Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

1.111 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Menschen, Erinnerungen, Früher ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

19.01.2025 um 12:43
Rollschuhe. Habe es mit 60 nochmal versucht, aber geht nur wenn mir jemand die hand gibt.
Leider verlernt.

Also rollschuhe zu verkaufen :-)


melden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

19.01.2025 um 13:07
Zitat von nairobinairobi schrieb:"Brot vom Vortag"
Das muss ich zum Glück nicht. Wie gesagt, selber backen ist der beste Weg wieder an die Qualität von damals anzuknüpfen. Egal was, es gibt nichts, was man nicht mit ein klein wenig Aufwand selbst herstellen kann. Man hat die volle Kontrolle über die Ingredienzien und kann herstellen was immer man, wann immer, will.
Brot frisch aus dem Ofen hat allerdings den Nachteil, dass es nicht lange hält. Ein Laib verschwindet bei mir auf mysteriöse Weise innerhalb einer halben Stunde und taucht Tage später wieder an der Hüfte auf. Ein Mysterium. :-)


melden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

19.01.2025 um 15:46
Zitat von FishfaceFishface schrieb:Früher gab es Familienbäckereien.
Vor allem gab es viel mehr Bäckereien als heute.
Auf meinem Schulweg zur Grundschule gab es 4, auf dem Weg zum Gymnasium in der anderen Richtung nochmal 3 andere Bäckereien, die alle selbst gebacken haben.
Davon sind heute noch 2 übrig, die aber nur noch Verkaufsstellen von Großbäckereien sind.
Zitat von nairobinairobi schrieb:Mein erster Mann und seine Schwestern wurden als Kinder immer mit dem Auftrag in die Bäckerei geschickt, "Brot vom Vortag" zu kaufen.
Das war/ist vermutlich eine Gewöhnungs-/Erziehungsfrage.
Meine Eltern lassen frisches (Korn-)Brot auch erst mal einen Tag liegen. (Brötchen und Baguette natürlich nicht)
Während der NS-Zeit war es tatsächlich verboten, Brot am Herstellungstag zu verkaufen. Der Grund war ein wirtschaftlicher: Die Getreideernten waren schlecht und die Befürchtung, dass die Bevölkerung zu viel Brot essen könnte, groß. Frisches Brot ist weich und lässt sich in großen Mengen verzehren. Nach einer Weile wird das Brot härter, man muss stärker kauen und verzehrt dadurch kleinere Mengen.
Quelle: https://www.abendblatt.de/ratgeber/wissen/article108159637/Verursacht-warmes-Brot-Bauchschmerzen.html


1x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

19.01.2025 um 16:10
Zitat von FrankMFrankM schrieb:Das war/ist vermutlich eine Gewöhnungs-/Erziehungsfrage.
Meine Eltern lassen frisches (Korn-)Brot auch erst mal einen Tag liegen.
Vielleicht ist es so besser verdaulich? Ja, und es wird auch weniger gegessen. Das Geld war knapp.


1x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

19.01.2025 um 17:56
Zitat von nairobinairobi schrieb:Das Geld war knapp.
Ich weiß ja nun nicht unbedingt, wie das früher war, aber heutzutage wird Brot vom Vortag oft auch etwas günstiger angeboten. Wenn man Geld sparen muss, dürfte das, zusätzlich zur Erziehung, auch ein Grund sein, aus dem man explizit kein frisches Brot gekauft hat.

Im Gedanken an Bäckereien kommt mir übrigens etwas in den Sinn, das ich ganz persönlich vermisse: Dort wie jede andere Person einfach so etwas kaufen zu können. Das betrifft auch Restaurants und jeden anderen Ort, an dem man frische Lebensmittel ohne detaillierte Zutatenliste bekommt. Krankheitsbedingt. Wobei die Zeiten damals sicherlich nicht "gut" waren, ich hatte unter anderem Untergewicht und war ständig krank. Aber da ich damals nicht gewusst habe, was die Ursache war, habe ich Rahmtaler, Brezeln und Co. natürlich immer sehr gerne gefuttert.

Ansonsten vermisse ich manchmal das Gefühl der Unbeschwertheit bzw. Verantwortungslosigkeit (im positiven Sinn), das man nun einmal hat, wenn man Kind ist. Weil man selbst dann, wenn man um die Probleme in der Familie weiß bzw. sie am eigenen Leib mitbekommt - und wir hatten in der Familie sehr viele Probleme - man ebenso weiß, dass sich andere um die Lösung kümmern müssen. Zum Beispiel bei finanziellen Engpässen, die es bei uns früher ständig gab, weil mein Vater zwar gut verdient hat, wir uns aber mit unserem Hauskauf völlig übernommen und verschätzt hatten. Es war nicht in meiner Verantwortung, mir zu überlegen, wie Essen auf den Tisch kommt, wie man aus der Situation möglichst wieder herauskommt und so weiter.

