Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Die letzten Tabus der » westlichen Welt «

250 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Menschen, Kultur, Verbot ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Die letzten Tabus der » westlichen Welt «

08.04.2025 um 18:56
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Nöö, ich spreche hier nur von diesem einen konkreten Beispiel und diesem konkreten Begriff.
Ja gut, ich aber nicht. :shrug:
Zitat von soOmasoOma schrieb:So zu tun, als hätte es das alles nicht gegeben, ist meiner Ansicht nach kein guter Weg zur Aufarbeitung und hin zu einem Bewusstsein, dass so etwas nicht (mehr) geschehen darf.
Damit meinte ich allgemein das "Ausradieren" solcher Begriffe aus Büchern, die in einer anderen Zeit geschrieben wurden. Ich habe Dich auch weder zitiert noch angesprochen, beruhig' Dich bitte.


1x zitiertmelden

Die letzten Tabus der » westlichen Welt «

08.04.2025 um 19:04
Zitat von soOmasoOma schrieb:Ich habe Dich auch weder zitiert noch angesprochen, beruhig' Dich bitte.
1) Man muss nicht direkt angesprochen werden, um gemeint zu sein.
2) Ich bin ganz ruhig, nur anderer Meinung
Zitat von soOmasoOma schrieb:So zu tun, als hätte es das alles nicht gegeben, ist meiner Ansicht nach kein guter Weg zur Aufarbeitung und hin zu einem Bewusstsein, dass so etwas nicht (mehr) geschehen darf.
Ein rassistisches Wort aus einem Kinderbuch zu tilgen, hat absolut nichts mit "so zu tun, als habe es das nie alles nicht gegeben" zu tun.
Das ist eine absolut groteske Formulierung.

Und wo bitte werden Kinderbücher zur Aufarbeitung von Rassismus genutzt?

Da gibt es ganz andere Bücher (wie ich weiter oben beschrieben habe) und Möglichkeiten.

Und die Logik ein rassistisches Wort stehen zu lassen, um zu zeigen dass sowas nicht wieder geschehen darf....

Das ist Schildbürgerlogik :D

Da wäre es viel sinnvoller das Wort im Text zu ersetzen und in einer Fußnote darauf hinzuweisen, statt umgekehrt.


1x zitiertmelden

Die letzten Tabus der » westlichen Welt «

08.04.2025 um 19:08
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Ach und jetzt fühlst du dich auch irgendwie des Rassismus angeklagt, oder was hat das mit unserer Diskussion des Wortes zu tun?
Nein, natürlich nicht, ganz einfach, weil ich keine Rassistin bin. Ja, das kann ich von mir sagen.
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Wenn das Wort im Text ersetzt und dann als Fußnote oder im Anhang erklärt wird, was da vorher stand und warum man das ersetzt hat, hätte ich damit kein Problem.
Ich auch nicht, Mir ist einfach wichtig, dass solche "Zeitzeugen" nicht verschwinden, damit später mal nachvollzogen werden kann, dass das aufgefallen ist.

Ich hatte als Kind eine N-Puppe, ich kannte die Werbefigur von Sarotti, ich mochte N-Küsse (heute nenne ich die Dinger Schaumküsse) sehr gerne und auch die Schokoköpfe früher M-köpfe genannt. Das alles hab ich ganz locker umgestellt und da hatte ich auch nie ein Problem mit.
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:"Viel" älter wage ich zu bezweifeln.
Was bist du denn für ein Jahrgang?


1x zitiertmelden

Die letzten Tabus der » westlichen Welt «

09.04.2025 um 11:09
Zitat von MerirukaMeriruka schrieb:Mir ist einfach wichtig, dass solche "Zeitzeugen" nicht verschwinden, damit später mal nachvollzogen werden kann, dass das aufgefallen ist.
Klar, und wenn in Pippi Langstrumpf das Wort in Neuauflagen ersetzt wird, kann man das später unmöglich nachvollziehen....

