Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Rechtschreibung im Internet

1.519 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Rechtschreibung ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Rechtschreibung im Internet

12.05.2024 um 08:56
Zitat von off-peakoff-peak schrieb:ch finde zB backen - buk - gebacken hübscher als backen - backte - gebackt.
Und frage mich mitunter, warum es nicht auch packen - puk - gepackt oder
jagen - jug - gejagt hieß? :D
"Gesellschaft zur Stärkung der Verben" mit Neutsch:
https://neutsch.org/Startseite

Kanns ja da mal schauen. Btw:
schauen, schieh, schiehe, geschauen
Echt stark!

Grüße
Omega Minus

Anzeige
1x zitiertmelden

Rechtschreibung im Internet

12.05.2024 um 14:48
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Oder hast du dich vertan und meintest "nachvollziehbar"?
Jepp, da war mir versehentlich ein "un" vor das Wort gefallen. :D
Also: "Schifffahrt" verstört zwar das Auge, macht aber Sinn.


melden

Rechtschreibung im Internet

12.05.2024 um 15:02
Zitat von SuiGenerisSuiGeneris schrieb:Eigentlich sollte das nicht erst in der 5.Klasse passieren, sondern schon in der 3.Klasse oder 4. Klasse.
Die Grundschulen sind mehr und mehr Erziehungsanstalten, die Aufgaben aus dem Elterhaus mit übernehmen. Du bist da immer mehr mit Struktur, Einüben von Verhaltensweisen etc. beschäftigt. An unserem "Hauptzulieferer", d.h. eine Grundschule im Brennpunktviertel, ist es nun z.B. schon üblich, einge leere Schultüten vorzuhalten, da es wirklich Eltern gibt, die es nicht auf die Reihe bekommen, eine zu besorgen. Ähnliches gilt für Schulmaterial. Meine Freundin, die dort arbeitet, beschwert sich oft, dass es bi szu den Herbstferien dauert, bis die Kinder endlich alles an Heften etc. haben. Dort beginnt der Tag mit einem Frühstück in der Frühbetreuung, Kinder bekommen regelmäßig Obst im Klassenzimmer (natürlich nicht schlecht, weil kaum ein Pausenbrot (wenn es denn eins gibt), Obst oder Gemüse beinhaltet, ...
Zitat von SuiGenerisSuiGeneris schrieb:Und eigentlich sollten die meisten Menschen solch ein Sprachgefühl haben, dass diese eben nicht erst
"gelernt" werden müssen.
Das kommt darauf an, wie die Kinder ihre Freizeit verbringen. Nach Corona konnten viele unserer Schüler mit Migrationshintergrund schlechter Deutsch als vorher. Sie haben Deutsch nur als Verkehrssprache in der Schule, daheim wird sofort auf die Muttersprache umgestellt. Die können sie aber häufig auch nicht richtig.
Zitat von SuiGenerisSuiGeneris schrieb:In einer 5.Klasse sollten weder "stehte" noch "rufte" normal sein.
Der Alltag lehrt dich anderes. Was mir auffällt: Wir machen in der 5. Klasse immer die im Bildungsplan vorgesehene Einheit "Märchen". Bis vor einigen Jahren konnte man die Klassiker "Schneewittchen", "Aschenputtel", ... noch voraussetzen. Heute ist bei den Mädchen nur noch bekannt, was es als Disneyverfilmung gibt. Wenn du dann selbst Märchen schreiben lässt, kommt es v.a. bei den Jungs vor, dass irgendwelche Orks, Killerpuppen, Killerclowns, etc. Schneewittchen kannibalistisch verzehren. Da weißt du schon, was die Jungs in ihrer Freizeit so prägt.
Zitat von emzemz schrieb:Normalerweise mache ich das nicht - außer jemand meint mich belehren zu müssen: "Lese das nochmal ..."
Klar gibt es auch Erwachsene mit Lese-Rechtschreibschwäche, die natürlich auch in Foren etc. gleichberechtigt ihr Sagen haben sollen, wenn man sie dann degradiert im Zuge der Argumentation ist das nicht nett.
Zitat von emzemz schrieb:Es ist nun mal ein Unterschied, ob etwas zusammengeschrieben oder zusammen geschrieben wird.
Das Problem ist ja bei dem Thema, dass jede Regel ihre Ausnahme hat. Und das treibt mich selbst schon in den Wahnsinn.
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Das ist in der Tat seltsam, aber ich bezweifele, dass das ins Handy starren der Eltern auf der Busfahrt die Ursache ist.
Normalerweise achten Kita Kinder doch nicht darauf, ob die Erwachsenen bereit sind zuzuhören, sondern sprudeln eben los und erzählen, was sie aufregendes erlebt haben.
Ich fürchte, in solchen Fällen wird auch sonst nicht so viel mit dem Kind kommuniziert, kein Vorlesen, keine (analogen) kommunikativen Spiele und bei gemeinsamen Mahlzeiten (falls es überhaupt sowas gibt) starrt jede*r ins Handy.
Mir fällt bei unseren Schulkindern auf, dass sich die Eltern gar nicht mehr zuständig fühlen und auch nicht mitdenken. Bei uns ist es z.B. völlig üblich, die Sportbeutel an der Garderobe zu lassen, nach dem Unterricht - da gammeln dann T-Shirts vor sich hin, die im September mitgegeben werden, 2x die Woche im Unterricht getragen werden und entsprechend riechen und wenn der Sportlehrer sie heimschickt zum Waschen, wird das noch entrüstet als Einmischung empfunden.

