deklariert werden, nehme ich an?Noumenon schrieb:Mit stoischer Ruhe. ;)