Wie gesagt, dafür gibt es massenhaft ernsthafte Literatur, die sich mit Rassismus beschäftigt, seien es Sachbücher oder Belletristik.
Dazu muss man keine rassistischen Begriffe in Kinderbüchern reproduzieren.


melden

Die letzten Tabus der » westlichen Welt «

09.04.2025 um 11:10
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Da wäre es viel sinnvoller das Wort im Text zu ersetzen und in einer Fußnote darauf hinzuweisen, statt umgekehrt.
Wieviel Werke will man korrigieren, weil sie nicht mehr "politisch korrekt", also der heutigen Einstellung entsprechen? Welchen Maßstab setzen wir an?
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Man muss nicht direkt angesprochen werden, um gemeint zu sein.
Man kann sich auch mit Begeisterung jeden Schuh anziehen, der nicht einmal im Weg lag. ;)


2x zitiertmelden

Die letzten Tabus der » westlichen Welt «

09.04.2025 um 11:16
Zitat von soOmasoOma schrieb:Wieviel Werke will man korrigieren, weil sie nicht mehr "politisch korrekt", also der heutigen Einstellung entsprechen?
Was ist das denn für eine Frage?

Wenn ich 10 sage, dann sind diese Änderungen in Ordnung, wenn ich 15 sage, wird es zu viel?
Was ist das Problem Rassismus aus Kinderbüchern zu tilgen in Neuauflagen?


melden

Die letzten Tabus der » westlichen Welt «

09.04.2025 um 17:18
Zitat von soOmasoOma schrieb:Wieviel Werke will man korrigieren, weil sie nicht mehr "politisch korrekt", also der heutigen Einstellung entsprechen? Welchen Maßstab setzen wir an?
Gar keine, da man Literatur nicht verfälschen oder verbessern oder überhaupt umschreiben sollte. Wenn etwas nicht gefällt, muss man es einfach nicht lesen. Fußnoten sind in Ordnung, aber nicht mehr. Und von sozialkritischer Literatur jeglicher Couleur für kleine Kinder lass ich für gewöhnlich die Finger und erklär Dinge lieber persönlich.


1x zitiertmelden

Die letzten Tabus der » westlichen Welt «

09.04.2025 um 17:35
Zitat von abberlineabberline schrieb:Und von sozialkritischer Literatur jeglicher Couleur für kleine Kinder lass ich für gewöhnlich die Finger und erklär Dinge lieber persönlich.
Dann Pippi lieber nicht lesen, weil das zu feministisch ist?
Zitat von MerirukaMeriruka schrieb:mir haben die starken Mädchen in den Büchern immer sehr imponiert. Nicht nur Pippi, auch Ronja Räubertochter, Lotta und wie sie alle hießen. Ich musste als Kind in einer katholischen Gegend sehr angepasst leben!
Das muss natürlich jeder Vater, jede Mutter selbst wissen....
Zitat von abberlineabberline schrieb:Gar keine, da man Literatur nicht verfälschen oder verbessern oder überhaupt umschreiben sollte
Ab wann ist für dich denn Literatur "verfälscht"?

Ich komme ja aus dem Verlagswesen, ich könnte dir da Sachen erzählen... du liest nie wieder ein Buch. :D


1x zitiertmelden

Die letzten Tabus der » westlichen Welt «

09.04.2025 um 18:00
Und nun zerren einige die Autorin Astrid Lindgren in die Arena, um zu insiuieren, sie wäre eine Rassistin gewesen. :palm:
Manche Zeitgenossen sind in ihrer eigenen politischen Doktrin einfach beinahe pathologisch verwurzelt, sodass sie reale Gegebenheiten nicht mehr zu sehen vermögen.


melden

Die letzten Tabus der » westlichen Welt «

09.04.2025 um 18:05
@Groucho
Ich weiss, dass Manuskripte mitunter krass umgeschieben werden, mitunter sinnvoll gekürzt, mitunter grauslich übersetzt uswusw.
Als Maßstab nehm ich jetzt mal das Buch, wie es ursprünglich erschien (unterschiedliche Übersetzungen oder angepasste Rechtschreibung etc mal aussen vor). Es ist wie bei Musik, man kann mit Neuinterpretationen technisch oder lyrisch Dinge evtl sogar verbessern, aber es ist nie die gleiche Stimmung oder der Zeitgeist reproduzierbar.
Aber das mag jeder handhaben und mögen, wie er mag. Meine Wahrnehmung ist ja auch subjektiv


1x zitiertmelden

Die letzten Tabus der » westlichen Welt «

09.04.2025 um 18:11
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Dann Pippi lieber nicht lesen, weil das zu feministisch ist?
Müllaussage. Quatschbeitrag.