Wir unterrichten -wie gesagt- ein bestimmtes Klientel, am benachbarten Elitegymnasium ist das kein Problem. Wir wissen oft mehr über unsere Schüler als deren Eltern, obwohl wir immer 30 von ihnen vor uns haben. Das ist mitunter den Umständen, aber auch dem Desinteresse geschuldet. Bei uns beginnt in der 7. Klasse der Hauswirtschaftsunterricht und es ist -kein Witz- nicht unüblich, dass man beginnt, ihnen das appetliche Essen mit Messer und Gabel beizubringen, so viel zum "gemeinsame Mahlzeiten". Zudem ist es ein Problem, wenn man ins Schullandheim fährt, dass "normales Essen" als seltsam empfunden wird und die Eltern tütenweise Pringles, Snickers, Oreos mitgeben "falls das Essen mal nicht schmeckt".
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Ich war 2022/2023 mir meiner Tochter bei sehr vielen Ärzten und wir saßen oft in Wartezimmern. Wir hatten immer ein Buch dabei - alle (wirklich alle!) anderen haben in ihr Handy geschaut. Als meine Kinder klein waren Kita/Grundschule habe ich meinen Kindern im Wartezimmer immer Kinderbücher vorgelesen.
Und das wird wohl (auch zu Hause) immer weniger, dass Eltern ihren Kindern vorlesen.
Die Wahrscheinlichkeit, dass Kinder zu Leser*innen werden ist signifikant höher, bei Kindern denen vorgelesen wurde.
Als meine Kids vor einigen Jahren noch klein waren, haben einmal angehende Erzieher ein Leseprojekt in der Bibliothek angeboten - mit riesigem Aufwand und die ganze Grundschule meiner Kinder eingeladen - gekommen sind dann zwei Kinder, dann durfte mein Jüngster noch mitmachen und so kam man dann auf fünf - es war ein kostenloses Angebot - und nicht einmal das wurde genutzt.


2x zitiertmelden

Rechtschreibung im Internet

12.05.2024 um 15:59
Zitat von MissMaryMissMary schrieb:Mir fällt bei unseren Schulkindern auf, dass sich die Eltern gar nicht mehr zuständig fühlen und auch nicht mitdenken.
Die 80er Jahre erinnern mich an eine Zeit, in der Kinder, wie ich es war, mehr Möglichkeiten hatten, eigenständig zu sein, ohne ständig auf die Eltern angewiesen zu sein.

Die Spiel- und Lernstuben sowie die Jugendzentren oder vom Diakonischen Werk waren damals wichtige Anlaufstellen für uns.
Natürlich kannten wir diese Einrichtungen, da wir viel Zeit draußen alleine verbracht haben.

Viele dieser Einrichtungen scheinen irgendwie verschwunden zu sein. Aus welchen Gründen auch immer.


melden

Rechtschreibung im Internet

12.05.2024 um 16:20
Zitat von MissMaryMissMary schrieb:Wenn du dann selbst Märchen schreiben lässt, kommt es v.a. bei den Jungs vor, dass irgendwelche Orks, Killerpuppen, Killerclowns, etc. Schneewittchen kannibalistisch verzehren.
Haha.

