Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Die letzten Tabus der » westlichen Welt «

250 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Menschen, Kultur, Verbot ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Die letzten Tabus der » westlichen Welt «

09.04.2025 um 19:00
Seltsam wieviel Angst Wörter verbreiten können. Ich bin schon damit aufgewachsen, das gewisse Wörter nur für Beleidigungen genutzt werden und habe das auch ohne Z/I/N-Wort oder Streichung aus Büchern hinbekommen einordnen zu können und wer beleidigen will, macht das weiterhin.


1x zitiertmelden

Die letzten Tabus der » westlichen Welt «

09.04.2025 um 19:10
Zitat von soomasooma schrieb:Alles tilgen?
Kann es sein, dass du irgendwo falsch abgebogen bist?
Habe ich das irgendwo auch nur anklingen lassen?
Rhetorische Frage, natürlich nicht, mir ging es nur um rassistische Begriffe in Neuauflagen von Kinderbüchern.
Zitat von DerThoragDerThorag schrieb:Seltsam wieviel Angst Wörter verbreiten können.
?

Wer hat denn "Angst vor Wörtern" und dann auch noch "viel"?

Kannst du den oder die mal zitieren, muss ich überlesen haben.


melden

Die letzten Tabus der » westlichen Welt «

09.04.2025 um 21:07
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Das ist so ein grauenhaftes Deutsch, ich konnte es nicht weiter lesen.
Ein Meisterwerk der Sprachkunst und ein gutes Beispiel dafür, was die deutsche Sprache auf großartige und wortmächtige, gleichzeitig feinsinnige Weise auszudrücken vermag.
Es wäre begrüßenswert, wenn heute noch vermittelt würde, wie schön die deutsche Sprache sein kann, wobei ich den Stil von Eichendorff, Uhland, Tieck, Büchner, Hoffmann oder auch Heine fast noch lieber mag.


1x zitiertmelden

Die letzten Tabus der » westlichen Welt «

09.04.2025 um 21:36
Zitat von abberlineabberline schrieb:Es wäre begrüßenswert, wenn heute noch vermittelt würde, wie schön die deutsche Sprache sein kann, wobei ich den Stil von Eichendorff, Uhland, Tieck, Büchner, Hoffmann oder auch Heine fast noch lieber mag.
Un-fass-bar!
Kein Hölderlin in der Aufzählung.
Skandal! :D

Aber ich kann dich beruhigen, zumindest an Gymnasien werden die armen Schüler immer noch mit Goethe und Schiller gequält.


melden

Die letzten Tabus der » westlichen Welt «

09.04.2025 um 21:43
@Groucho
Gequält? Ich hab das geliebt. Auch die Engländer wie Wilde. Den Hölderlin fand ich als Wanderer spannend, aber das erst nach der Schulzeit.
Was nicht heißt, dass man nicht auch aktuelle Literatur mögen kann, der Sprachschatz der alten Garde ist oft dennoch unerreicht und ein wenig mehr schöne Sprache könnten wir heutzutage gebrauchen. Der Sprachschatz hat in den letzten Jahren ja doch oft etwas gelitten. Aber es ist, wie so oft..."ich bin zu der Auffassung gekommen, dass es sich nicht lohnt - oder lohnt" (Helge Schneider)


1x zitiertmelden

Die letzten Tabus der » westlichen Welt «

09.04.2025 um 22:21
Wurde vielleicht schon genannt, aber: Sterbehilfe sowie selbstbestimmtes Sterben sind definitiv noch immer ein Tabu.


1x zitiertmelden

Die letzten Tabus der » westlichen Welt «

10.04.2025 um 06:32
Zitat von philaephilae schrieb:Wurde vielleicht schon genannt, aber: Sterbehilfe sowie selbstbestimmtes Sterben sind definitiv noch immer ein Tabu.
Nein, das nicht direkt, aber
Zitat von soomasooma schrieb am 02.04.2025:Depression und Suizid. Der Tod allgemein.
Der wird regelrecht ausgeklammert. Deshalb tut man sich mit Sterbehilfe auch so schwer, denke ich.


melden

Die letzten Tabus der » westlichen Welt «

10.04.2025 um 08:01
Zitat von abberlineabberline schrieb:Gequält? Ich hab das geliebt.
Ja du, das will ich dir ja auch nicht ausreden.
Aber mal Hand aufs Herz: Wie viele deiner Mitschüler*innen haben das ebenso geliebt?

