Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

606 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Entsagung ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

13.04.2025 um 11:58
Zitat von Nemesis59Nemesis59 schrieb: Klar, was Kindern beigebracht und vorgelebt wird, sie wissen es erstmal nicht besser und wenns dann was auf die Nase gibt beschweren sie sich auch noch, so wie Eltern auch denen ihre Falscherziehung immer irgendwann auf die Zehen fällt.
So isses, wir bekommen dann zu 80% die Eltern dann gar nicht mehr zu sehen, was ein riesiges Problem ist, da das Schulamt einen lückenlosen Nachweis möchte, welche Elternkontakte stattgefunden haben. Da rufst du 20x an ... ein Kollege hat dann vom Handy seiner Freundin aus (!) endlich die Mutter einer versetzungsgefährdeten Schülerin erreicht, die ihm fröhlich mitgeteilt hat, sie habe alle Schulnummern blockiert, das Kind wäre nun mit 13 alt genug, nach sich selbst zu schauen und man solle sie nicht mehr belästigen. Auch eine Antwort ist "ich belästige sie nicht mit dem, was in der Freizeit passiert, also kümmern sie sich darum, was in der Schule los ist."
Zitat von Nemesis59Nemesis59 schrieb:Bei solchen sind sowieso immer die Anderen doof.
Damit lebt es sich dann auch viel einfacher - da muss ich dann nichts an mir verändern :-).
Zitat von Nemesis59Nemesis59 schrieb:Leider muss es mal richtig weh tun bis die was kapieren und auch sowas findet an Schulen meist nicht statt....
Nö, du hast als Schule ja kaum Sanktionen, die du ergreifen kannst. Wenn du als Lehrer zu Schaden kommst (Körperverletzung), musst du hoffen, dass der Schüler schon 14 war und du ihn anzeigen kannst.


3x zitiertmelden

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

13.04.2025 um 12:45
Zitat von MissMaryMissMary schrieb:du hast als Schule ja kaum Sanktionen
Da ich auf eine Private ging(Gymnasium) sind damals schon die Sanktionen möglich gewesen,die an den üblichen Schulen gar nicht stattfinden. Jedenfalls wunderts mich nicht wenn Lehrer fehlen oder wenigstens an eine Private gehen. Ich frag mich halt wie das weitergehen soll,schließlich bleiben Kinder auf der Strecke, erstmal, aber im Nachgang (Berufe und Lernen) wir alle und unsere Wirtschaft. Bei manchen Schulabgängern hab ich den Eindruck,die wissen gar nichts mehr wie s reale Leben funktioniert.
Wer aktuell einen Handwerker braucht wird merken ,dass das nicht so einfach ist. Wir haben z.b. zur Zeit ein kleines Leck im Haus, vermutlich ein Rohr oder Abfluß und weils jetzt wirklich (noch) kein Notfall ist wird der Termin für die Rep insgesamt Warten fast 4 Wo. dauern. Und diese Firma vergibt nur Termine an Stammkunden. Seit den Einschränkungen wegen Corona (2019) suche ich jemand,der die marode Hütte im Garten endlich mal wegreißt, jetzt erst haben wir einen,der uns mal "dazwischen" schieben kann.


2x zitiertmelden

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

13.04.2025 um 13:13
Zitat von MissMaryMissMary schrieb:du hast als Schule ja kaum Sanktionen
Naja es kommt glaube ich immer darauf an, ich ging damals auf eine Gesamtschule direkt im Ort mit ca 500 Schülern . Der Direktor war ein sehr strenger und das wusste man, es gab klare Regeln und auch Kleidervorschriften..(kein Bauchfrei, keine Hotpants usw) - sah er jemand damit ab nach Hause und wiederkommen und die versäumte Zeit nachholen...

Ein Lehrer der kam aus dem Ort, kannte gefühlt jeden Schüler beim Nachnamen, wenn er Hofaufsicht hatte, hast du nur einmal ein Schneeball geformt...danach nicht mehr.

Einmal musste sich ein Schüler, im Beisein von dem besagten Lehrer , Abends bei mir zu Hause entschuldigen und auch bei meinem Eltern entschuldigen für das er morgens mein Rucksack die Treppe herunter gekickt hat ... Nur mal soviel dazu
Zitat von Nemesis59Nemesis59 schrieb:Wer aktuell einen Handwerker braucht wird merken ,dass das nicht so einfach ist. Wir haben z.b. zur Zeit ein kleines Leck im Haus, vermutlich ein Rohr oder Abfluß und weils jetzt wirklich (noch) kein Notfall ist wird der Termin für die Rep insgesamt Warten fast 4 Wo.
Da bist du mit 4 Wochen aber noch gut dabei...wir hatten ein Wasserleck in der Decke, es tropfte und alles quillte auf ... Wir riefen über 10 Firmen an, entweder keine Neukunden mehr oder über 6 Wochen Wartezeit trotz des "Notfalls" haben es dann via YouTube und Do IT yourself selbst gebastelt..