Nicht geht über eine Lovestory. Eine Geschichte lebt auch von dieser.

Eine fiktive Geschichte, ein ausgedachtes Fantasy-Märchen, musste bei mir schon als Junge auch immer Liebe und Drama beinhalten.

Ps.
Ich habe bis heute ein Faible für Hexen.


@MissMary
Und wie gesagt, was ebenfalls hellhörig machen sollte, dass selbst immer mehr Abiturienten mit verschiedenen Defiziten zu kämpfen haben sollen - u.a. auch in Sachen Rechtschreibung und Sprache. Mit letztem ist bestimmt speziell Ausdruck/Ausdrucksvermögen gemeint oder?
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Ich war 2022/2023 mir meiner Tochter bei sehr vielen Ärzten und wir saßen oft in Wartezimmern.
Wir hatten immer ein Buch dabei - alle (wirklich alle!) anderen haben in ihr Handy geschaut.
Als meine Kinder klein waren Kita/Grundschule habe ich meinen Kindern im Wartezimmer immer Kinderbücher vorgelesen.
Obwohl ich auch ein Fan nach wie vor physischer Bücher bin und zu diesen raten würde, so könnten Eltern auch immer aus ihren Handys oder auch E-Books vorlesen.


3x zitiertmelden

Rechtschreibung im Internet

12.05.2024 um 16:26
Zitat von rhapsody3004rhapsody3004 schrieb:Obwohl ich auch ein Fan nach wie vor physischer Bücher bin
Schöner klingt es natürlich:

Obwohl auch ich nach wie vor ein Fan....


melden

Rechtschreibung im Internet

12.05.2024 um 16:36
Zitat von rhapsody3004rhapsody3004 schrieb:Mit letztem ist bestimmt speziell Ausdruck/Ausdrucksvermögen gemeint oder?
Da haste zwar viel korrigiert, aber das Komma vor'm O haste dennoch verjessen. :)


Seit unzähligen Seiten drehen wir uns im Kreis.
Wir wissen, dass der Grammatik & Rechtschreibung eine gewisse Bedeutung zukommt.

Aber, es werden im gleichem Atemzug genau dieselben Fehler gemacht, die man anderen Personen vorwirft.

Wir sollten das Thema Rechtschreibung im Internet nicht allzuernst nehmen, da sich immer Fehler aus diversen Gründen einschleichen können. Darüber hinaus ist es fraglich, wie man im Zusammenhang der allgemeinen sprachlichen / schriftlichen Entwicklung entgegen stehen sollte, oder gegensätzlich, der Entwicklung "freien Lauf lassen". Beides ist wohl fraglich.


2x zitiertmelden

Rechtschreibung im Internet

12.05.2024 um 17:01
Zitat von rhapsody3004rhapsody3004 schrieb:Obwohl ich auch ein Fan nach wie vor physischer Bücher bin und zu diesen raten würde, so könnten Eltern auch immer aus ihren Handys oder auch E-Books vorlesen.
Ja, könnten sie....
Tun sie aber nicht.
Die haben in ihr Handy gestarrt und Kind hatte entweder auch eines oder konnte halt sehen, wie es die Wartezeit rum bekommt.


melden

Rechtschreibung im Internet

12.05.2024 um 18:57
Zitat von TanneTanne schrieb:Da haste zwar viel korrigiert, aber das Komma vor'm O haste dennoch verjessen
Meist tippe/schreibe ich zu hastig, versuche aber im Anschluss meine Texte nochmal zu überarbeiten.

Ist das Komma da wirklich zwingende Voraussetzung?
Zitat von TanneTanne schrieb:Wir wissen, dass der Grammatik & Rechtschreibung eine gewisse Bedeutung zukommt.

Aber, es werden im gleichem Atemzug genau dieselben Fehler gemacht, die man anderen Personen vorwirft.
Ich habe nie den Anspruch erhoben perfekt zu sein. Und mit Vorwürfen falle ich in diesem Thread auch nicht gerade auf. Sich über alles mögliche zu echauffieren, überlasse ich dann doch anderen hier.

Stimme dir auch grundsätzlich zu, dass Kritik auch möglichst nur dann kommen, geäußert werden sollte, wenn man nicht dieselben Fehler macht - einschließlich selber nicht zu schlampig schreibt bzw. Texte verfasst.