1x zitiertmelden

Die letzten Tabus der » westlichen Welt «

09.04.2025 um 18:12
Zitat von abberlineabberline schrieb:aber es ist nie die gleiche Stimmung oder der Zeitgeist reproduzierbar.
Das ist jetzt aber in Bezug auf Pippi und das N-Wort eine unglückliche Steilvorlage. :D
Ich lasse sie einfach mal ungenutzt liegen.
Der Thienemann Verlag, in dem das Kinderbuch erscheint, will in Absprache mit dem Autor auch andere altmodische Worte wie „verbläuen“ (für verhauen) und „sich dazuhalten“ (für sich beeilen) aus den 50er Jahren durch neue, zeitgemäße Ausdrücke ersetzen. Diese Korrekturen gehen jedoch fast völlig unter.
Quelle: https://taz.de/Modernisierte-Kinderbuecher/!5074005/

Komischerweise wollen die Leute immer nur die rassistischen Wörter behalten...

Oder hat irgendjemand schonmal davon gehört, dass sich in der Neuauflage ein Wort wie bspw. verbläuen unbedingt erhalten bleibt?


1x zitiertmelden

Die letzten Tabus der » westlichen Welt «

09.04.2025 um 18:13
Zitat von FlamingOFlamingO schrieb:Müllaussage. Quatschbeitrag.
Ich erzittere vor soviel geballter Eloquenz und argumentativem Esprit.

Chapeau!


melden

Die letzten Tabus der » westlichen Welt «

09.04.2025 um 18:15
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Der Thienemann Verlag, in dem das Kinderbuch erscheint, will in Absprache mit dem Autor auch andere altmodische Worte wie „verbläuen“ (für verhauen) und „sich dazuhalten“ (für sich beeilen) aus den 50er Jahren durch neue, zeitgemäße Ausdrücke ersetzen.
Genau so ein Unsinn, muss man nicht extra betonen. Goethe bald auch "modernisieren"?


1x zitiertmelden

Die letzten Tabus der » westlichen Welt «

09.04.2025 um 18:19
@Groucho
Meinetwegen können die Wörter drinbleiben, wenn es Fußnoten gibt.


melden

Die letzten Tabus der » westlichen Welt «

09.04.2025 um 18:22
Zitat von soOmasoOma schrieb:Genau so ein Unsinn, muss man nicht extra betonen.
Betonen vielleicht nicht, aber wie wäre es mit begründen?
Zitat von soOmasoOma schrieb:Goethe bald auch "modernisieren"?
Scheint bei dem Kampf für den Erhalt rassistischer Begriffe untergegangen zu sein, aber das gibt es doch schon längst:

https://www.amazon.de/Faust-erster-Akt-%C3%9Cbertragung-moderne/dp/B0BZZZBJDW


2x zitiertmelden

Die letzten Tabus der » westlichen Welt «

09.04.2025 um 18:26
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:das gibt es doch schon längst
Ja, gruselig. :(


1x zitiertmelden

Die letzten Tabus der » westlichen Welt «

09.04.2025 um 18:30
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:aber das gibt es doch schon längst:
Das ist ja grauslich. Wem's gefällt, aber das macht es nicht schöner


melden

Die letzten Tabus der » westlichen Welt «

09.04.2025 um 18:35
Zitat von soOmasoOma schrieb:Ja, gruselig. :(
Ich finde das Original gruselig. :D

Eigentlich hätte ich den Faust schon zur Zwischenprüfung gelesen haben sollen (Wir hatten damals ein Liste mit Literatur, die man gelesen haben sollte). Ich habe es nie über mich gebracht, obwohl ich eine schöne Ausgabe des Werkes habe.
Vor zwei Monaten haben meine Kinder das im Deutschleistungskurs gelesen und ich dachte: "Super, das ist meine Gelegenheit, ich werde es mit ihnen zusammen lesen". Ich bin nicht über die erste Seite hinaus gekommen.
Das ist so ein grauenhaftes Deutsch, ich konnte es nicht weiter lesen.

Und wer glaubt, ich bin hier gerade ot, der irrt sich aber ganz gewaltig.

Ein ganz massives Tabu in unserem Land, ist es, zu sagen, dass man Goethe scheiße findet. :D

(Ich weiß natürlich um seinen literarischen Stellenwert und den will ich keinesfalls in Abrede stellen.
Aber das war damals, heute liest sich das einfach grauenhaft)


2x zitiertmelden

Die letzten Tabus der » westlichen Welt «

09.04.2025 um 18:43
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Aber das war damals, heute liest sich das einfach grauenhaft
Wie unterschiedlich halt die Geschmäcker sind – ich mag die alten Schinken und die Sprache. Und so ähnlich ist es doch auch mit vielen Gemälden, mit Musik ebenfalls. Alles tilgen?


1x zitiertmelden