Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

1.330 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Menschen, Erinnerungen, Früher ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

07.03.2025 um 11:29
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Schnitzel mit Pommes? :D
Was alles drauf war, weiß ich nicht mehr (da ich mir diese Karte auch nicht angesehen habe), nur dass mein Schwiegervater in der Tat Schnitzel bestellte.


melden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

07.03.2025 um 19:06
Zitat von martenotmartenot schrieb:Mich würde mal interessieren, warum viele asiatische Restaurants sich nicht trauen bzw. nicht getraut haben, authentische Gerichte anzubieten.
Mh, ich habe mal gehört, dass man in Restaurants nachfragen kann ob sie einem authentisches Essen machen. Wird dann wohl oft tatsächlich so gemacht. Da ich einen europäischen Gaumen habe, habe ich das bisher noch nie ausprobiert.

Zum Thema:

Allgemein die Kindheit, die Unbeschwertheit. Die Sommertage und die lauen Sommernächte. Die Freizeit nach der Schule, ich sehe oft mit erschrecken den Nachbarsjungen. Der geht mit mir aus dem Haus und kommt heim, wenn ich heimkomme. Der hat einfach einen vollen Arbeitstag. Wie anstrengend. Bei mir war um die Mittagszeit Freizeit. Schule aus, mit dem Bus heim, Hausaufgaben machen und dann raus. Auch war ich in vielen Vereinen, durfte vieles ausprobieren. Wenn man um 16 Uhr erst heimkommt, dann fehlt da bestimmt hier und da Zeit um sich zu probieren. Kindsein scheint heute auch nicht leicht zu sein.

Da bin ich doch froh über meine Erinnerungen.


1x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

08.03.2025 um 11:11
Zitat von CanCan schrieb:Ich vermisse die Unbeschwertheit/Unbekümmertheit und dass wir noch nicht so zugeballert waren mit Glaubenssätzen, Vorstellungen und Ideen wie etwas zu sein hat. Manipulation hat damals nicht gezogen Ich vermisse die Unschuld, die man als Kind hatte und dass die Welt noch so einfach zu erklären war und nicht so kompliziert wie im Laufe des Erwachsenwerden. Was gezählt hat, war der Tag. Zeit hat keine Rolle gespielt. So gab es keine Zukunft und auch keine Vergangenheit. Nur die ewige Gegenwart. Ja, das vermisse ich.
Das kenne ich genau andersrum, und es ging auch meinen Eltern und Großeltern schon so:
Glaubenssätze, Vorstellungen und Manipulation waren um so üblicher und verbreiteter, je beschränkter und schwieriger der Zugang zu Information und Bildung noch war.
Größter klassischer Manipulator noch davor waren die verschiedenen Kirchen, dann kamen die Nazis usw.; wärend mein Vater zeitlebens vieles wiederum nur aus der Sicht des "kleinen Mannes" oder im Berufsleben "der Gewerkschaft" beurteilen wollte und ich deshalb als Kind kaum einen anderen Blickwinkel mitbekommen habe (kein Internet, keine brauchbare Bibliothek in der Nähe, arg beschränkte regionale Tageszeitung und gelegentliches Fernsehen als einzige Informationsmedien).
Dann gab es eine Zeit der grassierenden Ängste vor der RAF, dem Atomkrieg, dem Waldsterben usw.; das ist heute alles viel besser diversifiziert und zugänglich.

Im Grunde genommen ist die Ansicht einer einfach zu erklärenden Welt sogar die Bestätigung von Manipulation, weil nur selten die einfachste oder zu einer bestimmten Zeit verbreitetste Erklärung für eine Sache auch die richtige ist.


1x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

08.03.2025 um 11:14
Zitat von TeegardenTeegarden schrieb:Da bin ich doch froh über meine Erinnerungen.
Das bin ich auch. Dadurch, dass ich meine Kindheit bei unterschiedlichen Menschen und an unterschiedlichen Orten verbracht habe, hab ich da ein Kaleidoskop an Erinnerungen.

Unlängst hab ich so über meinen TV Konsum nachgedacht und festgestellt, dass der doch, im Vergleich zu Menschen meines Alters ziemlich spärlich war. Seit 25 Jahren hab ich kein TV Gerät mehr und ich kenne es auch nicht, dass das Gerät ständig läuft. Allerdings hab ich oft daran gedacht, was ich früher gerne gesehen habe, dazu gehörte die Vorabend Serie "Väter der Klamotte" im ZDF.
Und ich war sehr erfreut, dass alle Folgen auf DVD herausgebracht worden sind, die hab ich mir gegönnt. Die schauen wir jetzt Abends, es sind 199 Folgen von je 25Min. da hab ich lange Spaß!


melden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

08.03.2025 um 12:00
Nö.
Früher war vieles Scheisse und nicht durchdacht. Autos machen Dreck, Umwelt geht kaputt aber ist ja egal, weil leider geil.