Manchmal fände ich es schon toll, einfach wieder nur zur Schule oder studieren gehen zu können, ohne mir überlegen zu müssen, wie ich dann mein Leben finanziere. Andererseits möchte ich mich aber natürlich auch von niemandem abhängig machen und so bleiben solche Überlegungen eben ein schöner Tagtraum.


melden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

21.01.2025 um 20:58
Zitat von MissMaryMissMary schrieb am 17.01.2025:Leider wahr.
Da finde ich den Sebastian Lege super, vor allem wenn der immer so alten Rezepturen nachstellt.


melden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

21.01.2025 um 21:03
Zitat von nairobinairobi schrieb am 17.01.2025:So etwas gab es früher auch schon. Der Klassiker "ich ruf' Dich an"...
Jetzt wo du es sagst... :D


melden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

21.01.2025 um 23:18
Zitat von epilogepilog schrieb am 18.01.2025:n den 70er/80er Jahren waren Paprika in erster Linie grün, in schönstem Kontrast zu den knallroten Tomaten, und vor allem auch nicht so süß im Geschmack wie die roten, gelben und orangen Exemplare, die man heute nur noch bekommt. Wahrscheinlich hat hier das Einkaufsverhalten den Markt geprägt. Seht ihr das eigentlich ähnlich, oder spinne ich?
Grüne Paprika ist eben unreif, unreifes Gemüse hat in der Regel eben den "richtigen" Geschmack noch nicht voll ausgeprägt :)
Zitat von epilogepilog schrieb am 18.01.2025:Eine andere grüne Leckerei ist Pistazieneis, als Kind meine Lieblingseissorte. Das suche ich immer vergeblich (zwischen Brownie, Oreo und Cookie Dough ...) in den Tiefkühlfächern der Discounter. Oder gab es das auch früher nur in der Eisdiele? Vermisse ich ebenfalls sehr.
Ich kenne Pistazieneis auch damals nur aus der Eisdiele - aber dafür war diese fast überall im Standardsortiment, mittlerweile sehe ich die sogar nur noch selten in Eisdielen. Was mich nervt, das es meine Lieblingssorte ist.


2x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

22.01.2025 um 21:48
Zitat von cejarcejar schrieb:Ich kenne Pistazieneis auch damals nur aus der Eisdiele - aber dafür war diese fast überall im Standardsortiment, mittlerweile sehe ich die sogar nur noch selten in Eisdielen. Was mich nervt, das es meine Lieblingssorte ist.
Falls du kein Problem mit der Kombi mit Schokolade hast und es knusprig magst, würde ich fast meinen, dass du in diesem Sommer in jeder Eisdiele, die hip sein will, fündig werden wirst. Irgendwas sagt mir, dass nach der Dubai-Waffel auf dem Weihnachtsmarkt, das Dubai-Eis der nächste Versuch sein wird, den Trend ein bisschen zu verlängern und den jahreszeitlichen Gegebenheiten anzupassen.


melden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

22.01.2025 um 22:20
Zitat von epilogepilog schrieb am 18.01.2025:Eine andere grüne Leckerei ist Pistazieneis, als Kind meine Lieblingseissorte. Das suche ich immer vergeblich (zwischen Brownie, Oreo und Cookie Dough ...) in den Tiefkühlfächern der Discounter.
Zitat von cejarcejar schrieb:Ich kenne Pistazieneis auch damals nur aus der Eisdiele
Es gibt sehr leckeres Pistazieneis bei Rewe.
Ich finde es sogar besser als das Pistazien Eis, was ich früher in der Eisdiele gegessen habe.

https://shop.rewe.de/p/rewe-feine-welt-pistazieneiscreme-480ml/2849654


2x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

22.01.2025 um 22:27
Zitat von fischersfritzifischersfritzi schrieb:Es gibt sehr leckeres Pistazieneis bei Rewe
Ich kenne nur das Dubai Eis.


maxresdefaultOriginal anzeigen (0,2 MB)


1x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

22.01.2025 um 22:28
Zitat von krungtkrungt schrieb:Ich kenne nur das Dubai Eis.
Aha
Ich hatte das Eis, das ich meine verlinkt.
Das "Dubai" Eis ist vermutlich völlig überteuert und schmeckt nicht mal annähernd so, wie das Eis von früher.


