Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?
01.05.2022 um 09:25KANN man so sehen, ja.SvenLE schrieb:Die suchen wieder einfache Opfer - um wirkliche Probleme im Strassenverkehr wird sich nicht mehr gekümmert.
KANN man so sehen, ja.SvenLE schrieb:Die suchen wieder einfache Opfer - um wirkliche Probleme im Strassenverkehr wird sich nicht mehr gekümmert.
Die Rennleitung!nairobi schrieb:Wer sind "die"?
Also das kann ich so nicht unterschreiben. Bei uns hier machen die wohl noch Verkehrskontrollen. Überhaupt gerne da, wo Stoptafeln sind, wo viele nicht richtig anhalten.SvenLE schrieb:Potentiell wird der fliessende Verkehr nicht mehr kontrolliert
Hier ist immer ein Radar direkt vor dem Tunnel.SvenLE schrieb:Potentiell wird der fliessende Verkehr nicht mehr kontrolliert
Das ist hier auch so, die sind in den Dörfern aber fest installiert.EnyaVanBran schrieb:weil eh schon jeder weiß, dass man von einem Radar ins nächste fährt....
Die Ortsdurchfahrten sind aber gute Straßen, da kann man, wenn man möchte gut 70 kmh fahren.EnyaVanBran schrieb:Und da man hier eh kaum schneller fahren kann, ist das oft etwas unnötig.
SvenLE schrieb:Die Rennleitung
Das kann regional unterschiedlich sein. Generell gibt es ja eigentlich immer zu wenig Leute, die das kontrollieren. Auch, ob jemand z.B. durch die FußgängerInnenzone heizt, obwohl man laut Schild da schieben muss.SvenLE schrieb:Potentiell wird der fliessende Verkehr nicht mehr kontrolliert und Radfahrer aufhalten geht nun mal einfacher als Autos oder LKW. Den Aufwand scheut man einfach!
EnyaVanBran schrieb:Also das kann ich so nicht unterschreiben. Bei uns hier machen die wohl noch Verkehrskontrollen.
Doch, siehe oben.EnyaVanBran schrieb:Dafür hab ich noch nie gehört/mitbekommen, dass Fahrräder kontrolliert werden
Ich meinte damit hier bei mir. Wie das wo anders ist, kann ich natürlich nicht sagen.nairobi schrieb:Doch, siehe oben.
Also bei uns hier ist das Probelm, dass die Straßen erst nachträglich mit Radwegen ausgestattet werden. Es werden dafür also Fahrbahn und/oder Gehweg schmaler gemacht. Und wenn die Radfahrer dann eben lieber auf der Straße fahren und nicht auf dem Radweg, wird es echt eng.Bundeskanzleri schrieb:Radwege plus Straße ist ein Dauerthema und hochriskant
Völlig unverschämt. Da weiche ich fix nicht aus.Bundeskanzleri schrieb:Meine Mutter wurde z.B. von hinten angeschrieen "Platz da!" als sie mit ihrem Mann mit Rollator unterwegs war.
Und da kommt dann ein großes Problem, dass man diese Typen niemals erwischen kann.
klar.EnyaVanBran schrieb:Es werden dafür also Fahrbahn und/oder Gehweg schmaler gemacht. Und wenn die Radfahrer dann eben lieber auf der Straße fahren und nicht auf dem Radweg, wird es echt eng.
Es ist doch oft so, dass der tolle Radweg doch nicht so glatt ist wie die Straße, oder man nicht so schnell vorwärts kommt.Optimist schrieb:wo der Sinn ist, wenn man als Radfahrer dann lieber auf der Straße fährt?
Bundeskanzleri schrieb:Hier ist immer ein Radar direkt vor dem Tunnel.
