martenot schrieb:Was mir bei dem Thema auffällt, ist die Uneinsichtigkeit bzw. mürrische Laune vieler Leute, wenn man sie höflich drauf anspricht.
Das hast du mittlerweile halt überall.
Ich war vor kurzem im Supermarkt und wollte bezahlen, zwei Kassen waren offen. An der ersten Kasse stand ein besitzloser, voller Einkaufswagen, an Kasse zwei verschwand gerade auch eine Frau vor sich hin murmelnd, dass sie noch was vergessen hat, während sie ihren Einkaufswagen ebenfalls direkt am Kassenband stehen ließ. Ich hab mich noch unsicher umgeschaut, niemand entdecken können, der Anspruch auf einen der beiden Einkaufswägen entdecken können und habe mich dann "vorgedrängelt" und war gerade dabei, meine Waren auf das Band von Kasse eins zu legen, als die Besitzerin des Einkaufswagens zurück kam.
Es wäre für mich okay gewesen, sie wieder vorzulassen, ihrerseits hätte sie sich aber sicherlich auch keinen Zacken aus der Krone gebrochen, nun halt kurz zu warten. Ich wurde aber direkt verbal so zur Schnecke gemacht, dass ich völlig verblüfft war und ich sie dann nur deshalb wieder vorgelassen habe, weil ich zwei Minuten Extra-Wartezeit an der Kasse gegen den Stress einer Diskussion wegen solches Pillepalle aufgewogen haben.
Und sowas passiert halt immer wieder, auf unterschiedlichem Niveau. Ich bemerke immer wieder, vor allem auch während meiner Arbeit, dass einige Menschen vor allem die eigenen Bedürfnisse im Blick haben. Das funktioniert friedlich, solange sie mit diesen Bedürfnissen niemanden einschränken oder ihnen die Problematik ihres Verhaltens nicht widergespiegelt wird.
Kommt es aber doch mal zur "Konfrontation", begegnen mir vor allem zwei Reaktionsarten: Es gibt die einen, die vordergründig freundlich bleiben, aber ausweichend reagieren - was in der Regel dazu führt, dass man mit ihnen in einer ähnlichen Situation immer wieder den gleichen Konflikt ausdiskutieren muss, weil sie ihr Verhalten dann eben nicht anpassen - und diejenigen, die dann unfreundlich reagieren. Dass jemand sagt "Stimmt, mein Verhalten/das meines Kindes/etc. war nicht in Ordnung" oder von mir aus auch gerne ein freundliches "Sie sehen das so, ich sehe das anders, weil...." und man dann gemeinsam einen Kompromiss ist leider echt selten geworden.