Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
20.03.2023 um 12:30Wow!Dawn schrieb:https://www.facebook.com/christian.busseuil/videos/3197352753863357/
Und was das für Bauwerke sind!
Wow!Dawn schrieb:https://www.facebook.com/christian.busseuil/videos/3197352753863357/
Warum werden dann stromführende Zäune jetzt schon eingesetzt, auch in Gebieten, in denen der Wolf noch nicht heimisch ist?Krautwurm schrieb:Nicht nur für die Pferde, sondern auch für alle anderen Wildtiere.
was meinst du mit unterem Bereich - wieviel cm vom Boden?Jeba schrieb:Das nächste Problem wäre, dass die Strombänder im unteren Bereich wieder gefährlich für die Pferde werden könnten.
das ist echt erstaunlich.Dawn schrieb:Hier kann man verschiedene Szenarien sehen, mit welcher Leichtigkeit Wölfe über Zäune springen.
...wolfssicher umzäunt.teleman schrieb:Jeder Zaun hat nur eine Wirkung wenn alle einen haben.
Egal wie hoch und mit Strom oder sonstwas.
Also alle Weideflächen umzäunt.
naja das sind sie doch auf Weiden jetzt schon, halt mit niedrigen Stromzäunen. Sieht dann halt nicht ganz so Schei... aus für die Landschaft ;)teleman schrieb:Und dann sind alle Tiere aus bzw. eingesperrt.
--------------------------------------------teleman schrieb:Wenn wir anfangen Zäune zu ziehen werden die Wölfe sich nicht hungernd neben dem Gatter legen und sterben sondern ausweichen.
sind denn Wölfe nicht schneller als Rehe?teleman schrieb:Neue Zäune?
Ein Sprung über das Gatter oder sonst was auch ist immer noch einfacher als Rehe zu jagen.
Die stehen mittlerweile nachts auf großen Flächen und sind für Wölfe dadurch unerreichbar.
ich stehe auf der Leitung, was du mit den "..." meinst?teleman schrieb:Die Weideflächen geben übrigens nach der Ernte die...
Ach sch### drauf.
Na ich denke man würde recht niedrig anfangen, also nicht viel höher als 20cm. Je mehr Bänder vorhanden sind, umso höher ist die Gefahr, dass sich die Pferde - oder auch Wildtiere natürlich - darin verheddern. Der Strom an sich ist natürlich nicht gefährlich, aber es kommt halt immer wieder mal vor, dass ein Pferd in den Zaun rutscht. Auch Sprünge zu nah am Zaun kommen immer wieder vor. Bei zwei bis drei Bändern ab 50cm passiert wohl selten etwas - kommt aber auch schon mal vor - bei noch mehr Bändern, gerade so weit unten, bleibt ein Pferd da deutlich schneller mal hängen.Optimist schrieb:was meinst du mit unterem Bereich - wieviel cm vom Boden?
Hatte das auch mal hier im Thread gelesen, wenn man wegen des Wolfes (damit der nicht durchkriechen kann) die Litzen weiter unten anbringt, ist das für kleinere Tiere wiederum gefährdend.
Aber was daran wäre für Pferde gefährlich?
Im Übrigen ist alles, was über der Erde gebaut ist, eh nicht sicher, denn Wölfe sind Meister im Graben.Optimist schrieb:Hatte das auch mal hier im Thread gelesen, wenn man wegen des Wolfes (damit der nicht durchkriechen kann) die Litzen weiter unten anbringt, ist das für kleinere Tiere wiederum gefährdend.
Aber was daran wäre für Pferde gefährlich?
Warum sollte etwas absoluter Wahnsinn sein, wenn es doch nützlich ist?Dawn schrieb:Also noch Untergrabschutz dazu ? Absoluter Wahnsinn.
und das obwohl bekannt sein müsste, dass dies Gefahren birgt.Dawn schrieb:Die vorgeschriebene Max Höhe über dem Boden ist aber 20 cm , wenn der Zaun förderfähig sein soll.
Ja genau, ich würde das als Gefahr für Kinder und Haustiere einschätzen. Kleinkinder sind ja sogar leichter als das Schaf, mit dem der Wolf im Video übern den Zaun gehüpft ist.Optimist schrieb:In dem Video sah man ja übrigens u.a., das so ein Wolf in ein bebautes Grundstück eindrang. Wenn da z.B. ein Kind spielen und Angst bekäme oder auch Erwachsene sich falsch verhalten würden, wäre das sicherlich nicht ungefährlich
Das kann ich tatsächlich nicht beurteilen.Ich kann mir vorstellen, das Holz auf oder in der Erde schnell verrottet und auch, dass der Zaun auch wegen fehlender Durchlässigkeit von Niederwild nicht erlaubt ist.Da kommt es darauf an, ob er im Aussenbereich/ Naturschutzgebiet stehtOptimist schrieb:und das obwohl bekannt sein müsste, dass dies Gefahren birgt.