Ich kann mich aus meiner Schulzeit an niemanden (!) erinnern, der an den alten Meistern Spaß gehabt hätte.
Und meine Kinder fanden es auch quälend.
Zitat von abberlineabberline schrieb:und ein wenig mehr schöne Sprache könnten wir heutzutage gebrauchen
Die gibt es massenhaft, findest du aber natürlich nicht, wenn du nur die alten Meister liest.
Ich kann dir da gern mal eine Liste machen. :D


2x zitiertmelden

Die letzten Tabus der » westlichen Welt «

10.04.2025 um 08:41
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Ich kann mich aus meiner Schulzeit an niemanden (!) erinnern, der an den alten Meistern Spaß gehabt hätte.
Ich muss sagen, dass ich Goethes Faust als Schüler ziemlich gut fand. Ich habe den gern gelesen und habe sogar ganze Passagen auswendig gewusst.

Bei mir kommt dazu, dass ich mich auch für klassische Musik interessiere, und es bestehen ja etliche Querverbindungen zwischen der klassischen Literatur und Musik (z.B. Vertonungen in Form von Opern, Orchesterstücken oder Liedern). Über diesem Umweg habe ich auch einen Zugang zu den Texten bekommen.


1x zitiertmelden

Die letzten Tabus der » westlichen Welt «

10.04.2025 um 11:10
Zitat von martenotmartenot schrieb:Ich muss sagen, dass ich Goethes Faust als Schüler ziemlich gut fand.
Auch bei dir Hand aufs Herz: Wie vielen deiner Mitschüler erging es ebenso? :D


1x zitiertmelden

Die letzten Tabus der » westlichen Welt «

10.04.2025 um 11:59
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Auch bei dir Hand aufs Herz: Wie vielen deiner Mitschüler erging es ebenso? :D
Das weiß ich nicht mehr, aber die Mitschüler, mit denen ich befreundet war, hatten zumindest keine Abneigung. Wir haben uns häufig Faust-Zitate um die Ohren gehauen, weil sie ja oft ganz einprägsam sind bzw. sprichwörtlichen Charakter haben.


1x zitiertmelden

Die letzten Tabus der » westlichen Welt «

10.04.2025 um 12:34
Zitat von martenotmartenot schrieb:Das weiß ich nicht mehr, aber die Mitschüler, mit denen ich befreundet war, hatten zumindest keine Abneigung. Wir haben uns häufig Faust-Zitate um die Ohren gehauen
Das überrascht mich jetzt tatsächlich. :D


melden

Die letzten Tabus der » westlichen Welt «

10.04.2025 um 12:48
Ich muss vielleicht dazu sagen, dass ich Deutsch LK hatte, und dass in dem Kurs überwiegend Schüler waren, die einen gewissen Bezug zur Literatur hatten.


melden

Die letzten Tabus der » westlichen Welt «

10.04.2025 um 13:28
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Aber mal Hand aufs Herz: Wie viele deiner Mitschüler*innen haben das ebenso geliebt?
Ich weiss nicht, ob das eine Ausnahme war, aber wir hatten zum einen ein paar Mitschüler und Mitschülerinnen, die auch im klassischen Orchester der Schule spielten und ein paar Leute, die aus der damals entstehenden, extremen Metalszene kamen (Bathory und so) und da war schon immer ein Bezug zu nicht unbedingt "modernen" Themen vorhanden... Nietzsche, Tolkien, Eichendorff, Crowley, Wagner, Mythologie und Hokuspokus, Nachtseite der Natur usw. Und da passte der Faust halt zumindest teilweiße prima rein.
Die Bravo Fraktion der Klasse hatte zugegeben eher nix damit am Hut