Andererseits fehlt mir altes Zeug um über boomer zu lästern, die noch im Früher leben.


3x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

08.03.2025 um 12:54
Zitat von GruselschinkenGruselschinken schrieb:Andererseits fehlt mir altes Zeug um über boomer zu lästern, die noch im Früher leben.
Na dann viel Spaß wenn dir die nächste Generation deine Fehler von heute vorhält.


1x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

08.03.2025 um 13:06
Zitat von GruselschinkenGruselschinken schrieb:Früher war vieles Scheisse und nicht durchdacht. Autos machen Dreck, Umwelt geht kaputt aber ist ja egal, weil leider geil.

Andererseits fehlt mir altes Zeug um über boomer zu lästern, die noch im Früher leben.
Auch heute ist nicht alles perfekt. Auch heute machen Autos Dreck, auch heute geht die Umwelt kaputt! Und dein hingerotztes "ist ja egal, weil leider geil" hättest du dir sparen können.

Ja, ich bin Boomerin, aber ich lebe nicht im "Früher"!

Aber es ist doch mein gutes Recht, mich an Dinge zu erinnern, die es mal gab, die mir gefallen haben und die es einfach nicht mehr gibt.


1x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

08.03.2025 um 18:52
Zitat von Nemesis59Nemesis59 schrieb:Na dann viel Spaß wenn dir die nächste Generation deine Fehler von heute vorhält.
Ich freue mich bereits tierisch darauf ne Standpauke zu bekommen, weil ich großteils Bahn gefahren bin und mich progressiv neuen Dingen zugewendet habe :D
Zitat von MerirukaMeriruka schrieb:Und dein hingerotztes "ist ja egal, weil leider geil" hättest du dir sparen können.
Uuuuuh, höre ich da ein Bingo?
Zitat von MerirukaMeriruka schrieb:Aber es ist doch mein gutes Recht, mich an Dinge zu erinnern, die es mal gab, die mir gefallen haben und die es einfach nicht mehr gibt.
Klar ist es das. Spricht auch nix dagegen.


1x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

08.03.2025 um 19:26
Zitat von GruselschinkenGruselschinken schrieb:Nö.
Früher war vieles Scheisse und nicht durchdacht. Autos machen Dreck, Umwelt geht kaputt aber ist ja egal, weil leider geil.
Zitat von GruselschinkenGruselschinken schrieb:Ich freue mich bereits tierisch darauf ne Standpauke zu bekommen, weil ich großteils Bahn gefahren bin und mich progressiv neuen Dingen zugewendet habe :D
So...So...und dein Zug fährt mit verdünnter Buttermilch, oder wie ?

Oder wurde der eventuell teilweise, mit verstromter Kohle gefahren ?

Verstromter Kohle, die schon heutzutage eine nicht unerhebliche Anzahl von Menschen, in der direkten Folge giftiger Emissionen bei Erzeugung, in Form von schweren Herz-Kreislauferkrankungen, degenerativen Atemwegserkrankungen, unter die Erde gebracht hat ?

Säuglinge mit schweren Fehlbildungen, in ihr gerade beginnendes Leben schickt ?

Mach ma nicht son Wind.

Bahnfahren ist vernünftig und allemal umweltfreundlicher, als der benzinbetriebene Individualverkehr.

Aber auch er hat seine Opfer gefordert.


melden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

08.03.2025 um 21:32
Zitat von DobieDobie schrieb:Das kenne ich genau andersrum, und es ging auch meinen Eltern und Großeltern schon so:
Glaubenssätze, Vorstellungen und Manipulation waren um so üblicher und verbreiteter, je beschränkter und schwieriger der Zugang zu Information und Bildung noch war.
Da stimme ich dir zu: Als Erwachsene bin ich da viel freier - erstens informierter, zweitens redet man mir seltener rein, drittens kann ich viel einfacher etwas dagegen unternehmen. Werde viel weniger nach "für alle das gleiche" (das arg oft nicht passte, als Autistin) behandelt, sondern kann mir z.B. passende Umfelder suchen, aussuchen wie ich meine Freizeit gestalte, was ich anziehe, esse, mir auf den Körper schmiere oder auch nicht...
Obendrein auch: Diese Glaubenssätze von früher, sie sind nicht mehr da.
Erwachsensein assoziere ich viel mehr mit Freiheit denn meine Kindheit oder Jugend.