Dass ich mal klugscheiße, kommt zumindest in diesem Thread äußerst selten vor.
Die Tage auch nur mal gemacht, nicht, weil es mich persönlich stören würde, sondern wie gesagt deshalb, dass wenn User schon Kritik an anderen üben, selber auch auf das achten/beherzigen sollte, was man anderen vorwirft, an anderen kritisiert.


melden

Rechtschreibung im Internet

12.05.2024 um 19:48
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Die Wahrscheinlichkeit, dass Kinder zu Leser*innen werden ist signifikant höher, bei Kindern denen vorgelesen wurde.
(Allerdings ist das kein Garant, wie ich am Beispiel meines Sohnes sehen kann, der das Lesen von Büchern so mit 15 Jahren eingestellt hat
Ich denke, das liegt einfach daran, dass es heute neben dem Lesen von Büchern so viel mehr mediale Möglichkeiten gibt, sich zu unterhalten. Dass auch wir, wenn wir schon I-Net und soziale Plattformen gehabt hätten, die weitaus bequemer und schneller Kontakte herstellen können, uns genau so verhalten hätten.

Wir sollten auch nicht vergessen, dass Leute, die in Zeiten, in denen nur wenige sich den Luxus leisten konnten, stundenlang gemütlich in Büchern zu schmökern, genau so schräg angesehen und verachtet wurden, wie heute jene, die auf Handys starren.


2x zitiertmelden

Rechtschreibung im Internet

12.05.2024 um 19:49
Zitat von OmegaMinusOmegaMinus schrieb:Grüße
Omega Minus
Man dankt, Schon erstaunlich, was anderen so alles einfällt.


melden

Rechtschreibung im Internet

12.05.2024 um 20:13
Zitat von off-peakoff-peak schrieb:Ich denke, das liegt einfach daran, dass es heute neben dem Lesen von Büchern so viel mehr mediale Möglichkeiten gibt, sich zu unterhalten.
Seine gleichaltrige Schwester ist nach wie vor begeisterte Leserin
Zitat von off-peakoff-peak schrieb:Dass auch wir, wenn wir schon I-Net und soziale Plattformen gehabt hätten, die weitaus bequemer und schneller Kontakte herstellen können, uns genau so verhalten hätten.
Das hat sicher einen Einfluss, aber ich glaube nicht, dass das der einzige oder entscheidende Faktor ist.
Es gibt einfach Menschen, die mit Lesen (als Freizeitvergnügen) nichts anfangen können, ganz ohne Internet-Einfluss.
Zitat von off-peakoff-peak schrieb:Wir sollten auch nicht vergessen, dass Leute, die in Zeiten, in denen nur wenige sich den Luxus leisten konnten, stundenlang gemütlich in Büchern zu schmökern, genau so schräg angesehen und verachtet wurden, wie heute jene, die auf Handys starren.
Das muss lange lange vor meiner Zeit gewesen sein.
Wann soll das gewesen sein?


1x zitiertmelden

Rechtschreibung im Internet

13.05.2024 um 00:12
Hier kann ich mir aber ein leises Schmunzeln nicht verkneifen:
Zitat von TanneTanne schrieb:Da haste zwar viel korrigiert, aber das Komma vor'm O haste dennoch verjessen. :)
SpoilerVerschmelzung ohne Deppenapostroph:
vor dem - vorm, in das - ins, auf das - aufs usw.



melden

Rechtschreibung im Internet

13.05.2024 um 02:28
Rechtschreibung im Internet - und dazu zählt halt auch WhatsApp.

Arbeitskollege von mir, 23 Jahre alt, schafft es mittlerweile auch in beruflichen Mails "weis" statt "weiß" zu schreiben, sowie "nh" als Abkürzung für "eine". Studiert nebenher noch Wirtschaftsinformatik.


melden

Rechtschreibung im Internet

13.05.2024 um 16:39
@emz

Ja, das Schmunzeln gönne ich Dir. :D
Auch ich mache natürlich so einige Fehler, gestehe sie auch ein,
trotzdem bin ich immer wieder irritiert, wenn ich etwas lese und da irgendwas nicht zu passen scheint.
Da muss ich immer 3x lesen. Ganz schlimm sind die Liveticker von N-TV & Welt. Örks :D


melden

Rechtschreibung im Internet

13.05.2024 um 17:03
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Seine gleichaltrige Schwester ist nach wie vor begeisterte Leserin
Gibt stets individuelle Unterschiede.
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:dass das der einzige oder entscheidende Faktor ist.
Was ich auch nicht gesagt habe.


