Desperadoo schrieb am 11.02.2025:Dafür ist die Schule an dem Punkt, an dem die Gesellschaft bei diesem Thema ist der falsche Ort! Es leigt seit vielen Jahren schlicht an der Erziehung durch die Eltern. Und da wird es schwierig, überhaupt etwas zu ändern. Denn was bringt es in der Schule zu Respekt zu lehren, wenn dieser Zuhause nicht gelebt und gelehrt wird?
Ich kann dir das aus meiner Warte (Lehrerin) berichten: Als Schule, v.a. in der Sekundarstufe, bist du nur ein sehr kleines Licht im Leben der Kinder, die Sozialisation ist in groben Zügen abgeschlossen. Bei auffälligen Schülern gibt es oft (Ausnahmen gibt es natürlich immer) genau zwei Typen:
Typ 1: Nach dem Elterngespräch ist dir völlig klar, warum das Kind so ist, wie es ist. Ich wünschte mitunter ich könnte Eltern, die zu spät zu einem von ihnen vorgeschlagenen Termin kommen, Wartezeit berechnen. Bei uns ist es z.B. aus anderen Gründen so, dass das Schulgebäude um 17 Uhr verschlossen ist, immer mehr Eltern aber erst einen Termin ab 18 Uhr wahrnehmen können. Das bedeutet, so sitzt am Eingang und wartest ... mal 10, mal 20 Minuten, mitunter auch länger. Ich bin nun dazu übergangen, 24 Stunden vorher den Termin nochmal zu bestätigen, ich saß aber dieses Jahr schon zweimal da und wurde versetzt: "musste länger arbeiten" bzw. "etwas Dringendes dazwischen gekommen".
Typ 2: Die Eltern sind mit dem Kind selbst überfordert und können keine Grenzen einfordern.
Mein Problem ist, dass du Unterricht im klassischen Sinn immer seltener abhalten kannst: Du kümmerst dich um Probleme der Schüler, Materialien sind nicht da, Hausaufgaben nicht gemacht, der Schüler provoziert, ... Kein Witz: Bei einer Kollegin erhielt ein Schüler kürzlich mehrere Anrufe seiner Mutter im Unterricht - dann die Kollegin selbst eine Nachricht vom Sekretariat, der Schüler möge umgehend daheim anrufen. Unterricht wurde unterbrochen, Schüler zum Telefonieren nach draußen geschickt. Man dachte, es sei ein Notfall eingetreten. Tatsächlich stand die Mutter im Schuhgeschäft, war sich wegen der Schuhgröße nicht mehr sicher und rief daher in der Schule an.