2x zitiertmelden

Die letzten Tabus der » westlichen Welt «

10.04.2025 um 13:36
Zitat von abberlineabberline schrieb:Ich weiss nicht, ob das eine Ausnahme war, aber wir hatten zum einen ein paar Mitschüler und Mitschülerinnen, die auch im klassischen Orchester der Schule spielten und ein paar Leute, die aus der damals entstehenden, extremen Metalszene kamen (Bathory und so) und da war schon immer ein Bezug zu nicht unbedingt "modernen" Themen vorhanden...
Gab es in meiner Klasse auch nicht, weder Metal-Heads noch Klassik Nerds.
Kann natürlich daran liegen.
Ich hatte eher überlegt, ob es auch Zusammenhänge zum Elternhaus gibt.
In meiner Klasse gab es nur Arbeiter und Angestellten Kinder.
Akademikerkinder aus dem Bildungsbürgertum hatten wir nicht.


3x zitiertmelden

Die letzten Tabus der » westlichen Welt «

10.04.2025 um 13:36
Zitat von abberlineabberline schrieb:Wagner
Wagner (Richard) ist ja auch so eine etwas umstrittene Sache. Grade die Meistersinger sind ja eine Oper, bei der man antisemitische Szenen herauslesen kann, denn die Figur des Sixtus Beckmessers ist zwar nicht offenkundig jüdisch, aber man kann es so interpretieren. Und Beckmesser ist eben eine kleinliche, unsympathische Figur, die dem Helden der Oper "Walther von Stolzing" das Leben schwer macht.

Ich habe die Oper einige Male gesehen, und insbesondere bei den Beckmesser-Szenen beschleicht mich dann immer ein unwohles Gefühl.


melden

Die letzten Tabus der » westlichen Welt «

10.04.2025 um 13:37
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Ich hatte eher überlegt, ob es auch Zusammenhänge zum Elternhaus gibt.
Meine Eltern waren übrigens auch keine Akademiker (Vater war Handwerker, Mutter war Hausfrau). Mein Interesse kam zum Teil aus meinem Inneren, und zum Teil von meiner Mutter, die trotzdem viel gelesen und sich für Kultur interessiert hat, obwohl es für die Familie untypisch war.


1x zitiertmelden

Die letzten Tabus der » westlichen Welt «

10.04.2025 um 13:45
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:In meiner Klasse gab es nur Arbeiter und Angestellten Kinder.
Akademikerkinder aus dem Bildungsbürgertum hatten wir nicht.
Das war bei uns ebenfalls die Mehrzahl, es gab allerdings einen Musiklehrer, der viele Schüler einfach begeistert hat und der sehr offen für viele Musikstile war.
Der Akademikersohn in der Klasse war n Punk. Heute aber auch in guter Position. Also so richtig und nicht Kassenwart der Chaostage.

@martenot
Den Wagner nannte ich, weil der damals für uns Teenies so mächtig klang und von irgendwelchen Metalbands immer erwähnt wurde. Der musste also cool sein. Verdi war auch so ein Kandidat. Was der Wagner so von sich gegeben hat, wussten wir damals gar nicht, das wurde in der Schule auch nicht explizit behandelt, der war kein Schwerpunkt


1x zitiertmelden

Die letzten Tabus der » westlichen Welt «

10.04.2025 um 13:49
Zitat von abberlineabberline schrieb:weil der damals für uns Teenies so mächtig klang
Das sind ja auch teilweise ziemliche Klanggebirge, und dazu noch die oft mystisch-geheimnisvollen Handlungen.... Ich fand den Ring der Nibelungen immer ganz gut, grade auch WEIL er endlos lang dauert. Aber wenn man sich mal eingehört hat, ist das so ein nicht endenwollender Strom an Klängen, fast wie eine musikalische Netflix-Serie.


melden

Die letzten Tabus der » westlichen Welt «

10.04.2025 um 13:57
@martenot
Absolut, wobei der aber auch kein richtiges Tabu ist. Ein vermutlich privat ziemlich unerträglicher Typ, der sich mit so ziemlich jedem anlegte, aber großartige Musik machte. Nur tabu ist er ja nicht.


1x zitiertmelden