Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

324 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Angst, JOB, Kommunikation ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

25.04.2022 um 10:38
Zitat von BundeskanzleriBundeskanzleri schrieb:Da gwht nichts über Festnetz ☝️
Ich finde das im Gegenteil sehr bequem ☝️
Ich tu mir meine kabellosen ohrhörer rein und lass mein Handy liegen und kann überall hin und habe die Hände frei für andere Dinge.

🙂

Anzeige
melden

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

25.04.2022 um 10:48
Zitat von BundeskanzleriBundeskanzleri schrieb:Ich höre schlecht :D
Ich auch. Telefonate führe ich deshalb nur über Festnetz mit eingeschaltetem Lautsprecher. Direkt am Ohr, über den Hörer, da wird's schwierig.


melden

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

26.04.2022 um 18:38
Zitat von martenotmartenot schrieb am 12.04.2022:Interessanterweise ergeht es mir auch so, dass ich es nicht mag, wenn mir andere Personen beim Telefonieren zuhören.
Das ist bei mir auch der Fall. In Bus, Bahn, beim Einkaufen etc. wird das Handy rigoros auf leise gestellt oder in den Flugmodus gesetzt.
Höchstens Nachrichten schreibe und beantworte ich, wenn ich unterwegs bin.
Aber telefoniert wird zu Hause in privater Umgebung - je nach Tageszeit und Stimmung am liebsten mit 'ner Tasse Kaffee oder einem guten Glas Wein in der Hand.
Hab allerdings auch in jungen Jahren jahrelang im Callcenter gearbeitet - war eine gute Abhärtung, so dass "Angst" nie wirklich aufkommen konnte.


melden

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

26.04.2022 um 19:02
@RachelCreed
Ich hatte früher auch einige Jobs mit Telefonpflichten, sogar einen im Ausland.

Das hat immer funktioniert komischerweise.

Ich glaube, der Unterschied ist bei mir, dass ich nur bei meinen persönlichen Angelegenheiten eine Abneigung habe.

Wenn es um eine Firma geht, betrifft mich das ja nicht selber.


melden

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

26.04.2022 um 20:52
@Bundeskanzleri
Cool das zu lesen, weil ich mache genau gegenteilige Beobachtungen:

Kollegen haben angefangen ihre Handynummern aus der Mail-Signatur zu nehmen.
Handys klingeln am Arbeitsplatz und werden stumm gestellt.
Direkt beim Kunden werden nur noch Mailadressen rausgegeben oder die Nummer der Zentrale.
Rufen dann die Mitarbeiter der Zentrale beim Kollegen an, wird erstmal gefragt WORUM es eigentlich geht und dann entschieden ob man in einem Meeting ist.
Aus meiner Sicht ein Problem, wird sich aber von selber klären irgendwann.
Ich sehe da schon eine gewisse Angststörung. Herleiten kann ich mir das folgendermaßen:
In einer sich immer schneller drehenden Informationswelt wird der Anruf als letzte Instanz der Dringlichkeit gesehen - Wer anruft braucht eine Lösung und manche halten dem nicht mehr stand weil eh schon überfordert.

Ich persönlich habe da noch kein Problem mit, bin eigentlich immer erreichbar und sehe die oft beschworene Trennung von Beruf&Privat als Zeichen fehlender work-life-balance [sic!]. Viele sind den Herausforderungen der heutigen Arbeitswelt, gerade in Positionen mit Verantwortung, nicht mehr gewachsen und können einfach nicht anders als es als Lösung anzusehen das Handy unbedingt um 5 auszumachen nach dem Motto "Augen zu dann sieht mich keiner".

