Rechtschreibung im Internet
22.05.2024 um 08:15Kann gut sein, ja! :Doff-peak schrieb:Dummerweise braucht man dann zum Korrigieren fast mehr Zeit. :D
Kann gut sein, ja! :Doff-peak schrieb:Dummerweise braucht man dann zum Korrigieren fast mehr Zeit. :D
Zur Info:off-peak schrieb am 17.05.2024:Wem passiert das auch (häufiger) und kennt vielleicht wer die Ursache(n)?
Ich Brauche deffinti´v viel mehr Zeit.off-peak schrieb:Dummerweise braucht man dann zum Korrigieren fast mehr Zeit.
Na, du hast ja wirklich Humor.Holzman schrieb:M.E. ist gute Rechtschreibung auch online wichtig. Sie sorgt für klare Kommunikation und wirkt professionell. Man kann Fehler leicht vermeiden, Rechtschreibprogramme und Plugins helfen dabei.
Man sieht Deiner Art Fehler allerdings auch an, dass sie nicht durch mangelnde Deutschkenntnisse verursacht werden.Gucky87 schrieb:Weil ich eigenlich sehr gutt Deutsch kann und mich das zwingt, zig mmal zu Korrigieren. Nervig iast das.
Könnte er sich nicht z.B. auf eine bestimmte Person beziehen?fischersfritzi schrieb:Müsste dein Nick nicht "Holzmann" lauten? Hat dein Rechtschreibprogramm versagt?
Da sind nur viele offenbar zu "faul" zu, dies auch anzuwenden, nach dem Motto: Ach eagal, man verstehts´ß s auch so.Holzman schrieb:M.E. ist gute Rechtschreibung auch online wichtig. Sie sorgt für klare Kommunikation und wirkt professionell. Man kann Fehler leicht vermeiden, Rechtschreibprogramme und Plugins helfen dabei.
Das will ich doch hoffen (hehe). Wobei ich mich strikt asn die ALTE Rechtschreibung haltte (Füsick sieht so doooof aus ^^).off-peak schrieb:Man sieht Deiner Art Fehler allerdings auch an, dass sie nicht durch mangelnde Deutschkenntnisse verursacht werden.
Nein, MUSS es nicht zwangsläufig. Goldman-Sachs ist SO nicht falsch geschrieben.fischersfritzi schrieb:Müsste dein Nick nicht "Holzmann" lauten? Hat dein Rechtschreibprogramm versagt?
Bisher hat sich noch niemand über meinen Sinn für Humor beschwert. :)fischersfritzi schrieb am 22.05.2024:Na, du hast ja wirklich Humor.
Müsste dein Nick nicht "Holzmann" lauten? Hat dein Rechtschreibprogramm versagt?
Das Verwechseln von das und dass gehört meinen Beobachtungen nach zu den häufigsten Fehlern überhaupt. Ich stolpere regelmäßig drüber, weil die falsche Verwendung bei mir immer Verständnisprobleme auslöst und ich den Satz noch einmal lesen muss bzw. im Kopf das Wort korrigieren muss, um ihn richtig zu verstehen.the_moonshine schrieb:Das Magazin, das immer auf die Pisa-Studien abheb
In einem textbasierten Forum ist die Kommunikation eh schon schwierig. Was man meint und was ein anderer liest, sind oft verschiedene Dinge. Man muss also viel interpretieren. Und ein Aspekt ist die äußere Form des Geschriebenen.Gucky87 schrieb am 23.05.2024:Da sind nur viele offenbar zu "faul" zu, dies auch anzuwenden, nach dem Motto: Ach eagal, man verstehts´ß s auch so.
Empfinde ich so. Kann falsch sein, muss aber nicht.
Mir wiederum fällt es gar nicht auf, wenn jemand korrekt schreibt (weils in meiner Wahrnehmung die normale Art ist, Texte zu schreiben bzw. zu lesen). Mir fällt es erst dann auf, wenn mehr oder weniger sinnentstellende Fehler im Text sind. Dann werde ich stutzig und überlege mir, was gemeint sein könnte.Oktobermotte schrieb:Ich finde die Leute die alles überaus korrekt schreiben und jedes Satzzeichen korrekt setzen immer furchtbar versteift, langweilig und überheblich
So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen. Ich persönlich empfinde die richtige Verwendung von Satzzeichen und eine korrekte Rechtschreibung als überaus angenehm zu lesen und merke, dass der Schreiber sich Mühe gegeben hat. Für mich hat sowas auch immer mit Respekt vor denjenigen zu tun, die den Text lesen.Oktobermotte schrieb:Ich finde die Leute die alles überaus korrekt schreiben und jedes Satzzeichen korrekt setzen immer furchtbar versteift, langweilig und überheblich
Ich finde, man kann das schon unterscheiden. Also ob es jemandem auf eine gestelzte Sprache ankommt, oder ob es darum geht, lesbar zu schreiben. Wer sich keine Mühe beim Schreiben gibt, zwingt den Leser dazu, sich diese Mühe mehr zu machen. Das ist ja nicht gerade die Definition von "nett", oder?Oktobermotte schrieb:Satzzeichen an die korrekten Stellen setzen und jedes Wort perfekt schreiben und so viele Fremdwörter oder geschwollene Worte wie möglich in Texte einzubauen und zu nutzen zeigt nicht unbedingt den Intellekt eines Menschen oder ob er/sie freundlich sind. Meine Ehrfahrung.
Mir geht es da ganz genau so. Und ich finde es lästig und es stört den Lesefluss, wenn ich bei manchen Sätzen nochmal ansetzen muss, um den gemeinten Inhalt richtig zu verstehen.martenot schrieb:Das Verwechseln von das und dass gehört meinen Beobachtungen nach zu den häufigsten Fehlern überhaupt. Ich stolpere regelmäßig drüber, weil die falsche Verwendung bei mir immer Verständnisprobleme auslöst und ich den Satz noch einmal lesen muss bzw. im Kopf das Wort korrigieren muss, um ihn richtig zu verstehen.
Man schreibt einen Text entweder richtig oder eben falsch. Mehr als korrekt gibt's da nicht, oder was bedeutet denn "überaus korrekt"? Da werde ich jetzt aber keine Fehler einbauen, nur damit du mich möglicherweise nicht für überheblich hältst. Dann ist es halt so, und du liegst mit deiner Einschätzung vielleicht sogar richtig :DOktobermotte schrieb:Ich finde die Leute die alles überaus korrekt schreiben und jedes Satzzeichen korrekt setzen immer furchtbar versteift, langweilig und überheblich 😒
Wenn der Inhalt sich erschließt. Auch dein Satz ohne Komma ist zweideutig.Oktobermotte schrieb:Mir kommt es eher auf den Inhalt einer Message an
Ich finde die Leute, die alles überaus korrekt schreiben ...Oktobermotte schrieb:Ich finde die Leute die alles überaus korrekt schreiben