Verfall der deutschen Sprache?!
08.01.2021 um 12:57Ein weiterer Beweis für meine These das bairisch weniger Dialekt und mehr eine kulturelle Sprachbehinderung ist :troll:emz schrieb:Im bairischen Dialekt heißt es sogar: größer als wie du
Ein weiterer Beweis für meine These das bairisch weniger Dialekt und mehr eine kulturelle Sprachbehinderung ist :troll:emz schrieb:Im bairischen Dialekt heißt es sogar: größer als wie du
Erschreckend. Dabei fällt mir ein, dass ich mal ein Buch mit gesammelten Feldpostbriefen aus dem Ersten Weltkrieg gelesen habe. Und ich erinnere mich noch, dass ich das gute Deutsch sehr bemerkenswert fand. Da hat ja nicht das gesammelte Bildungsbürgertum im Schützengraben gelegen, so dass ich das für mich schon als Beleg für den Verfall der allgemeinen Sprachkompetenz gewertet habe. Das war auch noch vor E-Mail und WhatsApp.6.PzGren391 schrieb:Ich habe neulich einen Bericht eines 20 jährigen Soldaten in den Händen gehabt (dienstliches Papier), das musste ich ihn drei mal schreiben lassen bis ich es meinem Vorgesetzten vorlegen konnte. Ohne Punkt und Komma, alles klein geschrieben, Zitat „ich war wache und hab nix gesehen“.... einfach grausam.
XDAtheistIII schrieb:Ein weiterer Beweis für meine These das bairisch weniger Dialekt und mehr eine kulturelle Sprachbehinderung ist :troll:
Unter Zuhilfenahme des Bairischen ist es recht einfach, das und dass zu unterscheiden.AtheistIII schrieb:Ein weiterer Beweis für meine These das bairisch weniger Dialekt und mehr eine kulturelle Sprachbehinderung ist :troll:
Cool, das finde ich mal interessant. Danke für den Hinweis!emz schrieb:Unter Zuhilfenahme des Bairischen ist es recht einfach, das und dass zu unterscheiden.
Auf den ersten Blick scheint uns die Bedeutung identisch zu sein, das ist aber falsch. Scheinbar und anscheinend bedeuten genau das Gegenteil.Quelle: https://www.scheinbar-anscheinend.de/
scheinbar
aufgrund einer Täuschung wirklich, als Tatsache erscheinend, aber in Wahrheit nicht wirklich gegeben
anscheinend
wie es scheint; dem Augenschein nach; dem Anschein nach; offenbar
Anscheinend bedeutet aber nicht eindeutig. Es ist immer noch ein Eindruck, der ggf. eingehender zu prüfen ist. Es kann auf dasselbe hinauslaufen.sidnew schrieb:Wow! War mir nicht bekannt und wird in der Praxis zu 99% nicht so gemacht.
Naja, macht mMn schon einen Unterschied ob der Arzt sagt: "Medikament xy hilft anscheinend 98% aller Patienten" oder "Es hilft scheinbar 98% aller Patienten"sidnew schrieb:Eben. Ich finde diesen Unterschied unnötig.
Beschreib das doch mal mit einem Foto. ;-)navi12.0 schrieb:Beschreibe mir zB die Farbe Rot, oder das Lied xy.
scheinbar
aufgrund einer Täuschung wirklich, als Tatsache erscheinend, aber in Wahrheit nicht wirklich gegeben
anscheinend
wie es scheint; dem Augenschein nach; dem Anschein nach; offenbar
Nanana, da verweise ich doch gerne auf Karl Valentin :D Wikipedia: Karl ValentinAtheistIII schrieb:Ein weiterer Beweis für meine These das bairisch weniger Dialekt und mehr eine kulturelle Sprachbehinderung ist :troll:
Der Humor seiner Sketche und Stücke beruhte insbesondere auf seiner Sprachkunst und seinem „Sprach-Anarchismus“; 1924 lobte ihn der Kritiker Alfred Kerr als Wortzerklauberer.
Ok, mein Fehler. Hab das falsche Wort benutzt, und dann hast du das so durchgeschliffen, obwohl klar war, worum es ging, wenn ich von Film, Bild, Ton spreche. ;)Groucho schrieb:Ein Foto zeigt etwas, beschreibt aber nichts....falls dir dieser Hinweis ein wenig hilft.
Was mir grad noch auffällt, womit könnte man etwas weniger präzise was beschreiben, als mit der Sprache?navi12.0 schrieb:Es gibt nichts, mit dem man präziser etwas beschreiben kann, als mit Sprache.