Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Öffentliche Verkehrsmittel - unangenehm?

869 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Angst, Panik, Öffentliche Verkehrsmittel ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Öffentliche Verkehrsmittel - unangenehm?

01.04.2025 um 22:50
Muss mal wieder genervt schreiben. Bin schon am Dienstag bei -50 Minuten, die ich abends verloren habe.

Bei uns fährt eine Buslinie A ziemlich straight über die Dörfer, das ist praktisch die Entlastungslinie für Buslinie B, die dann eine Viertelstunde später im zick-zack fährt und entsprechend länger braucht. Wir haben ja auch keine Busapp, wo man sehen kann, wenn sich was ändert. Die letzten beiden Tage war Buslinie A so sehr verspätet, dass B zuerst an der Haltestelle auftauchte. Am Montag war der Bus B so übervoll, dass sich der Fahrer wenigstens erkundigt hat, ob Bus A noch kommt und einen Umstieg organisiert hat. Heute kam Bus A einfach nicht - Bus B war überfüllt, dazu noch die ganzen Leute, die erst mal ihren Rucksack, Korb, etc. neben sich auf den Sitz werfen und dann genervt schauen, wenn sie räumen müssen.

Fahrer war auch mies gelaunt und bremste entsprechend. Neben den 15 Minuten, die ich jeweils umsonst an der Haltestelle stand, hat es natürlich auch noch länger gebraucht, bis ich in unserem Kaff ankam. Einfach nerv.


melden

Öffentliche Verkehrsmittel - unangenehm?

02.04.2025 um 09:45
Würde gerne mal von meinen flixbus Reisen berichten: flixbus ist inzwischen meine bevorzugte Wahl, wenn es um Reisen von Stadt zu Stadt im In- und Ausland geht. Ich habe dieses Jahr schon für an die 400€ an Fahrten mit flixbus gebucht, kann nur positives berichten. Hier in Indien kann ich mit der selben App buchen und bezahlen, wie in Deutschland, oder Holland.
Preislich unschlagbar günstig und meistens auch keine besonders verspäteten Ankunftszeiten, aber öfters mal ne halbe Stunde Verspätung bei der Abfahrt. Alles in allem besser als Zugfahrt, mit Ungewissheiten wegen Gleis, Streik, umsteigen etc.
Flixbus fährt mich geregelt nach Amsterdam, Paris und Delhi. Kann ich nur empfehlen. Auch der Flix Train (Zug) Frankfurt - Berlin war zwar etwas uncomfortable im vergleich zum ICE, aber preislich kann man sich da echt ein schönes Dinner für zwei, oder eine Shopping Tour bei Raussparen.


melden

Öffentliche Verkehrsmittel - unangenehm?

02.04.2025 um 14:10
@gruselich

Hier gibt es zwar kein Flixbus, aber einen ähnlichen südamerikanischen Fernbus-Anbieter. Von uns auch mehrfach genutzt, immer wieder gerne. (Bahn gibt es kaum, andere "Alternative" war ein Mietwagen, vermeiden wir aber nach Möglichkeit.)


@MissMary
Ich kann deinen Frust bei sowas uf jeden Fall nachvollziehen.


1x zitiertmelden

Öffentliche Verkehrsmittel - unangenehm?

02.04.2025 um 14:12
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Von uns auch mehrfach genutzt, immer wieder gerne.
Wir haben auch teilweise dort die Linienbusse genutzt. Für die abgelegeneren Routen durch die Atacamawüste oder tief im Süden Patagoniens haben wir uns doch lieber ein Auto gemietet.


melden

Öffentliche Verkehrsmittel - unangenehm?

02.04.2025 um 14:33
@martenot

Unsere Kombination:
- Linienbusse in der Stadt für alles was zu Fuß nicht mehr sinnvoll ist (Stadt ist 20 km lang)
- Fernbusse für Reisen in andere Städte
- abgelegenere Strecken die nicht wie obig angefahren werden und auch zu weit sind um sie komplett zu wandern: Tour buchen, egal ob komplett geführte Tour oder nur "morgens hin, (tagsüber alleine unterwegs sein), abends abgeholt werden". Gerade wenn abgelegen, ggf. nicht gut befestigte Straßen und dazu mit wenig Fahrpraxis in den letzten Jahren ist es uns dann definitiv lieber wenn beim Auto der Fahrer schon dabei ist.

