Macht ihr euch Sorgen wegen des Coronavirus (Sars-CoV-2)?
15.03.2020 um 09:24Hier nochmal die Grafik:
Original anzeigen (0,2 MB)
Quelle: Landkreis Kassel
https://www.landkreiskassel.de/aktuelles/corona.php

Quelle: Landkreis Kassel
Wenn man das nicht tut, dann steigt doch aber die Zahl vielleicht wieder stark durch die Verbreitung durch die Kinder?Atrox schrieb:Eine Senkung der Neuinfektionen auf Null bevor man wieder zur Normalität übergeht, halte ich nicht für realistisch.
Es muss abgewartet werden, bis ein Impfstoff da ist, vorher wird sich der Shotdown kaum wirklich aufheben lassen. Das wäre die einzig richtige Vorgehensweise mMn.RayWonders schrieb:Wenn man also nur auf das Abflachen wartet und nicht auf Null, dann schließt man, öffnet man, nur um 2,3 Wochen später wieder für 4 Wochen schließen zu müssen?
Lass uns festhalten, dass Du ab jetzt gerne auf Dein Gehalt verzichtest.Dick schrieb:sich in Bahn, Bus usw. und haben je nach Beruf dann acht Stunden Kundenkontakt. So wird das nie was. Ich persönlich habe keinen Bock mich damit auch noch im Sommer auseinander setzen zu müssen, weil man die richtigen Massnahmen verschlafen wurden. Da muss die Geldgeile Wirtschaft es halt mal akzeptieren das es Zeiten gibt, wo mal kein Profit mehr gemacht wird
Ich würde aufs Onlinebestellen umsteigen ;)RayWonders schrieb:Aber wie will man das denn machen? Das einzige was man hat ist der Einkaufswagen als Abstandshalter. Aber man schiebt sich doch nicht einem am anderen durch alle Gänge, man überholt Leute die rumstehen die sich nicht entscheiden können was sie kaufen oder einfach mal schauen was es noch so gibt. Also ist ein näherer Kontakt beim vorbeigehen gar nicht ausschließbar?
EDIT: dazu kommt ja noch, dass viele es sich nicht raussuchen können wann sie einkaufen gehen, es geht nur nach der Arbeit.. oder man hofft dass nicht viele auf die Idee kommen während der Abendbrotzeit zu gehen, aber ob dann noch genügend da ist? Dann lieber gleich nach der Arbeit?
Manche chronisch Kranke haben einen hohen Verbrauch an Toilettenpapier. Das kann z. B. bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn der Fall sein, aber auch bei Leberschäden, wo z. B. der Fettstuhl sehr voluminös und klebrig ist. Wenn die Patienten regelmässig und häufig am Tag auf die Toilette müssen, ist eine Rolle in 2 - 3 Tagen verbraucht. Da kannst du drei Rollen pro Woche berechnen. Auch während der weiblichen Periode kann der Verbrauch bei starker und langer Blutung erheblich erhöht sein. Vergessen dürfen wir auch nicht, dass es Großfamilien gibt, deren Wocheneinkäufe prinzipiell immens ausfallen. Auch gibt es solche, die freundlicherweise für bettlägerige oder anderweitig verhinderte Mitmenschen mit einkaufen. Wir sollten nicht pauschalisieren. Lieber einmal mehr nachfragen.Warden schrieb:Ich würde immer noch gerne wissen was manche mit tausend Klopapierpackungen wollen. Ich würde sagen, mit zwei Rollen (nicht Packungen!) kann man bei normalem Bedarf 3-4 Wochen auskommen. Als einzelne Person. Familie? Dann kauf halt 1 Packung, reicht bestimmt fürn Monat.
Bei CoViD-19 gibt es einige interessante Phänomene. Hier wurde eine infizierte Ärztin aus Wuhan wegen CoViD-19 intensivmedizinisch und isoliert behandelt und später zweimal negativ auf das Virus getestet, als es ihr besser ging. Trotzdem verstarb sie kurz darauf plötzlich am Virus, als eine spontane Verschlimmerung eintrat. Das Virus ist unberechenbar bzw. wissen wir noch nicht ganz genau, welche Prozess im Hintergrund ablaufen und warum die Tests negativ ausfielen. Vermutlich führte ein Zytokinsturm und massiver Sauerstoffmangel zum Tod.Dick schrieb:Man kann natürlich jetzt fachsimpeln das sie auch danach noch ansteckend sind, aber schlimmer als jetzt kann es auch nicht mehr werden. Man muss danach auch nicht alles wieder auf normal hochfahren, sondern nach und nach.