1x zitiertmelden

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

13.04.2025 um 13:18
Zitat von MissMaryMissMary schrieb:die Mutter einer versetzungsgefährdeten Schülerin erreicht, die ihm fröhlich mitgeteilt hat, sie habe alle Schulnummern blockiert, das Kind wäre nun mit 13 alt genug, nach sich selbst zu schauen und man solle sie nicht mehr belästigen. Auch eine Antwort ist "ich belästige sie nicht mit dem, was in der Freizeit passiert, also kümmern sie sich darum, was in der Schule los ist."
Wie ist die denn drauf? 😳
Wahrscheinlich schmeißt sie die Tochter an deren 18. Geburtstag raus?
Krass.
Zitat von Nemesis59Nemesis59 schrieb:Seit den Einschränkungen wegen Corona (2019) suche ich jemand,der die marode Hütte im Garten endlich mal wegreißt, jetzt erst haben wir einen,der uns mal "dazwischen" schieben kann.
Corona war erst 2020, aber ich weiß, was Du meinst.
In so vielen Branchen fehlen Leute, kein Personal da, nicht mal zum Bedienen in der Gastronomie.
Da läuft doch etwas schief.


2x zitiertmelden

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

13.04.2025 um 13:28
Zitat von nairobinairobi schrieb:In so vielen Branchen fehlen Leute, kein Personal da, nicht mal zum Bedienen in der Gastronomie.
Da läuft doch etwas schief.
Das hängt an vielen Faktoren denke ich mir mal...es wird einem vorgegaukelt das man als Hauptschüler zu nix bringt, also Realschüler du es zwar packst aber eigentlich wollen wir in Deutschland alle Akademiker haben.

Dann verdienst du in Diversen Ausbildungen kaum etwas, gerade wenn du etwas älter bist, weil du die ein oder andere Ehrenrunde gedreht hast ist das eigentlich ein Tropfen auf dem heißen Stein wenn du laufende Ausgaben hast.

Also machst du zum Teil gar keine Ausbildung mehr und versuchst als Quereinsteiger irgendwo reinzukommen da du mit unter Mindestlohn und mehr bekommst.

Andere machen Abi, hängen danach jahrelang auf Unis ab oder machen Work & Travel anstelle ein guten Handwerk zu lernen.

Hand aufs Herz wie viele Traditionsbäckerein habt ihr bei euch noch oder Metzgereien? Tischlerein? Etc ... Es muss einfach endlich das Umdenken passieren, nur weil man ein Hauptschulabschluss hat muss man nicht gleich dumm oder faul sein...


2x zitiertmelden

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

13.04.2025 um 14:16
Zitat von Dini1909Dini1909 schrieb:Hand aufs Herz wie viele Traditionsbäckerein habt ihr bei euch noch oder Metzgereien? Tischlerei
Jede Menge, mancher gut, andere weniger, einige zu teuer, die Meisten aber moderat im Preis....wer heute noch glaubt ein Studium ist eine sichere Berufszukunft ,der irrt aber sehr. Die Leute um mich herum,die mal Elektro u.a. studiert haben ,die sind schon lange nicht mehr in dem Beruf. Ich übrigens auch nicht,das hat CAD u.a. übernommen.


melden

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

13.04.2025 um 14:17
Seh ich nicht.

Wie es in den Wald schallt, so schallt es heraus.

Man kann sich manchmal echt wundern, wer & was einen insgeheim wohlgesonnen ist.

Die überwiegende Mehrheit sind gut & freundlich, aber oft verschüchtert/verängstigt oder ganz einfach gedankenverloren.

Klar, wir leben in einer neoliberalen verseuchten Ellenbogenkultur, und auch die Schnelllebigkeit kommt da ins Spiel.

Letztlich freut sich doch im Grunde jeder über etwas Aufmerksamkeit oder kurzweiligen Glücksgefühlen.


