Gendern zur Pflicht machen?
25.01.2023 um 21:57alternativ könnte man aber vielleicht auch auf die Einfügung von on verzichten und beim männlichen Kunden einfach die Endung weglassen (diese Variante fänd ich noch besser :) ):JosefG schrieb:Man sollte analog zur weiblichen Endung -in eine männliche Endung -on einführen.
Das Grundwort wäre dann nur noch neutral und nicht mehr gleichzeitig männlich.
Eine Kundin ist eine Frau. Ein Kundon ist ein Mann.
Ein Kunde ist eine Person beliebigen Geschlechts.
Dann hieße es so, analog deiner Idee:
Eine Kundin ist eine Frau. Ein Kund ist ein Mann.
Bäckerin und BäckTussinelda schrieb:wie machste das mit Bäcker?
Plural: Bäcks
Und bei allen Geschlechtern: die Bäcker.