Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

1.330 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Menschen, Erinnerungen, Früher ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

06.03.2025 um 11:50
Zitat von MerirukaMeriruka schrieb:Es gab früher öfter auf Speisekarten Geschmortes zu finden, Braten, Rouladen, Gulasch usw. Das ist so ziemlich verschwunden.
In Österreich gibt es das (zumindest Gulasch) noch ziemlich häufig in Restaurants. Da ich das sehr gern esse, nutze ich meine Aufenthalte in Österreich oft, um gutes Gulasch zu essen, weil man es in Deutschland nur noch selten im Restaurant bekommt.
Zitat von MerirukaMeriruka schrieb:Oder "des Deutschen Lieblingsessen" Schnitzel, Pommes, Salatbeilage (mit Fertigdressing)!
Was mir auch auffällt: es gibt inzwischen Burger-Restaurants ohne Ende. Der Burger hat den Sprung vom Fast Food in die normale Gastronomie geschafft. Für mich hat das keinen Vorteil, weil ich Burger eher langweilig finde.


3x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

06.03.2025 um 12:07
Zitat von martenotmartenot schrieb:weil man es in Deutschland nur noch selten im Restaurant bekommt.
Hausmacher, wie man auch sagt...gibts tatsächlich kaum noch. Wenn ich was Gutes will, Hausmacher wie Gulasch, Sauerbraten, Eintöpfe ,Fleischloses und auch Wild dann fahr ich gern in den Odenwald zu ganz bestimmten Restaurants. Wenn ich es nicht gerade selber koche....am WE gibts bei uns Sauerbraten.


1x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

06.03.2025 um 12:25
Zitat von Nemesis59Nemesis59 schrieb:Hausmacher, wie man auch sagt...gibts tatsächlich kaum noch.
Einige früher typische Speisen sind sogar weitgehend ausgestorben und lösen anscheinend inzwischen bei vielen Leuten Naserümpfen aus.

Als Kind und Jugendlicher gab es beispielsweise häufig Lüngerl (in Österreich Beuscherl genannt), also ein Ragout aus kleingeschnittener Lunge. Ein anderes Gericht nannte sich Ochsenmaulsalat.

Ich weiß nicht, wie viele Leute das noch essen, zumindest trifft man es kaum noch an. Als Jugendlicher habe ich die Sachen gern gegessen.


4x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

06.03.2025 um 12:38
Hmm. Rouladen und Sauerbraten sind mir überhaupt noch nie in Restaurants begegnet, damals wie heute. Sonstige Bratenvarianten waren auch damals eher nur was für die Weihnachtszeit, aber verschiedene Gulasche gibt es nach wie vor.

Ich erkläre mir das auch mit der Vorbereitungszeit, nicht nur mit der Nachfrage. Einen Sauerbraten macht man nicht "mal eben so" aus dem gerade besorgten Stück Fleisch, würde sich aber auch ärgern, wenn das eingelegte Material dann nicht alle wird. Das ist für einen Gastbetrieb außerhalb der Festtage einfach zu viel Geschisse, falls er nicht genau in der passenden Nische und Zielgruppe unterwegs ist.

Essen gehen fand ich damals nicht übel und heute immernoch. :D
Die Auswahl hat eher zugenommen, die Qualität hier und da auch und ich rechne ja auch nicht damit, in einem halbwegs normalen Restaurant das historisch abgefahrenste Zeug aller Zeiten zu bekommen - was ich dann wohl sowieso nicht bestellen würde.

Was ich aber mittlerweile vermisse, ist Essen gehen zu fairen Preisen.


2x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

06.03.2025 um 12:44
Zitat von martenotmartenot schrieb:Der Burger hat den Sprung vom Fast Food in die normale Gastronomie geschafft. Für mich hat das keinen Vorteil, weil ich Burger eher langweilig finde.
Spätestens wenn der Burger so dick ist, dass man ihn gar nicht mehr ohne Messer und Gabel essen kann, bin ich raus.
Da kann ich nur noch sagen "die spinnen, die Burgerbrater" :D

Ansonsten esse ich gern mal nen Burger, aber die mache ich mir dann zu Hause selbst.


