Wann ist man "deutsch/Deutscher"?
06.10.2024 um 19:23Dann ist also das obene gesagte "In wlecher Sprache denke, fühle und handle ich" hinfällig? Oder wie?Can schrieb:Hört sich deutsch für mich an.
Grüße
Omega Minus
Dann ist also das obene gesagte "In wlecher Sprache denke, fühle und handle ich" hinfällig? Oder wie?Can schrieb:Hört sich deutsch für mich an.
Deine These:Can schrieb:Hm?
Darauf ich: Dann bin ich 1/3 Deutsch.Can schrieb:also in welcher Sprache denke ich, fühle ich und handle ich
Nö, wenn ich in einer (und nicht nur dann) denke ich Englisch. Aber ich denke, wir müssen das jetzt nicht weiter ausdiskutieren, Du scheinst ja meine Gedanken besser zu kennen als ich, also weisst Du bereits Bescheid. :-)Can schrieb:Eigentlich gibt es immer nur eine Sprache.
Ich war mal 3 Monate in Kalifornien. Da hab ich zum Schluss in englisch gedacht und auch geträumt…Can schrieb:In welcher Sprache du denkst, fühlst und handelst und in welcher Sprache man sich wohl fühlt, kannst du dir nur selbst beantworten.
Ich lese und spreche sehr viel Englisch, und es gibt Momente, wo mir die deutschen Worte nicht einfallen, die englischen sofort und ich denke und träume auch in Englisch, je nachdem wie ich mit der Sprache zu tun hatte bzw. habe.Can schrieb:Eigentlich gibt es immer nur eine Sprache.
Naja, wärst du ja auch oder?MissMary schrieb:Ich könnte da noch 80 Jahre leben, ich wäre immer "die Deutsche".
Dann schließ von dir halt nicht auf andere. Wenn ich mehrere Tage lang nur Englisch gesprochen, geschrieben, gelesen und gehört habe, dann denke ich auch in dieser Sprache, das geht von ganz allein.Can schrieb:Trotzdem ist sie nicht die Sprache, in der ich denke.
Ich bspw. liebe unsere deutsche Synchro bei zumindest hochwertigen deutschen Film- und Serienproduktion.OmegaMinus schrieb:Synchronisation (auch sehr gute, wie hier in D üblich) empfinde als störend.
? werden deutsche Serien und Filme mit deutsch synchronisiert ? Erinnert mich an Interview von Bayern oder Sachsen wo ein Untertitel eingeblendet wird.rhapsody3004 schrieb:Ich bspw. liebe unsere deutsche Synchro bei zumindest hochwertigen deutschen Film- und Serienproduktion.
Wie geschrieben, rede ich hier nicht von einer Flagge oder einem Staat oder sonstigen politischen Institutionen. Mir geht es alleine um die Sprache. Auch deutschsprachige Schweizer und Österreicher zähle ich in erster Linie zur deutschen Volksgruppe.stereotyp schrieb:Wohl eher staatsgruppe…
Auch ein Kongolese oder Kolumbianer, dessen Muttersprache deutsch ist, ist deutsch. Natürlich mit all den Attributen, die ich bereits aufgezählt habe.rhapsody3004 schrieb:, weil halt hier geboren und kein Migrationshintergrund und ich auch nach wie vor Deutsch denke, spreche und schreibe.
Da bin ich entschieden anderer Meinung. Keine Ahnung, wie du darauf kommst, dass das die deutschesten der deutschen sind. Nur, weil die von mir aus nicht türkisch sind, sind das noch lange keine deutschen…Can schrieb:Das Paradoxe ist, das Deutsch-Türken, die mittlerweile in der 4. Generation in Deutschland sind und gerade bei der abgelaufenen EM im eigenen Land mit Türkei Fahnen gewedelt und zum Teil den Wolfsgruß gezeigt haben, sind eigentlich die deutschesten Deutschen. Die haben null Gemeinsamkeiten mit einem Türken.