KillingTime schrieb:Bist du das auf dem Bild, mini? Warum kleidet man sich so?
Die Frage nach dem Warum ist die Frage die stets ins Nichts führt, unter dem Grund geht es ja immer weiter und weiter. Wenn der Mensch stattdessen lieber die Frage nach dem wie stellt, wird er vielleicht lernen, das man sich kleiden kann wie Mann oder Frau es eben gerne wollen. Man trägt die Kleidung weil man sich in ihr wohl fühlen will oder kleidet sich um sich schön darin zu fühlen oder man kleidet sich dem Zweck entsprechend und ist pragmatisch. Es hängt von der eigenen Stimmung ab und manche haben durchaus eben eine weibliche/feminine Seite die sie verkörpern wollen. Man muss nicht gleich transsexuell sein um seine Weiblichkeit verkörpern zu können.
KillingTime schrieb:Was ist an dieser Frage bescheuert? Für gewöhnlich hat das Tun der Menschen einen Grund, selbst das Einkleiden mit eher ungewöhnlichen Kleidungsstücken.
Der Grund ist in diesem Falle ganz einfach, hast du mal was von der Anima und dem Animus gehört? Bei manchen Menschen ist sie stärker oder schwächer ausgeprägt, manche nehmen sie auch fast gar nicht wahr oder verleugnen sie. Beim Crossdressing spielt man damit und verkörpert einen Teil seiner Selbst den man nicht immer zeigt. Andere zeigen es ganz offen und sind da ehrlich zu sich selbst.
Es gab mal Zeiten (Renaissance) da war die Mode generell sehr feminin und Männer trugen Kleidung die heute von Frauen getragen wird. Auch lustiger Fakt, Schuhe mit hohen Absätzen wurden zuerst von Männern getragen und erst viel später von Frauen
;)
Original anzeigen (0,2 MB)Die Renaissance war in der Hinsicht weit offener und hat gezeigt das Männlichkeit und Weiblichkeit nicht immer getrennte Aspekte sind, sondern auch ineinander verfließen können. War nicht ohne Grund die Zeit der geistigen Blüte. In Zeiten strenger Geschlechtertrennung führte das immer in eine geistige Resignation und in einen gesellschaftlichen Rückschritt (man schaue nur mal in Länder wie Saudi Arabien).
KillingTime schrieb:Männliche Kleidung ist meistens praktisch und robust, daher ist naheliegend, dass sie wenigstens gelegentlich auch von Frauen getragen wird. Für das Tragen weiblicher Kleidung muss es jedoch andere Gründe geben, und die wüsste ich gern (wenn man bspw. von einem Fetisch absieht).
Bei Kleidung geht es nicht immer nur um Pragmatismus, da der Mensch nicht wie manch anderes Wesen der Natur über Federschmuck verfügt, so hat er dies in künstlicher Form erschaffen. Psychologisch gesehen kann die Kleidung durchaus zur Selbstverwirklichung beitragen, somit das eigene Wohlbefinden steigern. In der Antike haben Frauen wie auch Männer gleichermaßen viel über Schmuck, Kleidung und gar Schminke zum Ausdruck gebracht. Es ist auch eine Frage der Kreativität, in der heutigen Zeit ist feminine Kleidung weit kreativer und vielseitiger als die maskuline. Im Alltag sind Menschen meist pragmatisch und die Kleidung ist weniger wichtig, da geht es meist Männern wie auch Frauen um Zweckmäßigkeit. Doch in der Freizeit kann bei einigen die Mode auch viel bedeutsamer werden.
Ich selbst als androgyner "Mann" der recht feminin ist, verwirkliche mich auch zum Teil über die Kleidung. Im Alltag schlicht und schwarz, in der Freizeit, dann und wann auch feminin und verspielt. Ich finde feminine Kleidung einfach viel interessanter als maskuline. So einfach kann man diese Frage im Grunde beantworten. Das muss nicht gleich ein Fetisch sein, wenn ich sie trage ist mir der sexuelle Aspekt daran recht gleichgültig, es fühlt sich einfach schön an.
KillingTime schrieb:Der Typ da ist aber allein im Raum, daher kann kein Gruppenzwang vorliegen.
Es ist ja das Gegenteil von Gruppenzwang, wenn ich ein Kleid getragen habe kam dieses Bedürfnis immer ganz allein von mir selbst. Und im Sommer nen Sommerkleid zu tragen fühlt sich toll an. (auch wenn ich mehr so nen Nachtmensch bin der es dunkel mag *g*)
KillingTime schrieb:Ich mache einen Bogen darum, weil mir das zu kommerziell ist, und nicht exclusiv genug, aber ich weiß nicht, was das mit dem Thema zu tun hat.
Ich kenne die Loveparade noch als sie (Ende der 90er) wo sie klar gegen Kommerz war und einfach nur ne schöne große Parade war. Erst später wurde sie kommerziell ausgeschlachtet und verlegt (was tatsächlich absolut blödsinnig von den Veranstaltern war).
Die Frage deute ich mal so, kann es sein das du vielleicht zu analytisch und verkrampft im Bezug auf manches Thema bist und nicht einfach die Vielfalt im Leben genießen kannst ohne sie sezieren zu wollen? Oder ihr versuchst krampfhaft aus dem Weg zu gehen (das richtet sich auch an den TE).
@illik lese mal meine letzten Beiträge hier, könnte vielleicht wieder ein etwas positiveres Bild vermitteln, nicht alle denken wie
@weltraumtier und co.
:)