2x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

06.03.2025 um 12:46
Zitat von DobieDobie schrieb:Hmm. Rouladen und Sauerbraten sind mir überhaupt noch nie in Restaurants begegnet, damals wie heute.
Vielleicht ist bzw. war das in Süddeutschland und Österreich anders, aber bei uns waren solche Speisen früher gang und gäbe. Und in Österreich gibt es solche Sachen oft immer noch (und sie sind sehr lecker).
Zitat von DobieDobie schrieb:Die Auswahl hat eher zugenommen
Die Auswahl hat sich zum Teil verschoben und verlagert, nicht unbedingt zugenommen. Es gibt beispielsweise viel häufiger Restaurants mit internationaler Küche (Chinesisch, Spanisch, Koreanisch, etc.), was ich auch begrüße.
Zitat von DobieDobie schrieb:Was ich aber mittlerweile vermisse, ist Essen gehen zu fairen Preisen.
Das stimmt.


melden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

06.03.2025 um 12:47
Zitat von martenotmartenot schrieb:In Österreich gibt es das (zumindest Gulasch) noch ziemlich häufig in Restaurants. Da ich das sehr gern esse, nutze ich meine Aufenthalte in Österreich oft, um gutes Gulasch zu essen, weil man es in Deutschland nur noch selten im Restaurant bekommt.
Das tun mein Mann und ich auch. Gulasch, steirisches Backhendl, aber auch so köstliche Speisen wie Tafelspitz oder ein hauchdünnes Wiener Kalbschnitzel Mit Erdapfelsalat. Österreich ist da ein echter Genuss!
Zitat von martenotmartenot schrieb:Als Kind und Jugendlicher gab es beispielsweise häufig Lüngerl (in Österreich Beuscherl genannt), also ein Ragout aus kleingeschnittener Lunge. Ein anderes Gericht nannte sich Ochsenmaulsalat.

Ich weiß nicht, wie viele Leute das noch essen, zumindest trifft man es kaum noch an. Als Jugendlicher habe ich die Sachen gern gegessen.
Beuschel ist jetzt nicht so meines, aber Ochsenmaulsalat ist was feines auch Zunge!. Aber auch gebackene, zarte Leber oder so urige Dinge wie Blunz`ng`röstel. Ein schwieriges Wort, ich weiß.
Überhaupt bei Innereien wird die Nase gerümpft, bei Nieren kann ist das ja noch verstehen. Aber Herz zum Beispiel ist ein sehr feines, mageres Fleisch und Leber ist, gegart, kein bisschen schlabberig, sondern fest und auch sehr mager. Leberwurst hingegen gehört immer noch zu den beliebtesten Wurstarten. Das verstehe einer......


1x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

06.03.2025 um 12:48
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Spätestens wenn der Burger so dick ist, dass man ihn gar nicht mehr ohne Messer und Gabel essen kann, bin ich raus.
Ja, solche superdicken Burger, die mit einem Holzspieß zusammengehalten werden und turmartig auf dem Teller stehen, finde ich ziemlich unhandlich. Da würde ich die Bestandteile lieber anders serviert bekommen (nebeneinander, statt aufeinander gestapelt).


1x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

06.03.2025 um 12:50
Zitat von martenotmartenot schrieb:Lüngerl (in Österreich Beuscherl genannt), also ein Ragout aus kleingeschnittener Lunge. Ein anderes Gericht nannte sich Ochsenmaulsalat.
Saure Lunge kenn ich auch noch und den Ochsenmaulsalat den gibts heute noch zu kaufen, letztendlich ist das Rinderzunge und sehr lecker. Rouladen gibts bei uns auch in allen möglichen Varianten, auch vegan übrigens.
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Burger
Das und Döner esse ich gar nicht.


melden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

06.03.2025 um 12:52
Zitat von DobieDobie schrieb:Was ich aber mittlerweile vermisse, ist Essen gehen zu fairen Preisen.
Kann es sein, das hier gemeint ist "zu niedrigen Preisen"?

Mal als Beispiel: In meiner Stadt gibt es eine "Tapas Bar", wo wir ab und an essen gehen.

Da kostet das Filet vom Iberico 25€ und ein Rumpsteak 25-27€ .
Das ist nicht billig, aber das sind für die Gerichte faire Preise.
Zitat von martenotmartenot schrieb:Da würde ich die Bestandteile lieber anders serviert bekommen (nebeneinander, statt aufeinander gestapelt).
Für mich ist ein Burger ein "belegtes Brötchen" welches ich in die Hand nehmen und abbeißen kann. :D
So ein Turm ist einfach - jedenfalls für mich - kompletter Unsinn.


2x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

06.03.2025 um 12:56
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Da kostet das Filet vom Iberico 25€ und ein Rumpsteak 25-27€ .
In manchen Städten zahlt man schon manchmal für Spaghetti mit einfacher Sauce fast 20 Euro. Das halte ich dann ehrlich gesagt nicht mehr für fair.