1x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

22.01.2025 um 22:30
Zitat von fischersfritzifischersfritzi schrieb:Das "Dubai" Eis ist vermutlich völlig überteuert und schmeckt nicht mal annähernd so, wie das Eis von früher.
Mag schon so sein. Das kenn ich halt.


melden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

23.01.2025 um 19:51
Zitat von fischersfritzifischersfritzi schrieb:Es gibt sehr leckeres Pistazieneis bei Rewe.
Ich finde es sogar besser als das Pistazien Eis, was ich früher in der Eisdiele gegessen habe.
Danke für den Tipp, werde ich mir morgen gleich besorgen :)


melden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

25.01.2025 um 23:31
Da jede Zeit in der persönlichen Erinnerung gute und schlechte Dinge hervorbrachte und bringt, ist natürlich fast jede Zeit die "gute alte".
Ein positiver Schritt "zurück in die Zukunft" wäre für mich, wenn viele Menschen weniger vor nem Bildschirm hängen würden, soziale Medien etc eine deutlich kleinere Rolle spielen und so manchem Menschen wieder mehr in der realen Welt leben würden. Man muss diese Dinge nicht verdammen, aber ein Übermaß ist für ein soziales Miteinander doch ziemliches Gift.
Persönlich vermiss ich ein paar alte Eissorten. Und Subkulturen scheinen inzwischen eher ein Phänomen von älteren Semestern zu sein, von ein paar tapferen Nachwuchsausnahmen abgesehen.


melden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

26.01.2025 um 07:50
Mechanik zum Anfassen und selbst zu reparieren.


3x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

26.01.2025 um 07:54
Zitat von BundesferkelBundesferkel schrieb:selbst zu reparieren
Früher gab es zu sehr vielen Autos Bücher, wie man Verschiedenes reparieren kann. Als immer mehr Elektronik hinzu kam, wurde das zunehmend schwieriger.
Mein stellvertretender Chef hat Anfang der 1980er Jahre Radio- und Fernsehtechniker gelernt. Damals wurden die Geräte noch richtig repariert. Dann gab es immer mehr Module zum Austauschen. Und heutzutage ist es manchmal günstiger, ein anderes Gerät zu kaufen, als eine Reparatur zu beauftragen.


2x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

26.01.2025 um 08:05
Zitat von nairobinairobi schrieb:Und heutzutage ist es manchmal günstiger, ein anderes Gerät zu kaufen, als eine Reparatur zu beauftragen.
Es geht ja nicht nur um den Preis als vielmehr um die Tatsache, dass mit jedem neuen Gerät ein altes entsorgt wird und dass dadurch in Summe eine Menge Müll erzeugt wird und für Neugeräte wiederum Ressourcen verbraucht werden.

Für mich trifft das so direkt kaum zu (von Waschmaschine und Trockner abgesehen), weil ich in einem Museum lebe.


2x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

26.01.2025 um 08:11
Zitat von BundesferkelBundesferkel schrieb:Es geht ja nicht nur um den Preis als vielmehr um die Tatsache, dass mit jedem neuen Gerät ein altes entsorgt wird und dass dadurch in Summe eine Menge Müll erzeugt wird und für Neugeräte wiederum Ressourcen verbraucht werden.
Einmal das. Zum anderen leidet meiner Meinung auch die Qualität darunter.
Schwachstellen sind ja oft billigste Kunststoffteile, die kaputt gehen.
Zum anderen hängt man ja auch an manchen Geräten und würde diese gerne länger nutzen.
Zitat von BundesferkelBundesferkel schrieb:Für mich trifft das so direkt kaum zu (von Waschmaschine und Trockner abgesehen), weil ich in einem Museum lebe.
Das ist doch gut.
Allerdings ist es auch so, dass es manchmal schwieriger wird, Ersatzteile überhaupt nachkaufen zu können.


1x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

26.01.2025 um 12:36
Zitat von BundesferkelBundesferkel schrieb:Mechanik zum Anfassen und selbst zu reparieren.
Da finde ich auch bei aktuellen Dingen noch recht viel; es kommt halt auf die Dinge an.
Zitat von nairobinairobi schrieb:Früher gab es zu sehr vielen Autos Bücher, wie man Verschiedenes reparieren kann. Als immer mehr Elektronik hinzu kam, wurde das zunehmend schwieriger.
Die Bücher gibt es nach wie vor und die besten davon kommen von den Herstellern selbst, als Anleitung für ihre Vertragswerkstätten.
Früher oder später landen fast alle davon irgendwie im Internet, als eingescannte Bücher oder eben als digitale (Raub)Kopien, wenn die Originale auch schon digital waren. Manche Hersteller dulden oder unterstützen das, anderen ist es egal, wenige versuchen, dagegen vorzugehen.
Die womöglich beste Umsetzung aus den letzten Jahrzehnten liefert Ford: Logisch aufgebaut mit schlauen, farbig markierten Illustrationen direkt aus dem CAD der Fahrzeugentwicklung; alle nötigen Angaben direkt dabei, alle typischen Abläufe durchgehend am Stück erklärt.
Die größte Handbuchkatastrophe der letzten Jahrzehnte: Opel. Die werksseitige Reparaturanleitung für einen Astra hat phantastische 11.000 Seiten mit überwiegend Querverweisen, ist schwer verständlich, oft nicht zum Baumuster passend und für keine einzige Aufgabe am Stück verwendbar. Die Illustrationen wurden womöglich gefaxt und nochmal eingescannt - bei der originalen Werksversion, wohlgemerkt. Die gab es überhaupt nie als gedrucktes Buch.


1x zitiertmelden