(Was gar nicht mal mal heißt, dass ich alleinig auf "die Leute von früher schimpfe": Teilweise kommt es schlichtweg auch davon, jetzt erwachsen zu sein.)


1x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

08.03.2025 um 21:40
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Da stimme ich dir zu: Als Erwachsene bin ich da viel freier - erstens informierter, zweitens redet man mir seltener rein, drittens kann ich viel einfacher etwas dagegen unternehmen.
Ich glaube, es kommt auf die Person an. Für manche Leute sind solche "Leitplanken" gar nicht so schlecht, zwischen denen sie sich bewegen können, für andere ist das eine Einengung. Ist vermutlich eine individuelle Sache.

Was ich früher besser fand ist die Verbindlichkeit. Meine Kinder arbeiten ehrenamtlich und heute Mittag hatte der Verein eine Veranstaltung, zu der 20 Kinder verbindlich angemeldet waren: Es kamen nicht mal 10. Zwei wurden entschuldigt, der Reste tauchte einfach nicht auf.

Wir hatten das früher bei Kindergeburtstagen unserer Kinder auch schon. Kinder, die zusagten, aber trotzdem nicht kamen, Kinder, die absagten, aber dann trotzdem auftauchten.

Habe auch kürzlich eine ähnliche Diskussion bei meinem Zahnarzt mitbekommen. Wurde angerufen, ob ich früher kommen könne - drei Patienten waren nicht erschienen.


2x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

08.03.2025 um 23:03
Zitat von MissMaryMissMary schrieb:Was ich früher besser fand ist die Verbindlichkeit. Meine Kinder arbeiten ehrenamtlich und heute Mittag hatte der Verein eine Veranstaltung, zu der 20 Kinder verbindlich angemeldet waren: Es kamen nicht mal 10. Zwei wurden entschuldigt, der Reste tauchte einfach nicht auf.
Das kann ich so von meiner Arbeit her leider bestätigen und es ist soooo nervig. Ich hatte schon Fälle, da kamen statt der angemeldeten 8-10 Kinder für eine Veranstaltung nur 1-2 - normalerweise lasse ich Veranstaltungen bei so einer geringen Anzahl gar nicht stattfinden und informiere die Eltern rechtzeitig, aber wenn nichts kommt, dann baut man ja alles auf und das eine Kind, das doch kommt, ist dann halt auch da. Also zieht man irgendwie durch, was dann noch machbar ist. Spaß macht das keinen.

Und auf eine Entschuldigung vonseiten der Eltern, die einfach nicht auftauchen, darf man leider auch nicht erwarten. Wobei ich mittlerweile soweit bin und Kinder dann auf eine "schwarze Liste" setze, wenn das mehrmals erklärungslos passiert. Zumal die Veranstaltungszeit für mich beruflich nicht selten Überstundenzeit ist.

Wobei ich davon überzeugt bin, dass solche Termine früher nicht eingehalten wurden, weil die Menschen irgendwie "besser" gewesen wären, sondern weil die soziale Kontrolle teilweise größer war. Ich bin auf dem Dorf groß geworden. Da hat es eben eher mal die Runde gemacht, wenn man unzuverlässig war und wenn man so etwas wie einen Zahnarzttermin einfach so hätte sausen lassen, dann hätte man allein dadurch ein Problem gehabt, weil man bei diesem Zahnarzt, der dann meistens der einzige im Dorf war, keinen weiteren Termin bekommen hätte.

(Wo ich übrigens gerade an meinen Zahnarzt denke: Ich habe nächste Woche einen Termin mit Behandlung und Co. und wurde vorab extra drauf hingewiesen, doch bitte anzurufen und abzusagen, falls ich an dem Tag doch nicht kommen kann. Früher hätte das glaube ich niemand erwähnt, weil wie gesagt selbstverständlich, wenn man noch mal zu diesem Arzt gehen möchte)