melden

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

gestern um 21:38
Zitat von Dini1909Dini1909 schrieb: Ein Lehrer der kam aus dem Ort, kannte gefühlt jeden Schüler beim Nachnamen, wenn er Hofaufsicht hatte, hast du nur einmal ein Schneeball geformt...danach nicht mehr.
Die jetzige Schülergeneration hat oft schon keinen Grundrespekt, sondern macht einfach mal und schaut, was passiert. Das ist aber nicht nur bei Schülern so. Unsere Gemeindereferentin berichtet ähnliches vom Kommunionsunterricht. Da ist null compliance da. Es ist z.B. in unserer Gemeinde so, dass du zum Kommunionunterricht kannst, aber nicht musst. Da melden sich jede Menge Kinder an ... und kommen dann doch nicht "war ja freiwillig". Dass da Freiwillige ihre Zeit opfern und man ressourcenschonender arbeiten könnte, wenn man wüsste, sie kommen nicht, ist völlig egal.
Zitat von Dini1909Dini1909 schrieb:Naja es kommt glaube ich immer darauf an, ich ging damals auf eine Gesamtschule direkt im Ort mit ca 500 Schülern . Der Direktor war ein sehr strenger und das wusste man, es gab klare Regeln und auch Kleidervorschriften..(kein Bauchfrei, keine Hotpants usw) - sah er jemand damit ab nach Hause und wiederkommen und die versäumte Zeit nachholen...
Das darfst du heute gar nicht mehr ... und die gehen auch nicht. Bei uns sitzen Mädchen im Sommer da, da ist man sich nicht sicher, ob sie einfach das T-Shirt ausgezogen haben und nur noch den BH tragen oder ob die knappen Tops einfach wie BHs aussehen. Das Übergewichtsproblem ist auch in unserer Schule angekommen, was die Damen aber nicht stoppt, trotzdem im BH dazusitzen.
Zitat von nairobinairobi schrieb:Wie ist die denn drauf? 😳 Wahrscheinlich schmeißt sie die Tochter an deren 18. Geburtstag raus?
Krass.
Das ist inzwischen bei vielen Eltern die Grundeinstellung - sie sind nur noch für den Spaß zuständig um (schulische) Probleme soll sich wer anders kümmern.
Zitat von Dini1909Dini1909 schrieb:Das hängt an vielen Faktoren denke ich mir mal...es wird einem vorgegaukelt das man als Hauptschüler zu nix bringt, also Realschüler du es zwar packst aber eigentlich wollen wir in Deutschland alle Akademiker haben.
Jo. Allerdings ist es so, dass es eine permanente Niveauabsenkung gibt und gab. Leute, die früher "nur" einen HSA gemacht hätten, packen heute locker die Realschule. Auch das Abi schafft jeder Normalbegabte - halt nicht mit Topnoten. Die Unis heulen auch herum, dass sie im ersten Semester -oft trotz NCs- erstmal sieben müssen.

Das Problem ist bei z.B. beruflichen Gymnasien schon auch, dass sie oft eine Altersgrenze haben. Die S dürfen oft nicht älter als 19 sein - wenn sie eine Ausbildung haben 22. Da versuchen viele eben das Abi direkt - ich finde man sollte den S mehr Möglichkeiten geben, nach der Ausbildung noch Abi zu machen - meinetwegen auch mit Schülerbafög - teilweise gibt es das auch. Dann würden vermutlich mehr den Ausbildungsweg gehen. Heute (meine Kinder eingeschlossen) ist mehr so die Mentalität "ich nehme das Abi jetzt noch mit, wer weiß ..." und dann gibt es einen Kamineffekt: Wenn alle deine Mitschüler studieren, dann denkst du auch, du solltest an die Uni.
Zitat von Dini1909Dini1909 schrieb:Andere machen Abi, hängen danach jahrelang auf Unis ab oder machen Work & Travel anstelle ein guten Handwerk zu lernen.
Handwerk kommt auf dem Gymnasium überhaupt nicht vor (weiß ich von meinen Kindern). Die machen Unitag, BOGY, ... Tatsächlich gibt es aber aus der Klasse meines Sohnes einige, die wirklich (mit Lehrzeitverkürzung) z.B. Maurer oder Zimmerer lernen - um halt dann was in der Baubranche zu studieren. Die drei Jahre schrecken viele ab, v.a. die Überlegung: drei Jahre + Studium, zumal es dich nun mit 25 aus der Krankenversicherung haut, das Kindergeld endet und die Mieten in den Unistädten immer teurer werden. Wenn du keine Erbtante hast, dann ist ein Studium jenseits der 25 kaum noch möglich. Zumindest kein Studienbeginn.
Zitat von Dini1909Dini1909 schrieb: Hand aufs Herz wie viele Traditionsbäckerein habt ihr bei euch noch oder Metzgereien? Tischlerein? Etc ... Es muss einfach endlich das Umdenken passieren, nur weil man ein Hauptschulabschluss hat muss man nicht gleich dumm oder faul sein...
Das Problem ist, dass auch das "Hauptschulklientel" gar keine Lust auf Handwerk hat - wenn ich unsere S so anschaue. Die träumen auch davon, ein dickes Auto zu fahren, Unternehmensberater zu werden oder irgendwas mit Ansehen. Handwerk kommt auch in ihren Lebensträumen nicht vor.


melden