Gilt diese Höhe vom Boden auch dann, wenn man einen massiven niedrigen Zaun bauen würde - ca. 50 cm - und darauf dann erst in 20 cm Abstand die 1. Stromlitze setzt?
Man könnte sich das Grasmähen sparen und zudem könnte solch ein Zaun wenn man ihn tief genug in die Erde setzt gleichzeitig auch als Grabeschutz fungieren.
Hoffe mal nicht, dass man sich da an dem "20cm vom Boden" festhält
Lärchenholz ist extrem beständig. Das kannst sogar unbehandelt verbauen. Und selbst wenn man es behandelt, haste 20 Jahre deine Ruhe. Lärchenholz kostet aber ordentlich.Dawn schrieb:Ich kann mir vorstellen, das Holz auf oder in der Erde schnell verrottet
Was hast du dir denn darunter vorgestellt?Optimist schrieb:nn, wenn man einen massiven niedrigen Zaun bauen würde
Metall? Vielleicht solche Gitterzäune wie bei Baustellen oder wie auch in manchen Privatgrundstücken, diese Grünen aus Metall zum Zusammenschrauben (weiß nicht wie die heißen).Krautwurm schrieb:Was hast du dir denn darunter vorgestellt?
Falls Du Doppelstabmattenzaun meinst, dann ist das ein teures Vergnügen. Bereits vor ca. 5 Jahren haben uns 12,5m in 1,80m Höhe ungefähr 800€ gekostet - mit Eigenleistung beim Aufstellen. Ein komplettes Grundstück über einen Großhändler einzäunen lassen lag damals bei 50-60€ pro Meter (bei Gesamtkosten von 45000€. Nimmt man hier etwas günstigeren Zaun wird es trotzdem bei einer Weide von 1000m² - was schon nicht wirklich groß wäre - schon kaum unter 6000€ zu bekommen sein. Und da ist noch nichtmal ein Untergrabschutz dabei, der ja noch aufwendiger wäre.Optimist schrieb:Metall? Vielleicht solche Gitterzäune wie bei Baustellen oder wie auch in manchen Privatgrundstücken, diese Grünen aus Metall zum Zusammenschrauben (weiß nicht wie die heißen).
ganz genau.Jeba schrieb:Für die meisten hängen im Pferdebereich viele Emotionen daran, manche Leute halten Ponys und Pferde nur fürs Gnadenbrot etc.
das denke ich auch.Jeba schrieb:Für die Menschen im Pferdesport ist es vielleicht auch ein "Sportgerät", aber trotzdem hängen sie an den Tieren und für die meisten dürfte es ebenso schrecklich sein ihr Pferd gerissen vorzufinden.
hmm, weiß nicht was mit "Doppelstab" gemeint ist, ich dachte an die ganz normalen einfachen Gitterzäune. Aber scheint so und auch so also sehr teuer zu sein - wenn man eine große Weide einzäunen will.Jeba schrieb:Falls Du Doppelstabmattenzaun meinst, dann ist das ein teures Vergnügen
und was nützen die, wenn die nicht hoch genug sind? Hast du zufällig das Video angeschaut, wie die Wölfe springen können?Doors schrieb:Elektro-Zäune sind bei uns im Norden durchaus nicht unüblich, entweder als simpler Draht oder als Netz.
das Video ist wieder einmal typisch, keine Ahnung wo die Szenen aufgenommen wurden, um welche Art von Wölfen es sich handelt, wie viele das überhaupt machen, das Überspringen usw.Optimist schrieb:Hast du zufällig das Video angeschaut, wie die Wölfe springen können?
Das ist dann bestimmt sehr Artgerecht. Kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, zumindest hoffe ich das, das ein Pferdebesitzer seine Tiere den ganzen Tag einsperrt. Auch da bezweifle ich das es artgerecht wäre.Optimist schrieb:Bei dem Schutz der Pferde dachte ich mehr an eine feststehende kleinere Fläche direkt bei den Ställen dran.
Müsste vielleicht nicht mal eine Weide sein. Sondern nur so groß dass die Pferde bissel Auslauf haben und was sehen könnten - besser als den ganzen Tag im Stall wegen des Wolfes (wer im Wolfsgebiet Angst um seine Tiere hat). Also eine viel kleinere Fläche als bei einer Weide.
Das stimmt, aber wenn es dann soweit ist, ist natürlich das Problem da.Pestsau schrieb:Und da wird dann ganz schnell vergessen wie oft das überhaupt vorkommt