1x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

06.03.2025 um 12:59
Zitat von MerirukaMeriruka schrieb:Es wäre gut, wenn zwischen Steingärten, die ich auch sehr schön finde und diesen scheußlichen Schottergärten unterschieden würde.
Zitat von MerirukaMeriruka schrieb:Insekten in der Wohnung werden des Hauses verwiesen, auch Spinnen, die ich eigentlich gar nicht mag. Aber weil bei uns noch Schnee liegt/lag, hab ich einer kleinen Spinne in meinem Bad Unterschlupf gewährt. Ich nenne sie Hulda und hoffe, ihr reichen Milben als Nahrung.
Insekten die sich drinnen befinden lasse ich auch raus, schonmal, da sie zumeist in der Wohnung keinen vernünftigen Lebensraum haben.
Spinnen lasse ich drinnen, sofern es nicht mir bekannt eine Art ist die eigentlich nach draußen gehört (z.B. Krabbenspinne, Kreuzspinne) und nicht ihr Netz stört (z.B. so in der Tür ist dass es täglich mehrmals beschädigt wird). Ich habe auch schon draußen Spinnen umgesetzt, wenn sie leider ihr Netz so gebaut haben dass es andauernd beschädigt wird, z.B. über den Briefkastenschlitz/Deckel hinweg.
Zitat von MerirukaMeriruka schrieb:Was mir noch im Vergleich zu früher aufgefallen ist, das ist das unterschiedliche Angebot an Speisen in Restaurants. Es gab früher öfter auf Speisekarten Geschmortes zu finden, Braten, Rouladen, Gulasch usw. Das ist so ziemlich verschwunden. Statt dessen Kurzgebratenes ohne Ende. Oder "des Deutschen Lieblingsessen" Schnitzel, Pommes, Salatbeilage (mit Fertigdressing)!
Die Speisen kenne ich von früher zu Hause. Wie es in Restaurants aussieht kann ich nicht sagen, da ich solche mit "gutbürgerlich-deutscher" Küche meide, einfach weil sich da für mich (Vegetarier, möchte ferner auswärts vegan essen - nicht missionierend gemeint) kaum etwas findet.
(Fertigdressings, allgemein Fertigprodukte stören mich auch.)
Zitat von martenotmartenot schrieb:Als Kind und Jugendlicher gab es beispielsweise häufig Lüngerl (in Österreich Beuscherl genannt), also ein Ragout aus kleingeschnittener Lunge. Ein anderes Gericht nannte sich Ochsenmaulsalat.
Kenne ich beides auch noch.
Zitat von MerirukaMeriruka schrieb:Beuschel ist jetzt nicht so meines, aber Ochsenmaulsalat ist was feines auch Zunge!. Aber auch gebackene, zarte Leber oder so urige Dinge wie Blunz`ng`röstel. Ein schwieriges Wort, ich weiß.
Überhaupt bei Innereien wird die Nase gerümpft, bei Nieren kann ist das ja noch verstehen.
Kenne ich ebenso.
Generell finde ich Innereien nicht ekliger als (Skelettmuskel-)Fleisch. Ob da nun meinetwegen ein Muskel ein Bein angetrieben hat oder den Blutfluss oder als Zunge mal Blätter gezupft hat... Auch Nieren, richtig zubereitet müssen die nicht stinken. Leber, Zustimmung, nicht schwabbelig. Persönlich finde ich auch z.B. Fisch mit Kopf serviert nicht komisch (den hab' ich klarerweise immer ausgepult).
(Ich esse bloß generell das allermeiste vom Tier nicht mehr; möchte es einfach aus ethischen Gründen für mich nicht, ist meine Sache. Aber war nie vom Typ "Fischstäbchen, damit es nicht zu sehr ans Tier erinnert".)


1x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

06.03.2025 um 13:00
Zitat von martenotmartenot schrieb:In manchen Städten zahlt man schon manchmal für Spaghetti mit einfacher Sauce fast 20 Euro. Das halte ich dann ehrlich gesagt nicht mehr für fair.
Ich wollte auch nicht unterstellen, dass es zu teure Lokale gibt.
Mich hat das einfach interessiert, was da mit "faire Preise" gemeint ist.


1x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

06.03.2025 um 13:16
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:(Ich esse bloß generell das allermeiste vom Tier nicht mehr; möchte es einfach aus ethischen Gründen für mich nicht, ist meine Sache".)
Raspelbeere, das ist für mich völlig okay. du missionierst hier nicht und ich tu das auch nicht.