1x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

08.03.2025 um 23:10
Zitat von MissMaryMissMary schrieb:Ich glaube, es kommt auf die Person an. Für manche Leute sind solche "Leitplanken" gar nicht so schlecht, zwischen denen sie sich bewegen können, für andere ist das eine Einengung. Ist vermutlich eine individuelle Sache.
Sicherlich. Klarerweise müssen Eltern und andere Erwachsene auch Grenzen setzen, gerade bei Punkten in denen Kindern noch die Lebenserfahrung fehlt.
(Selbst war ich übrigens auch nie ein Kind, ein Jugendlicher das/der "über die Stränge schlug". Wollte gar nix besonders "Wildes", nicht zu Konzerten, nicht die Hausaufgaben erst um Mitternacht machen, nicht heimlich mit dem Zug zur Brieffreundin fahren, nix.)
Mit den genannten Glaubenssätzen meinte ich aber etwas anderes als Leitplanken zur Orientierung. Sondern als Beispiel:
- "Du musst in die Kirche, auf den Friedhof gehen." (Ich stand dann auch öfter mal an Gräbern von Leuten von denen ich nur Name, Geburts- und Sterbedatum - abgelesen vom Grabstein - und ein Verwandtschaftsverhältnis kannte. Habe diejenigen nie kennengelernt, oder nicht so dass sie mir noch in Erinnerung geblieben wären. Es hatte keinen Effekt der Hilfe bei der Trauer oder eine Erinnerung festigen.)
- "Mit Kindern von Geschiedenen trifft man sich nicht."
- "Brieffreundschaft [nach Krankenhausaufenthalt mit anderen mit der selben Krankheit in Kontakt bleiben] mit [hat typisch deutschen Namen] geht, aber [Name wirkt ausländisch] schreibst du nicht." (Es wäre kein hohes Porto angefallen; alles Kinder und Jugendliche mit deutscher Adresse. Es ging um eine Brieffreundschaft - Eltern hätten sowieso alle Briefe sehen können, heimlicher Austausch wie z.B. übers Internet war noch nicht möglich. Begründung war der Name/ die Herkunft.)
- "Es gibt keine Extrawurst." (Bezog früher auch oft Dinge mit ein, die man aus gesundheitlichen Gründen braucht.)
- Berufe "für Mädchen/Frauen", "für Jungen/Männer"
- "Wenn du ein Junge wärst, hätten wir damit kein Problem." Ging um Dinge wir Berufswahl, Bildung die objektiv gesehen passten, aber manch einer aufgrund des Geschlechts nicht passend fand.
Und zuguterletzt solche Dinge wie dass jemand der älter ist automatisch Recht habe und das nicht in Frage zu stellen sei.

(Der Vollständigkeit halber: Selbstverständlich äußerte das nicht jeder. Nur a) als Kind, in den 1980ern geboren, begegnete es mir viel häufiger denn als b) Erwachsener ab 2000.)

Obiges fände ich auch heutzutage keine guten "Leitplanken". (Du, meiner Einschätzung nach, auch nicht.)
Gute "Leitplanken" finde ich eher solche wie:
- die Hausaufgaben werden vor dem Spielengehen/ der Freizeit gemacht
- bis du x Jahre alt bist nicht mit Leuten alleine treffen die wir nicht kennen
- Teilnahme an einer Veranstaltung der Art X erst mit Y Jahren
- erlauben wir dir nicht, kannst du mit 18 dann selbst haben (z.B. Tattoo, Piercing)
- bezahlen wir dir nicht, aber du kannst darauf sparen, dafür arbeiten (z.B. Führerschein und Fahrzeug "nur zum Spaß" aber werden nicht benötigt)
- wenn du X machen willst, möchten wir das vorher durchgeplant sehen (z.B.: Gymnasiast, will nach der 10. Klasse von der Schule abgehen - Pläne machen, z.B. Besuch anderer Schulform, Ausbildung)
und so weiter.
Zitat von MissMaryMissMary schrieb:Was ich früher besser fand ist die Verbindlichkeit. Meine Kinder arbeiten ehrenamtlich und heute Mittag hatte der Verein eine Veranstaltung, zu der 20 Kinder verbindlich angemeldet waren: Es kamen nicht mal 10. Zwei wurden entschuldigt, der Reste tauchte einfach nicht auf.
Dem kann ich - als jemand der Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit sehr schätzt und sich selbst penibel daran hält - zustimmen.
Immer wieder organisiere ich übrigens auch Veranstaltungen, z.B. als Teil eines Ehrenamts, aber auch als Teil meines Berufs (aktuell z.B. einen "Hackathon", einen Programmierkurs mit Wettbewerb). Ich hoffe gerade, dass immerhin "die meisten" erscheinen werden.
Zitat von SterntänzerinSterntänzerin schrieb:Ich hatte schon Fälle, da kamen statt der angemeldeten 8-10 Kinder für eine Veranstaltung nur 1-2 - normalerweise lasse ich Veranstaltungen bei so einer geringen Anzahl gar nicht stattfinden und informiere die Eltern rechtzeitig, aber wenn nichts kommt, dann baut man ja alles auf und das eine Kind, das doch kommt, ist dann halt auch da. Also zieht man irgendwie durch, was dann noch machbar ist. Spaß macht das keinen.
Ja, hatte ich in Ehrenämtern auch schon.
Richtig misslich, wenn ggf. etwas wie Essen bestellt wurde (ganztätige Veranstaltung), die Art der Veranstaltung nur mit mehreren Teilnehmern durchführbar ist und dergleichen.
Zitat von SterntänzerinSterntänzerin schrieb:Wobei ich davon überzeugt bin, dass solche Termine früher nicht eingehalten wurden, weil die Menschen irgendwie "besser" gewesen wären, sondern weil die soziale Kontrolle teilweise größer war.
Auf "waren besser" tippe ich auch nicht, kann mir aber vorstellen:
Termine mussten besser eingehalten werden weil spontane Kommunikation weniger möglich war - wer nicht mal eben von unterwegs durchgeben kann den Zug verpasst zu haben, exemplarisch, wird sich eher bemühen, den Zug der einen zum Treffen bringt das einem wichtig ist einzuhalten.
Weniger spontane Kommunikation dürfte auch weniger Ablenkung im Sinne von Abbringen von Plänen bedeutet haben.
Insgesamt hat man sich, auch weil es nicht anders ging, früher mehr darauf verlassen (müssen) dass etwas wie deutlich im Voraus vereinbart abläuft.
(Klar, es gab die Telefonzellen - anders als ein Handy waren die aber nunmal nicht überall.)
Zitat von SterntänzerinSterntänzerin schrieb:Ich bin auf dem Dorf groß geworden. Da hat es eben eher mal die Runde gemacht, wenn man unzuverlässig war und wenn man so etwas wie einen Zahnarzttermin einfach so hätte sausen lassen, dann hätte man allein dadurch ein Problem gehabt, weil man bei diesem Zahnarzt, der dann meistens der einzige im Dorf war, keinen weiteren Termin bekommen hätte.
Kann ich soweit bestätigen, Dorfkindheit. (Wobei es keinen Zahnarzt im Dorf gab, Dorf war dafür viel zu klein - aber grundsätzlich, ja. Unzuverlässig bezog sich dann z.B. auf unzuverlässige Handwerker, oder unzuverlässige Nachbarn.)