Während der Ferienzeit (Sommer, hier lange Schul- und Semesterferien Januar bis März) haben einige Buslinien ihre Strecken verlängert und sind dann auch Ausflugsziele im Umreis weiterer 10 km angefahren die ansonsten nicht auf der Strecke liegen.
Nach solchen Angeboten halten wir immer Ausschau. Auch schon teils gesehen: Nationalparkeintritt wird pro einfahrendem Auto berechnet, aber es gibt auch den kostenlosen Touri-Stadtbus in den Nationalpark :) (gerne genutzt, spart Mietauto und Benzin, nix mit irgendwelchen Pannen oder Autoeinbrüchen zu tun haben, erhöht die Nutzerzahl des Busses - und dann geht eben noch von uns ein Geldschein in die Spendendose im Nationalparkhäuschen (will mich nicht "durchschnorren", kann es mir heuzutage leisten, und hätte den Bus auch als kostenpflichtige Dienstleistung genutzt))


1x zitiertmelden

Öffentliche Verkehrsmittel - unangenehm?

02.04.2025 um 14:35
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Gerade wenn abgelegen, ggf. nicht gut befestigte Straßen und dazu mit wenig Fahrpraxis in den letzten Jahren ist es uns dann definitiv lieber wenn beim Auto der Fahrer schon dabei ist.
Stimmt schon, das Selbstfahren war auf manchen Strecken eine Herausforderung, denn die Straßenverhältnisse waren teilweise unvorhersehbar und bisweilen schwierig bis fast unwegsam. Dazu kommt oft die große Einsamkeit. Wenn man da liegen bleibt, kommt lange keiner vorbei und findet einen.


1x zitiertmelden

Öffentliche Verkehrsmittel - unangenehm?

02.04.2025 um 15:01
Zitat von martenotmartenot schrieb:Dazu kommt oft die große Einsamkeit. Wenn man da liegen bleibt, kommt lange keiner vorbei und findet einen.
Das trifft klar zu - ist natürlich beim Wandern auch eine Gefahr (mir bewusst) und man kann und sollte dafür vorsorgen (wir gehen viel wandern, zu zweit und ich auch alleine, auch in der Atacama), und eine Panne kann auch einem Fahrer passieren.
Der Unterschied zwischen "Mietwagen" vs. "mit Fahrer" ist für uns v.a.:
"peace of mind": einfach alles in einem gebucht, Ortskenntnis (derjenige kennt die Strecke, Ausweichmöglichkeiten, insgesamt lokale Verhältnisse), kennt sein Fahrzeug, dürfte etwaige Pannen oder Unfälle besser händeln können (v.a. falls eigene Sprachkenntnisse mäßig sind) und im Schnitt dürfte der Fahrer da viel mehr unterwegs besser fahren (man kann natürlich auch Pech haben, letztens bzgl. eines Taxifahrers).
Teils, aber das hängt sehr von Strecke, Dauer etc. ab, obendrein sogar noch kostengünstiger als Mietwagen für einen Ausflug.

Wir waren durchaus auch schon an Orten - aber dann stellt sich auch nicht die Frage ob Fahrt buchen oder Mietwagen - die nicht eigenständig, sondern nur mit gebuchten Touren angefahren werden konnten. (Warum, war dort auch nachvollziehbar und die Tourenpreise moderat/ vernünftig, also keine "wir verbieten privates Fahren damit alle die teure Tour bucehen müssen"-Strategie.)

Was wir definitiv nicht mögen: Gebuchte Touren die so ablaufen, einen Bus voll irgendwo "hinzukarren", alle schnell Fotos machen, weiter-weiter, alle müssen in dem Gasthaus essen, weiter-weiter, hier noch bisschen gucken, alle rein.
Gerne: Nur Hin- und Rückfahrt, oder mit geführter Wandertour oder Besichtigung in kleiner Gruppe mit passendem Anspruch bei der man durch die Führung tatsächlich etwas lernt.


1x zitiertmelden

Öffentliche Verkehrsmittel - unangenehm?