Bei uns in der Nähe gibt es ein Restaurant, dass einmal im Monat "Rouladenbuffett" anbietet. Rindsroulade, Kohlroulade und letztes Mal gab es noch Hähnchenroulade mit Spinatfüllung.
Und eben die passenden Beilagen. Das Restaurant arbeitet mit Vorbestellung und ist jedes Mal gerappelt voll.


2x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

06.03.2025 um 13:34
Zitat von MerirukaMeriruka schrieb:Raspelbeere, das ist für mich völlig okay. du missionierst hier nicht und ich tu das auch nicht.
Danke :) (Nein, finde ich nicht dass jemand missioniert der etwas über Fleischgerichte schreibt.)
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Ich wollte auch nicht unterstellen, dass es zu teure Lokale gibt.
Mich hat das einfach interessiert, was da mit "faire Preise" gemeint ist.
Faire Preise hatte ich oft z.B. in Restaurants mit indischer Küche erlebt.

(Für hochwertige Zutaten zahle ich problemlos mehr, und ohne jetzt genau zu wissen was Iberico kostet - esse halt kein Fleisch - würde ich da sowieso einen eher höheren Preis ansetzen; mir ist auch klar dass Ladenmiete, Personalkosten etc. anfallen. Schade finde ich einfach sowas, wenn dann eher erlebt wenn in ein Restaurant eingeladen wurde, also ich es mir nicht selbst aussuchte, dass mit viel convenience/ Fertigprodukten gearbeitet wird, und der Preis dennoch gepfeffert ist. Die Fertigprodukte fallen mir dann z.B. aufgrund ihrer Konsistenz und ihres Geschmacks auf, und dass Änderungen die normalerweise leicht möglich sein müssten (z.B.: die Pilzpfanne ohne Speck) nicht durchgeführt werden können.
Wenn die Pilzpfanne nicht ohne Speck zubereitet werden kann, kann ich mir ziemlich sicher sein: Fertigprodukt.
Zum Vergleich, Restaurants die mir dann auch insgesamt besser zusagen: Hier werden bei der Bestellung schon automatisch Varianten abgefragt, z.B. "die Kräuter der Saison auf der Karte wären diesmal Salbei, mögen Sie den?", "das Gericht ist eigentlich knoblauchlastig, wir könnten es aber auch milder anbieten". Auch wenn ich dann mitunter bei der Standardvariante bleibe - so liebe ich z.B. Salbei, Knoblauch - und auch generell keine "Extrawurst" möchte - z.B. froh drum bin wenn auf Speisekarten ein "V" bzw. Blümchen zu finden ist anstatt abfragen zu müssen ob die Gemsesuppe vegan ist - , fühle ich mich in Restaurants in denen abschätzbar Speisen einzeln selbst zubereitet werden doch wohler. Die Chance dass es mir schmeckt und ich wieder Gast bin ist wesentlich höher.
Wir waren erst letztens bei einem Kurzurlaub in einer Stadt in der Nähe; zwei Restaurants haben wir uns schon vorgemerkt dort wieder hinzugehen, ein drittes fiel glatt durch.)


1x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

06.03.2025 um 13:38
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Kann es sein, das hier gemeint ist "zu niedrigen Preisen"?
Nein, ich meine fair.

Bestes Beispiel ist mein ehemaliges Stammlokal, wo es seit 30 Jahren nur einen Betreiberwechsel gab und Speisen ohne großen Aufwand dominieren, die sich wegen der Nähe zum Universitätsquartier ursprünglich auch Studenten jederzeit leisten können sollten (Zielgruppe). Dem langjährigen Betreiber gehört das gesamte Gebäude (neben einigen anderen dort), das Viertel ist traditionell arm und stellenweise verwahrlost. Dennoch gab es jahrelang eine ganze Reihe an einfachen Gerichten zum Sattwerden für knapp unter 10 €.
In den letzten sechs Jahren haben sich die Preise dort glatt verdoppelt, während die ortsüblichen Durchschnittsgehälter bestenfalls stagnieren.
Als Grund vermute ich Gier oder ein "kreatives Abschreibungsmodell" - dumm daran ist nur, dass andere Gastronomen im selben Stadtteil nachziehen.


melden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

06.03.2025 um 13:47
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:dass mit viel convenience/ Fertigprodukten gearbeitet wird, und der Preis dennoch gepfeffert ist
Ja, da bin ich ganz bei dir, geht gar nicht.
Wenn ich essen gehe, will ich gar keine Fertigprodukte auf dem Teller haben.