Virologe Drosten rät „Ins Freie gehen – Flaschenbier trinken“https://www.mz-web.de/leben/gesundheit/virologe-drosten-raet--ins-freie-gehen---flaschenbier-trinken--36413658 (Archiv-Version vom 29.03.2020)
Ich habe das Gefühl, dass man hier Vorsicht walten lassen sollte. Auf der einen Seite wird jede Erfolgsstory aus China angezweifelt, weil China halt China ist und auf der anderen Seite wird jede Horrorstory für bare Münze genommen. Einzelfälle taugen meist nur wenig um Rückschlüsse für alle zu ziehen und mittlerweile haben wir ja auch ein paar europäische Daten.inquest schrieb:Bei CoViD-19 gibt es einige interessante Phänomene. Hier wurde eine infizierte Ärztin aus Wuhan wegen CoViD-19 intensivmedizinisch und isoliert behandelt und später zweimal negativ auf das Virus getestet, als es ihr besser ging. Trotzdem verstarb sie kurz darauf plötzlich am Virus, als eine spontane Verschlimmerung eintrat. Das Virus ist unberechenbar bzw. wissen wir noch nicht ganz genau, welche Prozess im Hintergrund ablaufen und warum die Tests negativ ausfielen. Vermutlich führte ein Zytokinsturm und massiver Sauerstoffmangel zum Tod.
Welche Reinigungstücher denn? Warum nur Flaschen? Dann musst du schon alles abwaschen, was du eingekauft hast oder es 3-4Tage nicht anfassen.Die Kassiererin zieht ja alles übers Band. Welcher Kunde es vor dir in der Hand hatte, weißt du auch nicht.RayWonders schrieb:Notiz an mich selbst: nächste Woche Reinungstücher kaufen zum abwischen der Getränkeflaschen..
Wenn du erstmal noch welche bekommst :troll: , wenn du aber danach gehen willst, musst du alles abwischen, Einkaufskorb/wagen, sämtliche Lebensmittel die du kaufst, das Wechselgeld!!!, die Paybackkarte, den Stift wenn du mit deiner Bankkarte zahlst (Unterschrift) etc.RayWonders schrieb:Notiz an mich selbst: nächste Woche Reinungstücher kaufen zum abwischen der Getränkeflaschen..
Obwohl ich zur Risikogruppe gehöre, verfalle ich nicht in Panik! Allerdings haben wir uns im Rahmen der Möglichkeiten vorbereitet:Hardware schrieb:Viele tun so als ob die Welt untergeht.
Das nennst du jetzt keine Panik? :D Wie sieht es denn aus, wenn du in Panik gerätst? Baust du dann an um Vorräte für mehrere Jahre zu hamstern?-VOLLSTRECKER- schrieb:- ausreichend Vorräte im Haus für mind. 8- 10 Wochen
- genügend Atemschutzmasken (ob sie nun was bringen oder nicht sei mal dahingestellt)
- genügend Desinfektionsmittel im Haus
naja, den muss ich ja nicht abwischen, wenn ich davon ausgehe, dass ich nach dem nach Hause kommen mir die Hände wasche.Dini1909 schrieb:musst du alles abwischen, Einkaufskorb/wagen
das kann mir nicht passieren, ich bezahle immer mit Karte.. was allerdings in manchen Läden nicht geht bei kleinen Beträgen oder beim Bäcker gar nicht...Dini1909 schrieb:das Wechselgeld!
jetzt mal mal bitte nicht den Teufel an die Wand! Deutschland und kein Bier mehr!?!? ;DDini1909 schrieb:Wenn du erstmal noch welche bekommst
Beide schwer erkrankten Frauen waren mit der Pflege/Betreuung von an dem Coronavirus erkrankten Patienten betraut. Eine der Frauen starb, die andere erholte sich. Möglicherweise (Spekulation) erkranken auch junge, gesunde Menschen an dem Virus, wenn sie dem Virus (über einen längeren Zeitraum) besonders stark ausgesetzt sind, wie das in der intensiven Pflege passieren kann.inquest schrieb:Bei CoViD-19 gibt es einige interessante Phänomene. Hier wurde eine infizierte Ärztin aus Wuhan wegen CoViD-19 intensivmedizinisch und isoliert behandelt und später zweimal negativ auf das Virus getestet, als es ihr besser ging. Trotzdem verstarb sie kurz darauf plötzlich am Virus, als eine spontane Verschlimmerung eintrat. Das Virus ist unberechenbar bzw. wissen wir noch nicht ganz genau, welche Prozess im Hintergrund ablaufen und warum die Tests negativ ausfielen. Vermutlich führte ein Zytokinsturm und massiver Sauerstoffmangel zum Tod.
Ja, das geht mir genau so. Ich denke aber, dass die Erklärung darin liegt, dass es bei einigen Menschen eben unterschiedliche Auswirkungen hat. Die Einen reagieren auf das Virus nur mit leichten Symptomen, die Anderen wieder mit starken. Das ist sogar ganz unabhängig vom Alter, so wie ich das verstanden habe. Und das ist es, was wahrscheinlich das Virus so gefährlich macht.lovestar schrieb:Ich habe nun das Gefühl, ich unterschätze und überschätze es gleichzeitig.
Ich rede von den Reinigungstüchern. Nicht vom Bier, das wäre ja der Supergau.RayWonders schrieb:jetzt mal mal bitte nicht den Teufel an die Wand! Deutschland und kein Bier mehr!?!? ;D