Selber habe ich Festnetz komplett abgeschafft, nur noch Handy. Im privaten Bereich telefoniere ich deutlich weniger als noch vor 10 Jahren, ganz einfach weil viel über WhatsApp läuft und für Freundesanrufe nehme ich mir nur dann die Zeit, wenn ich sie auch habe, zum Beispiel auf einer langen Autofahrt oder am Wochenende.
Erwischt mich jemand wenn ich keine Zeit habe, dann responde ich mit einer Auto-SMS das ich zurückrufe - das mache ich dann auch weil wenn jemand anruft muss es wichtig sein. Je nach Anrufer, bei manchen weiß ich das sie nur quatschen wollen, plane ich ab dem Anruf schonmal ein, das ich mir heute nochmal länger Zeit nehme und zurück rufe.
Persönlich mag ich aber immer mehr das persönliche Treffen. Also extra Abende wo man wieder mal alles bequatschen kann, da kann ich viel mehr aufgehen als in einem Telefongespräch.


1x zitiertmelden

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

26.04.2022 um 21:01
@behind_eyes

Das stimmt schon auch, wie du es erzählst.

Übers Handy kommen ja nicht nur Anrufe, da kommt ja alles an, was mit Kommunikation zu tun hat.
Auch eine Whatapp ist dringlicher als wenn man vor Jahren mal auf den AB gequatscht hat. Jeder erwartet, dass der andere sich sofort zurückmeldet.

Das deute ich eher als die hektische Zeit, wo man immer erreichbar sein muss.
Da ist man schon wie der Pawlowsche Hund drauf trainiert, sobald es piepst, eine Lösung zu haben :D

Insofern ist da eine Reduktion Gold wert.

Ich kommuniziere sehr gerne über Geschriebenes. Erstens hat man dann Termine schwarz auf weiß und zweitens kann das Gegenüber in Ruhe lesen (also zumindest mehr Ruhe als bei einem Anruf, wer weiß, wo man den anderen erwischt) und antworten.
Wenn ich hingegen jemanden anrufe und um einen Rückruf bitte, muss ich irgendwie auch parat sein, den Anruf dann anzunehmen. Da ist wieder ein gewisser Druck vorhanden.

Man merkt schon, auch wenn es im geschäftlichen Bereich funktioniert, ich bin nicht unbedingt ein Freund des Telefonanrufs :D

Allerdings mag ich Telefonate mit Freunden sehr. Und obwohl ich ungerne am Handy spreche, hat es den Vorzug, dass ich meine Freundin auf einen Spaziergang mitnehmen kann. Hat was :Y:


2x zitiertmelden

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

26.04.2022 um 21:17
Zitat von BundeskanzleriBundeskanzleri schrieb:Auch eine Whatapp ist dringlicher als wenn man vor Jahren mal auf den AB gequatscht hat. Jeder erwartet, dass der andere sich sofort zurückmeldet.
Das stimmt, hier kann man aber gegensteuern. Ich habe zum Beispiel bei WhatsApp den Lesestatus mit Absicht eingeschalten, so daß jeder der diese Funktion auch hat, sofort sieht ob ich überhaupt schon gelesen habe.
Auf längeren Dienstreisen (Langstreckenflüge, Zeitverschiebung, 24h unterwegs ohne Schlaf) kann es schonmal vorkommen das ich gefragt werde, ob alles klar ist weil ich nicht antworte (fahre oft los ohne groß jemanden Bescheid zu geben). Also da ist schon eine gewisse Erwartungserhaltung da, welche ich ja aber auch selber mitgeprägt habe.
Zitat von BundeskanzleriBundeskanzleri schrieb:Ich kommuniziere sehr gerne über Geschriebenes. Erstens hat man dann Termine schwarz auf weiß und zweitens kann das Gegenüber in Ruhe lesen (also zumindest mehr Ruhe als bei einem Anruf, wer weiß, wo man den anderen erwischt) und antworten.
Würdest du hier trennen zwischen business und privat?
Also Kommunikation über Geschriebenes?
Email dienstlich halte ich mittlerweile zwar für antiquiert, weil es halt nur eine digitale Message ist, da gibt es bessere Tools um zusammenzuarbeiten, ziehe es aber definitiv einem Telefonat vor wenn es eben um so wichtiges geht wie Terminzusagen oder sonstige Abmachungen. Anbahnungen von Kontakten, projektstarts etc aber grundsätzlich per Telefon oder RL oder teams mit Kamera.
Zitat von BundeskanzleriBundeskanzleri schrieb:Allerdings mag ich Telefonate mit Freunden sehr. Und obwohl ich ungerne am Handy spreche, hat es den Vorzug, dass ich meine Freundin auf einen Spaziergang mitnehmen kann. Hat was :Y:
Dafür beneide ich dich.