1x zitiertmelden

Rechtschreibung im Internet

13.05.2024 um 17:20
Zitat von off-peakoff-peak schrieb:Was ich auch nicht gesagt habe.
Naja, wenn du das so formulierst:
Zitat von off-peakoff-peak schrieb:Dass auch wir, wenn wir schon I-Net und soziale Plattformen gehabt hätten, die weitaus bequemer und schneller Kontakte herstellen können, uns genau so verhalten hätten.
Dann scheint mir das zu implizieren, dass du das eben für den entscheidenden Faktor hältst.


melden

Rechtschreibung im Internet

13.05.2024 um 18:41
@Groucho

Nicht für den entscheidenen, aber für einen durchaus großen, ja.


melden

Rechtschreibung im Internet

15.05.2024 um 16:48
Zitat von Dr.RosaDr.Rosa schrieb am 09.05.2024:Als mich störend nehme ich Beiträge wahr, die durchgängig kleingeschrieben sind. Am besten dann noch ohne jegliches Satzzeichen. :no: Empfinde ich so, als ob sich da eine faule (oder zumindest nachlässige) Person tippend betätigte, die es nicht für wert erachtete, die Rechtschreibung, wie sie ab der 1. Klasse gelehrt wird, anzuwenden.
Das sehe ich genauso.
Das kommt m.M.n. von der Benutzung der Handys, etc. WhattsÄpp & Co überall, wohin Du siehst und Rechtschreibung? Dort? Nein, nicht wirklich. Da werden oft und viele Smileys geschrieben. Da setzen sich solche "Fehler" dann gern mal fest, denke ich.
Oft hat es wohl auch mit der beschriebenen Faulheit zu tun, das mag sein.
Zitat von MissMaryMissMary schrieb am 09.05.2024:Die Rechtschreibleistung unserer Schüler nimmt kontinuierlich ab. Und sie war noch nie gut. Die der Eltern auch.
Das kann ich bestätigen. Woher soll das auch kommen, wenn die Eltern oft keine Zeit/Lust haben und froh sind, Feierabend zu haben? Ob ich selber mir dann Kinder anschaffen würde, für die ich dann keine Zeit habe (n will), steht auf einem anderen Blatt.
Ich habe voch von meinen Eltern "spielerisch" Worte wie "Elektrizitätswerk" und andere "Zungenbrecher" sprechen und schreiben gelernt (mit ca. 6 Jahren) und das sitzt bis heute (über ein halbes Jahrhundert alt).
Zitat von MissMaryMissMary schrieb am 09.05.2024:Bei unseren Schülern (eher bildungsferne Schichten) ist es so, dass z.B. daheim nicht gelesen wird.
Das hat weniger (aber auch) mit dem Bildungsstand zu tun, denke ich. Ich kenne selbst sehr gebildete Leute, die 5 Fehler in 3 Worten machen, weil ihnen das egal ist. Das sind nicht einmal Legastheniker, sondern gesunde Menschen, die eben nur nachlässig sind.
Zitat von emzemz schrieb am 10.05.2024:er lügte sie an
Woher hat Du DAS denn? Hat Du dafür mal ´ne Quelle?
Weil SO habe ich das noch nie gehört, aber es kann ja vielleicht Gegenden geben, in denen man das "so" sagt.

Gucky.


3x zitiertmelden

Rechtschreibung im Internet

15.05.2024 um 16:57
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:Das kommt m.M.n. von der Benutzung der Handys, etc. WhattsÄpp & Co überall, wohin Du siehst und Rechtschreibung? Dort? Nein, nicht wirklich.
Das mag sein, obschon ich auch in den sozialen Medien meine erlernte Rechtschreibung anwende, und auch bei Allmy handhabe ich das so; bei WhattsApp ebenfalls. Möglicherweise fällt mir ein Sprachverfall dort auch nicht auf, da die meisten mir dort bekannten Menschen ein gutes Deutsch beherrschen und anwenden. Ist dann letztlich auch ne Schicht-Frage.


Anzeige

2x zitiertmelden