02.04.2025 um 16:06
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Was wir definitiv nicht mögen: Gebuchte Touren die so ablaufen, einen Bus voll irgendwo "hinzukarren", alle schnell Fotos machen, weiter-weiter, alle müssen in dem Gasthaus essen, weiter-weiter, hier noch bisschen gucken, alle rein.
Sowas hatten wir mal in Brasilien. Wir wollten von Rio de Janeiro nach Petropolis (ehemalige Sommerresidenz des brasilianischen Kaisers). Wir wollten uns nicht auf öffentliche Busse verlassen und hatten stattdessen eine Tour dorthin gebucht, die mit einem Kleinbus durchgeführt wurde.

Das Problem war unter anderem, dass wir zu uninteressanten Verkaufsveranstaltungen (ich glaube, es war eine Schokoladenfabrik) gefahren wurden, aber für das historische Wohnhaus von Stefan Zweig war keine Zeit, obwohl sich einige Teilnehmer explizit einen Besuch gewünscht hatten. Dazu kam noch der etwas zweifelhafte technische Zustand des Kleinbusses. Die Fahrt von Petropolis nach Rio geht ja steil bergab, und ich hatte durchaus Bedenken, dass die Bremsen versagen könnten.


1x zitiertmelden

Öffentliche Verkehrsmittel - unangenehm?

02.04.2025 um 17:11
Zitat von martenotmartenot schrieb:Das Problem war unter anderem, dass wir zu uninteressanten Verkaufsveranstaltungen (ich glaube, es war eine Schokoladenfabrik) gefahren wurden, aber für das historische Wohnhaus von Stefan Zweig war keine Zeit, obwohl sich einige Teilnehmer explizit einen Besuch gewünscht hatten. Dazu kam noch der etwas zweifelhafte technische Zustand des Kleinbusses. Die Fahrt von Petropolis nach Rio geht ja steil bergab, und ich hatte durchaus Bedenken, dass die Bremsen versagen könnten.
Derartiges (wenn die Verkaufsveranstaltung so nicht angekündigt wurde schon dubios!), und wenn es einfach interessenmäßig nicht passt, z.B. eher für Teilnehmer gedacht ist die Geselligkeit lieben und wenig gut zu Fuß sind und mit der Fahrt eine nicht mehr machbare Wanderung ersetzen. Ist dann so nichts für uns.

(Bislang unter vielen Touren erst einmal erlebt dass diese doch eher für Teilnehmer die wenig laufen können gedacht war. Insgesamt habe ich an vielen Orten Angebote gefunden die sich speziell an "Outdoor"-interessierte Personen richten, sprich, man entweder abgeliefert und abgeholt wird (Service der Unterkunft, oder Sonderfahrten des dortigen ÖPNV-Anbieters in den Ferien oder am Wochenende), oder mit einer Kleingruppe die stramm wandern kann zu rechnen ist.)


melden

Öffentliche Verkehrsmittel - unangenehm?

gestern um 23:04
also ich finde öffis ganz toll, nutze sie täglich und beginne ganz regelmäßig gespräche mit menschen- das mag nicht jeder aber ist vollkommen ok. ich stell mich normalerweise ganz locker vor und erzähle einfach irgendwas. mittlerweile habe ich fast meinen ganzen freundeskreis in dem öffis kennengelernt.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Menschen: Innere Unruhe /Panikattacken
Menschen, 98 Beiträge, am 13.10.2020 von KAALAEL
Averses am 12.03.2019, Seite: 1 2 3 4 5
98
am 13.10.2020 »
Menschen: Angst vor Terroranschlägen
Menschen, 227 Beiträge, am 15.08.2016 von TatzFatal
KomaKommando am 29.06.2016, Seite: 1 2 3 4 ... 9 10 11 12
227
am 15.08.2016 »
Menschen: Unerklärbare Panikattacke
Menschen, 26 Beiträge, am 22.03.2015 von SunnyBeatz
SunnyBeatz am 13.03.2015, Seite: 1 2
26
am 22.03.2015 »
Menschen: Innerliche Unruhe und Nervosität und komisches Gefühl im ganzen Körper
Menschen, 25 Beiträge, am 19.07.2015 von Heijopei
speedforce am 12.07.2015, Seite: 1 2
25
am 19.07.2015 »
Menschen: Panikattacken u.a.
Menschen, 34 Beiträge, am 07.01.2015 von Akki
Akki am 11.12.2014, Seite: 1 2
34
am 07.01.2015 »
von Akki