1x zitiertmelden

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

26.04.2022 um 21:22
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:hier kann man aber gegensteuern.
Auf jeden Fall kann man das. Allerdings geht es mir ja nicht anders, ich hätte auch dann bitte danke gerne eine schnelle Antwort.
Ich versuche gegenzusteuern, klappt nicht immer :D
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:zwischen business und privat?
Ja schon.
Wobei auch vieles tagesabhängig ist. Manchmal möchte ich auch keine Stunde am Telefon quatschen, da reichen paar Whatapp hin und her.

Meine dritte Kategorie ist ja mein Hassobjekt Nummer eins. Meine privaten Dinge treffen auf berufliche Dinge von anderen.
Also Ämter, Ärzte, Termine bei wem auch immer.

Dafür hätte ich gerne einen Sekretär :note:


1x zitiertmelden

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

26.04.2022 um 21:45
Zitat von BundeskanzleriBundeskanzleri schrieb:Meine dritte Kategorie ist ja mein Hassobjekt Nummer eins. Meine privaten Dinge treffen auf berufliche Dinge von anderen.
Also Ämter, Ärzte, Termine bei wem auch immer.
Kenn ich. Seit ich auf Arbeit was über Arbeitsorganisation gelernt habe (und da ist noch viiieeeeel Luft nach oben :-) gehe ich solche Termine an wie Arbeitstermine und organisiere die auch so. Ich habe zum Glück sehr gute Möglichkeiten private Termine (offiziell) während der Dienstzeit zu erledigen.


melden

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

27.04.2022 um 08:27
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Viele sind den Herausforderungen der heutigen Arbeitswelt, gerade in Positionen mit Verantwortung, nicht mehr gewachsen und können einfach nicht anders als es als Lösung anzusehen das Handy unbedingt um 5 auszumachen nach dem Motto "Augen zu dann sieht mich keiner".
Ich habe mein Handy zu Dienstschluss immer lautlos gemacht.
Es kam nämlich nach Feierabend sehr oft vor, dass mir böse Emails geschrieben worden sind, weil die Person zu feige war mich direkt anzusprechen (saßen in einem Büro, und hatten beide hohe Verantwortung).
Ich wollte die entschuldigung *schei*e* Abends nicht mehr lesen.


melden

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

27.04.2022 um 08:48
@Kokolores82
Sicher, sowas ist natürlich auch ein Grund. Ich hab zwar nicht mit solchen Kollegen zu tun, na gut einer schon, aber ich hab mein Handy ganztägig stumm, bis auf Anrufe. Ich guck ja eh immer regelmäßig drauf.


melden
Doors ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

27.04.2022 um 18:56
Wenn ich etwas beim Telefonieren hasse, dann sind es Service-Hotlines. Egal, ob Agentur für Arbeit, Rentenversicherung, IKEA, O2, Krankenkasse, Versicherungen, Deutsche Bahn...

Gern erinnere ich mich an IKEA: "Du bist die Nummer 87 in der Warteschleife. Bitte lege nicht auf. Wir bitten Dich um ein wenig Geduld."

Und ich habe nur ganz wenig Geduld!


Dann natürlich meine geliebten Warteschleifen mit grässlicher musikalischer Untermalung und mehrsprachigen Ansagen, bei Ämtern hier oben im Norden auf Hochdeutsch, Plattdeutsch, Hochdänisch, Südjütisch und Friesisch. Das kann ich dann irgendwann mitsprechen. Sprachen lernen mit nordfriesischen Behörden. Hurra!

Meine Frau tanzt gern zu der Musik in der Warteschleife: Just listen and dance to the music!
Ich hingegen denke über die Konstruktion von Briefbomben im Megatonnen-Bereich nach.


