Pseudo-Emanzipation aus linguistischer Sicht! (Generisches Masculinum)
04.03.2015 um 10:43Uh, das finde ich jetzt unerklärlichIlvareth schrieb:
Wir durften uns zu meiner Studienzeit auch nicht als Studenten bezeichnen, sondern als Studierende, mit der Begründung, dass wir eine Fachhochschule sind und Studenten an der Uni studieren.
Ilvareth schrieb:Mit erschließt sich aber nicht, wo "Studentenwerk" Frauen ausschließt. Sich auf solche sprachlichen Spitzfindigkeiten zu versteifen, finde ich albern.
Liebe Jungs und Mädchen?Ilvareth schrieb:Liebe Kinderinnen und Kinder.....
Das ist ein ganz anderes ProblemIlvareth schrieb:Darf bei uns noch der Osterhase kommen, oder muss es die Osterhäsin sein?
Stellt sich hier nicht, die Frage: DER Tote, DIE Tote, DIE Toten.Ilvareth schrieb:Was ist mit den verstorbenen Menschen? Die Totinnen und Toten?
Streng genommen müsste man das so interpretieren.Ilvareth schrieb:Wenn im Laden ein Schild hängt: " Im Interesse unserer ehrlichen Kunden zeigen wir jeden Ladendiebstahl an", heißt das dann, das dem Laden das Interesse der ehrlichen Kundinnen egal ist? Oder dass es vielleicht gar keine ehrlichen Kundinnen gibt?
Siehe obenIlvareth schrieb:Wenn irgendwo steht: " Liebe Raucher, geht bitte zum Rauchen nach draußen", dürfen sich dann die Frauen drinnen eine anzünden?
Es geht auch nicht in erster Linie darum, wie es gemeint ist, sondern wie es ist.Ilvareth schrieb:Im Ernst, ich finds albern. Da wird sich meiner Meinung nach eine sprachliche Diskriminierung gebastelt, die überhaupt nicht als solche gemeint ist.