1x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

06.03.2025 um 13:56
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Wenn ich essen gehe, will ich gar keine Fertigprodukte auf dem Teller haben.
Zusatz: Auch weil ich sie nicht zu Hause verwende. Wenn ich essen gehe möchte ich mindestens die Qualität wie zu Hause.

Es gibt viele Speisen, die relativ einfach gemacht sind.
Es ist mir wesentlich lieber, ich bekomme z.B. eine "ehrliche" (= selbstgemacht, Zutaten wahrheitsgemäß angegeben) Erbsensuppe, oder das Restaurant hat nur wenige Speisen auf der Karte, als ein "aufwendiges Oohh!" von einer überfüllten Speisekarte, das sich aber als Fertigprodukt herausstellt.

Ganz exemplarisch, auch in einer Situation in der Essengehen nicht vermieden werden konnte da Geschäftsreise:
Kantine, relativ viel Auswahl, auch Mahlzeiten vorbestellbar, aber es war schon auffällig dass es sich um Fertigprodukte handelt. Was ja erstmal auch nicht wundert wenn da auf die Schnelle hunderte Mahlzeiten rausgehen sollen.

Mit der Auswahl in einem kleinen Mittagspausenlokal - die hatten nur zwei Gerichte, eines vegan und eines mit Fleisch, somit für mich exakt eines zur "Auswahl"; anders als in der Kantine auch keine Nach-/Süßspeisen - war ich viel zufriedener: Einfache Gerichte wie die Erbsensuppe, aber vernünftig gekocht.


1x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

06.03.2025 um 14:08
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Zusatz: Auch weil ich sie nicht zu Hause verwende.
Genau, ich habe mir das zu Hause abgewöhnt, um es dann auswärts zu bekommen
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Wenn ich essen gehe möchte ich mindestens die Qualität wie zu Hause.
Eigentlich sogar eher besser. :D
Wenn ich denke, "ach, das hätte ich selber genau so gut hinbekommen" bin ich ein wenig enttäuscht.

Oder wie vor ein paar Jahren bei einem eigentlich recht guten Italiener.
Meine Tochter hatte sich Lasagne bestellt und war ein wenig enttäuscht, weil die deutlich "schlechter" als meine war.


1x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

06.03.2025 um 14:16
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Eigentlich sogar eher besser. :D
Natürlich - deshalb schrieb ich von "mindestens".

Konkreter:

* Wenn wir "schön essen gehen", dann soll es besser sein, neue Zutaten, neue Geschmäcker, neue Gerichte erleben. (Geb' zu, gehöre schon in die Kategorie "Foodie" :))

* Wenn es darum geht, irgendwo zu essen wo es eher zweckmäßig ist, man schon etwas Auswahl hat, aber auch sich nichts mitnehmen kann, somit aufs Essengehen angewiesen ist: wie zu Hause ist okay. Obige Situation, die Erbsensuppe.

* Dort zu essen wäre zweckmäßig, man kann sich aber auch etwas mitnehmen: Dann nicht. Darum gehe ich z.B. dort wo ich arbeite nicht in die Kantine; bei Geschäftsreisen muss ich bisweilen. Bevor ich z.B. mittags ein mittelmäßiges Gericht verspeise, und dann für abends schon satt bin oder nur eine Kleinigkeit esse, nehme ich mir hier am Standort lieber für die Mittagspause etwas Einfaches das selbstgemacht ist mit, und koche abends zu Hause. So ein z.B. Shakshouka mit Bio-Eiern wie heute abend zu Hause kriege ich in der Kantine nicht.
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Wenn ich denke, "ach, das hätte ich selber genau so gut hinbekommen" bin ich ein wenig enttäuscht.
Bei "schön essen gehen" klarerweise ja. "Schön essen gehen" = "Erlebnis". (Wie ein Konzert auch nicht wie das Einlegen einer CD klingen soll, auch wenn die echt gut sein mag ;))
Examplarisch: Obwohl ich gerne und auch authentisch chinesisch koche, war letztens ein Besuch in einem (machen wir generell gerne, aber das war ein noch nie besuchtes) Szechuan-Restaurant ein wunderbarer Abend, der so sicherlich wiederholt wird. Ein Gericht habe ich sogar im Internet zum Nachkochen nachgeschlagen.
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Oder wie vor ein paar Jahren bei einem eigentlich recht guten Italiener.
Meine Tochter hatte sich Lasagne bestellt und war ein wenig enttäuscht, weil die deutlich "schlechter" als meine war.
Auch schon erlebt.


1x zitiertmelden