2x zitiertmelden

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

27.04.2022 um 18:59
Zitat von DoorsDoors schrieb:Südjütisch
Und wieso nicht auch auf nordjütisch :ask:


melden
Doors ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

27.04.2022 um 19:09
@Fellatix

Weil Nordjütland zu weit weg ist, hier in der Grenzregion ist Sønderjysk/Südjütisch der verbreitete Dialekt und auch Amtssprache.
Davon haben wir nämlich gleich fünf (rechtlich anerkannten) Sprachen (Hochdeutsch, Niederdeutsch, Dänisch samt Südjütisch, Nordfriesisch und Romanes) in Schleswig-Holstein. Damit sind wir Europameister.
Du hast das Recht, Dir beispielsweise einen Bescheid des Sozialzentrums in einer dieser Sprachen ausstellen zu lassen. Das bereitet den Mitarbeitenden dort recht viel Freude.


melden

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

27.04.2022 um 19:12
@Doors

Danke für die ausführliche Antwort. In diese faszinierende Sprachwelt sollte ich auch mal eintauchen.


melden

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

28.04.2022 um 08:14
Zitat von DoorsDoors schrieb:Gern erinnere ich mich an IKEA: "Du bist die Nummer 87 in der Warteschleife. Bitte lege nicht auf. Wir bitten Dich um ein wenig Geduld."
Noch schlimmer als lange Warteschleifen sind lange Warteschleifen, die einen nach mehreren Minuten doch aus der Leitung werfen: "Leider sind derzeit alle Leitungen belegt. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt."

Oder automatische Ansagesysteme, die einen nach fünfmaligem "drücken Sie 1, drücken Sie 2" in einen automatisch gesprochenen Informationstext lenken, der zwar nicht mein Anliegen klärt, aber so tut, als ob alles erledigt wäre und mich deswegen am Ende aus der Leitung kickt. So ist es mir neulich ergangen, als ich unsere Führerscheinstelle anrufen wollte. Meine Anfrage war etwas spezifischer als die vorgefertigten Infotexte (ich wollte erfahren, wie man vorgehen muss, wenn einem sowohl der Führerschein, als auch der Personalausweis geklaut wurde, und ob für die Neuausstellung auch ein vorläufiger Personalausweis ausreicht, und ob ein Polizeibericht verlangt wird). Es gab aber keine Möglichkeit, dies telefonisch in Erfahrung zu bringen, weil ich zwar in den Warteschleifen mehrfach hin und her gelenkt wurde, am Ende aber bei einem automatischem Text landete, der nur ein paar Standardantworten gab. Eine Möglichkeit, zu einem Mitarbeiter durchgestellt zu werden, gab es nicht.


2x zitiertmelden

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

28.04.2022 um 10:13
@martenot
Noch schlimmer ist es aber, wenn man nach langer Wartezeit dann ein Passwort braucht, das man noch nie vergeben oder gehört hat. Oder die Antwort auf "was ist Ihr Lueblingsfilm?".

Das war bei der Telekom immer der Fall. Da bricht mir der Schweiß aus :D

Inzwischen geht es komischerweise auch ohne. 🤷


1x zitiertmelden

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

28.04.2022 um 10:21
Zitat von BundeskanzleriBundeskanzleri schrieb:Noch schlimmer ist es aber, wenn man nach langer Wartezeit dann ein Passwort braucht, das man noch nie vergeben oder gehört hat.
Stimmt, bei Vodafone ist es auch so. Die wollen immer ein Kennwort wissen, das ich irgendwann mal vor fast 20 Jahren eingerichtet habe. Zum Glück weiß ich es noch....
Zitat von BundeskanzleriBundeskanzleri schrieb:die Antwort auf "was ist Ihr Lueblingsfilm?".
Diese blöden Sicherheitsabfragen.... neulich sollte ich mal eine der vorgeschlagenen Sicherheitsabfragen einrichten und eine Antwort festlegen. Zur Auswahl standen so Sachen wie "Wie hieß Ihr erstes Lieblingshaustier?" und andere Fragen, zu denen es mangels eindeutigem Vorhandenseins keine sinnvolle Antwort gibt, an die ich mich auch Jahre später noch erinnern könnte.