Das sind jedoch alles Beispiele, die nichts mit den Kontrollen durch Polizisten zu tun haben. Ihr redet eher vom Ordnungsamt der Städte.EnyaVanBran schrieb:Hier im meiner keinen Stadt stehen überall Radarkästen rum
Verstehe ich oft auch nicht. Die Wege sind völlig in Ordnung. Also das:Optimist schrieb:Aber verstehe nicht, wo der Sinn ist, wenn man als Radfahrer dann lieber auf der Straße fährt?
trifft definitiv nicht zu. Ich fahre auf einigen dieser Wege selber von Zeit zu Zeit und die sind völlig in Ordnung. Ich kann das also wirklich nicht nachvollziehen.Bundeskanzleri schrieb:Es ist doch oft so, dass der tolle Radweg doch nicht so glatt ist wie die Straße, oder man nicht so schnell vorwärts kommt.
Manchmal wird auch eben ein Stück nur eingezeichnet, es gibt aber Schlaglöcher, Hubbel und Pfützen.
In Österreich gibt es kein Ordnungsamt. Das betrifft alles die Polizei. Und die führt vermutlich uns, wie ich weiter oben erwähnte, sehr wohl auch Fahrzeugkonteollen durch.SvenLE schrieb:Das sind jedoch alles Beispiele, die nichts mit den Kontrollen durch Polizisten zu tun haben. Ihr redet eher vom Ordnungsamt der Städte.
In den Niederlanden sind die Strassen aber auch breiter, und man hat generell einen ganz anderen Umgang mit den Fietsen ;-)Bundeskanzleri schrieb:Radwege plus Straße ist ein Dauerthema und hochriskant. Komisch, in den Niederlanden bekommen sie das doch auch gut hin.
Das Ordnungsamt würde in Österreich noch fehlen *hust* :DEnyaVanBran schrieb:In Österreich gibt es kein Ordnungsamt. Das betrifft alles die Polizei. Und die führt vermutlich uns, wie ich weiter oben erwähnte, sehr wohl auch Fahrzeugkonteollen durch.
Bei uns in der Stadt gab es eine Zeit lang so etwas ähnliches. Da wurden die kostenpflichtigen Parkplätze von einem Gemeindebediensteten überwacht. Allerdings sprechen wir hier von einer Kapazität von etwa 70 Autos verteilt auf einen Radius von 500m. Nach 10 Jahren sind sie dann drauf gekommen dass es vielleicht etwas unsinnig ist dafür einen eigenen Mitarbeiter zu beschäftigen. Jetzt macht das die Polizei mit.Kokolores82 schrieb:Das Ordnungsamt würde in Österreich noch fehlen *hust* :D
Gerade beim Fahrrad ist es wirklich trivial. Da müssen zwei Sachen (aus Sicht der Verkehrssicherheit) besonders funktionieren: Bremsen und Beleuchtung. Das kann jeder, der physisch in der Lage ist, Fahrrad zu fahren, mit ein bisschen Youtube und geringem Budget selber.Funzl schrieb:Ist alles kein Hexenwerk - ebenso wenig der Fahrradcheck.
Es bewirkt schon eine höhere Aufmerksamkeit und bei manchen bleibt davon eben auch was hängen.Bundeskanzleri schrieb:aber generell bringt das doch gar nix
Es gibt ja auch kein Recht, so schnell wie möglich zu fahren. Klar, wenn viel los ist, dauert es eben ein paar Minuten länger. Das gilt für Auto- wie für Radfahrer.Bundeskanzleri schrieb:Manchmal wird auch eben ein Stück nur eingezeichnet, es gibt aber Schlaglöcher, Hubbel und Pfützen.
Oder es sind langsamere Radler unterwegs.
Topografisch bietet sich Holland eben besser zum Radfahren an, als bergige Gegenden. Klar ist das dann populärer und man hat früher mit einer besseren Integration begonnen.Kokolores82 schrieb:Hier in Österreich sind die Straßen, gerade Bergpassagen schon eng bemessen.
So siehst aus - und fehlen dann noch ausreichend viele Speichenreflektoren wird ganz schnell " sehr interessant" wenn es blöde läuft ^^kleinundgrün schrieb:Das Blöde ist halt, dass Fahrräder schnell sind und im Dunkeln oder auch nur der Dämmerung sieht der Radler vielleicht noch den ihn umgebenden Verkehr und denkt: "na ja, geht ja noch" - der Verkehr sieht ihn aber ggf. nicht.