melden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

09.03.2025 um 06:47
Zitat von soomasooma schrieb am 04.03.2025:Stiiiiiiimmt! 🍊 :D
Wenn man das Bild sieht, hat man direkt wieder den Geruch und Geschmack im Sinn. :)


melden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

09.03.2025 um 06:54
@Meriones
Es gab wohl beides, hab nochmal rumgefragt: Echte Orange im Supermarkt und in Plaste in der Eistruhe. Ja, den Geruch hab ich jetzt wieder in der Nase :)

239d76503c3f6421061b8baa3df9fb8f


melden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

09.03.2025 um 06:57
@sooma Ich frag mich grad, wie wir das ausgelöffelt haben. Daran kann ich mich tatsächlich nicht mehr erinnern. :D


melden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

09.03.2025 um 06:58
@Meriones
Ausgetrunken nachher? :D


melden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

09.03.2025 um 09:41
Rollschuhe und Skatebord. Die sieht man auf der Straße nicht mehr. Leider! Ich traue mich nicht mehr.

Titus ist in insolvenz
https://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/insolvenz-titus-muenster-100.html
Verstehe es nicht. So ein toller Sport.

Wir wohnten in ein Hochhaus und ich hatte dort viele 'tanten und omas' die mich verwöhnt haben und immer ein auge auf mich hatten, sodass mir nicht viel passiert.

Die Schule vermisse ich auch irgendwie. Ging gerne dorthin. hatte in Hollandisch eine eins, und schrieb gerne schön.

Den warmen Kakao wenn ich nach Haus kam von der Schule. meine mama wartete immer auf mich.
Würde mich heute noch freuen, wenn sie da wäre.

Die freude Baumschmuck zu kaufen zur Weihnachten. Jedes jahr dürfte ich was aussuchen. Das war ein großes fest.
Mitterweile kaufe ich es so.

Ich hatte ein schönen Jugend.


2x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

09.03.2025 um 10:18
Zitat von klompje1klompje1 schrieb:Rollschuhe und Skatebord. Die sieht man auf der Straße nicht mehr.
Das ist wirklich nicht wahr, Skateboards sehe ich sogar in meiner Kleinstadt ab und an.


1x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

09.03.2025 um 10:20
Zitat von klompje1klompje1 schrieb:Rollschuhe und Skatebord. Die sieht man auf der Straße nicht mehr. Leider!
Finde ich auch, hat stark abgenommen. In den Großstädten noch safe, früher hatte jedes größere Dorf ne Pipe, die in meiner Stadt ist verwaist, auch sonst kaum noch was zu sehen.


melden