1x zitiertmelden

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

28.04.2022 um 10:25
Zitat von martenotmartenot schrieb:Zum Glück weiß ich es noch....
Du bist gut☝️

Bei Signal fragen sie dein Passwort immer mal ab zwischendurch, das finde ich toll.

Aber wenn man damit nicht rechnet und dann gefragt wird, finde ich das furchtbar.

Meine Mutter vermeidet auch deshalb solche Anrufe und geht lieber vor Ort hin.

Passwort heißt für mich immer, irgendetwas könnte für immer verloren sein 😅


1x zitiertmelden

Habt ihr eine Telefonphobie oder Angst vorm Telefonieren?

29.04.2022 um 16:09
Zitat von martenotmartenot schrieb am 22.04.2022:Das zwischen mir und meinem Vater auch nicht viel anders. Mein Vater war ziemlich wortkarg gewesen, obwohl er ein waschechter Bayer war. Wenn er am Telefon war, war meistens sein zweiter Satz "Willst die Mama sprechen?".Und damit war das Gespräch für ihn erledigt.
Ist bei mir auch meist so.
Zitat von BundeskanzleriBundeskanzleri schrieb:Auch eine Whatapp ist dringlicher als wenn man vor Jahren mal auf den AB gequatscht hat. Jeder erwartet, dass der andere sich sofort zurückmeldet.
Eben und die meisten tun das auch. Es ist wie eine sucht. Viele haben das Handy immer irgendwo auf dem Tisch liegen, in der Hosen- oder Hemdtasche, der Handtasche, etc. pp. aber so, dass sie mein ersten "Ohhohhhhh" schon das Display hell haben und lesen können. Es könnte ja sein, dass Omas Fisch gestorben ist und ich habe es nicht als erster geliked :P
So kommt es mir leider Gottes recht oft vor. Das mag sicher nicht auf jeden zutreffen, aber auf viele. Ich muss nur schauen, wieviele Leute in der Stadt mit dem Handy vorm Gesicht in gebeugter Haltung rumlaufen... Es gruselt mich fast immer vor diesen Zombies.

Ich war einmal in der Schweiz und stand, als ich auf jemanden warten musste, ca.15 oder 20 Minuten in einer Fußgängerzone. Ich begann irgendwann aus Spaß die Leute mit Handy vorm Gesicht zu zählen und kam nach dieser Zeit auf weit über 150 Menschen jeder Altersklasse. Die Leute ohne Handy habe ich nicht gezählt, schätze die Zahl aber auf höchstens 30 bis 40. Sagen wir 50, was dann rund 1/3 wäre.

Kämen Ausserirdiche zu uns würden sie vielleicht fragen: "Sagt mal, wieso befraft Ihr diese Manschen?"
Wir würden fragen: "Welche?"
Sie: "Na die ohne Handy? Warum nehmt Ihr es ihnen weg?"
Ganz einfach, weil die Großzahl inzwischn mit Handy vor dem Kopf rumrennt. :D
Zitat von martenotmartenot schrieb:Noch schlimmer als lange Warteschleifen sind lange Warteschleifen, die einen nach mehreren Minuten doch aus der Leitung werfen: "Leider sind derzeit alle Leitungen belegt. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt."
Ja, oder: Für Information drücken Sie die 1 - 1 - Danke. Für das Thema drücken sie 1, 2, 3, 4 oder 4 - 3 - Nennen Sie uns jetzt Ihre Bevorzugte Sprache. 1 Für Englisch, 2 für Russisch, 3 für Türkisch, 4 für Griechisch, 5 für Spanisch, 6...... und 23 für Deutsch. - 23 - Danke. Sie werden jetzt gleich mit einem Mitarbeiter verbunden. ... 10 Minuten Gruslmusik aushalten, dann: KRRKRS... Hallo, Willkommen bei der...

Gucky.


Anzeige

2x zitiertmelden